Sachen zum Lachen.. 49

[gone] n-pics.de
17.11.2006
@Jutta
Du solltest vielleicht einmal nicht die 4 zusammengewürfelten Evangelien lesen, die seinerzeit von ein paar Herrn ausgewählt und passend umgeschrieben wurden, sondern auch einmal die ca. 80 anderen Evangelien, die existend sind.
Diese wurden zum Teil nicht erst 50 - 150 Jahre nach Jesus gerschrieben, sondern, wie z.B. das von der Kirche gefürchtete Thomas-Evangelium, zu seinen Lebzeiten. Dann wüsstest Du, das wohl niemand Jesus als seinen Sohn "gesendet" hat.
Aber trotdzdem gebe ich Dir recht, dass dieses Video nicht unbedingt hier her gehört.
Auch wenn die moderne Jesusforschung (und damit meine ich nicht das Sakreleg und die darin aufgeführten Theorien, sondern die ernsthafte, theologische Archäologie), mittlerweile ein Bild vom hystorischen Jesus zeichnet, dass sich fernab des neuesten Testamentes bewegt und damit die Kirche und ihre Lehren mehr als in Frage stellt, gibt es ja eben die vielen Millionen Menschen, die nach diesen Glaubensgrundlagen leben. Und diese mit solch einem Video zu verhöhnen ist nicht richtig. Glaube ist eben eine Sache des Glaubens!
Ich habe machmal den Eindruck, mit Jesus kann eben alles machen, was man will!
Würde dieses Video mit einem Gott oder einem Propheten anderer Religionen gemacht, wären die Akteure und Macher jetzt unter Umständen ihres Lebens nicht mehr sicher!
Und da wir schon einmal dabei sind, wer die Hintergründe dieses Viedos kennt, wird schnell feststellen, dass dieses Video eben von "Nichtchristen" gemacht wurde und nichts weiter als den Zweck verfolgte, sich über die Christen lustig zu machen.
Mein persönlicher Gedanke ist nach reichlich lesen und sammeln der neuesten Erkentnisse, dass Jesus ein sehr Charismatischer Mensch, mit einer fesselnden Idee für das menschliche Zusammenleben war!
Und Gott, an dessen Existenz ich durchaus glaube, wird ihm seinen Platz an seiner Seite schon eingeräumt haben.
Aber sein gesendeter Sohn war er eher nicht denke ich.
Und die Kirche benutzt ihn lediglich für ihre Zwecke.
Trotzdem ist er ein Symbol für die "Regeln" nach denen wir leben. Und dies anzugreifen halte ich nicht für richtig.

Kleiner Vortrag - sorry! ;-)
Guest
17.11.2006
@n-pics:
Ein wirklich sehr beeindruckender und sehr zu respektierender Vortrag.
Es gibt die Menschen, die sagen:

Schätzchen! Jesus ist nicht der Sohn Gottes, niemand hat ihn gesendet, diese ganze Sache ist im 21. Jahrhundert viel zu gut von allen möglichen Seiten durchgeforscht und wissenschaftlich und wie auch immer durchforstet worden und belegt worden - glaub an was Gescheites, was gut fundiertes, aber nicht an so was!

Offensichtlich bist Du jemand, der sich sehr gut über Dinge informiert, bevor er seinen Senf abgibt - das ist schon mal hoch anzurechnen, und die Akzeptanz und Toleranz, die aus Deinem little Vortrag spricht, hat Respekt verdient und ist sehr interessant!

Dennoch:
Es gibt einen anerkannten Bibelkanon, der sich aus 66 Einzelbüchern zusammensetzt. Diese 66 Bücher müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um unter diesem anerkannten Bibelkanon genannt werden zu dürfen. Ein Kriterium ist beispielsweise der Anspruch der Inspiration durch Gott. Hierbei beziehe ich mich z. B. auf den Text des Bibelbuches 2. Timotheus 3:16, in dem es heißt: "Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in der Gerechtigkeit." Das Thomas-Evangelium ist KEIN Buch des anerkannten Bibelkanons, weil es dem Anspruch der Inspiration nicht gerecht wird. Meine Argumentation beruht auf der Heiligen Schrift, die sich aus den 66 Büchern des Bibelkanons zusammensetzt, obwohl das Evangelium nach Thomas sicherlich seine Berechtigung hat.
Auch die anderen 80 Evangelien, die Du angesprochen hast, sind wohl literarisch anerkannt und berechtigt und auch Teil des Glaubenslebens vieler Glaubensrichtungen, aber nicht Teil des anerkannten Bibelkanons.

Vielleicht hätte ich auch nicht unbedingt "gesendet" schreiben sollen, denn letztendlich wurde er ja wie alle anderen Menschen auch "geboren" - von daher war die Wortwahl vielleicht etwas unglücklich.

Ansonsten schätze ich Deine Offenheit und Deine sehr respektvolle Einstellung dem Glauben anderer gegenüber - von solchen Zeitgenossen könnte die Welt mehr gebrauchen!

Ich danke Dir für Deinen little Vortrag - war gut!

Gruß, Jutta
[gone] n-pics.de
17.11.2006
@Jutta
Ist natürlich richtig was Du sagst, jedoch ist der von Dir angesprochene Bibelkanon eben nicht in Verbindung mit etwas zu bringen, was auf den Worten von Jesus z.B. basieren würde, sondern er ist eben nur eine "Vorschrift", die durch Menschen gemacht wurde, die die Regln selbst festgelegt haben.Weder Jesus noch Gott haben da etwas als Vorgabe gemacht.
Die gnostische Idee, die meiner persönlichen Meinung nach eher dem Weltbild eines Jesus entsprechen würde, ist dabei z.B. völlig außen vorgelassen worden. Das liegt ja auch nahe, weil die Gnostiker von der Kirche gnadenlos abgeschlachtet wurden! ;-)
Aber die Idee dahinter, die sich eben mit dem Thomasevangelium gut vertragen würde, ist der göttliche Funke in uns allen, für die wir eben keinen Vermittler in Form einer Kirche brauchen würden. Das passt nicht!

Allerdings muß man auch sagen, dass das Thomasevangelium zu Zeiten des "Entwurfs" der heutigen Bibel noch nicht entdeckt war, was ja erst 1945 passiert ist. Jedoch hatte die Kirche arge Probleme damit.
Die Worte die dort drin stehen und höchst wahrschenlich die Worte von Jesus selbst sein könnten, weil es eben eine Sammlung von Zitaten ist, die Thomas, der zur selben Zeit wie Jesus lebte nierderschrieb, passen irgendwie überhauptnicht zu dem, was so im neuen Testament steht.
Also eigentlich glaube ich, dass das Thomasevangelium, selbst wenn es bekannt gewesen wäre, es nicht ins neue Testament geschafft hätte.;-) Und dann erst neulich entdeckte Judasevangelium geht auch eher in die Richtung dessen, was man im Thomasevangelium findet. Es bleibt also spannend - vielleicht wissen wir irgendwann mehr!
Aber wenn ich ehrlich bin...es muss gar nicht unbedingt sein! ;-)
Guest
17.11.2006
@n-pics:
Ich hab mir ja schon so gedacht, dass das mit Dir noch interessant werden kann!
Also greife ich ja jetzt mal einen Satz von Dir auf, der mein gläubiges Herz höher schlagen läßt:
... weder Jesus noch Gott haben da etwas als Vorgabe gemacht ...

Lieber n-pics (wie immer Du auch sonst heißen magst): Das ist so nicht ganz korrekt.
Was ist mit der Bergpredigt?
Was ist mit den 10 Geboten?
Was ist mit den Gleichnissen Jesu und einem Auszug daraus:
"Wer von Euch ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein!"
Vorgabe: Verurteilt niemand, denn ihr alle seid sündig.
Was ist mit der Anweisung Jesu an einen sehr gläubigen, reichen Mensch auf die Frage: "Herr, was soll ich tun, um ewiges Leben zu erlangen?"
"Geh hin, und verkaufe alles, was Du hast und gib den Armen!"
Vorgabe: Teilen, nicht materialistisch sein.
Wieso ließ Gott niederschreiben:
"Du sollst Deinen Gott lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele und deinem ganzen Sinn. Dies ist das erste und größte Gebot. Das zweite, ihm gleiche, ist dieses: "Du sollst Deinen Nächsten lieben wie dich selbst."
Gebot ist irgendwie auch à‚'ne Vorgabe, denke ich.

Gruß, Jutta
[gone] n-pics.de
17.11.2006
@ Jutta,
Also:
1.
alles was Du im neuen Testament liest, ist von Menschen geschrieben worden, die Jesus nie gesehen haben, oder seine Worte gehört haben. Zwischen den Evangelien und Jesus liegen zwischen 50 und 150 Jahren.
Bis dahin ist alles mündlich überliefert.
Was denkst Du was von dem in 50 Jahren übrig bleibt, was wir hier gerade schreiben, wenn es mündlich übertragen werden würde? Vielleicht noch von jemanden, der Dich oder mich als besonders weise darstellen möchte, oder schlimmer noch, eventuell ein bisschen seine eigenen Interesse vertreten möchte.

2.
Die Evangelien wie wir sie heute Kennen sind zerpflückt und umgeschrieben, zumindest aber ein bisschen ausgebessert worden - so viel ist wissenschaftlich belegt und steht fest.
Das Thomasevangelium, oder das neulich entdeckte Judasevangelium stammen aber aus der Zeit von Jesus, von Menschen, die dabei waren und eine Zitatsammlung so zu sagen angelegt haben.
Wenn es schon um "Glauben" geht, bin ich wirklich geneigt den Leuten etwas mehr zu glauben, die vor Ort waren, als die, die 150 Jahre später etwas aufschrieben, was bis dahin müdlich überliefert wurde.

3.
Du hast ein paar Zitate aufgezählt, die im neuen Testament stehen. Was aber ist dann im Gegenzug mit den vielen, vielen Falschaussagen? Belegbare Falschaussagen? Das fängt bei winzigen Kleinigkeiten an.
Wurde Jesus in Nazareth geboren? Nö - er wurde in Kapanaum geboren - das ist erwiesen.
Und so geht es weiter und weiter - ich könnte jetzt seitenweise Beispiele Liefer.

Zu Zeiten von Jesus zogen übrigens noch viele andere Propheten umher, die behaupteten, die Söhne Gottes zu sein.
Jesus war wirklich nicht der Einzige. Warum aber ausgerechnet er diese Berühmtheit erlangte, hat politische Gründe.

Es gab damals die so genannten "Zeloten". Eine jüdische Volksgruppe, die die Römer bekämpfte.
Diese Volksgruppe brauchte jemanden, der das jüdische Volk wachrütteln sollte.
Im alten Testament steht, dass der Messias ein Sprößling aus den Königshäusern David und Jacob sein würde.
Und siehe da - Josef kam von David und Maria aus dem Hause Jacob.
NUR Jesus konnte also die Rolle des Messias übernehmen. Nur mit ihm konnte man die Massen mobilisieren, in dem Mann dem Volk erklären konnte, das ER der Messias sein würde. Und das haben die Zeloten auch ausgiebig getan.
In den zelotischen Geschichtsbüchern wird die Verbindung der Zeloten zu Jesus ausführlich geschildert.
Das sind keine Geheimschriften im "Sakreleg-Stil", sondern einfache Bücher der Geschichte, die jedem zugänglich sind, wenn man weiß, dass es sie gibt! ;-)
Du solltest diese Dinge Lesen und dir anschließend die Frage stelle, was man Dir über all die Jahre erzählt hat und warum Du von alldem anderen nie etwas gehört hast!

ABER dennoch! Da ich zumindest Gorresgläubig bin, denke ich wie gesagt, dass Jesus seinen Platz nehmen Gott bekommen hat. Schon alleine Deshalb, weil wir zu ihm beten und dadurch zu Gott.
Guest
17.11.2006
Halleluja !! [IMG]
17.11.2006
Und dann doch noch was zum Amüsieren - Immer wieder schön und passend zur kommenden Weihnachstzeit:
Chris Christmas Rodriguez
Also, Leute, ganz ehrlich, ich will nicht irgendwie der Spaßverderber der MK sein, aber können wir dieses YouTubeJesusChristus-Ding hier nicht mal entfernen?
Ich meine: das mit dem Mann in Salzsäure ist makaber(ich auch) , aber ziemlich witzig (witzig?wo?), aber das mit Jesus, das ist eine Verletzung heiliger Dinge......
....betrachten das Ganze jetzt mal aus der Sicht Gottes (auch für die, die gerade nicht an ihn glauben):
Gott liebt seinen Sohn sehr und die Menschen auch.........

.....So, und jetzt versetzt Euch bitte ganz kurz in die Lage eines liebenden Vaters oder einer liebenden Mutter (einige von Euch werden das hier ja wohl sein)( hab ich auch und ich weiß nicht, warum es dann bei mir anders sein sollte!!) , die mit ansehen müssen, wie ihr Kind zum einen einen sehr qualvollen Tod gestorben ist....... Auflösen in Salzsäure reicht doch auch,oder??!!
Jesus ist nicht aus Jux und Dollerei hier auf die Erde gekommen, nur weil er gerade eben nix Besseres zu tun hatte, sondern das Ganze hatte einen sehr ehrenhaften und heiligen Charakter, und ich denke, das sollte mit dem gebührenden Respekt behandelt werden!(Sollte das nicht für alle Menschen undabhänig von Glauben und Abstammung gelten??!!)
Und falls es irgendeinen hier interessiert: Gott haßt diese Art von Darstellungen - nur so am Rande erwähnt, weil Gottes Ansicht der Dinge wirklich enorm wichtig ist!
( Ich bewundere Deinen direkten Draht, habe noch niemanden getroffen der IHN fragen konnte!)
In diesem Sinne:
Nix für ungut und ein schönes Wochenende und Respekt dahin, wo er hingehört!

Vielen Dank für Euer Verständnis!

Gruß, Jutta



Als Heidenkind gehört mein Respekt allen Glaubenden. Die Art und Weise nur für sich die Unantastbarkeit in Anspruch zu nehmen halte ich schon für sehr anmaßend und respektlos den anders Denkenden/Glaubenden gegenüber. Sich über die Tempel, Symbole und Personen lustig zu machen, wie hier,da kann über guten Geschmack diskutieren. Aber die Anmaßung die damit an den Tag gelegt wird legt die Welt in Schutt und Asche. Krieg im Zeichen des Kreuzes, des Halbmondes haben die Welt schon öfter in großes Leid gestürzt! Menschlichkeit entsteht im Menschen, vielleich sogar unterstützt im Glauben!
Gruß Christian (Heidenkind)
Guest
18.11.2006
Da ist was schiefgelaufen, sorry, leider kann ich den Beitrag nicht löschen.

Topic has been closed