Welche ist besser: Nikon D200 oder Canon EOS 5D 47

[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
22.07.2006
shinin,
die d200 wurde in der colorphoto getestet und schnitt schlechter ab als die 350d.
ich hab selber ne 350d finde das ergebnis eben lächerlich. das war nur ein beispiel von vielen.

T.

P.s. das thema ist d200 oder 5d
[gone] Micky MacSteel
22.07.2006
und das ganz nun ein bisschen netter

vielen dank
micky
[gone] shinin
22.07.2006
shinin,
die d200 wurde in der colorphoto getestet und schnitt schlechter ab als die 350d.
ich hab selber ne 350d finde das ergebnis eben lächerlich. das war nur ein beispiel von vielen.

Hast du selber die D200 mit der 350D vergleichen können? Nein. Warum ist das Ergebnis für dich lächerlich, nur weil die 350D günstiger ist? Nenn mal konkrete Beispiele, warum das Testergebnis für dich lächerlich ist und vor allem wieso genau.

Stumpfe Behauptungen aufstellen und beleidigen kann jeder.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
22.07.2006
und das ganz nun ein bisschen netter

vielen dank
micky

;)

*zwinker*
#25
[gone] shinin
22.07.2006
1. "shinin" - mit dem Film von Steven King habe ich nichts zu tun.
2. du hast dich immer noch nicht entschuldigt.
3. du verstehst scheinbar noch immer nicht worum es geht.
4. wer irgendwelche wilden Behauptungen aufstellt, muss die auch beweisen.

Somit ist und bleibt deine Aussage eine Behauptung ohne konkrete Beweise warum die D200 gegenüber der 350D hätte besser abschneiden müssen - deiner Meinung nach.


Ich kann nur jedem nochmals die dprewiew-Seite empfehlen. Die "In-depth reviews" sind sehr detail- und umfangreich und für fast alle Kameras vorhanden. Dort kann man gut vergleichen - wer des Englischen mächtig ist:

Canon 5D Review
Nikon D200 Review
22.07.2006
...welche Camera die besser ist ...


wie so oft die falsche frage! man entscheidet sich nie für eine kamera, sondern für ein system! der body ist zweitrangig und wird durchschnittlich sowieso nach zwei jahren gewechselt...wichtiger ist das drumherum. hier liegt die wahre investition und hier entscheidet sich ob ich langfristig damit arbeiten kann und will.
#28
22.07.2006
ich würde dir die 5D raten weil mir momentan der "Crop Faktor" tierisch auf den Senkel geht. Licht kann man nur beschränkt brechen und damit kämpfen alle Objektivhersteller. Lieber ne 5d mit FBs in 35, 50 und 100mm als ne "Crop" Kamera mit den teuersten (Zoom)Objektiven. Was du für "Afrika" an Brennweiten brauchst, weiss ich nicht.

anTon
Hallo,

ich möchte mir eine neue Camera zulegen und schwanke zwischen der D200 und der 5D. Wer kann mir eine Empfehlung zu diesen Geräten geben?

Zum Hintergrund: ich fotografiere einerseits Portraits und Akt, andererseits Tiere in freier Wildbahn in Afrika. Das bedeutet, dass ich auf jeden Fall eine grosse Auswahl an Objektiven brauche, die für diese Einsatzarten passen und für die Camera verfügbar sind.

Also, für eine Empfehlung, welche Camera die besser ist (und welche Objektive Ihr dazu nehmen würdet) wäre ich sehr dankbar!


Hallo, ist schon derbe anzusehen, wie sich hier zwei MK ler in die Haare geraten... Peinlich.

Aber zu deinem Thema:

Nun, zunächst solltest du dir Gedanken machen, welches Objektivsystem das bessere für dich ist. Gehäuse wechselst du bei DigitalSLRà‚'s schnelles aus als bei Analog.

Des weiteren ist die Überlegung zu machen, wie groß du deine späteren Fotos aufziehen möchtest.
Und wie "Groß" deine Tiere sind.

Die Möglichkeiten der EOS 5 liegen bei weit über 30x40 Bildformaten, die der Nikon D 200 leicht darunter.

Für die Tierfotografie brachte es Lichtstarke, zumindest schnell Scharfstellende Objektive. Bei Canon ist die Auswahl Objektiven mit dem sauschnellem USM-Antrieb bei weiten umfangreicher als bei der Marke Nikon. Daran besteht leider kein Grund zum Zweifeln:
Schau dir mal eine Sportveranstaltung im Fernsehen an, jede Menge "Weiße" Objektive an schwarzen Bodyà‚'s.
Muss einen Grund haben.

Die Diskussion, ob Canon oder Nikon Objektive besser sind halte ich für Akademisch, beide Hersteller sind da Spitze. Nikon fehlt es ja nicht an Inovation, eher an den Geldmitteln, neue Objektive zu entwickeln und zu fertigen. Doch Canon ist mittlerweile Marktbeherrschend und kann von daher größer, schneller und weiter Fotogerät auf den Markt bringen.

Die Canon läßt sich ja ansonsten schwer mit der Nikon vergleichen, da sie Unterschiedliche Sensorgrößen, besser gesagt "Bildformate" haben.
Und der Trend geht eben zum Vollformatsensor. Bei Nikon noch lange nicht in Sicht, es fehlen wohl die Finanziellen Mitel, solch ein Projekt zu stemmen. Es gibt ja schon Gerüchte, das Canon eine weitere Vollformatsensor SLR auf den Markt bringt könnte sein, das die EOS 50 D heißen könnte und etwas über dem Preis der EOS 30 D liegen wird.
Was wird Nikon dann "dagegenstellen"?
Ebenso ist für den Massenmarkt wohl eine EOS 500 D geplant, mit 6 Mio Pixelsensor und Standartobjektiv im 500 à‚€ Preis geplant.
Was käme da wohl von Nikon.
Minolta ist schon weg vom Markt und die Sony Alpha 100 wird sich schwer tun.

Ansonsten hättest du ja auch über die Neue Pentax K 1000 nachdenken können, oder die ebenso Neue Samsung Spiegelreflex. Auf beide Systeme passen nähmlich PK Bajonett Objektive. und 6 Mio Pixel reichen ja auch locker für 20x30.

Welche Kamera am besten Belichtet, Scharfstellt usw. mag ich nicht beurteilen, weil sich Störfaktoren wie Fehlbelichtung Korrigieren lassen.
Wie schön, das es RAW Formate gibt.

Hätte ich die Wahl (und vor allen Dingen die Mittel) würde ich mir die EOS 5 aussuchen, das 70-200 / 2,8 L IS USM, den 1,4 x oder den 2x L Konverter, das 17-40/4,0 USM, das 100/2,8 USM Makro . Alles eben eine Frage der Mittel.

Ob dir das weiterhilft?

Gute Nacht & Liebe Grüße

Dirk
[gone] Flo
23.07.2006
Ein Wort noch zu den Preisen:

5D mit 24-105 3099à‚€
- Linse Wert ca. 900à‚€
- cash back 300à‚€
Rest 1899à‚€

also fast so teuer wie die D200.

Ich würde aber gearde für Wildlife die D200 vorziehen!
Ich finde eigentlich, das man diese unterschiedlichen Systeme nicht miteinander vergleichen kann.

Ich kann nur für die 5D sprechen und muß sagen, das mich diese Kamera in allem Punkten mehr als überzeugt. Wer natürlich nur testet, anstatt zu fotografieren könnte sich durch CAs oder Vignettierung bei Vollformat vielleicht abschrecken lassen. In der Praxis kann ich das allerdings nicht, bzw. in Grnzsituationen nur sehr schwach feststellen.

Für Tierfotografie sollte die 5D ebeso geeignet sein. Die Telezooms von Canon sind für mein Empfinden sehr gut - zumindest die "L" Versionen. Das 70-200 ist schon erstklassig von der Abbildungsleistung und auch das 100-300 was ich mir ab und zu leihe ist Top - das wäre dann vermutlich eher das Objektiv für dich.

Eine Nikon mit Vollformat und den doch überduchschnittlich guten Optiken wäre vermutlich noch besser als Canon, aber dat gibbet ja noch nicht ;-)

Ich bin jedenfalls froh, keinen Crop mehr zu haben und das ein 15mm endlich keine "normale" Brennweite mehr ist :-)

Andreas.
DSLR FORUM

...hier wird sich auch gerade mit dem Thema beschäftigt.
[gone] Michael Mey
23.07.2006
ich bin grad nach 10 jahren nikon auf die 5D umgestiegen. das 24-105 verdunkelt allerdings gruselig bei 24 mm an den rändern. die kamera ist allerdings sensationel, ich bin wirklich begeistert. auch das ttl blitzen mit dem infrarotauslöser funktioniert wunderbar. mit den 2,8 er optiken bin ich auch super zu frieden und 10 mal glücklicher als mit der d 200, die ich vorher vom verlag hatte.
lg mimey
Guest
25.07.2006
Für Tierfotografie sollte die 5D ebeso geeignet sein. Die Telezooms von Canon sind für mein Empfinden sehr gut - zumindest die "L" Versionen.
Ich bin jedenfalls froh, keinen Crop mehr zu haben und das ein 15mm endlich keine "normale" Brennweite mehr ist :-)


Ich denke du hast von Tierfotografie nicht die geringste Ahnung.

Der Cropfaktor ist der größte Segen für Tierfotografen.

Die haben nämlich fast immer zu wenig Brennweite!

Also ein Konkreter Vergleich

Die D200 mit 1,5 x Crop für 1699,-à‚€ beim Händler Plus das 4/200-400 VR von Nikon (entspricht einem 4/300-600 an der 5D) für 6494,-à‚€ währe ne gute Ausrüstung für Afrika.

Kostet zusammen 8193,-à‚€

Die 5D beim selben Händler -Cashback kostet 2369,- à‚€ plus ein 4/600 L für 7797,-à‚€ kostet zusammen 10166,-à‚€ also schon fast 2000,- à‚€ mehr.

und was machst du wen die 600 mm mal zu viel sind ?

Also kommen noch ein 4/400L für 5595,-à‚€ und ein 4/300L für ca 1200,-à‚€ dazu um genau so flexibel zu sein wie mit der Nikon.

Mal ganz abgesehen von den Kosten Versuch mal ein 4/600L als Handgepäck mit in den Flieger zu nehmen und im Kofer ist es nicht Versichert.

Und dann die Schlepperei! allein mit dem 600 ein Gewichtsunterschied von ca. 4KG

Und das aller schönste stell dir vor der Gepard jagt mit Tempo 100 auf dich zu und du darfst Objekitve wechseln statt einfach den Zoomring an der Nikon zu drehen.

Also meine Wahl für die Tierfotografie währe die 5D bestimmt nicht.

mfg christian
25.07.2006
Die D200 mit 1,5 x Crop für 1699,-à‚€ beim Händler Plus das 4/200-400 VR von Nikon (entspricht einem 4/300-600 an der 5D) für 6494,-à‚€ währe ne gute Ausrüstung für Afrika.

Kostet zusammen 8193,-à‚€

Die 5D beim selben Händler -Cashback kostet 2369,- à‚€ plus ein 4/600 L für 7797,-à‚€ kostet zusammen 10166,-à‚€ also schon fast 2000,- à‚€ mehr.


Na, ist das nicht ein wenig unfair?

Wenn Du die Nikon zusammenstückelst, kannst das bei Canon aber auch tun: ein EF 300mm 1:2.8L IS USM + Extender EF 2x II, ergibt einen Straßenpreis von 4.300 à‚€. Bleibt noch genug Geld für ein EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM, oder was auch immer.
Wäre sicherlich auch fair gewesen, wenn Du beiden Kameras Zoomobjektive zugestanden hättest. Gerade das 28-300 IS ist für Reportage im Zusammenhang mit AI Servo für nachfolgende Szene sehr hilfreich: Weitspringer steht, läuft an, springt und Bodenkontakt!
Guest
26.07.2006
1. Ich habe fair gerechnet!

2. Ich gehe selbstverständlich bei beiden Kombinationen davon aus das auch noch Konverter eingesetzt werden.

3. Was du Stückeln nennst ist die Auswirkung des Crop faktor!
Also das kleinere Aufnahmeformat der Nikon.
Und wie meine Erläuterung zeigt ist das größere Format bei gleicher Auflösung nicht immer von Vorteil.

4. Ich hätte der Canon auch gerne ein 4/300-600mm Zoom mit IS zugestanden es gibt aber leider keins.

5. Dein 300 mit Converter kostet schon wieder ne Blende Lichtstärke.

mfg christian


PS.: Oder anders gesagt die Nikon mit dem 4/200-400mm VR ist das Traumgerät für Tierfotografen das Fritz Pölking schon vor ca 15 Jahren gefordert hat.
[gone] fotonrw
26.07.2006
Ich als Nikonian hab bisher nur gutes über die D200 gehört, sowohl outdoor als auch Studio. Wenn man dann den Preisunterschied betrachtet kann man also getrost zur D200 greifen. Klar hat die 5D keinen Crop-Faktor aber ansonsten seh ich keine wesentlichen Vorteile.
27.07.2006
wenn ich nur 1x im jahr nach afrika fahre und den rest des jahres modellshootings mache dann die 5D - die bildqualität ist mit festbrennweiten deutlich über der d200 !

- aber flexibler im alltäglichen umgang und bei tierfotografie empfinde ich die d200 ! im alltäglichen umgang zum beispiel der kleine intigrierte blitz - den ich häufig spontan doch eingesetzt habe - weil es für ausflüge zuviel war noch den externen mitzunehmen ( sb-800 )

also für geplante shootings usw. und wenn man nicht dauernd auf safari geht auch in heimischen wäldern lautet meine empfehlung die canon eos 5d - vor allem wenn man richtig groß "printet"

ich selber habe die d200 mit festbrennweiten und habe bisher max 60x90 entwickeln lassen mit sehr überraschenden positivem ergebnis ! handling find ich auch sehr gelungen ! das was mich stört ist das es ab iso 400 sichtbar rauscht - kenne jetzt selber keine praxisbeispiele der 5D ( ich habe keine ) - dieses rauschen aber auf printausdrucken nicht auffällt !

lg der maik :-) und shinin die eos350 ist ne qual für männerhände ! "ätsch" lol
[gone] shinin
27.07.2006
a) hat nicht jeder solche dicken Pranken wie du
b) ist sie mit BG durchaus "nutzbar"
c) ist meine 350D verkauft.

Ätsch.

Topic has been closed