Wer kennt sich mit diesen Sensorflecken aus...??? 47
03.07.2006
neuware ja,
aber wer sagt den daß nicht gerade beim auspacken und Objektiv drauf machen der Staub ins Gehäuse gekommen ist?
das Bespiel mit dem Auto und dem Dreck unter den Fussmatten trifft es wohl am ehesten !!
LG Jörg
Ps: habe mit Speckgrabber eher schlechte Erfahrungen gemacht
aber wer sagt den daß nicht gerade beim auspacken und Objektiv drauf machen der Staub ins Gehäuse gekommen ist?
das Bespiel mit dem Auto und dem Dreck unter den Fussmatten trifft es wohl am ehesten !!
LG Jörg
Ps: habe mit Speckgrabber eher schlechte Erfahrungen gemacht
#22Report
Guest
03.07.2006
War die Kamera eigentlich ein aussteller oder im Laden bereits vorhanden?
Die Kamera wurde extra bestellt und war ORIGINAL verpackt. Als ich den Objektivdeckel entfernte, sah ich mich in einem total verdreckten (Schlieren, Staub) Spiegel. Hab das Ding genommen und dem Händler auf den Tisch geknallt. Er hat sie wohl dem Lieferanten eingeschickt und um Umtausch gebeten. Zurück kam die gleiche Kamera mit geputztem Spiegel...den Dreck scheint man auf den Sensor verlagert zu haben...
#23Report
03.07.2006
im Forum kameratechnik gibt es einen Beitrag zum Thema sensorreinigung,
am besten dort ncohmal schauen
am besten dort ncohmal schauen
#24Report
03.07.2006
Nochmals auf den Tisch knallen Leihgerät verlangen! Wenn er daruf nicht eingeht vom den Kaufvertrag zurüchtreten.
Es gibt genug gute Händler die Verkaufen möchten.
Gruß Nico
Es gibt genug gute Händler die Verkaufen möchten.
Gruß Nico
#25Report
Guest
03.07.2006
Mal aus der Erfahrung raus.
Ich habe eine "alte" Sigma SD9, die musste ich auch mal reinigen lassen, war da aber schon ein Jahr alt. Auf Rückfrage ob das öfter passiert erzählte mir der Händler das ich doch Glück hätte weil die Sigma einen extra Glasdeckel hätte, bei Kameras von anderen Firmen würde er Gehäuse manchmal wöchentlich zur Reinigung bekommen.
Ich hatte da noch Glück, trotz des Alters hat der Händler das kostenlos über Nacht erledigt, danach habe ich mir einen Speck-Grabber bestellt, der hilft eigentlich immer.
Ich habe eine "alte" Sigma SD9, die musste ich auch mal reinigen lassen, war da aber schon ein Jahr alt. Auf Rückfrage ob das öfter passiert erzählte mir der Händler das ich doch Glück hätte weil die Sigma einen extra Glasdeckel hätte, bei Kameras von anderen Firmen würde er Gehäuse manchmal wöchentlich zur Reinigung bekommen.
Ich hatte da noch Glück, trotz des Alters hat der Händler das kostenlos über Nacht erledigt, danach habe ich mir einen Speck-Grabber bestellt, der hilft eigentlich immer.
#26Report
[gone] UnterwasserFotoArt
03.07.2006
@XXX-FETISCH
Da Du es erwähnst erinnere ich mich auch daran. Auch der Spiegel meiner 20 D war nicht sauber. Offensichtlich gibt es in der Fertigung keine Endkontrolle mehr. Ich kann mich nicht erinnern aus den Zeiten analoger Spiegelreflexkameras jemals eine ausgepackt zu haben die so aussah.
Ja der Händler hat sich geweigert. Kein Umtausch und kein Rücktritt. Die Kamera ist ja in Ordnung. Er gab mir nur den Tip ggf. beim nächsten Mal den Versandweg über Internet zu benutzen. Dann muss der Händler es nach dem Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung zurücknehmen.
Da Du es erwähnst erinnere ich mich auch daran. Auch der Spiegel meiner 20 D war nicht sauber. Offensichtlich gibt es in der Fertigung keine Endkontrolle mehr. Ich kann mich nicht erinnern aus den Zeiten analoger Spiegelreflexkameras jemals eine ausgepackt zu haben die so aussah.
Ja der Händler hat sich geweigert. Kein Umtausch und kein Rücktritt. Die Kamera ist ja in Ordnung. Er gab mir nur den Tip ggf. beim nächsten Mal den Versandweg über Internet zu benutzen. Dann muss der Händler es nach dem Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung zurücknehmen.
#27Report
03.07.2006
@XXX-FETISCH
Da Du es erwähnst erinnere ich mich auch daran. Auch der Spiegel meiner 20 D war nicht sauber. Offensichtlich gibt es in der Fertigung keine Endkontrolle mehr. Ich kann mich nicht erinnern aus den Zeiten analoger Spiegelreflexkameras jemals eine ausgepackt zu haben die so aussah.
Ja der Händler hat sich geweigert. Kein Umtausch und kein Rücktritt. Die Kamera ist ja in Ordnung. Er gab mir nur den Tip ggf. beim nächsten Mal den Versandweg über Internet zu benutzen. Dann muss der Händler es nach dem Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung zurücknehmen.
Auch wenn dqas jetzt ins Juristiche Halbwissen reingehen sollte:
Ich Kaufe ein Produkt als neu und Orginalverpackt. soweit ist alles OK
Ich öffne die Verpackung und endecke Schmutz!! Hier Leuten doch bei mir schon die Alarmglocken das dieses Gerät nicht neu war, denn dieses Produkt wir normalerwiese in einem Staubreien Raum montiert. Korrigiert mich wenn ich Falsch liege!!
Ichj gehe zu meinem Händler und beschwere mich wegen diesem Verschmutzten Produkt und dieser weigert sich irgendetwas zu tun?
1. Wo ist der Service?
2. Steckt da täuschung dahinter?
Bei 2. müßte der Händler sogar den Kaufpreis erstatten und noch hoffendas es nicht zu einer Anzeige kommt.
Also gehe ich doch mit diesem Wissen zu meinem Händler und verlange die Reinigung Wenn er das nicht macht gibt es die Lokale Presse mit leserbriefen und nach Rechtlicher Prüfung kann eine Anzeige geschaltet werden. Beides ist nicht gerade Gut für das Image des Händlers. In der Regel ist der Händler danach Lammfromm und wird nachgeben.
Gruß Nico
#28Report
Guest
03.07.2006
Ja der Händler hat sich geweigert. Kein Umtausch und kein Rücktritt. Die Kamera ist ja in Ordnung. Er gab mir nur den Tip ggf. beim nächsten Mal den Versandweg über Internet zu benutzen. Dann muss der Händler es nach dem Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung zurücknehmen.
Danke für die Erklärung wo die verdreckten Kameras her kommen!
Oder glaubt hier im ernst jemand die nach 14 Tagen zurück genommenen oder aus Kulanz zurück genommenen Geräte würden anschließend in die Mülltonne wandern?
mfg christian
#29Report
Guest
03.07.2006
Nikon scheint das ein wenig besser im Griff zu haben *duck* ;) Auf meiner neuen D200 war absolut GARNIX zu sehen, selbst bei F29 :) Mittlerweile ist natürlich ein wenig drauf.. ;)
#30Report
03.07.2006
Christian:
und wie ist die D200 so?
und wie ist die D200 so?
#31Report
03.07.2006
Mit den Staub musst Du leben. Ich reinige mir meine Dinger ( D2x, D2H, Kodak Pro SLR) selber. da gibt es gutes Zubehör. Ausserdem kommt der Staub nicht nur beim Objektivwechsel. Arbeite mal mit einem 400 Tele, da ist der Hub in der Linse wie eine Luftpumpe und die Luft kommt eben von aussen. Schau Dir mal das Objektiv an, Putze die Front, kaufe Dir ein UV Filter als Schutz für das Objektiv, blase alles aus.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang
#32Report
[gone] UnterwasserFotoArt
03.07.2006
Schön dass man bei digitalen SLR an den Sensor rankommt und ihn selbst reinigen kann. Ich habe eine Compact-Digikamera, da befand sich nach 1 Jahr ein Staubkorn auf dem Sensor (ca. 50 Pixel im Durchmeser). Und da kann man nicht einfach den Spiegel hochklappen und den Sensor reinigen.
Es blieb nichts anderes übrig, als diese zu Canon einzuschicken und 8 Wochen zu warten. Das war noch in der Garantiezeit. Ich möchte nicht wissen was das kostet, wenn diese abgelaufen ist.
mfg Thomas
Es blieb nichts anderes übrig, als diese zu Canon einzuschicken und 8 Wochen zu warten. Das war noch in der Garantiezeit. Ich möchte nicht wissen was das kostet, wenn diese abgelaufen ist.
mfg Thomas
#33Report
Guest
03.07.2006
@jörg:
Ich bin richtig zufrieden mit der Kamera. Hatte mir erst eine D70 geholt als diese rauskam, aber neben der F100 war sie vor allem im Handling nicht so zufriedenstellend, also ging sie erstmal zurück. Auch gefiel mir das Rauschen der D70 nicht so sehr, schon bei ISO100.
Bei der D200 stimmt für mich alles, Handling ist top, nicht ganz so gut wie bei der F100 aber nah dran, Fotos butterweich bei ISO100 und bei hohen ISO Werten stört mich das Rauschen nur wenig da es imho eher an Filmkorn als an digitales Rauschen erinnert. Sehr gut gelöst finde ich.
Negatives... Rauschen ab ISO800 könnte natürlich niedriger sein, muss man halt nach eigenem Geschmack entscheiden.
Ich bin richtig zufrieden mit der Kamera. Hatte mir erst eine D70 geholt als diese rauskam, aber neben der F100 war sie vor allem im Handling nicht so zufriedenstellend, also ging sie erstmal zurück. Auch gefiel mir das Rauschen der D70 nicht so sehr, schon bei ISO100.
Bei der D200 stimmt für mich alles, Handling ist top, nicht ganz so gut wie bei der F100 aber nah dran, Fotos butterweich bei ISO100 und bei hohen ISO Werten stört mich das Rauschen nur wenig da es imho eher an Filmkorn als an digitales Rauschen erinnert. Sehr gut gelöst finde ich.
Negatives... Rauschen ab ISO800 könnte natürlich niedriger sein, muss man halt nach eigenem Geschmack entscheiden.
#34Report
03.07.2006
Ich habe an anderer Stelle schon mal gepostet:
Vielleicht hast Du auch so einen Laden in der Nähe?! Ich kaufe grundsätzlich dort, wo das Preis- und Leistungsverhältnis stimmt. Nur zu verkaufen ist für mich keine Leistung - der Service (oder auch: After Sales) ist für mich wirklich wichtig!
Mein Tip: In Bremen gibt es den sehr hilfsbereiten Fachhändler FoBi (Foto Bischoff), ist zudem super kulant zu seinen Kunden, und Preise sind auch nicht schlechter als beim Großhandel.
Die haben z.B. alle sechs Wochen professionelle, kostenlose Sensorreinigung für digitale SLRs.
Vielleicht hast Du auch so einen Laden in der Nähe?! Ich kaufe grundsätzlich dort, wo das Preis- und Leistungsverhältnis stimmt. Nur zu verkaufen ist für mich keine Leistung - der Service (oder auch: After Sales) ist für mich wirklich wichtig!
#35Report
04.07.2006
Mit Q-Tips und reinem Alkohol aus der Apotheke kann man dem Sensorschmutz und Staub gut zu Leibe rücken.Das ist leider regelmäßige Wartungsarbeit.Loser Staub läßt sich gut mit einer Klistierspritze aus der Apotheke abblasen.
Durch Verschlußabrieb können auch gerade zu Beginn des neuen Kamerababys Partikel auf den Sensor gelangen.
Den Staub habe ich aber entweder auf dem Spiegel oder auf der Mattscheibe,wie zu Kleinbildzeiten.
Bisher habe ich den Sensor meiner 5D seit Silvester 2005 erst einmal gereinigt.Keine Ahnung,ob da jetzt Dreck drauf ist.Jedenfalls keiner,der auf den Bildern zu sehen ist.Das liegt wohl daran,dass ich nie weiter als f8 abblende.:-))
vg carsten
Durch Verschlußabrieb können auch gerade zu Beginn des neuen Kamerababys Partikel auf den Sensor gelangen.
Den Staub habe ich aber entweder auf dem Spiegel oder auf der Mattscheibe,wie zu Kleinbildzeiten.
Bisher habe ich den Sensor meiner 5D seit Silvester 2005 erst einmal gereinigt.Keine Ahnung,ob da jetzt Dreck drauf ist.Jedenfalls keiner,der auf den Bildern zu sehen ist.Das liegt wohl daran,dass ich nie weiter als f8 abblende.:-))
vg carsten
#36Report
04.07.2006
...und was ist ein Speck-Grabber oder Speck-Stift und wo bekomme ich den?
#37Report
[gone] MICHA 19 - photographer
04.07.2006
"SpeckGrabber" ist ein Filzschreiber-ähnlicher Stift - nur eben mit rückstandsfreien Lösungsmittel getränkt - mit dem man einzelne Staubpartikel, die man im hellem Licht bereits mit freiem Auge sieht abnehmen kann. (Möglichst ohne die Oberfläche zu berühren ... aber das ist fast Unmöglich)
Michael R.
p.s.: Von "Q-tips" würde ich abraten! - Das Zeugs fusselt und ist ausserdem noch aus "hartem" Material (Baumwollfasern) - wer damit irgendwann die Oberfläche des Filters ruiniert ist wirklich selber schuld.
Michael R.
p.s.: Von "Q-tips" würde ich abraten! - Das Zeugs fusselt und ist ausserdem noch aus "hartem" Material (Baumwollfasern) - wer damit irgendwann die Oberfläche des Filters ruiniert ist wirklich selber schuld.
#38Report
04.07.2006
Foto Brenner oder jeder halbwegs sortierte gute Fotoknipsladen.
Aber die eleganteste Methode ist immer noch Druckluft wo Sie hilft. Bei Blütenstaub (eben nicht immer wie vor einigen Wochen, der klebt). Die Druckluft bekommt man übrigens preiswert aus einer Klistierspritze (jawoll, bitte nicht lachen......ganz ernst gemeint). Aber bitte darauf achten, dass man ein talkumfreise Exemplar erhält. In der Apotheke sind die immer noch teuer aber geradezu billig im Vergleich zum sog. Fotofachhandel.....
Im Übrigen kann man über Staub auf dem Sensor nicht diskutieren. Geht bei Ebbe und Flut auch nicht und die kommen auch immer wieder. Liegt in der Natur der Sache und nichts mit neu oder neuwertig zu tun. Eine Cam dafür einzuschicken halte ich für Blödsinn
S.
Edit man braucht zum Testen kein rosa Papierchen. Autofokus aus Blende zu, 22 oder weniger je nach Linse, in den blauen Himmel halten und abdrücken. Dann seht Ihr die ganze "Sauerei". Beeindruckend viel meist, bitte nicht erschrecken
Aber die eleganteste Methode ist immer noch Druckluft wo Sie hilft. Bei Blütenstaub (eben nicht immer wie vor einigen Wochen, der klebt). Die Druckluft bekommt man übrigens preiswert aus einer Klistierspritze (jawoll, bitte nicht lachen......ganz ernst gemeint). Aber bitte darauf achten, dass man ein talkumfreise Exemplar erhält. In der Apotheke sind die immer noch teuer aber geradezu billig im Vergleich zum sog. Fotofachhandel.....
Im Übrigen kann man über Staub auf dem Sensor nicht diskutieren. Geht bei Ebbe und Flut auch nicht und die kommen auch immer wieder. Liegt in der Natur der Sache und nichts mit neu oder neuwertig zu tun. Eine Cam dafür einzuschicken halte ich für Blödsinn
S.
Edit man braucht zum Testen kein rosa Papierchen. Autofokus aus Blende zu, 22 oder weniger je nach Linse, in den blauen Himmel halten und abdrücken. Dann seht Ihr die ganze "Sauerei". Beeindruckend viel meist, bitte nicht erschrecken
#39Report
Guest
05.07.2006
#40Report
Topic has been closed
lg. Ralle