Objektive: Der Naughty möchte einkaufen gehen... 38
[gone] derMicha Berlin
12.02.2007
Ich habe da ein Canon 28 - 135 3.5-5.6 IS USM entdeckt, welches recht erschwinglich ist, kann darüber jemand, der diese Linse in Gebrauch hat etwas berichten?
hatte das teil dieses wochende mal kurz im einsatz. ein paar testreihen damit draussen durchgeführt, um die zuvor erfolgte justage nochmal an einer anderen kamera zu prüfen.
nun, ein wenig enttäuschend fand ich es schon. der wow-effekt bzgl der schärfe blieb irgendwie aus. zudem hab ich eben grad noch ein bild bei f/7,1 entdeckt, wo (ohne gegenlicht) noch CAs drin sind
beim verkleinerten bild fällt das alles eher weniger auf, in der 100% ansicht kommen dann dich 'schwächen' aber deutlich zutage.
auch wenn der vergleich dazu jetzt ein wenig hinkt, aber für das geld wäre das 85/1,8 eine durchaus (qualitativ) bessere wahl.
#22Report
[gone] Tom Wolf
12.02.2007
Bedenke, dass du mit dem 50mm an der 400D nicht auf Standard kommst (Cropfaktor).
Verwende hierfür dann ein 28 oder 35mm.
Gruß
Tom
Verwende hierfür dann ein 28 oder 35mm.
Gruß
Tom
#23Report
[gone] Roland Sager
12.02.2007
eben. und unter dem Umstand empfehle ich ganz heiß das Sigma 30mm/1,4! Ne bessere Scheibe in der Lichtstärke/Qualität und Brennweite kannst du nicht bekommen. Der Hammer ist dann der günstige Preis.
#24Report
12.02.2007
Bedenke, dass du mit dem 50mm an der 400D nicht auf Standard kommst (Cropfaktor).
Verwende hierfür dann ein 28 oder 35mm.
Gruß
Tom
Lieber Tom,
50 mm bleiben 50 mm, nur der Bildwinkel verändert sich, dieser Tatsache bin ich mir durchaus bewusst...
Wir sprechen von einer scheinbaren Brennweitenverlängerung weil eine Ausbelichtung auf z.b. 13x18 einen Crop (Ausschnitt) darstellt, verglichen mit einer identischen Aufnahme einer Vollformatkamera mit gleicher Brennweite, ebenfalls auf 13x18 ausbelichtet. Die Ausbelichtung der Cropkamera wirkt also wie eine Ausschnittsvergrösserung bzw. wie mit einer längeren Brennweite aufgenommen.
Davon ab ist meine Suche nun beendet... nach dem 50mm 1.8/II ist nun ein 70-200 L4 ins Haus gekommen, daher ist nun vorläufig "schluss mit lustig"...
Gruß, Uwe
#25Report
12.02.2007
eben. und unter dem Umstand empfehle ich ganz heiß das Sigma 30mm/1,4! Ne bessere Scheibe in der Lichtstärke/Qualität und Brennweite kannst du nicht bekommen. Der Hammer ist dann der günstige Preis.
Dieses steht in der Zukunft irgendwann mal auf meiner Liste...
Und statt dem Sigma 18-50 3.5-5.6 DC dann das Canon 17-40 L4, aber das ist Zukunftsmusik!
P.S.: Ein Tamron 28-75 2.8 habe ich inzwischen probiert und dabei eine echte Gurke erwischt... Offenblendig absolut untauglich, jedenfalls das Exemplar welches ich an meiner Kamera hatte.
:)))
#26Report
[gone] Micky MacSteel
12.02.2007
soll ich dir ein bisserl tritzen uwe ?
ich fotografiere nur mit L objektiven ;-)
*duckundweg*
micky
ich fotografiere nur mit L objektiven ;-)
*duckundweg*
micky
#27Report
ich schließe mich der tamron-fraktion an! ein klasse objektiv. ich benutze eigentlich kein anderes mehr.....
#28Report
13.02.2007
Das Tamron 28-75 2.8 wird auch mein nächstes Objektiv werden. Wenns klappt noch vor Pfingsten.
Sollte eine Feinjustage nötig sein, läuft die dann noch auf Garantie oder muss man die Kosten selbst tragen?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Tokina 50-135/2.8 AT-X Pro DX gemacht?
MfG Arne
Sollte eine Feinjustage nötig sein, läuft die dann noch auf Garantie oder muss man die Kosten selbst tragen?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Tokina 50-135/2.8 AT-X Pro DX gemacht?
MfG Arne
#29Report
[gone] Augenmerk
14.02.2007
Das Tamron 2,8/28-75 habe ich. Absolutes Top-Objektiv zu mehr als fairem Preis, unbedingt empfehlenswert.
Das Canon 1,8/50 II habe ich auch. Schärfe super, Haptik und Autofocus eher "naja"...
LG
Stephan
Ich habe ebenfalls beide Objektive im Gebrauch und exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Das Canon wird allgemein für sein gutes Preis/Leistungsverhältnis gepriesen, allerdings nervt mich mittlerweile der Autofokus schon etwas.
#30Report
14.02.2007
Im prinzip kannst du ruhig das 50 1.8 nehmen (am besten die MK I version, die ist nicht so joghurtbecher like verarbeitet), ab f/2.8 so scharf oder schärfer als jedes L Zoom, und abgeblendet fällt auch der etwas problematische Autofokus nichtmehr so ins Gewicht. Sparste dir nen haufen Geld.
Zum Zoom: Würde ich auch das Tamron 28-75mn nehmen, aber da sollen sehr viele dejustierte und dezentrierte Gurken im Umlauf sein, bei nem Händler vor ort umtauschrecht vereinbaren, oder im internet kaufen (14 tage umtauschrecht). WENN dir die Lichtstärke nicht so wichtig ist, wäre noch das Canon 24-85mm 3.5-4.5 USM ein heisser tip, das braucht sich, bis auf verarbeitung und lichtstärke, eigentlich nicht hinterm 24-70 2.8 L verstrecken.
Zum Zoom: Würde ich auch das Tamron 28-75mn nehmen, aber da sollen sehr viele dejustierte und dezentrierte Gurken im Umlauf sein, bei nem Händler vor ort umtauschrecht vereinbaren, oder im internet kaufen (14 tage umtauschrecht). WENN dir die Lichtstärke nicht so wichtig ist, wäre noch das Canon 24-85mm 3.5-4.5 USM ein heisser tip, das braucht sich, bis auf verarbeitung und lichtstärke, eigentlich nicht hinterm 24-70 2.8 L verstrecken.
#31Report
14.02.2007
Hihi...
Ich will doch gar nix mehr...
Aber dennoch Danke für all die gutgemeinten Ratschläge!
Ich bin einstweilen fündig geworden.
LG Uwe
Ich will doch gar nix mehr...
Aber dennoch Danke für all die gutgemeinten Ratschläge!
Ich bin einstweilen fündig geworden.
LG Uwe
#32Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.02.2007
was hast denn gekauft?
#33Report
14.02.2007
Davon ab ist meine Suche nun beendet... nach dem 50mm 1.8/II ist nun ein 70-200 L4 ins Haus gekommen, daher ist nun vorläufig "schluss mit lustig"...
Gruß, Uwe
Stand auf der vorherigen Seite... ;)))
Uwe
#34Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.02.2007
;)))
#35Report
14.02.2007
Das Tamron 28-75 2.8 wird auch mein nächstes Objektiv werden. Wenns klappt noch vor Pfingsten.
Sollte eine Feinjustage nötig sein, läuft die dann noch auf Garantie oder muss man die Kosten selbst tragen?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Tokina 50-135/2.8 AT-X Pro DX gemacht?
MfG Arne
Irgendwie scheint meine Frage im Bemühen Uwe zu helfen untergegangen zu sein, deshalb nochmal Zitat mit Schubs ;)
MfG Arne
#36Report
[gone]
14.02.2007
Also ich kann dir das Sigma EX 20-40 2.8 DG nur empfehlen.
90% meiner Bilder mach ich mit diesem Objektiv an meiner 400d.
Ansonsten ist auch das Canon 50mm 1,8 II ein sehr gutes Objektiv (nehm ich für Portraits)
Gruß Volker
90% meiner Bilder mach ich mit diesem Objektiv an meiner 400d.
Ansonsten ist auch das Canon 50mm 1,8 II ein sehr gutes Objektiv (nehm ich für Portraits)
Gruß Volker
#37Report
14.02.2007
Hihi...
Ich will doch gar nix mehr...
Aber dennoch Danke für all die gutgemeinten Ratschläge!
Ich bin einstweilen fündig geworden.
LG Uwe
Also, so wie ich Uwe verstanden habe, hat er gefunden, was er sucht.
Ich mach hier mal zu, um weiteren Durcheinander zu vermeiden. Falls ich falsch liege, bitte Pn an mich oder Uwe.
Lg
Harald
#38Report
Topic has been closed
Pit, ich glaube bei Tomà‚'s Aussage lag die Betonung auf dem "das", und sollte uns bedeuten, daß in der Regel kein Objektiv wie das andere ist, sondern daß innerhalb der Produktion einige Qualitätsschwankungen auftreten können.
LG Uwe