Datensicherung auf externen Festplatten !! 25

11.12.2006
Da ich grade die Erfahrung machen durfte, wie schnell eine externe Festplatte einen Headcrash bekommt, möchte ich einfach mal alle hier warnen.
Geht sorgsam mit dem Teil um und sichert Eure Daten zusätzlich, denn die Erfahrung, daß Bilder einfach weg sind, ist ziemlich schmerzlich.
Liebe Grüße, Ragnar
[gone] hotGRAFx [•]
11.12.2006
Stimmt!!!

...davon kann ich auch ein Liedchen singen. Hab mir mittlerweile angewöhnt die Fotos auf einer 2. Festplatte im Rohzustand noch einmal zu spiegeln.

Naja, nun ist mir aber dann gestern zur Abwechslung mal nicht ne Festplatte, sondern das Mainboard weggeschmurgelt. Schön, wenn ein Elko meint, er wäre jetzt doch lieber ein Popcorn....

LG
Michael
[gone] Modell Fantine
11.12.2006
dann mal herzliches Beileidvon mir. Ich ahbeauch eine externe, die mir mal meine eltern kaputt gemacht haben (ja, das gibt es auch), aber ich speicher immer auch alles auf dem festPC
11.12.2006
Na doll...jetzt wo ich mir eine zu Weihnachten leisten wollte....mhm...und nu?? Doch alles wieder auf CD/DVD bannen. Gibt es sichere externe Festplatten??
Gruß Micha
11.12.2006
Ich glaub intern ist doch besser, obwohl die Halbwertszeit auch nich so dolle ist.
Meine Daten kommen jetzt auf DVD und dann werden sie regelmäßig umkopiert.
Oder sollte ich doch wieder nur analog arbeiten ? :-)
Die meisten Sachen von meiner kaputten Platte habe ich zum Glück auf Negativ....
Alternative wäre wohl so ein verkantes System wie Iomega Zip drive, kennt sich zufällig noch jemand damit aus ? Ich glaube das die Daten doch lange haltbar und sicher damit waren nur im Vergleich zu CD/ Dvd sehr teuer , kennt es noch jemand ?
[gone] Hartsoe
11.12.2006
Sicherheit wäre doch auch mit Images auf diversen Datenträgern zu machen...
11.12.2006
Na doll...jetzt wo ich mir eine zu Weihnachten leisten wollte....mhm...und nu??


Kaufen, mit etwas sorgfalt behandeln und gut is... Habe mehrere im Einsatz. Eine davon schleppe ich seit 1 1/2 Jahren beinahe täglich in meinem Aktenköfferchen durch die Gegend! Ist eine von Lacie mit Maxtor HD..

Für die externe Sicherung habe ich zwei HDs am USB, so kann ruhig mal eine den Geist aufgeben.
[gone] Hans K
11.12.2006
DVDs sind bei sachgerechter Lagerung sehr lange haltbar.

Blöd ist natürlich, wenn sich irgendwann herausstellt, daß die Lagerung doch nicht so gut war, oder die Beschriftung etwas ätzender als gedacht, oder der Rohling aus einer Montagsproduktion.

Auch macht es nicht richtig viel Spaß, bei einer defekten DVD zu raten, was drauf war, und das von den Festplatten zusammenzusuchen.

DVDs kosten fast nichts. Darum empfehle ich, neue Daten jeweils mehrfach auf identische DVDs zu sichern und diese DVDs dann nicht im Schrank verstauben zu lassen, sondern sie regelmäßig komplett zu lesen, und zwar alle Exemplare einer DVD - eine DVD, die im klimatisierten Tresor wohlbehütet und heimlich zerfällt, nützt niemandem was. Wer seine seine Daten jeweils auf zwei oder drei identische DVDs sichert, der kann, wenn eine davon defekt ist, noch eine Kopie von einer der anderen DVDs machen. Auf diese Weise kann man die Daten erhalten, bis die Entropie im Universum so weit steigt, daß kontrollierte Informationsverarbeitung nicht mehr möglich ist.
11.12.2006
DVDs kosten fast nichts. Darum empfehle ich, neue Daten jeweils mehrfach auf identische DVDs zu sichern und diese DVDs dann nicht im Schrank verstauben zu lassen, sondern sie regelmäßig komplett zu lesen, und zwar alle Exemplare einer DVD


*ironie on"
Na klar doch, Hans. Mach ich sofort. Kündige dafür sogar meinen Job, damit ich auch die Zeit habe, alle DVD mehrfach zu brennen und dieser dann alle paar Wochen kompl. auf die HD zu kopieren. Zahlst Du mir den Verdienstausfall?! ;)
*ironie off"

PS: Wenn ich richtig liege, bräuchte ich derzeit ca. 45 - 50 DVDs, x 3 (die zusätzlichen Sicherungen), macht also ca. 140 DVDs, die alle "paar" Wochen mal "ebend" auf eine HD zu kopieren sind. Ist imho nicht so praktikabel.
[gone] Nasty World Media
11.12.2006
@Ragnar Gischas:

Eine Datensicherung auf einer externen Festplatte bringt schon ziemlich viel. Schließlich werden wohl eher selten beide Festplatten (im Rechner & externe Backup-Platte) kaput gehen.


Gruß
Nasty
[gone] Nasty World Media
11.12.2006
PS: Am sichersten ist noch immer eine Sicherung auf Bandlaufwerk (wie DLT) und einer externer Lagerung der Bänder, damit auch im Brandfall alle Daten überleben.


Gruß
Nasty
[gone] Hans K
11.12.2006
Trocki, Dir zahl ich nichts; dafür darfst Du meinen Rat lesen, ohne mich zu bezahlen.

Wenn Deine Arbeitszeit Dir wertvoll ist - um so besser: BluRay-Discs zu 25 GB nebst Laufwerken sind schon eine ganze Weile erhältlich, ein paar Exemplare zu 50 GB habe ich auch schon gesehen. Und wenn auch das Dir noch zu klein ist: Demnächst starten die holographischen Speichermedien bei 300 GB. Zu denen gibt es dann auch endlich Laufwerke, die nicht wie Rasenmäher klingen.
11.12.2006
@Hans

In Deinem Ursprungspost hast Du aber nüscht von neuen Datenträgern erwähnt, es ging lediglich um DVDs mit einer Kapazität von 4.x GB
Nehmt's doch einfach zwei externe Laufwerke mit identischen Daten. Kostet nicht sooooo viel und bietet viel Sicherheit. Denn es wäre schon ein fataler Zufall, das es beide gleichzeitig zerschießt.
Und gaaaanz ganz wertvolle Aufnahmen dann auf DVD brennen ... oder wollt ihr mir erzählen das ihr jedes geschossene Bild als Rohdaten aufhebt.
Argh! Weg mit dem Müll!

Tb
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.12.2006
Ich würde von so neuen Sachen wie BluRay oder holografisches oder sonstwas auf jeden Fall erst mal lieber die Finger lassen, bis die Geräte in der zweiten oder dritten Generation erhältlich sind!!! Dann haben sich auch die Kinderkrankheiten erledigt. Davon, die Daten nur auf DVD zu sichern würde ich auch dringenst abraten, unser Techniker bekam fast eine Herzattacke, als wir ihm kürzlich sagten, dass wir abgeschlossene Produktionen nur auf DVD sichern, ablegen und die Daten vom Server löschen. Er meinte, dass man eine DVD nur als zusätzliche Sicherheit zu einem weiteren System verwenden soll! Er selbst verwendet einen sehr großen Server mit RAID für aktuellere daten (die hat man dann schnell zur Hand) und für alles was älter ist und erst mal weggesperrt werden kann ein Bandlaufwerk. Wir sind auch gerade dabei uns das alles anzuschaffen (kostet zwar Geld, spart aber jede Menge Stress und Ärger!)

Wenn wir für ein Shooting unterweg sind gehen wir wie folgt vor: Wir übertragen die geschossenen Bilder von der Speicherkarte auf einen Laptop, dann sofort nochmal auf eine portable externe Festplatte. Dann haben wir's schon mal doppelt. Erst dann wird die Speicherkarte gelöscht. Zusätzlich werden noch in der Mittagspause von den bis dahin geschossenen Daten DVDs gebrannt, das heisst das ist dann die dritte Sicherheit. Am Abend werden die Dateien dann auf zwei grosse externe Festplatten kopiert, die im Hotel im Safe deponiert werden (alternativ: sofort nach der Rückkehr vom Aussentermin die Daten im Studio auf mindestens 2 verschiedene, voneinander getrennte Festplatten kopieren)
Man muss zwar immer erst in die Geräte inverstieren, aber wenn nur ein einziges mal eine einzige Einstellung verloren gehen sollte, dann ist das teurer als die paar Kröten für die Festplatten, die kosten heutzutage wirklich so gut wie nichts mehr und eine Sicherung auf 2 Festplatten ist sogar billiger als eine Sicherung auf 4 hochwertige (!!) DVDs (Wenn du deine Rohlinge lieber bei Aldi kaufst, dann kannst du die Daten gleich selbst und ohne Sicherung löschen, dann bist du wenigstens nicht überrascht, wenn sie weg sind)
[gone] Hans K
14.12.2006
BluRay gibt e schon ziemlich lange. Es ist nur teuer und deshalb nicht so verbreitet. Für viele Firmen, die große Datenmengen archivieren müssen, ist es das bevorzugte Medium, sowohl wegen seiner hohen Kapazität wie auch wegen seiner gegenüber der DVD nochmal besseren Feöerkorrektur.

Bei DVD hatte ich dazu geraten, die Daten jeweils auf mehrere DVDs zu sichern und deren Zustand regelmäßig zu prüfen. Das würde ich auch bei BluRay.

Sobald HVD (holographic versatile disc) verfügbar und bezahlbar ist, bietet sich das schon deshalb an, weil damit auch die Sicherungen großer Datenmengen leicht zu prüfen sind. Bei Festplatten ist das natürlich auch der Fall.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.12.2006
paranoia on:
und am besten die 2. platte an einem anderen ort lagern, denn wenn mal einbrecher kommen oder die bude brennt, nützen einem diesde backups nichts
paranoia off
DVD als Medium ist zwar toll aber mistig die lebensdauer ist geringer als CD (man glaubt es kaum, ist aber dank der farbstoffe in der DVD so) und ne HD ist einfach am billigsten.

Ich benutze grade 2 externe Festplatten, und bastel mir grad aus einem alten PC eine Archivstation, in der sind dann drei grosse platten die laufend gespiegelt werden. eine Davon ist dann im Netzwerk ueber Samba zu sehen auf diese werden dann die daten des Arbeitsrechners uebertragen, von dort dann auf die anderen gespiegelt. der Archiv PC steht dann auch anderswo.... jedenfalls bis ich mir SUN BLACKBOX eine leisten kann *grins*
Um mal meinen Senf auch noch dazuzugeben: Ich speicher alles mehrfach

1. Festplatte Nr. 1
2. Festplatte Nr. 2
3. externe Festplatte
4. DVD

Natürlich nur die wichtigen Daten und Fotos.

Aber muß ja jeder selbst wissen und so seine Erfahrungen machen. Und da ich leider kein Compi-Crack bin, wird alles per Hand gemacht ;-)

Topic has been closed