EOS 400D jetzt schon abgeben? 30
[gone] Gelöscht
30.08.2007
Es ist und bleibt die Frage ob jemand die 40D unbedingt braucht, ich wie auch viele andere die ich kenne, nutzen noch immer die 10D und die 20D, denken garnicht daran wieder einen haufen Geld aus zu geben um aufzusteigen...aufzusteigen wohin eigentlich ?
Ein guter Freund und selbstständiger Fotograf meinte auf einem Workshop mal, das beste Bild entsteht nicht in der teuren Kamera, sondern vielmehr im Kopf des Fotografen :-)
Ich sehe immer wieder, das Leute mit großen Koffern und dem teuersten Equipment zu den Shootings anreisen, aber hinterher nicht ein brauchbares Foto vorweisen können, dagegen haben manche noch den "Oldtimer" unter den kameras dabei und jedes Bild wird eine klasse Aufnahme !
Da stellt sich dann doch gleich wieder die Frage, wer braucht die D40 und warum ?
lg Jörg
Ein guter Freund und selbstständiger Fotograf meinte auf einem Workshop mal, das beste Bild entsteht nicht in der teuren Kamera, sondern vielmehr im Kopf des Fotografen :-)
Ich sehe immer wieder, das Leute mit großen Koffern und dem teuersten Equipment zu den Shootings anreisen, aber hinterher nicht ein brauchbares Foto vorweisen können, dagegen haben manche noch den "Oldtimer" unter den kameras dabei und jedes Bild wird eine klasse Aufnahme !
Da stellt sich dann doch gleich wieder die Frage, wer braucht die D40 und warum ?
lg Jörg
#2Report
[gone] Tom Wolf
30.08.2007
Exakt so sieht's aus!
Wisst ihr, dass ich am Liebsten mit meiner guten 503er Hasselblad arbeite? Niemals würde ich mit ne H3D oder sowas holen.
Victor Hasselblad würde sich im Grab umdrehen wenn er mitbekäme wie sich der "Service" von Hasselblad heute entwickelt.
So seh ich das auch bei der Canon-Klasse.
Was bringt ne 1Ds Mk III wenn man sie nicht bedienen kann?
Wisst ihr, dass ich am Liebsten mit meiner guten 503er Hasselblad arbeite? Niemals würde ich mit ne H3D oder sowas holen.
Victor Hasselblad würde sich im Grab umdrehen wenn er mitbekäme wie sich der "Service" von Hasselblad heute entwickelt.
So seh ich das auch bei der Canon-Klasse.
Was bringt ne 1Ds Mk III wenn man sie nicht bedienen kann?
#3Report
30.08.2007
...hardware ist nicht alles aber sie hilft aber auch nur soweit bis die Kreativitaet des Fotografen aufhoert...denn da kann auch die superduper 20.000 Euro Ausstattung nix ausrichten...soweit so klar...aber wer wie die Marketingleute es nennen zu den Fruehadoptern gehoert laesst sich von solchen Argumenten nicht davon abbringen immer die neuste Kamera zu kaufen...deshalb gibt es nicht wirklich pros und cons...it's a MUST HAVE ! was fuer Bilder man damit macht hat nicht wirklich was damit zu tun...die koennen gut oder nicht sein ...also ich werd kaufen! und erwarte eine Kamera die sogar Bratkartoffeln machen kann ;)
Mike
Mike
Original von Jörg (Fotografie & Bodypainting)
Es ist und bleibt die Frage ob jemand die 40D unbedingt braucht, ich wie auch viele andere die ich kenne, nutzen noch immer die 10D und die 20D, denken garnicht daran wieder einen haufen Geld aus zu geben um aufzusteigen...aufzusteigen wohin eigentlich ?
Ein guter Freund und selbstständiger Fotograf meinte auf einem Workshop mal, das beste Bild entsteht nicht in der teuren Kamera, sondern vielmehr im Kopf des Fotografen :-)
Ich sehe immer wieder, das Leute mit großen Koffern und dem teuersten Equipment zu den Shootings anreisen, aber hinterher nicht ein brauchbares Foto vorweisen können, dagegen haben manche noch den "Oldtimer" unter den kameras dabei und jedes Bild wird eine klasse Aufnahme !
Da stellt sich dann doch gleich wieder die Frage, wer braucht die D40 und warum ?
lg Jörg
#4Report
30.08.2007
Ich würde bis Anfang nächstes Jahr auf die D300 warten... ;-)
LG Thomas
LG Thomas
#5Report
30.08.2007
@Uwe
Da würde mich jetzt Interssieren, was Du Dir von einem Umstieg auf die 40d konkret für Vorteile erhoffst?
Da würde mich jetzt Interssieren, was Du Dir von einem Umstieg auf die 40d konkret für Vorteile erhoffst?
#6Report
[gone] Tom Wolf
30.08.2007
Ein Umstieg von Canon auf Nikon ist ja nun mal Quatsch.
Original von Photowizard
Ich würde bis Anfang nächstes Jahr auf die D300 warten... ;-)
LG Thomas
#7Report
30.08.2007
Aha. Du meinst, also dann lieber Hasselblad auf Nikon?
Original von Tom Wolf[/quote]
Ein Umstieg von Canon auf Nikon ist ja nun mal Quatsch.
[quote]Original von Photowizard
Ich würde bis Anfang nächstes Jahr auf die D300 warten... ;-)
LG Thomas
#8Report
30.08.2007
Gottlob, daß ich fotografieren kann... ich hab sogar noch Bilder, die ich mit meiner ersten Knipse (Minolta Dimage Z10 mit 3,2 Megapixeln) gemacht habe, auf meiner Sedcard... versprechen tu ich mir in dieser Hinsicht also nix.
Ich bin auch keiner der betuchten Fotografen, die sich mit Equipmentkäufen über ihr eigenes Unvermögen trösten müssen, oder dieses hinter einer "Profiausrüstung" zu verbergen suchen...
Ach, einfach mal abwarten... :)))
Gruß, Uwe
Ich bin auch keiner der betuchten Fotografen, die sich mit Equipmentkäufen über ihr eigenes Unvermögen trösten müssen, oder dieses hinter einer "Profiausrüstung" zu verbergen suchen...
Ach, einfach mal abwarten... :)))
Gruß, Uwe
#9Report
30.08.2007
ich habe momentan eine Canon 350D un die funktioniert auch, aber trotzdem kaufe ich mir demnächst die 40D, eben weil meine Fotos im Kopf enstehen, ich habe sogar sehr Klare Bild idee, allerdings nervt es mich dass sobald ich die Iso werte hochschraube aus den klaren Gedanken ein Pixel gematschte. Die Fotos werden inhaltlich nicht besser, sondern sie kommen meinen Vorstellungen bezüglich der Qualität näher. und außerdem biete sie nun mal Features welche ich bei der 10D 20D und 30D nicht habe. Daher kaufe ich mir die 40D behalte aber die 350D bei noch funktioniert sie ja noch außerdem ist es ganz nett wenn man ein zweit Body hat an dem man ein objektiv hat welches gut drauf funktioniert und nicht jedesmal rum schrauben muss ;)
Ciao Khalid
Ciao Khalid
#10Report
[gone] xxxxxx
30.08.2007
ich fand die frage von manfred ziemlich schlau, vielleicht ergänzt ob die erhofften vorteile so viel kohle wert sind und sich auch in den bildern niederschlagen
klar, ich bin auch ein bisschen werkzeugfetischist und rege mich über meine entenlahme S3 auf- aber das rennem mit dem technischen fortschritt kann mein Geldbeutel nicht gewinnen!
klar, ich bin auch ein bisschen werkzeugfetischist und rege mich über meine entenlahme S3 auf- aber das rennem mit dem technischen fortschritt kann mein Geldbeutel nicht gewinnen!
#11Report
[gone] Tom Wolf
30.08.2007
???
Was hat das Eine jetzt mit dem Anderen zu tun?
Es ist schon alleine deshalb Quatsch, weil man z.B. seinen Objektiv-Park nicht mehr nutzen könnte.
Ebensowenig Zubehör etc.
Mir erschließt sich der Sinn nicht wirklich.
Noch weniger dein letztes Posting...
Was hat das Eine jetzt mit dem Anderen zu tun?
Es ist schon alleine deshalb Quatsch, weil man z.B. seinen Objektiv-Park nicht mehr nutzen könnte.
Ebensowenig Zubehör etc.
Mir erschließt sich der Sinn nicht wirklich.
Noch weniger dein letztes Posting...
Original von Photowizard[/quote][/quote]
Aha. Du meinst, also dann lieber Hasselblad auf Nikon?
[quote]Original von Tom Wolf
Ein Umstieg von Canon auf Nikon ist ja nun mal Quatsch.
[quote]Original von Photowizard
Ich würde bis Anfang nächstes Jahr auf die D300 warten... ;-)
LG Thomas
#12Report
30.08.2007
Hi,
ja, ich würde so schnell wie möglich umsteigen. Die Angebote bei den preisgünstigsten Internet-Anbietern fallen nicht in relevanten Dimensionen in den Monaten nach der Einführung - liegen ja meist ohnehin schon 15-25 Prozent unter dem Ladenpreis. Und natürlich macht der Kopf die Bilder, aber der ist auch freier, wenn er sich nicht um technische Limitationen kümmern muss - wie z.B. die ISO-Performance oder die Frage, ob jetzt gleich Regen und Staub die Kamera ruinieren. Oder ob die interne Bitzahl reicht, um Schattierungen gut wiederzugeben (die 40D hat 14 bit intern - ein Quantensprung!). Oder ob schon wieder Staub auf dem Spiegel liegt, den ich nachher stundenlang wegstempeln muss. Und 12.000 Auslösungen ist bei der 400D schon nahe am Ende der Spezifikation - wenn der Verschluss erst runter ist, ist die Reparatur teuer bzw. der zu erzielende Preis im Verkauf eher traurig.
Mein Tipp daher: Umsteigen! Ich habe auch schnellstmöglich auf die neue 1d gewechselt, und es hat der Arbeit gut getan: Ich kann mich mehr auf die Idee und Ausführung konzentrieren und muss nicht dauernd an die technische Limitationen der Ausrüstung denken.
Jan
ja, ich würde so schnell wie möglich umsteigen. Die Angebote bei den preisgünstigsten Internet-Anbietern fallen nicht in relevanten Dimensionen in den Monaten nach der Einführung - liegen ja meist ohnehin schon 15-25 Prozent unter dem Ladenpreis. Und natürlich macht der Kopf die Bilder, aber der ist auch freier, wenn er sich nicht um technische Limitationen kümmern muss - wie z.B. die ISO-Performance oder die Frage, ob jetzt gleich Regen und Staub die Kamera ruinieren. Oder ob die interne Bitzahl reicht, um Schattierungen gut wiederzugeben (die 40D hat 14 bit intern - ein Quantensprung!). Oder ob schon wieder Staub auf dem Spiegel liegt, den ich nachher stundenlang wegstempeln muss. Und 12.000 Auslösungen ist bei der 400D schon nahe am Ende der Spezifikation - wenn der Verschluss erst runter ist, ist die Reparatur teuer bzw. der zu erzielende Preis im Verkauf eher traurig.
Mein Tipp daher: Umsteigen! Ich habe auch schnellstmöglich auf die neue 1d gewechselt, und es hat der Arbeit gut getan: Ich kann mich mehr auf die Idee und Ausführung konzentrieren und muss nicht dauernd an die technische Limitationen der Ausrüstung denken.
Jan
#13Report
#14
30.08.2007
Hört, hört... mit 12.000 Auslösungen fast am Ende?
Es gibt Exemplare von 300D und 350D die 120.000 geschafft haben, ebenso 30Ds, die mit 40.000 am Ende waren...
Ich glaube, wie lang ein Verschluss hält ist in erste Linie Glücksache und auch eine Frage unter welchen Bedingungen die Kamera eingesetzt wird... Serienbildgeballer soll ja dem frühen Exitus eines Verschlusses sehr förderlich sein...
Wie dem auch sei... Gratulation zu der 1D!
Uwe :)))
Es gibt Exemplare von 300D und 350D die 120.000 geschafft haben, ebenso 30Ds, die mit 40.000 am Ende waren...
Ich glaube, wie lang ein Verschluss hält ist in erste Linie Glücksache und auch eine Frage unter welchen Bedingungen die Kamera eingesetzt wird... Serienbildgeballer soll ja dem frühen Exitus eines Verschlusses sehr förderlich sein...
Wie dem auch sei... Gratulation zu der 1D!
Uwe :)))
#15Report
30.08.2007
fetischistische Liebe zur neustenTechnik? und ich nehme mal deinen Ausdruck Schwachsinn umgangssprachlich, aber selbst dann hat es damit zu tun, dass es deiner Meinung nach eine unlogische, sinnlose Einstellung oder Entscheidung ist...wie arm sind die. und ich meine das nicht monetaer!, die nur nach Sinn und Logik entscheiden ;) ...
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Das Bild macht der Fotograf, nicht die Kamera...
Also, was soll der Schwachsinn, sich ständig "das Neueste vom Neuesten" zu kaufen? Geltungssucht? Der Drang, Geld ausgeben zu müssen?
Viele Features braucht man nicht, eine alte Plattenkamera ist Fotografie pur, die technischen Spielereien wie z. B. der eingebaute Belichtungsmesser sind zwar ein "nice- to- have", aber nicht unbedingt nötig...
#16Report
[gone] Pic-o-Rama Fotodesign
30.08.2007
Also ich arbeite seit einigen jahren mit der 10 D und bin im Studio super zu frieden, jetzt habe ich mir mal die 30 D gegönnt, damit sind meine Bilder zwar nicht besser geworden, aber einige Vorteile bringt soone Neue schon. Bei der Hochzeitsfotografie im Dokubereich wärend der Trauung ist sie einfach schneller und das hat so seine Vorteile. Im Studio bei der Produktfotografie ist die Auflösung höher und somit verbessert sich die Qualität in der Printgröße. (einige Kunden haben das als Bedingung/ mind 8 MP) aber an meine Mamiya 645 kommt sie nicht rann, da hätte ich dann wohl einige Tausender mehr investieren müssen.
Um aber auf die Ursprungsfrage zurückzukommen. Ich würde auch wechseln, aber nicht wegen der Pixel oder was auch immer, einfach nur um in die Serie der 10 D / 20 D / 30 D usw. zu kommen, denn ich halte die 400 D immer noch für ein leichtes Spielzeug im Anfängerbereich.
Aber das ist meine persönliche Meinung, die Ich garantiert niemand Aufzwinge.
Zu Nikon würde ich nur wechseln, wenn mir jemand meine Objektive und das Zubehör 1 zu 1 tauschen würde und mich zwingt.
lg
nick
Um aber auf die Ursprungsfrage zurückzukommen. Ich würde auch wechseln, aber nicht wegen der Pixel oder was auch immer, einfach nur um in die Serie der 10 D / 20 D / 30 D usw. zu kommen, denn ich halte die 400 D immer noch für ein leichtes Spielzeug im Anfängerbereich.
Aber das ist meine persönliche Meinung, die Ich garantiert niemand Aufzwinge.
Zu Nikon würde ich nur wechseln, wenn mir jemand meine Objektive und das Zubehör 1 zu 1 tauschen würde und mich zwingt.
lg
nick
#17Report
[gone] Der Papparazzi
30.08.2007
Ich hatte sie schon in der Hand und letztes WE mal getestet (Der Vorteil wenn man mal bei Canon gearbeitet hat und Kontakte pflegt) ist ne schöne Kamera. Nur der sog. Livemodus ist gewöhnungsbedürftig. Aber schnell ist sie und leicht zu verstehen.
Aber ich würde die 400er behalten, und wenn es nur als Ersatz ist.
Aber ich würde die 400er behalten, und wenn es nur als Ersatz ist.
#18Report
30.08.2007
Die 400D ist mitnichten ein Spielzeug im Anfängerbereich, sondern lässt Deine 10D ganz uralt aussehen... *ggg*
Das einzige Manko ist meiner Meinung nach der etwas kleine und dunkle Sucher und daß sie bei der Verwendung von schweren Objektiven auch mit einem BG drunter nicht wirklich gut austariert ist.
Liebäugeln wir nicht alle immer mit etwas neuem?
Wer braucht ein neues Auto? Eine alte Karre tut's ebenso... Wer braucht ein neues Handy? Wozu neue Schuhe? Die alten sind auch noch nicht durchgelaufen... Eine neue Jacke? Meine alte wärmt auch ganz gut... unter diesem Aspekt darf man das alles nicht sehen...
Doch zurück zu den Kameras: Bilder machen sie alle, ich glaube es gibt nicht eine DSLR, egal vom welchem Hersteller, die nicht in der Lage ist befriedigende bis gute Ergebnisse zu produzieren, vorausgesetzt das angesetzte Objektiv ist ebenfalls dazu in der Lage.
Doch es gibt Kameras die einem die Arbeit leicht machen, und es gibt welche die sich eben nicht so komfortabel bedienen und handhaben lassen wie andere...
Oje, da habe ich ja wieder was losgetreten... *ggg*
Gruß, Uwe
Das einzige Manko ist meiner Meinung nach der etwas kleine und dunkle Sucher und daß sie bei der Verwendung von schweren Objektiven auch mit einem BG drunter nicht wirklich gut austariert ist.
Liebäugeln wir nicht alle immer mit etwas neuem?
Wer braucht ein neues Auto? Eine alte Karre tut's ebenso... Wer braucht ein neues Handy? Wozu neue Schuhe? Die alten sind auch noch nicht durchgelaufen... Eine neue Jacke? Meine alte wärmt auch ganz gut... unter diesem Aspekt darf man das alles nicht sehen...
Doch zurück zu den Kameras: Bilder machen sie alle, ich glaube es gibt nicht eine DSLR, egal vom welchem Hersteller, die nicht in der Lage ist befriedigende bis gute Ergebnisse zu produzieren, vorausgesetzt das angesetzte Objektiv ist ebenfalls dazu in der Lage.
Doch es gibt Kameras die einem die Arbeit leicht machen, und es gibt welche die sich eben nicht so komfortabel bedienen und handhaben lassen wie andere...
Oje, da habe ich ja wieder was losgetreten... *ggg*
Gruß, Uwe
#19Report
30.08.2007
Das undifferenzierte Unterstellen von Technikfetischismus bringt jedenfalls niemanden weiter. Natürlich geht die "alte" meist noch für das meiste, wenn man nicht vom Fotografieren leben muss (GEO z.B. verlangt dem Vernehmen nach für Fotostrecken teilweise 16mpix, damit es im Druck auch doppelseitig perfekt aussieht, obschon dafür rein rechnerisch auch 8mpix genügten - aber vielleicht wollen sie Qualitätsreserven bei der Nachbearbeitung) - wie schon ein Vorposter schrieb: meist genügen die alten Dinge im Leben ja, nur möchte man auch gern was neues, besseres, schöneres. Und natürlich sind technische Fakten dabei oft nur Legitimationen vor sich selbst / Rationalisierungen des "Ich-will-dieses-Spielzeug"-Triebs. Na und? Seit wann geht denn alles rational zu? Wieviel Prozent der Käufe im Bekleidungssektor sind rein rational motiviert? Ich wette: weniger als 10 %! Bei Autos: Weniger als ein Drittel... und so weiter. Auf der Motivationsebene kommen wir also nicht weiter, daher muss es ja wohl erlaubt sein, hier reale Gründe auszutauschen. Was auch immer sie legitimieren mögen...
Im Übrigen habe ich in meiner Aufzählung vorhin den Sucher vergessen, der bei den "großen" Kameras einfach um längen heller ist und bis zu 100% des Bildes darstellt. Und nicht zuletzt Canons komm-spielen-Werbung lässt einen auch nicht gerade ernsthaft wirken, wenn man mit einer dreistelligen Canon irgendwo aufläuft, daran ändert auch der rangeklatscht wirkende Batteriegriff nix.
Jan
Im Übrigen habe ich in meiner Aufzählung vorhin den Sucher vergessen, der bei den "großen" Kameras einfach um längen heller ist und bis zu 100% des Bildes darstellt. Und nicht zuletzt Canons komm-spielen-Werbung lässt einen auch nicht gerade ernsthaft wirken, wenn man mit einer dreistelligen Canon irgendwo aufläuft, daran ändert auch der rangeklatscht wirkende Batteriegriff nix.
Jan
#20Report
Topic has been closed
Guter Gedanke, bevor die Gebrauchtpreise für die "Einsteigerkamera" weiter fallen?
Oder soll ich sie lieber behalten? Denn sie ist eine schöne Kamera... hat einen originalen Canon Batteriegriff, der sie handhabbar macht und hat erst 12.000 Auslösungen...
Naja, sie ist nicht meine einzige Kamera, und wenn die 40D kommt, ... irgendwann mach ich einen Verleihservice auf oder ein Kameramuseum... *grübel*
Was würdet ihr tun?
Uwe