Mobile Blitzanlage/Porty 48

Hallo zusammen,

ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir jemand Tips für den Kauf einer mobilen Blitzanlage geben könnte, welche bezahlbar ist, aber vernünftige Qualität bietet. Einsatz könnte z.B. bei Hotelshootings sein (keine Hallen, sondern lediglich normale Zimmergröße).

Besten Dank für Eure Hilfe,
Thomas
[gone] User_6099
08.07.2006
warum dann mobil?

dann tun es doch normale Kompaktblitzköppe auch...
08.07.2006
meine empfehlung!!!

zudem bezahlbar:

Bowens Portie Set
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
08.07.2006
08.07.2006
Scrollst Du runter bis "Aufsteckblitze":

LICHT
Besten Dank für die Antworten. Da ich noch nicht so lange fotografiere, muß ich noch lernen meine Fragen besser zu formulieren. Also:

Mobil:
Irgendwie hatte ich vergessen, daß ein Hotel eine Steckdose hat, deshalb bin ich zumindest bis jetzt von Akkubetrieb ausgegangen.

Mir würde aber eine "Steckdosenvariante" reichen. Die Steckdosenvariante sollte aber nicht aus 20 Koffern bestehen, sondern möglichst ohne 2 Assis getragen werden können.

@digitaldreamwork:
Liegen ich unter dem Strich mit Aufsteckblitzen nicht teurer?

@Alexander MacG:
Von Preisen habe ich leider diesbezüglich noch keine Ahnung. Gibt es noch günstigere Varianten?
08.07.2006
hensel ist VIEEEEEEEEEEEL zu teuer!!!

vergleiche einfach mal die variante hensel mit bowens...

du wirst erleben, dass bowens sich sowohl mit einem batteriepack betreiben lässst und der selbe blitzkopf kann einfach mit einem 220V stromkabel versehen in die steckdose gesteckt werden und funktioniert als studioblitz.

hensel macht einem da das leben superschwer...

man muss für teures geld einen stromadapter an stelle des akku in den portie setzen... und dieses verdammte aggregat dauernd mitschleppen... auch wenn man eben mit strom arbeiten kann.

bissel unausgereift und nicht wirklich praktisch...

an den transportablen batteriepack-steuersatz von bowens kann ich diverse aufgeladene akkus hängen, die kaum etwas kosten und hab somit akkuleistung ohne ende.

alles wesentlich cleverer, wie die schweizer halt so sind. hensel ist zudem viel zu teuer und wenig kooperativ.

von calumet hatte ich mal eben alles zum testen KOSTENFREI. hensel ziert sich einem ja alleine einen diskount zu geben, selbst wenn man für über 8.000,- euro equipment bestellen will.

das geld (und eben gleichwertiges equipment für wesentlich weniger anschaffungskosten) hab ich jetzt bowens gegeben. resp. calumet und werde zukünftig auch von bowens supportet ;-)))
08.07.2006
wenne s in der unteren Preissektion liegen soll ist da noch die Firma Foto Walser
@AlexanderMacG
Ich habe gerade in einem anderen Thread ein Bild von Dir mit der Anlage gefunden. Sieht ja perfekt aus.
08.07.2006
danke...

und das war "nur" mit einem blitzkopf und der kleinen wafer softbox.

im set gibts ja noch einen zweiten kopf und einen schirm.... ;-)))
08.07.2006
Mann muss ja nicht immer das BESTE und TEUERSTE haben um gute Bilder zum erstellen, oder?

Habe mir neben meiner polnischen Studioblitzanlage (bin sehr zufrieden) auch ein mobiles Set von Foto Walser bei ebay ersteigert (diese Auktion gibt es einmal pro Woche). Kann auch mit Strom betrieben werden (in dem Fall muss nur das Einstelllicht ausgewechselt werden).

Sicher ist Hensel & Co etwas solider und anwenderfreundlicher; aber für den kleineren Geldbeutel gibt es mittlerweile Alternativen (wenn auch nicht viele).
#12
#13
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
08.07.2006
Unter Mobil verstehe ich, eine mit Akkubetrieb.

Hensel


das ist klasse, hab ich mal bei nem anderen fotografen bei nem shooting begutachten dürfen.
nachteil:
es ist sauschwer!!!
und teuer
08.07.2006
also, den link von amg finde ich ganz
gut. frage mich nur, wieso das travel-
pack so einen riesigen unterschied
macht? also, 400 €, wenn ich richtig
gesehen habe.

also, den link von amg finde ich ganz
gut. frage mich nur, wieso das travel-
pack so einen riesigen unterschied
macht? also, 400 à‚€, wenn ich richtig
gesehen habe.


Das Akkupack macht den Unterschied.Wenn sowieso Strom da ist,kann man darauf verzichten.

vg carsten
[gone] User_6892
08.07.2006
Ich behelfe mir mit 1 oder 2 entfesselt gezündeten Systemblitzen. In meinen Fall 2 Canon Speedlight 550 EX mit Canon ST-E2 gezündet.

Hier wurde nur ein Blitz benutzt:




LG Achim

[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/2609/&j=494[/IMG]
08.07.2006
Hensel ist zwar teuer aber preiswert
man bekommt halt robuste durchdachte Technik auf neuestem Stand
nach ca 20000 Auslösungen bin ich immer noch hoch zufrieden

Und mir hat der Vertreibschef eine sehr guten Preis gemacht für meine der Expert pro und viel Zubehör.
Lasen sich auch gut in eine Tasche transportieren

trotzdem spare ich gerade auf eine Porty + Ringblitz ;-)
aber zuvor brauche ich noch ein paar Objektive un eine weitere Kamera
[gone] UnterwasserFotoArt
08.07.2006
Hi,

ich habe ein Hensel Porty mit 2 Köpfen. Alles schon in einer Tasche verpackt. Schön praktisch zu transportieren und meine Lichtformer der Studioanlage passen auch. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis und das Gewicht (ein grosser Bleiakku hat halt einige kg).

Inzwischen bin ich auch an einige Situationen gestossen, bei denen ich einen weiteren PortySatz gebraucht hätte. Aber noch mal 20 kg durch die Gegen schleppen. Ich denke mit 2 manuell steuerbaren Aufsteckblitzgeräten, 2 Alustativen, einem Omnibounce und einem Belichtungsmesser lässt sich fast gleiches erreichen, nur mit weniger Aufwand zum schleppen.

Gruss
Thomas
Besten Dank für Eure Antworten.
Da ich nicht so ein Bastelfreund bin,
werde ich wahrscheinlich die AMG-Variante
ausprobieren, denn Hensel ist mir für
meine 3 Bilder por Jahr doch noch viel
zu teuer.

Topic has been closed