gute deutsche hochzeitsfotografen? 43

21.08.2006
axo, dachte, du suchst wirklich jemanden.

na, dann brauche ich meinen referenz-
fotografen ja nicht nennen. =)
hier mal zwei Links von zwei renommierten Fotografen als Orientierung, als Stilrichtung und auch mal beispiele für Preise , was angie wohl meint ist eher als Hochzeitsreportage zu betrachten.



http://www.hochzeit-foto.com/index.html

http://www.beneden.com/hochzeit/
[quote]

Klar hab ich Bilder online, die Hochzeitsseite wird aber neu erstellt.


dann sag mal bescheid wenn die seite fertig ist, würde mich echt interessieren :)

wer fotografiert denn z.b. promi hochzeiten in deutschland? [/quote]

Du kannst ja schon mal unter http://www.la-garda.de/bilder/hochzeit/kirche/index_2.html und http://www.la-garda.de/bilder/hochzeit/ehepaar/index.html und http://www.la-garda.de/bilder/hochzeit/party/index.html schauen.
Diese Seite lohnt sich auch es mal näher zu betrachten....

http://www.weddingsitaly.com/Photography/index.htm
Diese Seite lohnt sich auch es mal näher zu betrachten....

http://www.weddingsitaly.com/Photography/index.htm


Da sind ein paar beeindruckend schöne Bilder bei. Solche Hintergründe und solche schöne Menschen würde ich mir manchmal auch wünschen, aber dann wäres es ja auch zu einfach, lach
21.08.2006
antfoto>> dein beneden-link und dein weddingsitaly-link sind kewl.

garda>> sorry, deine links zu deinen arbeiten sind fad. das ist doch der standard, von dem angie sprach, bzw. den sie eben nicht meinte. sieht aus, wie herumstehend und in die menge geschossen.

antfoto>> dein beneden-link und dein weddingsitaly-link sind kewl.


@IS... äh was bedeutet kewl ? den Ausdruck kenne ich nicht;)))
Guest
21.08.2006
kewl = cool ;)

ja, die beiden links sind wirklich nicht schlecht!
habe mir am wochenede mit meinem freund zusammen die dvd masters of wedding photography angesehen und das hat uns wirklich sehr beeindruckt, da her ist auch diese frage entstanden ;)
ich glaub am besten von den hochzeitsfotos hatte uns da yervant gefallen.

http://www.yervant.com
[quote]
antfoto>> dein beneden-link und dein weddingsitaly-link sind kewl.


@IS... äh was bedeutet kewl ? den Ausdruck kenne ich nicht;)))[/quote]

Oder bedeutet es sowas in der Art?

(2000) Halbwüchsige, bei deren Hosen der Schritt in der Kniekehle herumschlabbert, schreiben so das Wort Cool. Gewährt man diesen Geschöpfen Zugang zu einer Tastatur, lassen sie oft einen Finger unrhythmisch auf der Shift-Taste herumzucken, was dann wohl oBErkEwL aussehen soll.
21.08.2006
Ich denke jeder will die eigene Hochzeit anderst erleben.
Von Anfang bis Ende wollen die wenigsten begleitet werden.
So hab ich zumindest die Erfahrung gemacht.
Wär aber drüber nachzudenken ob man mehr in diese Richtung tuen sollte.....

LG Daniel
21.08.2006
nein ;)
mir ist nur aufgefallen das die ganz grossen alle aus dem ausland kommen und das irgendwie gar nicht zu vergleichen ist mit dem was die hochzeitsfotografen hier machen...

Das liegt nicht zuletzt an der deutschen "Handwerksordnung", der bis vor etwa zweieinhalb Jahren gültig war.

"Hochzeitsfotografie" war die Domäne der "Fotografen-Handwerksmeister", ein typischer Bereich der Auftragsfotografie, der dem Handwerk vorbehalten war und auch erbittert von den Handwerkskammern verteidigt wurde.

Und da das Fotografen-Handwerk in Deutschland, nicht zuletzt wegen dieser Abschottung und fehlender Konkurrenz, schon immer an einem Mangel an Phantasie und neuen Ideen gelitten hat, ist auch nie jemand auf die Idee gekommen, es mal mit neuen Sichtweisen zu versuchen.

Der Foto-Handwerksmeister hatte das vor 20 Jahren so gelernt, also wurde es für den Rest des Berufslebens so gemacht. Die potentiellen Kunden bekamen kaum jemals irgendetwas anderes zu sehen, also kamen sie auch gar nicht auf die Idee, nachzufragen.

Hinzu kommt: die Preise des Fotografen-Handwerks waren und sind schon für Studio-Aufnahmen oft so hoch, daß das den normalverdienenden Kunden abschreckt (so wie sich auch kaum noch ein Privatmensch ohne vorherigen Lottogewinn die Wohnung vom Malermeister tapezieren lassen kann...). Hätte nun so ein Foto-Handwerksmeister gar noch nicht nur sein 45-Minuten-Shooting im Studio machen sollen, sondern sich einen ganzen Tag (vom Aufstehen und Ankleiden der Braut bis zum Moment, da die letzten Gäste das Hochzeitsfest verlassen) der Sache widmen sollen - die Hochzeit würde nach üblichen Preisen wohl locker noch mal 3-4000 Euro teurer werden.

Und last but not least: eine Hochzeit als ein Ereignis zu sehen und - wenn man es so formulieren will - eine Reportage davon zu fotografieren - das würde die meisten Foto-Handwerks-Meister auch arg überfordern, weil sie sowas nie gelernt haben und ja auch nicht machen. "Reportagefotografie" im engeren oder weiteren Sinne ist etwas, das in der Ausbildung von Handwerks-Fotografen kaum stattfindet, und was diese Berufsgruppe später ja auch nie macht. Da würde wohl fast jeder hauptberufliche Lokalzeitungs-Fotograf mit zwei Jahren Berufserfahrung ein besseres Ergebnis abliefern.

Aber es ist schon schade - ich schiebe so ein bis zwei Hochzeiten jeden Monat in meinen Terminkalender, zuerst war's die bucklige Verwandschaft, dann breitete es sich über Mund-zu-Mund-Propaganda aus und inzwischen sind es lauter wildfremde Leute (die Verwandschaft ist mittlerweile unter der Haube). Und man kann, wenn man sich nur eben einen Tag Zeit nimmt, aus Hochzeiten fotografisch wunderbar etwas machen.

Würde ich übrigens jedem "Anfänger" und "Newcomer" empfehlen: nicht gleich den "Hauptfotojob" übernehmen, sondern einfach mal zwei oder drei Hochzeiten komplett "begleiten" - ohne den Druck, auf jeden Fall ein exzellentes Ergebnis abliefern zu müssen (das macht der "eigentliche Fotograf"). Man hat einen ganzen Tag Zeit zu lernen - die Auswahl von Standorten und den Kampf um sie, die Probleme mit sich blitzartig ändernden Lichtverhältnissen, schnelle, eigentlich unwiederbringliche Momente ("Sie dürfen die Braut jetzt küssen!" - das wird aber auf Wunsch für die anwesenden Fotografen auch gern noch dreimal wiederholt, also keine Angst...), der Umgang mit Leuten verschiedenster Art, das Vorausahnen von Situationen, das sich Vorher-über-Abläufe-informieren und einschätzen, wie sie dann in Wirklichkeit ablaufen werden (anders!)...

(Seit man das ganze rein digital machen kann, ist es auch bezahlbar geworden. Einen ganzen Tag Hochzeit analog - das sind schnell mal 500 bis 1000 Fotos...)
---- TOM ---- VOLLTREFFER ----

LG Daniel
21.08.2006
ant>> kewl = cool ... und die schriftweise kommt aus
den frühen neunzigern, als es das "internet" noch nicht
gab. wir hatten in einem skateboard-magazin einen
titel so benannt und zeitgleich benutzte ein skateboard-
magazin aus münster ebenso diesen ausdruck. es gibt
also wohl kein schutzrecht auf das wort. :)

... und sorry, ich wusste nicht, dass dein hirn und deine
sprachlichen konvergenzfähigkeiten nur noch rudimentär
vorhanden sind, so dass du nicht selber darauf kommen
konntest. =) ... (das war für den halbwüchsigen-spruch) ;)

back to topic, würde ich sagen.

angie>> ja, yervant ist in ordnung. gefällt mir auch. das
schlimme ist, dass man bei so einem hochtzeitsshooting
einfach mal 3 - 15 stunden dauerhaft in einem kreativen
fluss sein muss, damit nicht solch zeug rauskommt, wie
elisabeth und lagarda gepostet haben (das ist nicht böse
gemeint) oder wie es eben tom rohwer so treffend
mit den sogenannten foto-handwerksmeistern formuliert.

ich habe einmal 5 stunden lang eine 100jährige geburts-
tagsfeier in berlin aufgenommen, mitsamt oberbürger-
meister und bla. das war vielleicht ein druck und wer da
die hochzeitsfotografie unterschätzt, ist nicht ganz dicht.

das ist pure anstrengung ... wenn dabei sachen rauskommen
sollen, wie bei yervant, den italo-weddings oder beneden.

... und ehrlich gesagt, für 70 € die stunde würde das niemals
machen. ist doch lachhaft. (irgendjemand schrieb etwas davon)
Guest
21.08.2006
@ tom: ja, absolut guter gedanke!

es erfordert auf jeden fall mehr in diesem beeich gute fotos zu machen als eine klassische fotografen ausbildung... man muss eine menge kreativität mitbringen, ein gutes auge und nen schnellen finger ;) das ist sicherlich auch nicht für jedermann was

wir haben jetzt auch schon die erfahrung gemacht das teilweise die leute sich gar nicht mehr um einen fotografen für die hochzeit kümmern, teilweise kommt dann sowas wie mein vater hat ja ne digicam der knipst das dann...
Guest
21.08.2006

angie>> ja, yervant ist in ordnung. gefällt mir auch. das
schlimme ist, dass man bei so einem hochtzeitsshooting
einfach mal 3 - 15 stunden dauerhaft in einem kreativen
fluss sein muss.


also dieser yervant macht grundsätzlich nur trauung und portraits nach der trauung, keine parties, empfänge usw, also bei ihm hält sich das echt noch in einem zeitlichen rahmen. aber klar, es erfordert auf jeden fall viel kreativität und und auch erfahrung.

... und ehrlich gesagt, für 70 à‚€ die stunde würde das niemals
machen. ist doch lachhaft. (irgendjemand schrieb etwas davon)


also yervant nimmt da z.b. auch schon einiges mehr als 70 à‚€ die stunde ;) bei solchen fotografen ist man locker mit 100.000 à‚€ dabei für das shooting...
21.08.2006
das schlimme ist, dass man bei so einem hochtzeitsshooting
einfach mal 3 - 15 stunden dauerhaft in einem kreativen
fluss sein muss

Das finde ich nicht "schlimm", nur - anstrengend.

3 Stunden Shooting mit Models - das ist wie 9 Stunden Autobahnfahren... Ich mache, wenn es irgend geht, z.B. nie mehr als ungefähr 6 Stunden Shooting mit Models o.ä. an einem Tag. Zum einen ist man sonst hinterher echt nur noch wie gerädert, zum anderen lässt man einfach nach gewisser Zeit kreativ nach. Und auch in der Konzentration.

Reportage (mal ganz allgemein verstanden) ist ähnlich, allerdings nicht so anstrengend. Da kann man auch mal in passender Situation fünf Minuten die Kamera weglegen und die Aufmerksamkeit runterschrauben. Da guckt man teilweise auch "einfach nur", ist aber nicht die ganze Zeit dabei, Bilder zu inszenieren.

ich habe einmal 5 stunden lang eine 100jährige geburts-
tagsfeier in berlin aufgenommen, mitsamt oberbürger-
meister und bla. das war vielleicht ein druck und wer da
die hochzeitsfotografie unterschätzt, ist nicht ganz dicht.

Kenne ich...

... und ehrlich gesagt, für 70 à‚€ die stunde würde das niemals
machen. ist doch lachhaft. (irgendjemand schrieb etwas davon)

Das kommt darauf an. Wenn die 70 à‚€ ein Brutto-Preis sind, von dem auch ein Studio mit finanziert werden muß, ein Assi usw. - dann funktioniert das nicht.

Wenn es 70 à‚€ pro Stunde für einen Fotografen sind, der davon sich selbst, seine Technik und seine laufenden Kosten finanziert - my dear... Das sind dann ungefähr längerfristig gerechnet 1400 à‚€ pro Woche (20 Stunden fürs Fotografieren, 30 Stunden für die "Back-office-Arbeit"). Mehr kriegt ein AP-Fotograf in Bagdad auch nicht...
Als einer, der schon ein paar hundert Hochzeiten auf dem Kerbholz hat, sei mir Widerspruch zu vor allem zu TomRower gestattet.
Aber der Reihe nach:
1. Es gibt überall gute und schlechte Fotografen. Daß uns ein paar sehr gute Leute aus den Niederlanden bekannt sind, weil sie auch zu diversen Seminaren auftreten ist das eine. Wer in Europa unterwegs, an keinem Fotostudio vorbeikommt und mal schnüffeln geht, was der Kollege denn so macht, wird vom üblichen Standard überrollt. Von regionalen Geschmacksverirrungen sei noch nicht einmal die Rede.
2. Mir wurden mit stolzer Brust Fotoalben von italienischen Brautpaaren vorgelegt, die um die 1500 Eus gekostet haben und so grottenschlecht waren,daß man das Brautpaar,daß übrigens sehr stolz war auf sein Album, eigentlich bedauern mußte.
3. Der Stellenwert des Fotografen im deutschen Hochzeitsablauf ist ziemlich niedrig angesetzt. Nach dem Motto, wir haben zwische Trauung und Mittagessen noch eine Stunde Zeit, machen Sie uns ein paar schöne Fotos, aber das Kleid darf nichts abkriegen und der Onkel möchte nebenbei auch ein paar schöne Bilder machen.
4. Störfaktor Brautpaar: Das emotional überforderte, amtliche Konglomerat aus Mann und Frau muß locker gemacht werden für die Aufnahmen unter Zeitdruck, wahlweise Hitz/Kälte und ewig sabbelnden Schwiegermüttern.
5. Guten Tag, was kosten bei Ihnen Hochzeitsfotos ? .. So beginnen 80% aller Gespräche. Erst einmal auf die Leistung verweisen und daraus seine Preise darzustellen, ist für viele potentielle Brautpaare schon ungewöhnlich.
6. Der Handwerksmeister kann keine Reportage.. ist so pauschalisiert unsinnig,weil nicht zutreffend. Da wir seit langem auch Kundenfilmbearbeitung im Angebot haben, konnen wir die sogenannten Reportagen selbsternannter Fotografen auch sehr gut einschätzen. laßt uns den Mantel des Schweigens drüber decken.
7. Der Handwerksmeister arbeitet so, wie er es vor zwanzig Jahren gelernt hat, mag im Einzelfalll zutreffen, auch ich habe solche Kollegen um mich herum schon vor Jahren absterben sehen. Aber es ist nicht die Regel.
8. Es gehört auch Gefühl und Anstand dazu, eine Hochzeit zu fotografieren. Nicht mit allen Bräuten kann man alles machen.
In Abhängigkeit von Figur, dem (manchmal unglücklicherweise) dazu ausgewählten Kleid, seelischer Verfassung und Mentalität auch des Bräutigams, muß man aus dem Stand entscheiden, wie weit man gehen darf.
Brautpare sind keine Models, die man als sein Werkstoff formt.
Man ist Dienstleister und der Auftraggeber legt den Rahmen fest.
Um Irrtümern vorzubeugen: Ich fühle mich nicht persönlich getroffen.
Ich habe auch schon Hochzeitsserien von Berufskollegen bewundert, aber mich hat noch kein Amateur beeindruckt, der ja viel billiger war.
So, stürzt Euch auf mich !
Viele Grüße
Wolfgang
[gone] PortableDesign - PHOTOGRAPHY-18 UHR goodbye MK!
03.08.2009
Ich habe auf das ganze nur eine Antwort:
Hat man eine passende Location, ein Meer oder ist man im
Rom fallen einem tausende Dinge ein die man umsetzen
würde, wenn man in Deutschland in einem Park steht, bleiben
einem nicht viele Möglichkeiten, ich kenne das all zu gut.


Die meisten Fotografen hauen doch ab ins schöne Ausland um
dort solche Bilder zu machen, ist doch klar. Ausser dem, das Auge
konzentriert sich auf ein Paar und die Umgebung, ist diese Scheisse
dann sind die Bilder eben so langweilig.

VG. Pawel
[gone] DELICATE *in London*
03.08.2009
Als Antwort auf die Frage...

Ja die gibt es.

Er hier zum Beipiel ist meiner Meinung nach einer der besten:

http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/135100/


Viele liebe Grüße

Nadine
Original von DELICATE *in London*
Als Antwort auf die Frage...
Ja die gibt es.
Er hier zum Beipiel ist meiner Meinung nach einer der besten:
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/135100/

Viele liebe Grüße

Nadine


Nett ... aber wie viele der Bräute auf den Bildern sind echt. Viele Damen die wir hier sehen sind "Modelle".

Daniel

Topic has been closed