Mobile Blitzanlage/Porty 48
21.09.2006
so, habe mal bei calumet
angerufen. ich soll einfach
warten, bis die photokina
ist und dann mit dem photo-
kina-rabatta argumentieren.
=)
es wird wohl auf ein gemini-
set mit 500ern und travelp.
hinauslaufen.
angerufen. ich soll einfach
warten, bis die photokina
ist und dann mit dem photo-
kina-rabatta argumentieren.
=)
es wird wohl auf ein gemini-
set mit 500ern und travelp.
hinauslaufen.
#42Report
22.09.2006
nebenbei, noch ein tipp: das gemini-set
kostet mit travel-akku 1600 und das ist
noch ohne mwst. also, mit über 1800 ist
zu rechnen.
gibt es keine angebote um die 1500 von
namhaften herstellern mit vergleichbarer
leistung?
kostet mit travel-akku 1600 und das ist
noch ohne mwst. also, mit über 1800 ist
zu rechnen.
gibt es keine angebote um die 1500 von
namhaften herstellern mit vergleichbarer
leistung?
#43Report
[gone] Flo
28.09.2006
In der Sache gibt es NEWS:
HENSEL LICHTTECHNIK bringt zur Photokina im September ein neues Produkt auf den Markt. Es handlt sich um einen intelligenten Akkupack, Basis ist das Gehäuse des Porty, ebenfalls die Akkuschublade. Es können per Schukosteckdose 2 Kompaktblitze angeschlossen werden, das Einstellicht wird nicht unterstützt (Stromverbrauch). Vorteil gegenüber anderen Lösungen: Mit einem Zweitakku kann man quasi "endlos" blitzen, es ist ein Akku im Gerät und der zweite kann an 230Volt oder (was wohl öfter der Fall sein wird) 12Volt im PKW geladen werden.
Was bringt das Teil? Man spart sich die Anschaffung einer mobilen Anlage wie zB eines Portys sondern kann seine Studiogeräte incl. aller Lichtformer mobil verwenden. Der Preis ist noch nicht ganz raus, dürfte als Kit aber um 700à‚€ liegen.
Ich werde das Teil im Oktober mal ausgiebig testen und einen (bebilderten) Bericht online stellen.
Leider keine wirkliche Alternative zu einem Porty:-(
Das Gerät kostet auch knapp 1300à‚€ und schafft mit einer Akkuladung nur ca. 150 Auslösungen nach Angabe von Hensel bei 500Ws Output.
#44Report
02.10.2006
Hi Tom,
ich habe eine Kompaktblitzanlage für Hotels, die in einem Koffer (3 Köpfe) und einer Tasche (Stative, Softboxes etc..) paltz hat.
Soweit zu Hotel Shootings.
Das ganze Set verwende ich auch Outdoor, da habe ich einen Honda Stromerzeuger dran.
Um mobil zu sein, verwende ich das Hensel Porty, an dem ich auch einen Hensel Ringblitz betreibe. Funktioniert auch bestens, zumal es im Conrad günstige und passende Akkus gibt und das Ding so fast unlimitiert blitzen kann.
Mit dem Equipment bist du im Studio, Hotel, Outdoor immer gut dran....
LG
W
ich habe eine Kompaktblitzanlage für Hotels, die in einem Koffer (3 Köpfe) und einer Tasche (Stative, Softboxes etc..) paltz hat.
Soweit zu Hotel Shootings.
Das ganze Set verwende ich auch Outdoor, da habe ich einen Honda Stromerzeuger dran.
Um mobil zu sein, verwende ich das Hensel Porty, an dem ich auch einen Hensel Ringblitz betreibe. Funktioniert auch bestens, zumal es im Conrad günstige und passende Akkus gibt und das Ding so fast unlimitiert blitzen kann.
Mit dem Equipment bist du im Studio, Hotel, Outdoor immer gut dran....
LG
W
#45Report
02.10.2006
@Flo: Ich habe das VISIT von Hensel schon getestet und finde es für eine portable Stromlösung nicht geeignet. Da kauf ich mir um viel billigeres Geld eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung für Computer und hab damit viel länger Strom.
Wer an sowas Interesse hat: da war in Halle 6 auf der Photokina auch ein kleiner Stand, der Akkus und Ladegerät in wasserdichten/transportablen Pelikan Koffern angeboten hat. Hat auch toll ausgesehen!
Wer an sowas Interesse hat: da war in Halle 6 auf der Photokina auch ein kleiner Stand, der Akkus und Ladegerät in wasserdichten/transportablen Pelikan Koffern angeboten hat. Hat auch toll ausgesehen!
#46Report
02.10.2006
[quote]In der Sache gibt es NEWS:
HENSEL LICHTTECHNIK bringt zur Photokina im September ein neues Produkt auf den Markt. Es handlt sich um einen intelligenten Akkupack, Basis ist das Gehäuse des Porty, ebenfalls die Akkuschublade. Es können per Schukosteckdose 2 Kompaktblitze angeschlossen werden, das Einstellicht wird nicht unterstützt (Stromverbrauch). Vorteil gegenüber anderen Lösungen: Mit einem Zweitakku kann man quasi "endlos" blitzen, es ist ein Akku im Gerät und der zweite kann an 230Volt oder (was wohl öfter der Fall sein wird) 12Volt im PKW geladen werden.
Was bringt das Teil? Man spart sich die Anschaffung einer mobilen Anlage wie zB eines Portys sondern kann seine Studiogeräte incl. aller Lichtformer mobil verwenden. Der Preis ist noch nicht ganz raus, dürfte als Kit aber um 700à‚€ liegen.
Ich werde das Teil im Oktober mal ausgiebig testen und einen (bebilderten) Bericht online stellen.
Leider keine wirkliche Alternative zu einem Porty:-(
Das Gerät kostet auch knapp 1300à‚€ und schafft mit einer Akkuladung nur ca. 150 Auslösungen nach Angabe von Hensel bei 500Ws Output.[/quote]
Jepp, habe ich gesehen, das Kit kostet 1300à‚€ und ist damit meiner Meinung nach zu teuer. Auch der neue, kleine Generator mit Porty-Anschlüssen ist mit 1400à‚€ zu teuer, leider. An sich ist der Akkupack eine feine Sache, nur eben 1300à‚€, zwar mit 2 Akkus aber trotzdem nichts für den kleinen Geldbeutel.
#47Report
02.10.2006
Da kauf ich mir um viel billigeres Geld eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung für Computer und hab damit viel länger Strom.
und welche empfiehlst du da?
#48Report
Topic has been closed
Quantum ( Multiblitz Vertrieb )
Norman ( meines Wissens nur in USA )
aber auch für den europäischen Markt umgebaut
sowie anderen US Firmen die aber leider eine andere Spannung haben.
Mal sehen was auf der photokina noch zu finden ist.