Canon oder Kanon? 27

19.12.2006
Nur mal interessehalber...

Man hört unter den Inhabern der beliebten Kameras grundsätzlich immer zwei Aussprachevarianten des Herstellernamens...

Die einen sagen quasi wie im englischen "Canon", während das andere Lager die deutsche Aussprache "Kanon" mit langem "a" bevorzugen...

Was ist richtig? Wozu tendiert die Mehrheit? Vor allem muss man sich der Tatsache bewußt sein, daß sämtliche japanischen Produktnamen für den europäischen/westlichen Markt quasi in unsere lateinische Schrift umgestzt werden mussten...

Bei Nikon ist es klar, ich habe bisher niemanden getroffen, der von einer englischen Aussprache des Markennamens Gebrauch gemacht hätte...

Minolta soll der Legende nach aus dem japanischen übertragen in unsere Schreibweise so etwas wie "Minouruta" gewesen sein, der Japaner tut sich gemein aber mit unserem "r" etwas schwer, so wurde daraus der Einfachheit halber "Minolta".

Bei Firmen wie Yashika und Mamiya ist alles klar, das klingt einwandfrei nach Japan... Nur bei der Aussprache von "Canon" trennt sich die Fotografenwelt in zwei Lager...

Ich zum Beispiel bevorzuge tatsächlich "Kanon".

Was meint denn Ihr?

P.S.: nehmt den Thread nicht zu ernst, ich bin wenn auch kein Pixelspalter, dann doch zumindest ein Wortspalter...

Grüssle vom Uwe
19.12.2006
naja, war nicht mal so ein Werbeslogan "With Canon you can" - folglich Englisch...

Ich persönlich spreche es auch englisch aus...
19.12.2006
by the way: ein KLanon ist eher in die musikalische Sparte zu schieben ;-)
[gone] Frank Schippers
19.12.2006
ohne zweifel: "cännen" - aber ich gehöre auch zu den fünf leuten auf dieser welt, die "naikon" sagen... *ggg*
19.12.2006
Hmm, Kanon bringe ich irgendwie mit meiner Grundschulzeit und Singen in Verbindung ;)

Cännen
19.12.2006
Hmm, Kanon bringe ich irgendwie mit meiner Grundschulzeit und Singen in Verbindung ;)

Cänen


... dieses "Bruder Jakob"? *schmunzel*

:-)))
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
19.12.2006
Ich versuche es möglichst Deutsch auszusprechen, da ich Deutsch so mag

Gruß

Frank
19.12.2006
Ich habe das Problem umschifft, indem ich meine Kamera "Hugo" genannt habe...

Franko
[gone] Frank Schippers
19.12.2006
Ich habe das Problem umschifft, indem ich meine Kamera "Hugo" genannt habe...

Franko


deutsch oder englisch ausgesprochen??? :-)))
Guest
19.12.2006
meine heißt horst... ;-)
[gone] Frank Schippers
19.12.2006
meine heißt horst... ;-)


spielverderber... *g*
19.12.2006
[quote]Ich habe das Problem umschifft, indem ich meine Kamera "Hugo" genannt habe...

Franko


deutsch oder englisch ausgesprochen??? :-)))[/quote]

Französisch... etwas Stil muß sein.. !

Franko
19.12.2006
Hugo auf Französisch? Quasi "üüügoooh"
[gone] Thomas H. (...komponiert)
19.12.2006
Hab mal ein wenig recherchiert:

Der Firmenname Canon (jap. Kiyanon kabushiki-gaisha) leitet sich demzufolge vom ersten Produkt der Firma, einem Kameraprototypen ab, welcher nach dem buddhistischen Bodhisattva der Barmherzigkeit Kwanon genannt wurde.
Somit muss der Firmenname also eher als "Ka-non" ausgesprochen werden, da es aus dem Japanischen stammt und nicht aus dem Englischen, zumal "kännen" die Schreibweise "Cannon" implizieren würde.
Der Slogan "with Canon you can" und dessen Aussprache resultiert wohl eher daher, dass er für den US-Markt konzipiert wurde oder aber durch den amerikanischen Klang dem deutschen Kunden was auch immer suggerieren soll. Oder aber die Werbetexter haben wie immer keine Ahnung von Sprache, was ja leider sehr oft vorkommt ("Deutschlands meiste Kreditkarte" etc.).
19.12.2006
Hmm, da musst Du einen Japaner fragen. Die sprechen das bestimmt nochmal ganz anders aus. Als Europäer werden wir nie ein japanisches Wort auch nur halbwegs richtig aussprechen können *gg*.

Meine Cam heißt Nikonne ;-)

LG Thomas
19.12.2006
[quote]Ich habe das Problem umschifft, indem ich meine Kamera "Hugo" genannt habe...

Franko


deutsch oder englisch ausgesprochen??? :-)))[/quote]

Französisch, weil es sich anbietet;-)
19.12.2006
Wenn du die Aussprache genau wissen willst
ruf einfach die 021513450 an

in der Begrüssung sollte das Wort richtig ausgesprochen vorkommen.

V.
19.12.2006
meine heißt schatzi oder schaisding, je nachdem...
:D ist ja weiblich...
canon wir bei uns im hochsächsischen ganonn ausgesprochen und luther hätte das sicher auch so gemacht, wenner so eine gehabt hätte...
vg
awi
Hallo...

Also hierzulande sagt man aus dem Bauch heraus Kanon. Oder, weil man denkt es sei ein Chor verschiedener "Stimmen" sprich diverser Firmen, die sich zusammengeschlossen haben um gemeinsam etwas zu leisten.

So wie im Jahr 1928, wo sich diverse deutsche Kamerahersteller (Goerz, Contessa-Nettel, Meyer-Görlitz, Carl-Zeiss usw.) zur Zeiss-Ikon AG zusammengefunden haben.

Soviel ich weiß kommt der Name aus dem Zen-Buddismus und drückt
"etwas gemeinsam leisten" aus...
Was man hierzulande wohl gerne mit einem Kanon aus der Chrosingerrei verbindet.
Oder eben aus Respekt vor dieser Firma, die so vielerlei Produkte anbietet.

Doch ich werde mich mal Schlau machen, was CANON wirklich bedeutet...

LG

Dirk
19.12.2006
schließe mich thomas h an..... name kommt aus dem japanischen ... also kanon

lg
mark

Topic has been closed