Bilder in der MK kommerziell ungeeignet 23

[gone] Rainer Kedzierski
15.08.2007
Seit vielen Monaten lese und beobachte ich die verschiedenen Forumsbeiträge oder auch Bildkommentare.

Oft lese ich " zu wenig Kontrast, mehr Schärfe oder mehr Farbraum "....

Jetzt habe ich diese " Ratschläge " mal angenommen und entsprechend umgesetzt- und?

Alle in dieser Form umgesetzten Bilder wurden von meinen Agenturen abgelehnt.

Dies war jetzt mal ein Versuch, mich zu verbessern und Ratschläge anzunehmen.

Fazit:

Ich mache das weiter wie bisher....

Was ist also mit den Ratschlägen?

Persönliches empfinden? Der Meinung eines besseren Equipments? Oder sind alle anderen doof?
[gone] Neidhard von Wolkenklau
15.08.2007
Das Problem ist halt, man weis nie (oder meistens) nicht wer ein Foto kommentiert. Das Internet ist halt virtuell, manche Menschen auch ;) , und so mancher Bauer ist im Internet schon zum König geworden.
Ich habe auch gerne Kommentare, oder manchmal suche ich sie (sind ja leider selten das man mehr wie oh wie schön zu hören bekommt) und benutze sie meist um meine Objektivität gegenüber meinen eigenen Fotos zu erhalten. Letztendlich muss man immer die Fotos aus sich selber herausmachen, nach Schema F geht nichts, weil Fotografieren ist zwar auch Technik, aber auch etwas kreatives. Und was man selber als Kreativ empfindet, zerreißt ein anderer in Stücke. Manchmal sind auch Fehler in einen Foto das reizvollste am ganzen Foto ;)
Alles zu befolgen was da an Ratschlägen da ist, das bringt nichts. Man muss es selber finden, das goldene Händchen.
Vieles ist Erfahrungssache, einiges ist eine Sache des Könnens, und einiges das des Talentes. Zufall manchmal auch :-) Was ich damit sagen will ist, ein Schema F gibt es nicht. Aber einen Weg den man geht. Manchmal braucht man da halt einen Tritt in den Popo ;)
15.08.2007
Wenn Du hier ein Bild einstellst, sollte es "fertig" sein was Schnitt, Schärfe, Kontrast etc. angeht.

Solche Bilder können Bilder- oder Werbeagenturen meist nicht brauchen, die machen sie selber "fertig", je nach Verwendungszweck ganz unterschiedlich.

Du brauchst Deine Bilder doppelt, "unfertig" zum verkaufen und "fertig", um sie hier als "gute" Bilder zeigen zu können.

Wer keine Bilder verkaufen will, hat's einfacher... ;-)

LG
Stephan
15.08.2007
Ich bin hier vorsichtig mit Farb -Kontrast und Helligkeitsbewertungen.
Bilder die ich an meinem Samsung SyncMaster 226BW zurechtmache kommen in meinem Labor ( Fuji steckt dahinter ) auf Papier zu dunkel wennn ich sie für denPrint nicht aufhelle, bei unserer druckerei im dorf auf dem seinem Riesen Mac-PC-schirm und Farblaserdrucker ( für Formate bis 33-48cm und 300g/m2 Kunstdruckpapier geeignet ) werden meine Bilder etwas zu rot .......und so weiter und an jedem Monitor sehen meine bilder anders aus.

Also Farbe -Kontrast und Helligkeit bewerte ich selbst sehr ungern hier und nehme diese kriterien für mich auch nur bei genauere Analyze der Helligkeitsverläufe im Bild als Tipp an oder so ähnlich..........
[gone] kodiakbär...nur noch heute abend ...
15.08.2007
was auf meinem monitor voll durchgezeichnet ist, habe ich auf einem fremden monitor als völlig ausgefressen erlebt, eine bekannte fand ihre bilder zu dunkel und zulaufend im schwarz, wegen kontrasten mache ich mir keinen kopf, da entscheidet mein monitor. ich schau einfach mal drauf, unter umständen probiere ich mal was, aber meistens bleibt es.
es gibt sinnvolle hinweise, manche versuchen aber nur, ihren eigenen denkansatz durchzusetzen oder einem modell zu bedeuten, dass sie viel besser sind... was soll es also. ein richtiges bild ist für mich sowieso erst auf papier und nicht ein stark verkleinertes und komprimiertes bild.
lass dich also nicht verrückt machen.
lg wolfgang
15.08.2007
Gerade die Aussage mit dem "zu wenig Kontrast" hat sich hier und noch mehr in der FC durchgesetzt als Aufhänger wenn man sonst nichts an einem Bild zu meckern findet. Dieses "Argument" habe ich schon unter Bildern gefunden bei denen ich den Kontrast schon extrem angehoben habe. Seitdem kann und will ich solche "Tips" nicht mehr ernst nehmen. Wenn Du und Deine Kundschaft bisher mit Deinen Bildern zufrieden warst, dann sähe ich auch keinen Grund daran was zu ändern.
LG
Guido
16.08.2007
Ich denke es fehlt hier häufig am Können, ein Bild inhaltlich und technisch zu beurteilen. Inhaltlich wäre interessant, beim technischen wirds ohenhin zu stark reglementiert

- wenn der MK Converter eingreift, kannst Du das Bild endgültig abschreiben
- unterschiedliche Browser ohne Colormanagement

nicht geproofter Bildschirm, Drucker, etc.
Die Möglichkeiten der profilierten Ausgabe und Bearbeitung werden die meisten Hobbyfotografen überfordern !!!
LCDs sind zur Betrachtung von Bildern ungeignet (egal wie teuer!), ihre Helligkeit und ihr Konstrast müssen nomiert sein und das Umgebungslicht muß homogen abgestimmt sein (z.B. D65 Normlicht)

.... und dann kommt man der Farbbeurteilung näher

und selbst dann kann es vorkommen, daß durch automatisierte Umwandlungen Farbinfos verloren gehen oder sich verändern (selbst im selben Farbraum)

Also alles ne Wissenschaft für sich...

(Ich kämpfe grad damit, daß bei der RAW Convertierung innerhalb von Apperture, ein deutlicher Rotstich auftritt ==> ergo müßte ich jedes Bild in Photoshop einzeln MK-ready machen)

Aus Faulheit verzichte ich hier auf Qualität... man gehe davon aus, das alle meine Bilder (in den BEABSICHTIGTEN Punkten) pixelscharf und farbecht sind. Sie liegen mit stets in mindestens 4 Mega Pixel vor (nach ggf. Zuschnitt). Andernfalls würde sich das Bild als technisch schlecht nicht lange auf meiner HD halten... Wichtiger sind mir Verarbeitung und Druckausgabe - statt einer Präsentation in Kleinauflösung im Webfarbraum.

Wer die Zeit hat, der konvertiert das Bild immer so, daß es im Zielmedium passt. FC hellt etwas auf, etc...

Hinsichtlich Farbumfang und Tonung unertscheiden sich die Geschmäcker ohnehin.

Das Material, was für die MK aufbereitet wurde, würde ich nie als Referenz vewenden, sondern nur die hochauflösenden Originale.
Mir gehts hier darum Fotografien zu zeigen - handwerkliche Perfektion ist ein Hygienefaktor.

LG

Michael
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
16.08.2007
RICHTIG !!!!


Original von stack
Wenn Du hier ein Bild einstellst, sollte es "fertig" sein was Schnitt, Schärfe, Kontrast etc. angeht.

Solche Bilder können Bilder- oder Werbeagenturen meist nicht brauchen, die machen sie selber "fertig", je nach Verwendungszweck ganz unterschiedlich.

Du brauchst Deine Bilder doppelt, "unfertig" zum verkaufen und "fertig", um sie hier als "gute" Bilder zeigen zu können.

Wer keine Bilder verkaufen will, hat's einfacher... ;-)

LG
Stephan
16.08.2007
@Michael:
Bravo! Das hast Du sehr schön zusammengefasst.

Mir drängte sich sowieso schon gelegentlich der Verdacht auf, dass die "größten Fachleute" hier gar nicht wissen, was sie reden. Der Versuch, die technische Qualität eines Bildes via Internet zu beurteilen ist genauso lächerlich, wie den Geschmack eines Menues am Telefon bewerten zu wollen!

Auch für mich gibt es nur einen Maßstab:
Das echte, physisch existierende Bild auf Papier. Im passenden Rahmen mit Passepartout. Ganz altmodisch eben :-)
Alle 4 Wochen kalibriere ich meinen Monitor, jedesmal gibt es geringfügige Abweichungen.
Nicht kalibriert und ohne genormtes Umgebungslicht sind solche technischen Beurteilungen aus der Ferne sehr gewagt, zumal Farbbeurteilungen z.B auch Erfahrung voraussetzt.
Mir hat ma ein Maler erzählt, es gäbe ca. 60 verschiedene Schwarztöne. Also ich sehe die nicht und auf dem Monitor - na gute Nacht.
16.08.2007
Original von Rainer Kedzierski
Oft lese ich " zu wenig Kontrast, mehr Schärfe oder mehr Farbraum "....

Hä???

Farbräume: RGB, CMYK, Cie-Lab, YUV, und andere mehr.

Ein Farbraum ist ein Farbraum ist ein Farbraum - wie soll da "mehr" gehen?? Da geht höchstes: ein anderer... Und die Frage "welcher Farbraum soll's denn sein?" beantwortet sich ganz von allein durch den Anwendungszweck.

Das selbe gilt für Schärfe und Kontrast, auch da hängt es von der jeweiligen Verwendung ab, was man tun muß, um den gewünschten Eindruck auf dem jeweiligen Ausgabemedium (Monitor für Internet-Seite, 4-Farb-Druck auf gestrichenem Papier, ..., ...) zu erreichen.

Monitore zu kalibrieren, ist im Prinzip eine feine Sache, allerdings sollte man bedenken, daß die meisten Internet- und Home-PC-User mit nicht-kalibrierten und teilweise grauslich verstellten oder "ausgelutschten" Monitoren und Displays gucken...

Insofern wäre glatt mal eine Einstellung "durchschnittlich dejustierter Monitor des durchschnittlichen PC-Users" eine interessante Sache. Man könnte Fotos dafür gezielt aufbereiten, und die meisten Leute wären glücklich und zufrieden, wenn sie die Bilder sehen.

Ansonsten gilt immer noch: Tonwerte und Farben sind weder Gefühls- noch Geschmacks-Sache, sondern etwas, das man objektiv messen kann.
16.08.2007
Das ist jetzt wirklich eine Diskussion für "Profis", die technisch berechnen können ob ein Bild gelungen ist oder nicht!

Finde ich ein Bild geil? Ja? Dann interessiert mich weder mein Bildschirm noch ein Farbraum!

Gefällt mir ein Bild nicht? Warum nicht? Hätte ich gerne das Auge schärfer gesehen? Ja, dann sch... auf Bildschirm und Farbraum, mehr Schärfe auf's Auge muß her, und das war's!

Diesen Luxus kann man als Amateur genießen! Spätestens wenn ich anfange Berechnungen anzustellen ob mir ein Bild gefallen darf weil es technisch gelungen ist werde ich meine Kamera erschiessen, das gelobe ich feierlich!

Ich schreibe gerne "Mehr/weniger Kontrast, sattere Farben, Schärfeverlauf daneben, etc.", weil es mein persönliches Empfinden ist! Ein Auftraggeber, bzw. eine Agentur mag da wieder die Holzköpfe sitzen haben die meinen sie könnten die Schönheit eines Bildes berechnen, und sicherlich haben sie da auch ganz tolle Formeln und Messlatten für alles mögliche, und alles was da nicht rein paßt ist nicht verwertbar, aber deswegen gefällt mir als Gefühlsmensch der übliche Sch... auf der Plakatwand nicht besser! Technisch vielleicht einwandfrei, aber genau da liegt auch der Fehler! Technisch "perfekt" ist zu 99% kalt...

Also wünsche ich Dir das Du hier Deine Antworten findest um bei den Agenturen zu punkten, und trotzdem noch den Kopf frei behältst um einfach vom Gefühl her schöne Bilder zu machen...
16.08.2007
Original von Wolfgang Blachnik (hat noch seinen Pionierausweis)
Mir hat ma ein Maler erzählt, es gäbe ca. 60 verschiedene Schwarztöne.

Das liegt daran, daß der Maler von Farbmanagement keine Ahnung hatt... (sonst wäre er auch kein guter Maler...)

Es gibt genau einen Schwarzton. Definiert z.B. durch das vollständige Fehlen von Rot, Blaut und Grün im additiven Farbmodell (RGB; der Hex-Wert wäre dann 0-0-0).

Alles andere, was der Maler (aus seiner Sicht völlig zu recht!) als "60 verschiedene Schwartöne" bezeichnet, sind keine Schwarztöne, sondern Farbtöne. (Er stellt sie ja auch dadurch her, daß er dem Schwarz in geringer Menge anderer Farben beimischt...)
16.08.2007
Wenn man Bilder einer breiten Masse präsentiert, dann darf man keine "professionelle Kritik" erwarten. Man sieht eben wie die Bilder in der Masse ankommen.

Außerdem scheint es auf den verschiedenen Seiten immer verschiedene Modeerscheinungen zu geben. In der mk wird gerade knallige Pop Art bevorzugt. In der fc waren früher Bilder "gut" wenn sie einen Rahmen hatten. Dafür müssen sie heute schief sein weil so eine "tolle Dynamik" entsteht.

Ansonsten hats Stack ja schon sehr schön beschrieben.

LG Thomas
[gone] Rainer Kedzierski
16.08.2007
Wie ich euren Antworten entnehmen kann, liege ich also gar nicht so falsch.

Hat ja auch in der Vergangenheit gut geklappt. Nur, verbessern will sich ja jeder irgendwie. So wie ich das jetzt sehe, war mein bisheriger Weg allerdings der bessere, als der, den ich aufgrund verschiedener Kommentare oder Hinweise im Forum versucht habe. Was nicht heißt, das alle Hinweise nicht zu gebrauchen sind...!

Doch die " knalligen " Bilder, wie sie z.Zt. in der MK gefragt sind, ist für mich der falsche Weg.

Na, bis hier danke ich euch erstmal für eure Beiträge, die mich nun doch wieder bestärkt haben....:-)
Hallo Rainer Kedzierski, gerne gebe ich dir einige verbesserungsvor-, und rat- schläge damit du schöne bilder machen kannst.

Betreffs des gezeigten mini-bildes mit der dame:

1. Mehr schärfe und kontrast!
2. Tonwerte besser kalibrieren!
3. Mehr farbraum!
Und insgesamt unbedingt knalliger und bunter (die farben fehlen ja völlig!!)
und viel schiefer, damit mehr dynamik reinkommt!

Du wirst schon sehen was für ein tolles ergebnis herauskommt wen du alle meine ratschläge beherzigst!
(Im rahmen meiner sommer-werbeaktion "Gutes vom Profi" stelle ich sämtliche ratschläge übrigens K O S T E N L O S zur verfügung!!!)

Mit asiatischen grüßen, süss - sauer
Ho Fna R.R. (alias Gerho)
Meine Bemerkung zu den schwarznahen Tonwerten sollte auch nur darauf hinweisen, daß die gewollten Tonwertabstufungen, die man als Fine-Art-Print
oder auf Baryt hinbekommt, in der Monitordarstellung keine Chance haben und daher auch nicht Gegenstand der Beurteilung sein sollten.
Naja, hier sind die allermeisten Hobbyknipser, da steht die Technik an erster Stelle. Da muß alles technische bis zum Anschlag ausgereizt sein, dann ist es perfekt. Der Bildinhalt ist zweitrangig... ;-)

Wenn Du mit deiner bisherigen Art gut zurecht gekommen bist, dann belasse es doch so. Das ist doch der beste Beweis, daß Kunden die Bilder anders haben wollen, als die Sehweise von Forumsnutzern. In Zukunft lachst Du über so manch Kommentar ;-)
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
16.08.2007
Original von Alice vom See [hat nun homepage]
Naja, hier sind die allermeisten Hobbyknipser, da steht die Technik an erster Stelle. Da muß alles technische bis zum Anschlag ausgereizt sein, dann ist es perfekt. Der Bildinhalt ist zweitrangig... ;-)

Wenn Du mit deiner bisherigen Art gut zurecht gekommen bist, dann belasse es doch so. Das ist doch der beste Beweis, daß Kunden die Bilder anders haben wollen, als die Sehweise von Forumsnutzern. In Zukunft lachst Du über so manch Kommentar ;-)



so seh ich das auch

und so ist es auch
[gone] Rainer Kedzierski
16.08.2007
Zu der Erkenntnis bin ich ja nun gekommen.

Bin zwar schon immer ein Typ gewesen, der seinen Weg geht und Meinungen von links und rechts nur als Bestandteil meiner Entwicklung angesehen hat, aber es hätte ja sein können, dass ich mich noch weiter verbessern kann.

Wobei ich sagen muß, dass es hier 6 Fotografen und eine Fotografin gibt, deren Meinung und Kritik mir sehr wichtig ist und die mir wirklich geholfen haben. Alleine auch dadurch, um meinen " Blickwinkel " zu erweitern.

Daher bin ich Kritik auch jetzt gegenüber sehr offen, aber ich sehe sie differenzierter ( zumindest hier ).

Topic has been closed