Armes altes Deutschland 26
[gone] CarstenB
07.09.2007
*mitm Kopp auf den Tisch knall*
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja glatt lachen.
Wir hatten auch mal einen Bewerber, der hats im Vor-Test nicht auf die Reihe gebracht, die Grundrechenarten mit einem Taschenrechner zu rechnen. Aber seine Gehaltsvorstellung konnte er ungefragt sagen: 1500€ im Monat. Ob brutto oder netto habe ich mit ihm ganz sicher nicht mehr ausdiskutiert
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja glatt lachen.
Wir hatten auch mal einen Bewerber, der hats im Vor-Test nicht auf die Reihe gebracht, die Grundrechenarten mit einem Taschenrechner zu rechnen. Aber seine Gehaltsvorstellung konnte er ungefragt sagen: 1500€ im Monat. Ob brutto oder netto habe ich mit ihm ganz sicher nicht mehr ausdiskutiert
#2Report
07.09.2007
Er hätte es dir vermutlich nicht beantworten können ;)
Original von Carsten B² (30.9. Termin frei)
1500€ im Monat. Ob brutto oder netto habe ich mit ihm ganz sicher nicht mehr ausdiskutiert
#3Report
07.09.2007
tja wen wundersts, wenn man mal so schaut was in den medien alles so gebracht wird... ausserdem ist das ja auch gewollt, von ganz anderer stelle.
#4Report
[gone] 12°west
07.09.2007
@ cE
Von wem sollte das gewollt sein?
Das kommt davon, wenn man ständig den anspruchsvollen Kunstkanal "RTL2" anschaut.
Von wem sollte das gewollt sein?
Das kommt davon, wenn man ständig den anspruchsvollen Kunstkanal "RTL2" anschaut.
#5Report
[gone] Hartsoe
07.09.2007
...........moderne Mythen..........
#6Report
[gone] Fotofantasie
07.09.2007
auch in unserer firma ist das mit den bewerbern so. lassen sich nicht's sagen, sind cool drauf,
wissen alles besser und stehen sowieso nicht vor 14:00 uhr auf.
so ist das eben.... armes deutschland !
wissen alles besser und stehen sowieso nicht vor 14:00 uhr auf.
so ist das eben.... armes deutschland !
#7Report
07.09.2007
leider wahr.
und ich hab mich vor 2 jahren schon beschwert,
wenn models die sharia nicht von der shoah auseinanderhalten konnten.
armes land der ex-dichter und denker.
eigentlich hat unsere kultur das überleben gar nicht verdient.
und ich hab mich vor 2 jahren schon beschwert,
wenn models die sharia nicht von der shoah auseinanderhalten konnten.
armes land der ex-dichter und denker.
eigentlich hat unsere kultur das überleben gar nicht verdient.
#8Report
07.09.2007
Original von 12°west
@ cE
Von wem sollte das gewollt sein?
Das kommt davon, wenn man ständig den anspruchsvollen Kunstkanal "RTL2" anschaut.
ich möchte ja keine politische diskussion anfangen aber es regiert sich eindeutig besser, wenn das volk ''dumm'' ist...
#9Report
07.09.2007
klar. und wenn alle mit ner armbinde rumlaufen.
was anderes hat unser dummes volk bald auch gar nicht mehr verdient
was anderes hat unser dummes volk bald auch gar nicht mehr verdient
#10Report
[gone] Fotofantasie
07.09.2007
Original von verleihnix
leider wahr.
und ich hab mich vor 2 jahren schon beschwert,
wenn models die sharia nicht von der shoah auseinanderhalten konnten.
armes land der ex-dichter und denker.
eigentlich hat unsere kultur das überleben gar nicht verdient.
keine sorge.... wir sind auf dem besten wege dahin ! angefangen mit dem teuro !
#11Report
[gone] Fotofantasie
07.09.2007
unsere politik macht es vor !
viel reden und versprechen aber nicht's sagen und halten.
harz VI ... gnade dem, der darauf angewiesen ist . der bekommt die ganze unfähigkeit des staates zu spühren !
warum soll dann das volk, was aus wegsehern, nichtssagern und sonnenschein - billigurlaubern bestenen zu sein scheint anders sein.
alles wird immer kaputt geredet, alles schlecht gemacht oder für dumm verkauft.
es gibt keinen , der nicht etwas für sich und sein umfeld tuen möchte ! aber wie so offt lässt man ihn/sie nicht !
heute wird doch schon verlangt, 20 Jahre, abgeschlossene berufsausbildund, abitur mit 1, führerschein und 35 jahre berufserfahrung !
bei solchen perspektiven steht jeder da wie der ochs vor'm tor .
und in der schule... ständig andere lehrer, lehrstoff der die kid's überfordert und nicht mehr zeitgemäss ist, überfüllte klassenzimmer, elternteile... die ihren sprößlingen gerne helfen würden aber nicht können .
woher bitteschön soll also das wissen herkommen ?
viel reden und versprechen aber nicht's sagen und halten.
harz VI ... gnade dem, der darauf angewiesen ist . der bekommt die ganze unfähigkeit des staates zu spühren !
warum soll dann das volk, was aus wegsehern, nichtssagern und sonnenschein - billigurlaubern bestenen zu sein scheint anders sein.
alles wird immer kaputt geredet, alles schlecht gemacht oder für dumm verkauft.
es gibt keinen , der nicht etwas für sich und sein umfeld tuen möchte ! aber wie so offt lässt man ihn/sie nicht !
heute wird doch schon verlangt, 20 Jahre, abgeschlossene berufsausbildund, abitur mit 1, führerschein und 35 jahre berufserfahrung !
bei solchen perspektiven steht jeder da wie der ochs vor'm tor .
und in der schule... ständig andere lehrer, lehrstoff der die kid's überfordert und nicht mehr zeitgemäss ist, überfüllte klassenzimmer, elternteile... die ihren sprößlingen gerne helfen würden aber nicht können .
woher bitteschön soll also das wissen herkommen ?
#12Report
07.09.2007
Original von cE (ist kein Model & hat keine Model SC!!!)
tja wen wundersts, wenn man mal so schaut was in den medien alles so gebracht wird... ausserdem ist das ja auch gewollt, von ganz anderer stelle.
Es ist das deutsche Schul- und Bildungssystem, das diese Leute hervorbringt. Nicht die Medien...
Im übrigen... wenn ich mir so manche Postings hier im Forum allein nur im Hinblick auf ihre Rechtschreibung, Zeichensetzung usw. anschaue, dann würde ich lieber nicht wetten wollen, daß es solche Kandidaten und Kandidatinnen hier nicht auch gibt...
#13Report
[gone] Rainer Kedzierski
07.09.2007
Was will man im Zeitalter von Ballerspielen am PC, Treffpunkten in Dönerbuden und einer konversation zwischen " eye Alter- hab isch voll krass inne Kurve überholt " und " eye- voll konkret. Hast sicher die lange grade Straße gemeint "..
noch erwarten?
Wer kennt denn noch literatur, die zum Nachdenken auffordert und zum Träumen anregt?
Wer ist denn noch in der Lage, eine einfache deutsche Formulierung zu verstehen?
Man sagt eine vernünftig und gewählte Wortwahl und auf der anderen Seite heißt es: " Willste mich anmachen oder wat? "
Tja- ist nicht immer ganz einfach....
noch erwarten?
Wer kennt denn noch literatur, die zum Nachdenken auffordert und zum Träumen anregt?
Wer ist denn noch in der Lage, eine einfache deutsche Formulierung zu verstehen?
Man sagt eine vernünftig und gewählte Wortwahl und auf der anderen Seite heißt es: " Willste mich anmachen oder wat? "
Tja- ist nicht immer ganz einfach....
#14Report
[gone] 12°west
08.09.2007
Hmmm, zuerst denke ich mal, dass sich der Graben von Wohlhabend und Geringverdienern in Zukunft genauso ausweiten wird, wie die Kluft der Bildung. Bedauerlicherweise wohlgemerkt.
Alles auf das Schulsystem zu schieben halte ich jedoch auch für verkehrt. Laut einer Studie bekommen nur noch 1/3 aller Kinder von den Eltern vorgelesen. Und werden so nie an das Medium Buch herangeführt.
Und die Glotze ist für manche der Babysitter.
Und zur Politik: Der bringt es herzlich wenig, wenn nur noch irgendwann Geringqualifizierte herumlaufen. Vor allem, wenn der Industriestandort ausstirbt. Hartz IV kostet Geld. In sofern ist die Volksverdummung sicher nicht der Willen der Staatslenker!!!
Alles auf das Schulsystem zu schieben halte ich jedoch auch für verkehrt. Laut einer Studie bekommen nur noch 1/3 aller Kinder von den Eltern vorgelesen. Und werden so nie an das Medium Buch herangeführt.
Und die Glotze ist für manche der Babysitter.
Und zur Politik: Der bringt es herzlich wenig, wenn nur noch irgendwann Geringqualifizierte herumlaufen. Vor allem, wenn der Industriestandort ausstirbt. Hartz IV kostet Geld. In sofern ist die Volksverdummung sicher nicht der Willen der Staatslenker!!!
#15Report
[gone] Fotofantasie
08.09.2007
ich denke schon... denn der staat hat auch das bildungssysthem inne.
ich bersöhnlich komme mit der neuen rechtschreibreform nicht klar. müßte dafür noch einmal zur schule gehen !
meine tochter hat den umbruch mitbekommen und habe erlebt wie viel mühen und verwirrungen das ganze ausgelöst hat !
da wird einem von oben versprochen " jedem ein ausbildungsplatz, das recht auf arbeit "
das ist schon wieder sechs lange jahre her und es hat sich diebezüglich nicht's geändert !
bei so einer perspektivlosigkeit, die armut vor augen würde ich auch resignieren.
ein kind braucht jemanden von dem es etwas abschauhen und lehrnen kann.
wer von den elternteilen besucht mit seinen sprößlingen schon ein museum, zoo, parks, geht spazieren, besucht bergwerke u.s.w ?
auch das ist eine art bildung die anregt !
doch vielen fehlt einfach das geld für solche dinge !
ich bersöhnlich komme mit der neuen rechtschreibreform nicht klar. müßte dafür noch einmal zur schule gehen !
meine tochter hat den umbruch mitbekommen und habe erlebt wie viel mühen und verwirrungen das ganze ausgelöst hat !
da wird einem von oben versprochen " jedem ein ausbildungsplatz, das recht auf arbeit "
das ist schon wieder sechs lange jahre her und es hat sich diebezüglich nicht's geändert !
bei so einer perspektivlosigkeit, die armut vor augen würde ich auch resignieren.
ein kind braucht jemanden von dem es etwas abschauhen und lehrnen kann.
wer von den elternteilen besucht mit seinen sprößlingen schon ein museum, zoo, parks, geht spazieren, besucht bergwerke u.s.w ?
auch das ist eine art bildung die anregt !
doch vielen fehlt einfach das geld für solche dinge !
#16Report
08.09.2007
Ja, sehe das Problem auch hauptsächlich in der Gesellschaft. Sicher beeinflusst auch der Staat die gesellschaftliche Entwicklung und hat da einiges verpennt. Wenn ich an meine Zeit in der Schule zurückdenke, bin ich damit sehr gut zurecht gekommen. Fast alle anderen auch. Das System halte ich deshalb an sich nicht falsch. Mehrere Freunde/Bekannte von mir sind Lehrer, deshalb weiß ich, dass es dort keinen Stillstand gegeben hat. Nicht alles finde ich gut, was heute gemacht wird, das ändert aber nichts am Schulsystem. Nur ganz deutlich geändert hat sich die Gesellschaft, die Familien aus denen die Kinder heute kommen. Viele jungen Eltern sind nicht mehr in der Lage ihren Kindern das zu geben, was ich eben früher noch hatte. Davon abgesehen, konnten meine Eltern (ich war ein Verkehrsunfall und kam schon ziemlich spät *g*) bei den Hausaufgaben nach der Grundschule auch nicht mehr helfen. Wenn aber der Rest in der Familie stimmt, wird die Schule auch kein Problem. Leider ist das heute so üblich, immer erst auf den Staat zu schimpfen, statt sich selbst an die Nase zu packen. Und leider, geben die Politiker auf Stimmenfang diesen Stimmen nur zu gerne nach. Dadurch wird der "der-Staat-ist-schuld-Gedanke" immer beliebter. - Das heißt nicht, dass alles richtig ist, was "der Staat" tut. Vor allem mit den meisten Politikern stehe ich auf Kriegsfuß, weil sie nicht in der Sache entscheiden, sondern noch Wiedewahlkriterien. So kann das aber nicht funktionieren, wie man sieht.
#17Report
[gone] Fotofantasie
08.09.2007
ja mark, sehe ich in etwar auch so.
heute scheint einem das so vorzukommen als würden immer mehr kinder "kinder " bekommen.
ein spiegelbild unserer gesellschaft und wir sind mitten drin.
ich habe so manchen disput mit meiner tochter ausgetragen. dort einen gemeinsamen konsens zu finden ist nicht leicht.
erst jetzt, da sie selber mutter ist und die schwierigkeiten des arbeitsmarktes (ausgeb. konditor) miterlebt höre ich sie des öffteren " hätte sie nur mal...
aber das sieht man erst, wenn man älter wird und eine andere sichtweise bekommt !
du glaubst ja garnicht wie schwer es ist gegen pupatierende jugendliche zu bestehen !
heute scheint einem das so vorzukommen als würden immer mehr kinder "kinder " bekommen.
ein spiegelbild unserer gesellschaft und wir sind mitten drin.
ich habe so manchen disput mit meiner tochter ausgetragen. dort einen gemeinsamen konsens zu finden ist nicht leicht.
erst jetzt, da sie selber mutter ist und die schwierigkeiten des arbeitsmarktes (ausgeb. konditor) miterlebt höre ich sie des öffteren " hätte sie nur mal...
aber das sieht man erst, wenn man älter wird und eine andere sichtweise bekommt !
du glaubst ja garnicht wie schwer es ist gegen pupatierende jugendliche zu bestehen !
#18Report
08.09.2007
Naja, man lese sich die Sedcarts durch und das Forum und glaubst Du bist in der Baumschule.
Und kommt mir nicht mit Ausreden daher, im Web macht man sich nicht soviel Mühe. Ja, mache ich mir auch nicht. Aber was man drinn hat, das hat man drinn und braucht auch keine Mühe.
Und kommt mir nicht mit Ausreden daher, im Web macht man sich nicht soviel Mühe. Ja, mache ich mir auch nicht. Aber was man drinn hat, das hat man drinn und braucht auch keine Mühe.
#19Report
[gone] CarstenB
08.09.2007
Zum Thema "die Schule ist schuld"...das stimmt so nicht. Eine gute Bekannte ist Lehrerin am Gymnasium und bekommt es täglich live mit. Die meisten Eltern sind nicht mehr bereit, mit den Kindern zu lernen oder die Hausaufgaben zu machen. Oftmals sehen die Kinder die Eltern erst abends, kurz bevor sie ins Bett gehen.
Was macht das Kind also den ganzen Tag? Das, wozu es Lust hat. Klar, haben wir auch nicht anders gemacht, aber "Muttern" hat uns dann in die Schuhe gestellt und abends die Hausaufgaben kontrolliert.
Solange die Eltern nicht bereit sind, ihre Kinder für die Schule und noch mehr fürs Leben vorzubereiten, ist die Schule machtlos. In den paar Stunden, die die Lehrer Einfluß nehmen könnten (bei 30 Kids auch nicht leicht), kann nicht das gerade gebogen werden, was in den übrigen 16 Stunden versaut wird.
lg
Carsten
Was macht das Kind also den ganzen Tag? Das, wozu es Lust hat. Klar, haben wir auch nicht anders gemacht, aber "Muttern" hat uns dann in die Schuhe gestellt und abends die Hausaufgaben kontrolliert.
Solange die Eltern nicht bereit sind, ihre Kinder für die Schule und noch mehr fürs Leben vorzubereiten, ist die Schule machtlos. In den paar Stunden, die die Lehrer Einfluß nehmen könnten (bei 30 Kids auch nicht leicht), kann nicht das gerade gebogen werden, was in den übrigen 16 Stunden versaut wird.
lg
Carsten
#20Report
Topic has been closed
Ich dachte eigendlich immer das man komische Dinge und Ansichten nur auf Mittelaltermärkten zu hören bekommt ...
Wie Fragen"Ist das Feuer echt?"
Aber von so machen IHK Prüfer muss ich ganz andere Dinge hören ...
Das ist die nackte Wahrheit ...
Deutschland verblödet .....
Prüfer: Sie gucken doch bestimmt Fernsehen. Wissen Sie was die Buchstaben
ARD bedeuten?
Azubi: Kann ich auf Tafel schreiben?
Prüfer: Ja bitte.
Azubi (schreibt): Das ÄRDste
Prüfer: Und was heißt ZDF?
Azubi: Zweiter Deutschfunk.
Prüfer: Und PRO7?
Azubi: So für Kinder ab sieben, oder?
Prüfer: Wieviele Tage hat ein Jahr?
Azubi: 365.
Prüfer: Gut! Und in Schaltjahren?
Azubi: Einen mehr oder einen weniger, weiß nicht so genau.
Prüfer: Überlegen sie mal in Ruhe.
Azubi: Glaub einen weniger.
Prüfer: Sind Sie sicher?
Azubi: Dann einen mehr!
Prüfer: Okay, wo kommt denn der zusätzliche Tag hin?
Azubi: Ich glaub der wird in der Silvesternacht eingeschoben.
Prüfer: Wie bitte?
Azubi: Nee, Quatsch, das ist mit Sommerzeit, oder?
Prüfer: Es wird ja ein ganzer Tag irgendwo eingeschoben, da wäre es ja
sinnvoll, wenn man einen Monat nimmt, der sowieso wenig Tage hat. Welcher
könnte das denn sein?
Azubi: Jetzt weiß ich, Februar!
Prüfer: Na also! Wissen Sie auch, wie oft wir Schaltjahre haben?
Azubi (freudestrahlend): Ja, weiß ich ganz genau, alle vier Jahre, weil
eine Cousine hat nämlich alle vier Jahre keinen Geburtstag!
Prüfer: Wer war eigentlich John F. Kennedy?
Azubi: Der war wichtig, oder?
Prüfer: (schaut nur fragend)
Azubi: Nicht von Deutschland oder so…
Prüfer: Nein.
Azubi: Hab ich auf jeden Fall schon mal gehört, gibt es nen Film von.
Prüfer: Ja, aber wer war das?
Azubi: Hat der was erfunden?
Prüfer: (schaut fragend)
Azubi: Krieg oder so?
Prüfer: Wissen Sie, ob Deutschland eine Demokratie oder eine Monarchie
oder eine Diktatur hat?
Azubi: Weiß ich nicht so genau, war früher ja alles anders.
Prüfer: Ja, früher waren wir auch mal Monarchie.
Azubi: Ja weiß ich, mit Hitler.
Prüfer: Nicht ganz, aber was ist mit heute?
Azubi: Das hat sich ja erst neulich geändert.
Prüfer: Das wäre mir neu! Wann soll sich das denn geändert haben?
Azubi: So mit Mauerfall und so.
Prüfer: Erklären Sie mir bitte, was ein Dreisatz ist.
Azubi: Mit Anlauf und dann weit springen.
Prüfer: Was lesen Sie denn so?
Azubi: Programmzeitschrift.
Prüfer: Wir haben seit einigen Jahren den Euro als Währung. Wie hieß die
Währung davor?
Azubi: Dollar!
Prüfer: Nein, das ist z.B. die Währung in Amerika.
Azubi: Ah Moment, jetzt weiß ich es: D-Mark.
Prüfer: Na also! Was heißt denn das ‘D†™ in D-Mark?
Azubi: Demokratie?
Prüfer: Zwei Züge stehen 100 Kilometer voneinander entfernt und fahren
dann mit genau 50 km/h aufeinander zu. Wo treffen sich die Züge, bei
welchem Streckenkilometer?
Azubi: Kommt drauf an!
Prüfer: Worauf kommt das an?
Azubi: Ob die nicht vorher schon zusammenstoßen.
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei skandinavische Länder?
Azubi: Schweden, Holland und Nordpol.
Prüfer: Wieviele Ecken hat ein Quadrat?
Azubi (nimmt den Taschenrechner): Sagen sie mir noch die Höhe bitte!
Prüfer: Julius Cäsar, schon mal gehört? Wer war das eigentlich?
Azubi: Hat der nicht Jesus hinrichten lassen, so mit Bibel und so kenn ich
mich nicht aus, bin evangelisch.
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei große Weltreligionen.
Azubi: Christentum, katholisch und evangelisch.
Prüfer: Der Papst lebt im Vatikan. Wo aber bitte liegt der Vatikan?
Azubi: Ist ein eigener Staat.
Prüfer: Ja richtig, aber der Vatikanstaat ist komplett vom Staatsgebiet
eines anderen Landes umschlossen.
Azubi: Hmmmm….
Prüfer (will helfen): Aus dem Land kommen viele Eisverkäufer.
Azubi: Langnese oder was?
Prüfer: Wenn es in Karlsruhe zehn Minuten nach Eins ist, wie spät ist es
dann im Köln um 12 Uhr mittags?
Azubi: Da müsste man jetzt einen Atlas haben!
Prüfer: Wenn ein Sack Zement 10 Euro kostet und der Preis jetzt um 10 %
erhöht wird, wie teuer ist er dann?
Azubi: Mit oder ohne Mehrwertsteuer?
Prüfer: Es geht jetzt nur um den Endpreis.
Azubi (rechnet wie wild mit dem Taschenrechner)
Prüfer: Und?
Azubi: Elf.
Prüfer: Elf was?
Azubi: Prozent.
Prüfer: Sagen Sie mir einfach 10 Euro plus 10 Prozent, wieviel ist das?
Azubi: 10 plus 11 ist Einundzwanzig!
Prüfer: Was ist die Hälfte von 333?
Azubi: 150 Rest 1.
Prüfer: Wer ist Helmut Kohl?
Azubi: Kann ich jemanden anrufen?
Prüfer: Durch welches Ereignis wurde der Erste Weltkrieg ausgelöst?
Azubi: Ui, sowas dürfen Sie mich nicht fragen. (Kicher)
Prüfer: Doch, überlegen Sie mal, das könnten Sie wissen.
Azubi: Fragen Sie mich was von Next Generation und das weiß ich!
Prüfer: In einer Waschmaschine benötigen Sie pro Waschgang 100 Gramm
Waschpulver. In einem Karton sind 10 Kilogramm. Wie oft können Sie damit
waschen?
Azubi: Ja, wie jetzt?
Prüfer: 10 Kilogramm haben Sie, jedes Mal verbrauchen Sie 100 Gramm.
Azubi: Ich hab ja nix an den Ohren.
Prüfer: Ja und die Antwort?
Azubi: Ey, ich lern Reisebürokaufmann, nicht Waschfrau.
Prüfer: Gut, ein Reiseprospekt wiegt 100 Gramm. Sie bekommen einen Karton
von 10 Kilogramm. Wie viel Prospekte sind da drin?
Azubi: Das ist voll unfair!
Prüfer: Das ist doch ganz einfach.
Azubi: Weiß ich auch.
Prüfer: Dann rechnen Sie doch mal.
Azubi: Was?
Prüfer: 100 Gramm jeder Prospekt, 10 Kilo im Karton.
Azubi: Komm, mach Dein Kreis, daß ich durchgefallen bin, so†™n Scheiß mach
ich nicht!
Prüfer: Was bedeuten die Begriffe brutto und netto?
Azubi: Irgendwie so mehr oder weniger.
Prüfer: Ach was?
Azubi: Doch, brutto ist mit Verpackung…
Prüfer: Und netto?
Azubi: Das ist das Gewicht der Verpackung.
Prüfer: Was ist dann Tara?
Azubi: Der hat das erfunden, oder?
Prüfer: Wann fand die deutsche Wiedervereinigung statt?
Azubi: Als die Ossis gehört haben, dass wir den Euro haben, sind sie alle
rüber.
Prüfer: Wann?
Azubi: Als Hitler in Berlin den Krieg verloren hat.
Prüfer: Wer war Ludwig Erhardt?
Azubi: Den haben meine Eltern so gerne geguckt. War doch der mit der
dicken Brille.
Prüfer: Und was war Ludwig Erhardt?
Azubi: Schauspieler!
Prüfer: Sie meinen Heinz Erhardt!
Azubi: Heinz Erhardt war doch der Helfer von Rudi Carrell, oder?
Prüfer: Wer war denn Carl Benz?
Azubi: (war laut Unterlagen auf dem Carl-Benz-Gymnasium): Ein berühmter
Erfinder!
Prüfer: Und was hat er erfunden?
Azubi: (mit stolzgeschwellter Brust): Das BENZin!
Prüfer: Wenn ein Artikel 85 Cent kostet, wieviele Artikel können Sie dafür
kaufen, wenn Ihnen 12 Euro zur Verfügung stehen?
Azubi: Ich würde eine Analyse machen.
Prüfer: Sie könnten aber auch einfach rechnen.
Azubi: Ich würde Angebot und Nachfrage analysieren, den Markt studieren
und versuchen herauszufinden, wo ich den Artikel billiger bekomme.
Prüfer: Das ist ja alles schön und gut. Aber jetzt stellen Sie sich vor,
sie hätten das schon alles gemacht und hätten herausgefunden, dass der
Artikel exakt für 85 Cent zu bekommen ist.
Azubi: Ich würde entweder warten bis ich mehr Geld hätte oder bis der
Artikel einen besseren Preis hat.
Prüfer: Warum machen Sie es sich so schwer?
Azubi: Weil 85 Cent nicht in 12 Euro passt.
Prüfer: Passt doch!
Azubi: Aber nicht wirklich!
Prüfer: Wer war der erste deutsche Bundeskanzler?
Azubi: Helmut Kohl.
Prüfer: Der war nicht der erste.
Azubi: Doch, der war schon Kanzler als ich geboren wurde.
Prüfer: Und vorher? Gab es da keine Kanzler?
Azubi: Nur den Hitler.
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte sechs Länder, die an die Bundesrepublik
Deutschland grenzen.
Azubi: Holland, Niederlande, Schweden, Spanien, Portugal, England.
Prüfer: Nennen Sie mir einige Länder der europäischen Gemeinschaft.
Azubi: Kenn ich alle! Frankreich, Belgien und das dritte fällt mir jetzt
nicht ein.
Prüfer: Der längste Fluß Deutschlands ist welcher?
Azubi: Der Nil.
Prüfer: Erzählen Sie mir doch etwas über die Bedeutung der folgenden
Erfindungen: Das Rad, die Dampfmaschine, das Telefon, der Computer.
Azubi: Sie haben ein vergessen: dem Handy!
Prüfer: Nee, nee, Telefon habe ich gesagt.
Azubi: Telefon ist doch mit Kabel, Handy ohne!
Eine junge Frau, hübsch, blond, in den
übrigen Fragen nicht schlecht gewesen, bekommt noch eine Frage aus dem
Bereich des Allgemeinwissens.
Prüfer: Der erste Mensch im Weltall, wie hieß der?
Azubi: James Tiberius Kirk! Da staunen Sie, oder?
Prüfer: Allerdings!
Azubi: Dass ich sogar wusste, was das “T† in James T. Kirk bedeutet.
Prüfer: Schon mal was von Juri Gagarin gehört?
Azubi: Selbstverständlich!
Prüfer: Ja und?
Azubi: Der hat doch so Löffel verbogen, im Fernsehen.
Prüfer: Aha, und Mr. Spock war der erste Mann auf dem Mond.
Azubi: Nein, das war Louis Armstrong!