Hilfe - Tipps zu meinem Fotografierproblem - Kamera u. Kosten 47

Original von Jane_bln
gibt es die Möglichkeit, das ich mir einen Digitalkamera Minolta Body kaufe
dann müsste ich ja dieselben Objektive weiternehmen können???


Hi Jane,

"im Prinzip ja" - oder halt einen Sony-DSLR-Body. Ich kenne allerdings die 505si nicht - Minolta AF-Objektivanschluss?

Schau doch mal beim Sonyuserforum herein - da wirst Du geholfen: Auch mit 2nd-Hand-Bodys im Marktplatz-Unterforum, dazu gibt's auch einen regionalen Stamtisch in Berlin.

VLG: Manni
06.07.2007
Original von Jane_bln
ich habe eine minolta dynax 505si
mit meine 2 Objektiven bin ich sehr zufrieden,
(mit der kamera eigentlich auch)

gibt es die Möglichkeit, das ich mir einen Digitalkamera Minolta Body kaufe
dann müsste ich ja dieselben Objektive weiternehmen können???

das mit Minolta und Sony habe ich schong ehört, finde ich sehr schade

*von Nikon und Canon bin ich auch nicht abgeneigt*


mache dir doch mal ne rechnung auf, WAS dir im grunde JEDE entwicklung kostet, so wie du sie haben mußt bzw. wie du sie möchtest und WIE OFT du entwickelst im monat!
SO, dann stellst einen kostenvergleich an, WAS dir z.b. die SONY ALPHA -BODY- (da du ja schon MINOLTA-taugliche objektive besitzt) im monat MAX. kosten darf bzw. was du dir leisten kannst?!
dann schaust mal, oder fragst nach, ob es für dein monatliches budget was auf dem markt gibt. und ein paar euronen gibts für deine minolta ja sicher auch noch....... ;-)

lg
roland
[gone] Jane_bln
06.07.2007
die minolta ist in Euro weniger Wert, als sie Liebhaberwert für mich hat...
;-)

daher glaube ich nicht, das ich die "alte" weggeben werde
[gone] Jürgen F Berlin
06.07.2007
Also grundsätzlich musst Du meiner Meinung nach erstmal eine Entscheidung treffen, weiter Analogfotografie oder Digitalfotografie? Die Welt dreht sich jeden Tag en wenig weiter und ich denke mal die Zeit der Analogfotografie ist abgelaufen. Ausnahmen gibt es natürlich immer Sammler, Fanatiker usw. Aber der Zukunft wird wohl die Digitalfotografie gehören, ich denke das ist unumstritten. Deshalb würde ich auch nicht mehr in die Analogfotografie investieren und das Angebot wird auch immer weniger werden. Also, wenn Du weiter machen möchtest, musst Du sowieso auf die Digitalfotografie umsteigen. Es muss ja nicht gleich die Super Kamera sein, es gibt auch schon preisgünstige Bridge-Kameras oder gute gebrauchte Digitale Spiegelreflex. Es gibt genug Leute, die kaufen immer das neuste Model und verkaufen dann sehr günstig ihre alte Kamera, ich denke das währe eine Alternative, wenn das Geld nicht so locker sitzt. Eins muss ich aber mal anmerken, eine Kamera auf Raten oder Kredit, würde ich nicht kaufen, da verdienen dann andere kräftig mit, dann lieber ein paar Monate sparen und das Geld nicht den fetten Kreditinstituten in den Rachen werfen!

Jürgen
06.07.2007
Original von Jane_bln
die minolta ist in Euro weniger Wert, als sie Liebhaberwert für mich hat...
;-)

daher glaube ich nicht, das ich die "alte" weggeben werde



macht ja nix, dafür kannst du deine objektive an der SONY ALPHA gleich verwenden, sparst dir dafür schon mal die (enormen) kosten!
[gone] Jane_bln
06.07.2007
"Es gibt genug Leute, die kaufen immer das neuste Model und verkaufen dann sehr günstig ihre alte Kamera"

wooo sind diese Leute??? ;-)
her damit...

das ding bei gebraucht ist ja wirklich,
ich sehe der Kamera nicht ab, ob sie noch gut oder schon 10 Jahre alt ist...
ich will mich nicht bescheißen lassen...

aber ich glaube auch, das bloß eine gebrauchte drin sein wird..
ich muss erstmal über die Finanzierung nachdenken *g*
[gone] pureNature
06.07.2007
Folgende Digitalkameras waeren zu Deinen Objektiven kompatibel:


Konica - Minolta 5 D und 7d gibt es und von Sony die Alpha 100.

Ich besitze selbt u. a. die 7d und bin sehr begeistert - die sollte gebraucht auch guenstig zu haben sein - es gibt da wohl nur bei einigen Kameras ein technisches Problem - bei mir ist es aber noch nicht aufgetreten.

Die Sony Apha 100 hatte ich mir gekauft - war aber total enttaeuscht - hohes Bildrauschen, schlechte Verarbeitung, autofokus trifft fast nie...
[gone] Jane_bln
06.07.2007
danke purenature für deinen direkten Tip :-)
[gone] Jürgen F Berlin
06.07.2007
Auslaufmodel! Eine EOS 350D mit 18-55mm Objektiv bekommst Du so um die 500 Euro. Die ist dann Neu mit Gewährleistung. Wie Du beschrieben hast, kommen bei Dir pro Shooting 24 Euro Entwicklungskosten zusammen. Sind bei 20 Shootings schon mal 480 Euro, dafür bekommst Du dann fast schon die Kamrera, also das Geld gibst Du so oder so aus, bei Analog eben nur nicht für eine Digitalkamera sondern für das Entwickeln.

Jürgen
[gone] pureNature
06.07.2007
Eos 350 und 400 D kann ich auch nur empfehlen - viel Kamera fuer wenig Geld - tolle Aufloesung - Autofokus trifft IMMER!

Bei der Eroeffnung der neuen Saturnfiliale im Europacenter soll es die 400D im Kit mit 18-55 fuer 599 euro gegeben haben...
[gone] Jane_bln
06.07.2007
"Wie Du beschrieben hast, kommen bei Dir pro Shooting 24 Euro Entwicklungskosten zusammen. Sind bei 20 Shootings schon mal 480 Euro, dafür bekommst Du dann fast schon die Kamera,"

ja seh ich nun auch so :-)
das es so viel kostet ist erschreckend
und gerade als Anfänger muss man viele Shootings haben um besser zu werden
06.07.2007
Wie gesagt, ich kann dir nur sagen, was ich da an der Kasse erlebt habe. Da war ein Typ der hat zwei Filme entwickeln lassen und sie dann auf das Laufband gelegt. Die Kassiererin hat sie über den Scanner gezogen, doof geguckt...stand 0 Euro da... und er ist abgezogen... :-)
[gone] Gnillo
06.07.2007
Wie wär's mit selber entwickeln... da kann man auch viel mehr machen, push/pull Entwickeln oder cross...

Für den Anfang könntest Du es mit SW-Entwicklung versuchen, die kostet nur ein paar Euro...
08.07.2007
Auch wenn ich kein Fan der Kette mit dem Schweinchen in der Werbung bin und dem Geiz Laden...ABER die haben immer wieder 0% Finanzierungen.

ANSONSTEN:
Kamera mit Handyvertrag
Ich habe bei dem Verkäufer meine Cam geholt mit 2 ePlus Verträgen die ich auch nutze und zahle für die beiden weniger als für meinen alten Vertrag.
Aber gehen wir mal eben zu dem Angbot bei dem Link:
400d mit 18-55: 79,-
Cashback: -80,-
Versand: Kostenlos
Zwischenergebnis: -1 Euro

Monatliche Grundgebühr: 2x 9,95,-
macht grob: 20,-
Vertragslaufzeit 24 Monate: 24x 20,- = 480,-
Wenn du die Karten in einer Schublade verstauben lässt hast du also nen Ratenkauf für 20,- im Monat ohne Zinsen!!! und sparst noch zum normalen Verkehrswert der Kamera gute 120 euro.
WICHTIG: Nicht vergessen die Handyverträge wieder rechtzeitig zu kündigen ;)
Bleibt also nur der Anschlusspreis für den du aber eine Gutschrift bekommst die du vertelefonieren kannst.

Nochwas zur Abwicklung:
Der Verkäufer ist sehr schnell und auch im nachhinein noch sehr hilfsbereit und zuvorkommend (bei mir gabs 2 offene Fragen etwa 3 Monate nach Vertragsabschluss die sehr schnell und nett beantwortet wurden). Die Ware ist deutsche Neuware mit allen Anleitungen und den Stickern für die Gratis CF Karte sowie Cashbackheft.
Ich würde es jederzeit wieder machen, billiger kommt man im Mom nicht an die Kamera.
Aso es gibt bei eBay ein paar Händler die keine Zuzahlung wollen, aber dort verstecken sich oft in den Handyverträgen zusatzkosten (z.B. von Mobilcom).

Bei Fragen helfe ich gerne weiter.

MfG Arne
09.07.2007
Original von Jane_bln
Also.... ich fotografiere mit einer analogen Minolta.
Das Problem ist, das das filmeentwickeln und digitalisieren enorme Kosten verursacht, dafür das manche Bilder nicht gut sind.

Das Ding ist aber...für eine digitale Spiegelrelexkamera habe ich kein Geld...die kostet ja mindestens 500 Euro auf einen Schlag. Also ich hätte noch nichtmal 200 euro auf einen Schlag.

Könnt ihr mir sagen, was ich tun kann?

analog- viel Geld für viele schleche Bilder
(kennt ihr ja selbst, das pro Shooting nur 3 richtig gute Bilder bei sind)

kamera- auf einen Schlag zu teuer

Kamera mieten- ist ja eine Endloskostenschleife

bitte gebt mir Tipps
PS: wohne in Berlin


So gesehen garnichts, denn es sind alles Endlosschleifen. Rent, selbst wenn günstig genau so wie die hohen Kosten für die Entwicklung analoger Bilder.

Also irgendwann einen Schnitt machen, in den sauren Apfel beissen und eine digi-slr zulegen. Andere Lösung sehe ich keine.
Jedes Shooting kostet...
Daher, lasse einfach mal ein Shooting ausfallen und lege das Geld in eine Digitalkamera an.

Auch wenn das jetzt weh tut. Doch die Zukunft ist nun einmal in der Richtung zu suchen.
Okay, ich gebe zu. Digital ist auch noch nicht das "Gelbe von Ei". Thema Sensorgröße. Aber es spart doch eine menge Kosten.

LG Michael
10.07.2007
hiho,

nun will ich auch mal meinen "Senf" hier dazugeben...

ich photographiere Analog, somit habe ich bei jedem Shooting Kosten - 3 EUR / Film Entwicklung in einem guten Photoladen (nicht DM und Konsorten!). Da die Digitalisierung im Laden (insbesondere bei SW) unverschaemt teuer ist, habe ich mir einen kleinen Epson Foto-Scanner gekauft. OK, das war eine Investition von neu 159 EUR gewesen.

Ich scanne jeden Film "schnell" direkt vom Negativ und mache eine Selektion in "gute" und "schlechte". Bei den "guten" folgt ein sauberer Scan, bei dem ich sehr sorgfaeltig arbeite und KEINE Probleme mit Staub und anderen Verunreinigungen habe. Bist auf Zuschnitt und Verkleinerung sind alle Bilder in der MK zB. ohne Bearbeitung - also "Roh"

Ein Umstieg in die digitale Welt kommt bei mir aus mehreren Gruenden NICHT in Frage

1. ich bin mit meiner Ausruestung seit vielen Jahren vertraut und daher ist mein Ausschuss mehr darin zu suchen, dass ich im Photographieren mit Menschen ein Neuling bin

2. um eine vergleichbare Ausruestung zu bekommen, muesste ich ca 3000 EUR in die Hand nehmen. Denn nur um "irgendeine" Digitale Spiegelreflex zu kaufen ist mir das Geld zu schade .. was hilft mir eine DSLR mit der ich mich nicht wohl fuehle, und bei der ich mich nach spaetestens einem Jahr aergere, dass ich mir nicht gleich was "gescheites" gekauft habe?

3. auch die digitale Photographie ist NICHT kostenlos. Ich sehe es bei meinem Freund, der mindestens alle 2-3 Monate den Sensor seiner Cam reinigen muss, was bei 3 Reininungen auch 80 EUR sind. Dazu kommt, dass Digitale Cams eine angegebene Zahl an Ausloesungen haben, nach denen die Cam in Generalueberholung muss ... und bei mindestens 2 Leuten in meinem Bekanntenkreis weiss ich, dass die diese Marke innerhalb von 1,5 Jahren fast erreicht haben .. ich moechte nicht wissen, was das an Kosten bedeutet...

Just my 2 cents
Cat
[gone] Jane_bln
10.07.2007
leider habe ich keinen Negativscanner sondern nur einen normalen...
heute habe ich erfahren, das meine analoge kamera schlecht zu koppeln ist mit Studioblitzen, also eh alles doof....

was soll ich mit einer kamera die ich nicht im studio verwenden kann..oder bloß mit baustrahlern...


ich denke ich halte noch etwas durch und kaufe mir dann eine digitale Spiegelreflex...
10.07.2007
aeh????

dann muessen halt die Studioblitze entsprechend eingestellt werden ...

klar kann deine analoge die nicht direkt ansteuern, aber gute Studioeinrichtungen kann man so konfigurieren, dass die ausloesen, wenn zB dein "normaler" Blitz ausloest ...

Gruesse
Cat
10.07.2007
Hallo !

Es gibt einen kleinen Adapter den du in den Blitzschuh deiner Kamera steckst. Dieser ist mit einer Steckdose für dein Kabel der Studioblitzanlage versehen. Hat etwa die Größe eines Würfels mit 1,5 cm Kantenlänge und kostet nur ein paar Euro.

Tom.F

Topic has been closed