Portable Blitze! (Porties!) 500W oder 2x350W? 50

[gone] Rodney Elwick
17.01.2007
Hier mal was für die Technik Freaks!

Ich bin kurz vor dem kauf von meine ersten portable Blitze!
immer mehr lese ich in verschiedenen Foren und Bücher über sämtliche vor- und nachteile von verschiedenen marken, stativen, schirm, oder softbox.. usw usw usw...

nun eine grosse Frage steht für mich... preislich werd ich mich wohl zwischen zwei gute 350Ws Porties mit Schirme, Stative, Softbox usw und alle accessories, aber eben ein ähnliches angebot, mit nur ein 500Ws Porty (natürlich mit softbox, schirm, stativ usw)

jetzt bin ich mir nicht wirklich ganz sicher welches der beiden sinnvoller wäre? 2x350W wäre theoretisch eigentlich mehr leistung als ein 500er (wäre für beispielsweise indoor locations sinnvoller) dafür hätte ein 500er doch theoreitsch mehr blitzkraft um z.b. outdoor gegen die sonne zu blitzen, oder?

Meinungen wie auch Bildbeispiele dringend erwünscht! :-D
[gone] Tim Reckmann
17.01.2007
Da ich aus Erfahrung weis, dass man die "volle Blitzkraft" nur sehr selten benötigt, würde ich mich für 2 350er entscheiden, da die Möglichkeiten der Lichtgestaltung da vielfältiger sind.

Was möchtest DU denn anlegen, Welche Firma hast Du im Auge ? Es gibt da reichlich Unterschiede in Qualität und Verarbeitung. Licht machen Sie aber alle und man kann auch mit allen Arbeiten.
17.01.2007
Guck mal hier

http://www.model-kartei.de/t-33388-0.html?sid=

Wolfman verkauft ein Hensel Porty. Kaufst Du Dir einen PortyHead (ca. 500 Euro) mit 1200W dazu und bist
Happy. So gehts mir zumindest mit meinem Porty :-)

Im übrigen sind 350W schon ein bisschen schlapp, wenn Du mal gegen die Sonne blitzen musst.

Cheers,
Thomas
[gone] Rodney Elwick
17.01.2007
genau deswegen frage ich...

markenspezifisch.... dachte ich vielleicht an elinchrom...
wobei ich mich ehrlich gesagt mit marken eher weniger auskenne...

würd nen 500er ausreichen um gegen die sonne zu blitzen? oder was sind da mindestmaasen?
[gone] Rodney Elwick
17.01.2007
generell? fotografen mit porties?
was sind eure "grössen" und wo sind eure bilder?
Hallo Rod,
wenn ich die Wahl hätte, würde ich persönlich 2x 350 vorziehen, da Du flexibler bist. Gestern hatte ich Bowens 1500 mit 2 Köpfen zu je 500 Ws, habe zwar nur einen genutzt, und das bei geringer Blitzkraft, aber das war nur eine Ausnahme. Im Normalfall wirst Du auch beide Blitzköpfe einsetzen.
Gruß
Thomas
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/9645/&j=25[/IMG]
[gone] HisN (Out of Order)
17.01.2007
Tja, ich musste mit meinen zwei 500ern in den Schatten gehen um bei strahlender Sonne noch was zu reissen. Kommt dann auch drauf an wie gross Deine Lichtformer sind und wie viel Licht sie schlucken. Grosse Softboxen (ich weiss, ist draussen seltener) kannste in der Sonne damit vergessen.

[IMG]


Gegen die Sonne kannste meiner Meinung auch 500Ws abschmatzen.
Soweit ich informiert bin, gibt es für Akkugeneratoren keine Köpfe mit mehr als 500 Ws, oder ist das eine Fehlmeldung???
17.01.2007
Guck mal hier

http://www.knmultimedia.com/backstage.htm

Weiter scrollen bis "Produktion Young Fashion". Da ist outdoor oft ein Hensel Porty mit
Beautydish dabei. Lichformer ist übrigens auch ein Thema outdoor.

Wind und Schirme = Nix gut :-))
[gone] Rodney Elwick
17.01.2007
hrm...
sowas wirkt schonmal hilfreich...

also selbst 2 500er würden bei sonnenschein nichts bringen?

da wäre man vielleicht doch nen bisschen besser vorab erstmal mit 350er auszuüben, und dann auf 1000er zu warten?

für indoor locations würden 2 350er vollkommen ausreichen, oder?
[gone] HisN (Out of Order)
17.01.2007
Soweit ich informiert bin, gibt es für Akkugeneratoren keine Köpfe mit mehr als 500 Ws, oder ist das eine Fehlmeldung???


Naja... der 1200Ws-Generator würde ja ohne nen 1200Ws-Kopf keinen richtigen Sinn machen (jedenfalls auf Hensel bezogen), die gibt es. Und ich glaube es gibt da auch noch deutlich Leistungsfähigere.
[gone] UnterwasserFotoArt
17.01.2007
Hi,

versuch mal ob Du den Porty noch bekommen kannst und hole Dir einen Head (1200 Ws). Damit hast Du Leistung zum Blitzen gegen die Sonne kannst ihn aber auch sehr weit herunterregeln für Indooraufnahmen. Einen weiteren Head kannst Du Dir immer noch holen.

Gruss
Thomas
[gone] UnterwasserFotoArt
17.01.2007
@HisN
Der Head zum Porty verträgt 1500 Ws, der Generator bringt arber nur 1200. Leistungsfähigere Akkubetriebene von Hensel gibt es m.E. nicht. Netzgebunden sind nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt (2000, 3000, 6000 Ws).

Gruss
Thomaas
[gone] Rodney Elwick
17.01.2007
kennt irgendjemand gute literatur zum thema?
vielleicht eine tabelle, wo verschiedene blitzstärken aufgelistet werden, und bei welche wetterverhältnisse sie wie eingesetzt werden können?
welche raumgrössen man z.b. mit 2 350er oder 2 500er effektiv ausleuchten kann?
[gone] UnterwasserFotoArt
17.01.2007
Hi Rodney,

eine solche Tabelle gibt es m.E. nicht, weil es auf die Lichtformer ankommt. Normal- und High-Intensity-Reflektoren geben viel Licht wieder. Softboxen und Dishes schlucken 2-3 Blenden.

Ich behelfe mir mit einer angenommenen Leitzahl einer Kombination Blitz/Rflektor. Da Du bei hellem Licht gegen eine hohe Blende (16 oder 22 oder ggf. noch mit Graufilter) arbeiten musst, kannst Du ungefähr berechnen welche Leistung er haben muss.

Meine Porty hat mit einem Kopf bei 1200 Ws und dem Normalreflektor (7 Zoll) eine ungefähre Leitzahl von 80. Mit dem Intensityrflektor ist er etwa eine Blende höher, mit der Softbax 2 Blenden niedriger.

Gruss
Thomas
17.01.2007
Hi Rodney,

ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Betriebssicherheit. Bei der Leistungsbeschreibung gehe ich davon aus, dass Du von Walimex sprichst.

Ich hatte Gelegenheit, diese auf der Fotokina Köln zu sehen. Mit denen würde ich mich nicht raustrauen.

Achte also besonders (auch aus Haftungsgründen) auf ausreichenden Spritzschutz, sichere Kontakte etc sowohl am Generator als auch am Netzgerät.

Da sind dann wirklich nur noch die "großen" sicher genug, leider haben die aber auch ihren Preis, aber wenn Du wirklich Outdoor arbeiten willst, ist das ein wichtiger Punkt, auch die Art der Stative und die Windlasten an den Lichtformern können zum Problem werden.

Viel Erfolg und dann Gutes Licht.


LG Klaus
17.01.2007
Hallo Rodney,

wir haben im Garten bei voller Mittagssonne geshootet und waren mit 2x500 W/s schon kurz vor dem Aus, von daher kann ich von den 350igern nur abraten (meine Meinung), - lieber etwas zu viel - als nur einmal etwas zuwenig :-)

LG * Petra
[gone] Rodney Elwick
17.01.2007
@klaus...
nunja.... genau das ist es.... walimex kommt preislich nen bisschen zu attraktiv, bei 800 euro, für 2 500Ws blitzköpfe, 2 stative, schirme und softboxe, dazu noch nen passender akkupack...
fragt man sich halt wirklich wieso man mindestens das doppelte für hensel zahlen würde....
gibt licht wirklich so nen grossen unterschied?

@Unterwasser:
Also du hast generell einen 1200er, mit reflektor?

jetzt bin ich mir nicht wirklich ganz sicher welches der beiden sinnvoller wäre? 2x350W wäre theoretisch eigentlich mehr leistung als ein 500er (wäre für beispielsweise indoor locations sinnvoller) dafür hätte ein 500er doch theoreitsch mehr blitzkraft um z.b. outdoor gegen die sonne zu blitzen, oder?

Meinungen wie auch Bildbeispiele dringend erwünscht! :-D


Nur mal so zum Verständnis:

Leistungsverdopplung von z.B. 500Ws auf 1000Ws entspricht nur einer Blendenstufe.
Du mußt dir also keine Gedanken machen,ob 350Ws oder 500ws nun besser sind.Das ist Pillepalle.;-)

vg carsten
17.01.2007
Also die 1200WS vom Hensel brauchts schon. Und eigentlich immer ne gute Kühltasche, auch wenn die Kabel gedichtet sind - kann nicht schaden. Zwei Köpfe am Hensel Porty, ist dann eher was für Nachts draussen, oder Indoor ohne Netz in der Gegend.

Gruss
Boris

Topic has been closed