welches programm braucht man um flyer zu entwerfen? 31

.IS.Berlin.
19.10.2006
ich bleib dabei: grafiker beauftragen! =)
#21Report
19.10.2006
ich habe nun ein passendes programm gefunden.
ich danke euch allen nochmals für eure hilfe
ich danke euch allen nochmals für eure hilfe
#22Report
19.10.2006
Da Dir das komplette Hintergrundwissen fehlt, welches hier erwähnt wurde: Grafiker beauftragen. Spart Zeit und Geld.
#23Report
19.10.2006
gern geschehen
und ich stimme einfach mal caesar so zu.
und tom auch.
demoversionen ok, aber die programme dafür kaufen?
dann ist die software evtl. teurer als die ladeneinrichtung *grins (nicht überbewerten bitte)
mir reicht meist die kopierte karte. die pin ich irgendwo hin und gut iss.
muss bei nudeln nicht in hochglanz wissen was die kosten.
bei wildbraten in rotwein an pürree von halber erbse wäre das was anderes,
aber die brauchen meist keinen flyer sondern verbreiten sich über empfehlungen.
also nicht gleich mit superduperhyperprogrammen und weißte nicht um sich werfen,
wenn man sich nicht mal fragt um was es geht.
normalerweise ermittelt man das problem, ehe man lösungswege sucht und die werkzeuge bestimmt.
jedenfalls in meinem beruf als softwareentwickler.
wenn ich nen platten hab reicht ein reifen, ein radkreuz und ein wagenheber,
da brauch ich keine ganze werkstatt mit hebebühne und presslusftschrauber kaufen, auch wenn es damit besser geht.
aber will hier keine große diskussion anzetteln.
manche leute sollten einfach mal nur drüber nachdenken wie sie an probleme rangehen.
für euch das nonplusultra, und so soll es auch sein.
wer es ständig nutzt, wer damit umgehen kann: ein klares ja!
für "kleingewerbliche", die mal nen flyer brauchen, nicht unbedingt!
denke dann ist ein grafiker, den man beauftragt noch günstiger als programme kaufen,
kurse belegen und doch keinen plan zu haben wie es denn aussehen muss.
denn allein die programme machen nicht kreativ und fähig einen flyer zu gestalten.
und ich stimme einfach mal caesar so zu.
und tom auch.
demoversionen ok, aber die programme dafür kaufen?
dann ist die software evtl. teurer als die ladeneinrichtung *grins (nicht überbewerten bitte)
mir reicht meist die kopierte karte. die pin ich irgendwo hin und gut iss.
muss bei nudeln nicht in hochglanz wissen was die kosten.
bei wildbraten in rotwein an pürree von halber erbse wäre das was anderes,
aber die brauchen meist keinen flyer sondern verbreiten sich über empfehlungen.
also nicht gleich mit superduperhyperprogrammen und weißte nicht um sich werfen,
wenn man sich nicht mal fragt um was es geht.
normalerweise ermittelt man das problem, ehe man lösungswege sucht und die werkzeuge bestimmt.
jedenfalls in meinem beruf als softwareentwickler.
wenn ich nen platten hab reicht ein reifen, ein radkreuz und ein wagenheber,
da brauch ich keine ganze werkstatt mit hebebühne und presslusftschrauber kaufen, auch wenn es damit besser geht.
aber will hier keine große diskussion anzetteln.
manche leute sollten einfach mal nur drüber nachdenken wie sie an probleme rangehen.
für euch das nonplusultra, und so soll es auch sein.
wer es ständig nutzt, wer damit umgehen kann: ein klares ja!
für "kleingewerbliche", die mal nen flyer brauchen, nicht unbedingt!
denke dann ist ein grafiker, den man beauftragt noch günstiger als programme kaufen,
kurse belegen und doch keinen plan zu haben wie es denn aussehen muss.
denn allein die programme machen nicht kreativ und fähig einen flyer zu gestalten.
#24Report
[gone] shinin
19.10.2006
denn allein die programme machen nicht kreativ und fähig einen flyer zu gestalten.
sehr weise gesprochen! :)
#25Report
[gone] _rd_
19.10.2006
die macht der vermutlich im copy-shop und dafür reichen dann z.b. auch word und co. das wird selbst rene dir sicher bestätigen. ;-)
*GG*, ja, gerne ;-)
Kernaussage nun im Fred:
1.
Reine Textdokumente OHNE Grafiken gehen durchaus im Copyshop. Allerdings lohnt auch hier der Vergleich mit einer Druckerei hinsichtlich Gesamtpreis/Stückmenge.
2.
Sowie Grafiken (Illustrationen, Fotografien) hinzukommen, empfehle ich Indesign (DTP), Freehand (Vektorprogramm mit DTP-Fähigkeiten) oder Quark (DTP). Photoshop geht auch, sollte aber dann als EPS exportiert werden.
Wichtig im digitalen Workflow (PDF):
• X3-Kompatibel
• Schriften in Pfade gewandelt
• Farbraum=CMYK (4C)
• Anschnitte beachten (Bleeds) ==> Offsetdrucker müssen über das Endformat drucken (Rieß oder Nutzen)
• DPI-Auflösungen der Grafischen Elemente müssen den Druck-Vorgaben entsprechen (meist native 300dpi, manchmal sogar mehr)
• Manche Drucker erwarten eingebette ICC-Profile, manche nicht
• Und immer den Drucker fragen, ob der auch direkt HKS verarbeiten kann.
• Seitenreihenfolge dem Falz anpassen! (Wickel-, Zickzack, Leporello, Altar usw...)
• 4C-Farben immer nach Euroskale/Endmedium anlegen (HKS-N, -Z, -E, -K))
Du siehst, "ich mach mir mal schnell à‚'n Flyer" ist gar nicht so ohne ;-)
Wie gesagt, reine Textflyer gehen ja noch, aber so wie es mit Grafiken losgeht, musst Du viele Dinge beachten. Der Beruf eines Reinzeichners ist nicht umsonst existent ;-)
So, was warà‚'s auch schon mit dem kleinen "Verwirrkurs" ;-)
Zu guter Letzt:
Und was droht bei Office für eine Gefahr (Stichwort "Flattersatz")?:
Öffne Dir mal ein Textdokument, schreibe einen Satz mehrmal untereinander.
Nun drückst Du ab Satz 2 1x die Leerschritttaste, bei Satz 3 2x die LS-Taste, bei Satz 4 3x usw ...
Drucke das mal aus und vergleiche den Ausdruck mit dem Bildschirm – alles klar? ;-)
LG,
René
PS: Ja, ich empfehle auch – wenn es eine einmalige/seltene Aktione ist –: Grafiker beauftragen, nicht gleich die Programme kaufen (> 700,00 EUR, je nach Bundle!). Ich überlege, ob ich einen kenne ... (*ganzschelmiggrinsend*)
#26Report
19.10.2006
Ein Grafikprogramm macht keinen Grafiker. Wenn ich mit nem Flyer professionell Geld verdienen möchte muss das ganze nach was aussehen. Laien sollten da besser die Finger von lassen, Homemadeflyer drucken zu lassen, das ist rausgeschmissenes Geld.
Mal jemanden fragen, der eine professionelle Vorlage erstellt (so mach ichs auch) und die kann man dann auch eventuell billig im Net drucken lassen... von Eigenversuchen rate ich ab...
Mal jemanden fragen, der eine professionelle Vorlage erstellt (so mach ichs auch) und die kann man dann auch eventuell billig im Net drucken lassen... von Eigenversuchen rate ich ab...
#27Report
[gone] Füsun & Dog
20.10.2006
Also ich habe mit
PowerPoint
wunderschöne Flyer für eine Hundeausstellung u. Agility- Turnier entworfen. Und die wurden insgesamt 10.000 mal gedruckt :)
Also denke ich das PowerPoint auch eine Lösung wäre.
PowerPoint
wunderschöne Flyer für eine Hundeausstellung u. Agility- Turnier entworfen. Und die wurden insgesamt 10.000 mal gedruckt :)
Also denke ich das PowerPoint auch eine Lösung wäre.
#28Report
20.10.2006
Also ich habe mit
PowerPoint
wunderschöne Flyer für eine Hundeausstellung u. Agility- Turnier entworfen. Und die wurden insgesamt 10.000 mal gedruckt :)
Also denke ich das PowerPoint auch eine Lösung wäre.
Und Du hast kein Hausverbot in der Druckerei bekommen?!?!?!? *wunder*
#29Report
[gone] shinin
20.10.2006
Also ich habe mit
PowerPoint
wunderschöne Flyer für eine Hundeausstellung u. Agility- Turnier entworfen. Und die wurden insgesamt 10.000 mal gedruckt :)
Also denke ich das PowerPoint auch eine Lösung wäre.
Der arme Drucker/Vorstufenmitarbeiter. Der wird dich so verflucht haben..
#30Report
20.10.2006
[quote]Also ich habe mit
PowerPoint
wunderschöne Flyer für eine Hundeausstellung u. Agility- Turnier entworfen. Und die wurden insgesamt 10.000 mal gedruckt :)
Also denke ich das PowerPoint auch eine Lösung wäre.
Der arme Drucker/Vorstufenmitarbeiter. Der wird dich so verflucht haben..[/quote]
Er wird ihre PPT wahrscheinlich neu in Software erstellt haben (PPT kann man ja nicht Software nennen)...
#31Report
Topic has been closed