Eine ideologische Frage: Handwerk vs. Kunst? 51

07.09.2006
Ich würde das ganz gelassen unterscheiden:

Es gibt eine Menge Anwendungen, bei denen überwiegt ganz klar der handwerkliche Aspekt (z.B. wenn du Aufnahmen für einen Werbeprospekt machst, wo es auf die Darstellung bestimmter Produkte gibt; wenn du Bewerbungsfotos machst usw. usw.). Da ist, wenn überhaupt, der künstlerisch Anteil sehr nebensächlich.

Andererseits muß man sehen, daß es eine Menge Bilder gibt, bei denen der Fotograf mindestens mit einer aus eigener Sicht künstlerischen Absicht rangegangen ist. Ich würde dann wenigstens den Bildern das Etikett "Kunst" zubilligen, bei denen der Fotograf selber sagt, es ist ein im Blick auf meine ursprüngliche Absicht gelunenes Bild.

Das Etikett Kunst oder Handwerk ist dabei noch nicht sehr viel Wert: Genauso wie es sehr schlechte, erbärmliche Handwerker gibt oder einfach geschludert wurde, gibt es auch recht unspektakuläre Kunst, die kaum jemand hinterm Ofen vorlocken wird und bei der die künstlerische Absicht gar nicht erkannt wird. Insofern finde ich daas alles ziemlich belanglos, mir dazu nähere Gedanken zu machen.
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
07.09.2006
Für mich hat sich diese Frage aufgeworfen, nachdem ich auf einer Fotografen-Sedcard ziemlich abfällige Worte über EBV und co. gelesen habe. Er hatte für sich proklamiert, dass gute Bilder diejenigen sind, die man nicht verändern muss. Naja muss man ja auch nicht, aber die Frage ist doch, ob mir das Ergebnis dann gefällt..
07.09.2006
Hi !

Ich finde EBV völlig in Ordnung - ich selbst schraube auch hier
und da an Fotos von mir herum ;) Einfach, weil evtl der Augenbrauenstift
evtl nicht 100%ig sauber gemalt hat oder irgendwo ein Pickel ist usw -
und weil man mit Kontrasten und leichten Farbänderungen etc ein Foto
schon sehr zum positiven verändern kann ! Warum sollte man aus einem
Foto nicht das Optimum herausholen ? Ich bin selbst oft verblüfft,
wie sehr sich Original - und Endversion eines Fotos doch unterscheiden
( obwohl ich noch keine anderen Hintergründe oder so reinbasteln kann oder so ). zB ist in der Originalversion der eigentlich weiße Studiohintergrund
gelblich, was nicht wirklich toll aussieht. Nach der EBV ist er strahlend weiß.
Das ist doch viel besser ! Oder es ist im Original hier und da an den
Fingern Nagellack abgesplittert - sowas läßt sich doch korrigieren !
USW...

Schlechte Fotos kann aber auch eine gute EBV nicht retten.
Bei schlechten Fotos sehe ich auch nicht ein, wieso ich diesen
enormen Aufwand betreiben sollte.

Die Kunst ist mir schon ziemlich wichtig. Und wenn ein Fotograf
sein Handwerk richtig beherscht und vielleicht sogar ohne EBV auskommt
( und Spitzenfotos bei herauskommen ), dann ist das für mich auch Kunst.
Genauso, wie es viele Fotos gibt, die einer EBV unterzogen worden und die
richtig schlecht aussehen und die ich auch nicht als "Kunst" betrachte.
Die EBV alleine macht ja nicht die Kunst !

Dunkle Grüße :)
Melle ^v^
07.09.2006
Wie ich schon mal geschrieben habe... viele Knipser können froh sein, dass wir im digitalem Zeitalter sind. Denn so können sie in ein Gebiet mitmischen, dem bis vor paar Jahren wirklich nur den "Handwerkern" vorbehalten war. Ich vergleiche das gerne mit der Musik. Bis in die 60er Jahren galt das Spielen einer Konzertgitarre noch als Kunst, bzw. musste schwer erlernt werden. Irgendwann kam die E-Gitarre. Das Erlernen der Technik blieb gleich um Musik im "klassichem" Sinne zu machen. So bekamen aber auch welche die Möglichkeit das Instrument zu spielen ohne gleich Technik, Backround etc. zu erlernen. An den Verstärker und zappel was die Saiten runter.
Es brachte neue Musikrichtungen (Heavy Metal, Punk, etc.. etc..) mit sich, die heute etabliert sind.
Das gleiche wird auch mit der Photographie passieren. Es hat sich schon und wird verstärkt in der Zukunft, eine neue Art der Photographie, Photokunst, etc. entstehen.

Die "Analogos" werden weiterhin die Nase rümpfen und die "Digitalos" mit dem Argument des Zeitgeistes kommen. Für mich persönlich ist es wichtig (auch wenn ich digital Photographiere), dass ich die Basics kenne, die Grundlagen beherrsche und auch die Historie einverleibe um überhaupt zu wissen, unter welchen Umständen Bilder entstanden sind. Ein EBVler (Ich nehme jetzt die heraus, die erstens Photographieren KÖNNEN und auch das Medium Photoshop BEHERRSCHEN) braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, wie er den Blitz einsetzen muss um die Situation X hinzubekommen. Er macht sich nicth so viel Gedanken über Blende, Belichtung, ISO, Brennweiten, etc.. er zieht es doch eh in Photoshop gerade. Das hat für mich nichts mit Photographie zu tun. Das ist Möchtegern und da interessiert mich auch das Endergebnis nicht.

Ich habe mehr Achtung vor einem Photographen (egal ob Anfänger oder Profi), der das digitale Medium so einsetzt, dass die alten "Werte" beachtet werden, als vor einem, der schon von Anfang an sagt, ist doch nicht so wichtig...gibt doch Photoshop.

Greetz
Its a Gas!!!
P.S.: Ein Dilletant bekommt auch kein kreativ-visuelles Bild hin, wenn er nicth kreativ-visuell veranlagt ist. Auch wenn es Digital abläuft, so sind Dinge wie Perspektive, Bildlinien, Motivwahl usw.. immer noch eine Sache die der Mensch in ein Bild einbringt. Und trennt sich die Spreu vom Weizen, denn da ist man wieder im Handwerk und Wissen.
07.09.2006

Ich finde EBV völlig in Ordnung - ich selbst schraube auch hier
und da an Fotos von mir herum ;) Einfach, weil evtl der Augenbrauenstift
evtl nicht 100%ig sauber gemalt hat oder irgendwo ein Pickel ist usw -
und weil man mit Kontrasten und leichten Farbänderungen etc ein Foto
schon sehr zum positiven verändern kann ! Warum sollte man aus einem
Foto nicht das Optimum herausholen ? Ich bin selbst oft verblüfft,
wie sehr sich Original - und Endversion ines Fotos doch unterscheiden
( obwohl ich noch keine anderen Hintergründe oder so reinbasteln kann oder so ). zB ist in der Originalversion der eigentlich weiße Studiohintergrund
gelblich, was nicht wirklich toll aussieht. Nach der EBV ist er strahlend weiß.
Das ist doch viel besser ! Oder es ist im Original hier und da an den
Fingern Nagellack abgesplittert - sowas läßt sich doch korrigieren !
USW...


Genau das meine ich.. ;o) Über all diese Dinge, macht sich ein "Handwerker" früher Gedanken und drückt erst auf den Auslöser, wenn die vermeindlichen "Fehlerquellen" ausgemerzt sind. Das zeichnet gutes Handwerk aus. Alles andere ist Pfusch. Aber das ist auch nur meine Meinung.

Wenn der Bildhauer an einer wichtigen Stelle zuviel wegmeisselt, ist sein Werk auch im Arsch. Wird schwer, da was mit Photoshopt gerade zu ziehen...
07.09.2006
Vielleicht muss man es auch anders betrachten...

Handwerk, also technisches Können, kann man objektiv bewerten, da gibt es verbindliche Maßstäbe... Es kann also ein als handwerklich perfekt zu bewertendes Bild durchaus stinklangweilig sein.

Kunst ist immer der subjektiven Betrachtung unterworfen. Was für den einen Kunst ist, ist dem anderen oft ein Graus. Kunst ist oft auch das, was wir darin zu erkennen glauben...

Dieses mal als Denkansatz, um den Thread einmal von der pro/contra EBV Schiene herunter zu bekommen.

Uwe
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
07.09.2006
Interessant ist, es scheint neben "Stümperei" und "möchtegern" durchaus auch eine Wertediskussion zu sein.. die "guten" alten WERTE..

Und ich frage mich, ob manchmal auch ein bisschen Neid und Missgunst gelernter Fotografen mitschwingt, weil "jedermann" jetzt fotografieren kann, mit nicht selten ähnlich guten Ergebnissen..
07.09.2006
@ Gas : Natürlich versuche ich auch, im Vorfeld die Fehlerquellen
zu minimieren. Manchmal aber passiert es zB trotzdem, daß zB
vor Ort mal der Nagellack absplittert. Oder vielleicht liegen die Haare
etwas komisch und keiner hats gesehen, als das Foto entstand -
wenn sich zB Strähnen wohin verirrt haben, wo sie keiner haben wollte ;)
Vor Fehlerquellen bist Du niemals wirklich gefeit.
07.09.2006
@ Gas : Natürlich versuche ich auch, im Vorfeld die Fehlerquellen
zu minimieren. Manchmal aber passiert es zB trotzdem, daß zB
vor Ort mal der Nagellack absplittert. Oder vielleicht liegen die Haare
etwas komisch und keiner hats gesehen, als das Foto entstand -
wenn sich zB Strähnen wohin verirrt haben, wo sie keiner haben wollte ;)
Vor Fehlerquellen bist Du niemals wirklich gefeit.


Stimmt.. aber dann kommt die eigene Konsequenz. Wie oft war ein Bild, welches beim Shooting soooooooo cool rüberkam und am Bildschirm sah ich dann die "übersehene" Fehlerquelle. Konsequenz: Ärgern...und Bild wird nicht zur Veröffentlichung freigegeben. Ok.. manchmal "rette" ich auch.. aber Ärgern tu ich mich trotzdem.
07.09.2006
Und ich frage mich, ob manchmal auch ein bisschen Neid und Missgunst gelernter Fotografen mitschwingt, weil "jedermann" jetzt fotografieren kann, mit nicht selten ähnlich guten Ergebnissen..


Und nicht selten sogar mit besseren Ergebnissen als die gelernten Handwerksgesellen...

;)
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
07.09.2006
aber da gibt es noch einen anderen Aspekt

Da werden Models in ihren Profilen schöngepimpt oder -bearbeitet -

Pickel , Akne , Narben , tatoos , Fettpölsterchen usw wegegemacht
oder die Fotos extrem glattgebügelt - ( die länger in der MK sind kennen auch den Begriff " gerimmlert " ) sodass man die Hautstruktur nicht mehr erkennen kann.

Nun suche ich mir anhand des verschönten Profils ein Model aus weil ich meine, es für bestimmte Aufnahmen brauchen zu können. Man bucht das Model und zum vereinbarten Termin steht ein ganz anderes Model vor einem das man so nicht für das Projekt brauchen kann.

und was jetzt ?


Gut, werden einige sagen, ein solchen Model bucht man einfach nicht.
andere werden vielleicht sagen, das ist schon fast Betrug.



OK , mag vielleicht ein neuer Thread für angelegt werden ... aber die Themen greifen ineinander über .
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
07.09.2006
Oder die tollen Handybilder der Newcomerinnen.. meist so unscharf, dass ähnliche Überraschungen "drohen" ;o))
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
07.09.2006
Oder die tollen Handybilder der Newcomerinnen.. meist so unscharf, dass ähnliche Überraschungen "drohen" ;o))



Man kann aber an den Handybilder besser ein Model erkennen und beurteilen als an "mühevoll" verschönerten , gebügelten oder so .


aber das ist wirklich ein anderes Thema
07.09.2006
[quote]Oder die tollen Handybilder der Newcomerinnen.. meist so unscharf, dass ähnliche Überraschungen "drohen" ;o))



Man kann aber an den Handybilder besser ein Model erkennen und beurteilen als an "mühevoll" verschönerten , gebügelten oder so .

[/quote]

Auch das stimmt.... wenn ich mir da manch Wüstefeld-Wachsfigur betrachte..*eyeroll*
07.09.2006
....ich findà‚'s lutig, dass ich nach dem lesen er überschrift ein völlig anderes (interessantes) thema erwartet habe, nämlich "handwerk oder kunst" in der fotografie. stattdessen ist das nur der 6000ste thread zum thema ebv ja/nein.... schade!
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
07.09.2006
Du hättest jetzt aber auch thematisch eingreifen können ;-)
07.09.2006
[quote]@ Gas : Natürlich versuche ich auch, im Vorfeld die Fehlerquellen
zu minimieren. Manchmal aber passiert es zB trotzdem, daß zB
vor Ort mal der Nagellack absplittert. Oder vielleicht liegen die Haare
etwas komisch und keiner hats gesehen, als das Foto entstand -
wenn sich zB Strähnen wohin verirrt haben, wo sie keiner haben wollte ;)
Vor Fehlerquellen bist Du niemals wirklich gefeit.


Stimmt.. aber dann kommt die eigene Konsequenz. Wie oft war ein Bild, welches beim Shooting soooooooo cool rüberkam und am Bildschirm sah ich dann die "übersehene" Fehlerquelle. Konsequenz: Ärgern...und Bild wird nicht zur Veröffentlichung freigegeben. Ok.. manchmal "rette" ich auch.. aber Ärgern tu ich mich trotzdem.[/quote]
Ärgern wir uns doch nicht alle ?
versuchen wir ein foto das ja auch wie unser Baby ist zu retten, wenn es nur kleine fehlerchen hat.

Lieber ein technisch fehlerhaftes Bild das was ausdrückt und vermittelt als ein Perfektes Bild das kein Leben hat

So gesehen sind wir wieder bei den phoilosophischen Betrachtungen angelangt.
fotografie ist alles.
Handwerk wenn einer Paßbilder braucht oder macht
Kunst wenn er seine eigenen Phanatasien damit für andere Sichtbar machen Kann
Müll, wenn es nichts geworden ist.
Abschaum , wenn es nur der befriedigung der niedrigsten Triebe gilt ( Ich nenn jetzt mal Porno )
Zeitdokument ( Oh das habeich ja schon vor ner Stunde geschrieben )
Und vor allem ein sehr schönes Hobby für mich und für einige auch ein Wunderbarer beruf in dem sie ihr Hobby auch zum Broterwerb nutzen ( beruf = Berufung zu etwas )

[quote]Oder die tollen Handybilder der Newcomerinnen.. meist so unscharf, dass ähnliche Überraschungen "drohen" ;o))



Man kann aber an den Handybilder besser ein Model erkennen und beurteilen als an "mühevoll" verschönerten , gebügelten oder so .


aber das ist wirklich ein anderes Thema

[/quote]

geenau danach suche ich meine Models auch aus , aber das ist ja nicht hier das thema
07.09.2006
....ich findà‚'s lutig, dass ich nach dem lesen er überschrift ein völlig anderes (interessantes) thema erwartet habe, nämlich "handwerk oder kunst" in der fotografie. stattdessen ist das nur der 6000ste thread zum thema ebv ja/nein.... schade!


dito!...wobei auch beim eigentlichen thema die gefahr besteht, dass es in unendlich ermüdende diskussionen "was ist kunst" ausartet...
somit wäre aus meiner sicht keiner der beiden diskussionsrichtungen wirklich erhellend....
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
07.09.2006
Für mich hat sich diese Frage aufgeworfen, nachdem ich auf einer Fotografen-Sedcard ziemlich abfällige Worte über EBV und co. gelesen habe. Er hatte für sich proklamiert, dass gute Bilder diejenigen sind, die man nicht verändern muss. Naja muss man ja auch nicht, aber die Frage ist doch, ob mir das Ergebnis dann gefällt..


mehr oder weniger war das der Aufhänger!
07.09.2006
[quote][quote]Oder die tollen Handybilder der Newcomerinnen.. meist so unscharf, dass ähnliche Überraschungen "drohen" ;o))



Man kann aber an den Handybilder besser ein Model erkennen und beurteilen als an "mühevoll" verschönerten , gebügelten oder so .

[/quote]

Auch das stimmt.... wenn ich mir da manch Wüstefeld-Wachsfigur betrachte..*eyeroll*[/quote]

Ich kaufe ein i ! ;-)

Spässle..........

Zum Thema: ich bin 99% Handwerker, 0,5% Nachmacher, 0,2% Visionär, 0,2% albern und 0,1% verkappter Künstler. Müssten 100 sein, oder?

Topic has been closed