Armes altes Deutschland 26

08.09.2007
Original von TH. W.
ich denke schon... denn der staat hat auch das bildungssysthem inne.

ich bersöhnlich komme mit der neuen rechtschreibreform nicht klar. müßte dafür noch einmal zur schule gehen !

meine tochter hat den umbruch mitbekommen und habe erlebt wie viel mühen und verwirrungen das ganze ausgelöst hat !

da wird einem von oben versprochen " jedem ein ausbildungsplatz, das recht auf arbeit "

das ist schon wieder sechs lange jahre her und es hat sich diebezüglich nicht's geändert !

bei so einer perspektivlosigkeit, die armut vor augen würde ich auch resignieren.

ein kind braucht jemanden von dem es etwas abschauhen und lehrnen kann.

wer von den elternteilen besucht mit seinen sprößlingen schon ein museum, zoo, parks, geht spazieren, besucht bergwerke u.s.w ?

auch das ist eine art bildung die anregt !

doch vielen fehlt einfach das geld für solche dinge !


Selbst wenn man die Rechtschreibreform ignoriert, ist das
Studium deines Beitrags ein leuchtendes Beispiel für die Ausweglosigkeit
der deutschen Bildungsproblematik.
08.09.2007
Original von Alice vom See [be loud, be proud, be a KinKat]
Naja, man lese sich die Sedcarts durch und das Forum und glaubst Du bist in der Baumschule.

Sedcards.
[gone] Fotofantasie
08.09.2007
aber anders herum.... nehmen wir doch mal einem heranwachsenden sein handy, MP3, PC und TV weg.... die armen wissen doch nicht mehr was sie machen sollen !

manches mal bekommt man das gefühl als steckte das gehirn in all den sachen !
[gone] Fotofantasie
17.11.2007
Original von Michael10
[quote]Original von TH. W.
ich denke schon... denn der staat hat auch das bildungssysthem inne.

ich bersöhnlich komme mit der neuen rechtschreibreform nicht klar. müßte dafür noch einmal zur schule gehen !

meine tochter hat den umbruch mitbekommen und habe erlebt wie viel mühen und verwirrungen das ganze ausgelöst hat !

da wird einem von oben versprochen " jedem ein ausbildungsplatz, das recht auf arbeit "

das ist schon wieder sechs lange jahre her und es hat sich diebezüglich nicht's geändert !

bei so einer perspektivlosigkeit, die armut vor augen würde ich auch resignieren.

ein kind braucht jemanden von dem es etwas abschauhen und lehrnen kann.

wer von den elternteilen besucht mit seinen sprößlingen schon ein museum, zoo, parks, geht spazieren, besucht bergwerke u.s.w ?

auch das ist eine art bildung die anregt !

doch vielen fehlt einfach das geld für solche dinge !


Selbst wenn man die Rechtschreibreform ignoriert, ist das
Studium deines Beitrags ein leuchtendes Beispiel für die Ausweglosigkeit
der deutschen Bildungsproblematik.[/quote]

schön... wenn ich dir damit eine freude gemacht habe ;-)

" wer viel macht, macht auch viele fehler. wer nichts macht, macht auch keine fehler und wird befördert "... cool
18.11.2007
Nur am Rande (und noch dazu eine grundsätzliche Wertungsfreie Aussage!!!):

Ich nehme mal nur ein Beispiel, welches mich eben nahezu erschlug. Es könnten aber locker drei Dutzend andere sein:

Sobald aus

Hartz IV

Harz VI

wird, ist für mich so eine Diskussion komplett ad absurdum geführt.


Davon abgesehen, halte ich die Eingangszitate
a) für nicht korrekt wiedergegeben
b) für z.T. frei erfunden
c) aus Mißverständnissen heraus wiedergegeben
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
18.11.2007
Und es fehlen Fächer sowie Benotung von diesen, wie z. B. zu meiner Zeit:

Schrift: - Saumäßige "Klauen" teilweise heute!

Mündl. Beteiligung: - Woher sollen die Kinder lernen sich auszudrücken, klar von
den Eltern, jedoch - die Schulausdrücke sind viel cooler als
z. B. meine Ausdrucksweise als Mama!

Betragen: - Muss heute nicht mehr sein, könnte das Kind ja psychisch
schädigen, net wohr?!!!

Außerdem sind - jedenfalls bei meinem 14-jährigem Sohn - laufend irgentwelche Lehrer krank, heißt Vertretung = 0 Interesse an der Klasse und Zusatzarbeit "würg"!

Ich bin im Elternbeirat - na klasse: Bloß nicht einmal Kritik äußern, bekommt sofort mein Sohn zu spüren >>>>>

Letztes Beispiel - mein "Kleiner" hat in Mathematik nur Einsen geschrieben - auf dem Zeugnis eine 2 (ist ja gute Note, doch nicht wenn man immer 0 Fehler macht!). Begründung: Zu wenig mündliche Beteiligung (wird vorzugsweise als Ausrede genommen).

Waaaaaaaaaaaaas soll ich denn in Mathe. nun??? Sabbeln oder rechnen können???

Etc., etc., etc.!!!




Original von TH. W.
unsere politik macht es vor !

viel reden und versprechen aber nicht's sagen und halten.

harz VI ... gnade dem, der darauf angewiesen ist . der bekommt die ganze unfähigkeit des staates zu spühren !

warum soll dann das volk, was aus wegsehern, nichtssagern und sonnenschein - billigurlaubern bestenen zu sein scheint anders sein.

alles wird immer kaputt geredet, alles schlecht gemacht oder für dumm verkauft.

es gibt keinen , der nicht etwas für sich und sein umfeld tuen möchte ! aber wie so offt lässt man ihn/sie nicht !

heute wird doch schon verlangt, 20 Jahre, abgeschlossene berufsausbildund, abitur mit 1, führerschein und 35 jahre berufserfahrung !

bei solchen perspektiven steht jeder da wie der ochs vor'm tor .

und in der schule... ständig andere lehrer, lehrstoff der die kid's überfordert und nicht mehr zeitgemäss ist, überfüllte klassenzimmer, elternteile... die ihren sprößlingen gerne helfen würden aber nicht können .

woher bitteschön soll also das wissen herkommen ?

Topic has been closed