Medientauglichkeit nur durch Studioaufnahme? 34
[gone] Rainer Kedzierski
09.11.2006
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/19548/&x=x&j=4[/IMG]
#1пожаловаться
Guest
09.11.2006
Die Frage ist, Rainer, was Du uns jetzt damit sagen willst ?
09.11.2006
ich auch nix verstehn. eine überschrift und ein bild und das war es?
[gone] Frank Schippers
09.11.2006
edited...
[gone] Rainer Kedzierski
09.11.2006
Eigentlich bin ich ein überzeugter Anti-studioist und liebe das Licht, den Schatten und das, was die Natur mir gibt um ein gutes Bild zu erstellen. Vielleicht liegt es an meinem Beruf? Keine Ahnung, aber dieses Bild beispielsweise ist auf meiner Terasse entstanden und, wie ich finde, hat absolutes Studio-flair. Was ich damit sagen will? Es wird viel zu sehr Aufhebens um ein Studio gemacht und die meistgefragten Bilder der Medien stammen leider ! aus Studios. Ist halt für alle Beteiligten einfacher und billiger- schade!
09.11.2006
Die Frage ist, Rainer, was Du uns jetzt damit sagen willst ?
Ich vermute mal, er glaubt, daß die Bilder dann GRÖSSER werden...
:-O
[gone] Beautypics Photography
09.11.2006
ich versinke in Ehrfurcht ....
[gone] Hans K
09.11.2006
... die meistgefragten Bilder der Medien stammen leider ! aus Studios. Ist halt für alle Beteiligten einfacher und billiger- schade!Wenn die Bilder im Studio einfacher und billiger entstehen und außerdem gefragter sind - was spricht dann dagegen, sie dort herzustellen, außer wenn der Vormieter gerade den Lieblingshintergrund verlöchert hat?
[gone] Rainer Kedzierski
09.11.2006
Ich schließe mich hier der Meinung von Klaus Mangold an: "Studio hab ich satt". Eine vernünftige Aussage, wie ich finde, da die Fotografie "availible light" sehr viel anspruchsvoller und unberechenbarer ist- nur diese Mühe wollen sich leider viele nicht mehr machen. Die Bilder auf meiner sedcard sind eigentlich Bilder, wo ich dachte, nur damit kommst du hierein. Es sind keine Bilder, die meiner Überzeugung entsprechen...
09.11.2006
wo ist dein problem?
niemand zwingt dich ins studio - gehà‚' halt nach draußen (könnte jetzt im winter aber etwas frisch werden).
niemand zwingt dich ins studio - gehà‚' halt nach draußen (könnte jetzt im winter aber etwas frisch werden).
#10пожаловаться
09.11.2006
ich versinke in Ehrfurcht ....
in erfurt ist schon wieder hochwasseralarm? *g*
ich verstehe immer noch nicht ganz, was man uns sagen möchte, und das obwohl ich in der regel nix langweiliger finde als studiofotos. ;-)
ach doch: studiofotos in schwarz/weiss *g*
#11пожаловаться
09.11.2006
Rainer mir scheint es du verwechselst Ursache und Wirkung.
Der Dominanz von Studioarbeit in der Medien ist nicht wegen der Wirkung (Studio effeckt) sondern es hat mit unabhängigkeit, zuverlässigkeit und beliebiges wiederholbarkeit zu tun. In ein Studio mit kontrolliertes Licht kann man jederzeit berechenbare Ergebnisse erziehlen, unabhängig von Tageszeit, Wetter oder Sonneneinstrahlung.
Wenn man mal zufällig eine Ergebnis das den Eindrück von eine Studio Aufnahme (ohne eine zu sein) erziehlt ist das nett, aber es ist ein grosses unterschied ob es mal gelingt oder auf bedarf immer wieder beliebig wiederholt werden kann.
Robert
Der Dominanz von Studioarbeit in der Medien ist nicht wegen der Wirkung (Studio effeckt) sondern es hat mit unabhängigkeit, zuverlässigkeit und beliebiges wiederholbarkeit zu tun. In ein Studio mit kontrolliertes Licht kann man jederzeit berechenbare Ergebnisse erziehlen, unabhängig von Tageszeit, Wetter oder Sonneneinstrahlung.
Wenn man mal zufällig eine Ergebnis das den Eindrück von eine Studio Aufnahme (ohne eine zu sein) erziehlt ist das nett, aber es ist ein grosses unterschied ob es mal gelingt oder auf bedarf immer wieder beliebig wiederholt werden kann.
Robert
#12пожаловаться
#13
09.11.2006
Lieber Rainer, wer sagt denn, dass Du Studioaufnahmen machen MUSST...
Mach doch Aufnahmen "availible light" wenn Du willst..und kannst.
Das Studio hat durchaus seine Vorteile...vor allem jetzt im Winter.
Die Modells sind sicher lieber in einem warmen Raum als drausßen in freier und "frischer" Natur.
Allerdings sind viele Studioaufnahmen einfach "totgeleuchtet".
Schattenlos Ausleuchtung (ist ja gerade in) jeder schatten verpönt und dann noch gnadenlos plattgeneated.
Aber man kann ja auch im Studio Schatten erzeugen.... nur vergessen das manche.
Aber jetzt sag mir mal was ist der Unterschied von einem Studioportrait und dem das auf deiner Terasse entstanden ist ?
Beide wurden "Belichtet"...womit spielt überhaupt keine Rolle.
Der größte Vorteil der Studiofotografie ist die jederzeitige verfügbarkeit, ob sie leichter ist bezweifle ich.
Der Vorteil der Outdoorfotografie ist die Vielfalt.
Wo also liegt dein Problem ?
Viele Grüße
Peter
Mach doch Aufnahmen "availible light" wenn Du willst..und kannst.
Das Studio hat durchaus seine Vorteile...vor allem jetzt im Winter.
Die Modells sind sicher lieber in einem warmen Raum als drausßen in freier und "frischer" Natur.
Allerdings sind viele Studioaufnahmen einfach "totgeleuchtet".
Schattenlos Ausleuchtung (ist ja gerade in) jeder schatten verpönt und dann noch gnadenlos plattgeneated.
Aber man kann ja auch im Studio Schatten erzeugen.... nur vergessen das manche.
Aber jetzt sag mir mal was ist der Unterschied von einem Studioportrait und dem das auf deiner Terasse entstanden ist ?
Beide wurden "Belichtet"...womit spielt überhaupt keine Rolle.
Der größte Vorteil der Studiofotografie ist die jederzeitige verfügbarkeit, ob sie leichter ist bezweifle ich.
Der Vorteil der Outdoorfotografie ist die Vielfalt.
Wo also liegt dein Problem ?
Viele Grüße
Peter
#14пожаловаться
09.11.2006
Schöne rhetorische Frage über die es sich eine Diskussion lohnen könnte, wenn Du ein bisschen mehr zum Thema beitragen würdest, Rainer.
#15пожаловаться
[gone] Rainer Kedzierski
09.11.2006
Es freut mich, das es doch Fotografen gibt, die zwar ( vielleicht gezwungener Maßen ), aber doch noch den unterschied zwischen "reinem" Licht- und Schattenspiel sehen und nicht das Studio als das"einzig Wahre" ansehen. Stimmt, diese Diskussion könnte endlos dauern und ist sicher rethorisch gedacht gewesen.
#16пожаловаться
09.11.2006
Ich kann natürlich nur für mich selber sprechen. Aber ich möchte außer Studiofotografie (zumindest derzeit) nichts anderes machen.
'Model in Industrieruine', 'Model in verfallenem Bürogebäude' oder 'Model am Strand im Gegenlicht' finde ich ziemlich ausgelutscht. Da wird dann ein Model in einer 08/15-Pose bei 08/15-Licht (zu hohe Kontraste vermeiden) abgebildet.
Und 9 von 10 Leuten schreiben zu dem Foto dann "Tolle Location". Da kann man auch gut die Location ohne Model fotografieren, denn das Model scheint in den meisten Fällen nur schmückendes Beiwerk zu sein und eher dazu zu dienen, überhaupt Leute zu dem Foto zu "locken".
Der Anspruch scheint in den allermeisten Fällen nicht allzu hoch zu sein.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, denn wirklich stilvolle Kombinationen aus außergewöhnlicher Location und ansprechender Pose und interessantem Licht gibt es nicht oft.
Im Studio gibt es keine Ablenkung. Da gibt es nur das Model, eine Pose, Licht und Schatten. Nichts lenkt von dem Model ab. Ob dabei interessante Kombinationen aus dem eben genannten entstehen, ist natürlich ebensowenig selbstverständlich.
Ich kann gut damit leben, daß andere Studiofotografie langweilig finden, denn mir geht es mit (fast) allem, was nicht im Studio entstanden ist, ebenso.
Am Ende ist doch das Wichtigste, daß alle anders darüber denken. Würden alle im Studio fotografieren, wäre es wirklich langweilig. Und würden sich alle in Industrieruinen o.ä. tummeln, würde sich auch der größte Studiohasser irgendwann nach einem Studio sehnen.
LG
Thomas
'Model in Industrieruine', 'Model in verfallenem Bürogebäude' oder 'Model am Strand im Gegenlicht' finde ich ziemlich ausgelutscht. Da wird dann ein Model in einer 08/15-Pose bei 08/15-Licht (zu hohe Kontraste vermeiden) abgebildet.
Und 9 von 10 Leuten schreiben zu dem Foto dann "Tolle Location". Da kann man auch gut die Location ohne Model fotografieren, denn das Model scheint in den meisten Fällen nur schmückendes Beiwerk zu sein und eher dazu zu dienen, überhaupt Leute zu dem Foto zu "locken".
Der Anspruch scheint in den allermeisten Fällen nicht allzu hoch zu sein.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, denn wirklich stilvolle Kombinationen aus außergewöhnlicher Location und ansprechender Pose und interessantem Licht gibt es nicht oft.
Im Studio gibt es keine Ablenkung. Da gibt es nur das Model, eine Pose, Licht und Schatten. Nichts lenkt von dem Model ab. Ob dabei interessante Kombinationen aus dem eben genannten entstehen, ist natürlich ebensowenig selbstverständlich.
Ich kann gut damit leben, daß andere Studiofotografie langweilig finden, denn mir geht es mit (fast) allem, was nicht im Studio entstanden ist, ebenso.
Am Ende ist doch das Wichtigste, daß alle anders darüber denken. Würden alle im Studio fotografieren, wäre es wirklich langweilig. Und würden sich alle in Industrieruinen o.ä. tummeln, würde sich auch der größte Studiohasser irgendwann nach einem Studio sehnen.
LG
Thomas
#17пожаловаться
[gone] Rainer Kedzierski
09.11.2006
Du hast vollkommen recht! Ich finde es nur schade, dass sich auch Personen, die nicht drauf angewiesen sind, wie z.B. Auftragsfotografen, doch allzu schnell auf ein Studio umsteigen. Hier ist vieles ( fast alles ) vorgegeben und ich kann alles beeinflußen. Aber trotzdem- auch Studioaufnahmen haben sicher ihren Reiz und sehr viele Models kommen extrem gut rüber. Vielleicht sogar besser als outdoor.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
#18пожаловаться
#19
09.11.2006
Ich behaupte mal. dass TD-Fotodesign [Thomas Döring]'s Beitrag den wichtigsten Teil enthält:
beim Outdoor kommt es auf eine Beziehung zwischen Modell und Location an, eine Beziehung, die idealerweise durch das (Tages-)Licht aufgezeigt wird,
im Studio bietet sich die Möglichkeit mit allen Trix, mittels Licht und Deko eine Idee zu realisieren, evtl. reproduzieren,
als Drittes gibt es noch das digitale Composing...
Ist doch schön, das auch ein etwas unbeholfener Hinweis zu einem interessanten Fred führen kann ;-)
herzlich
-ekk-
beim Outdoor kommt es auf eine Beziehung zwischen Modell und Location an, eine Beziehung, die idealerweise durch das (Tages-)Licht aufgezeigt wird,
im Studio bietet sich die Möglichkeit mit allen Trix, mittels Licht und Deko eine Idee zu realisieren, evtl. reproduzieren,
als Drittes gibt es noch das digitale Composing...
Ist doch schön, das auch ein etwas unbeholfener Hinweis zu einem interessanten Fred führen kann ;-)
herzlich
-ekk-
#20пожаловаться
Topic has been closed