Sponsoren - ja oder nein? 33

[gone] extraordinary! by Angel
09.09.2007
Hallo ihr Lieben,

ich hätte mal eine allgemeine Frage an euch und zwar:
Ist es als Model/Fotograf legitim, sich einen bzw. mehrere Sponsoren zu suchen?

Gerade als Newcomer - egal ob davor oder hinter der Kamera - ist es notwendig eine entsprechende Grundausrüstung zu haben, um erfolgreich Aufträge an Land zu ziehen. Diese ist nun aber nicht immer sehr Preiswert, egal ob der nötige Fundus an Kleidung oder eine entsprechende Kamera inkl. Zubehör.

Seht ihr es daher als verwerflich an, sich Leute zur Unterstützung ins Boot zu holen, die einen durch Geld- bzw. Sachspenden fördern oder haltet ihr die Frage nach evtl. Sponsoring-Personen für dreist?

Mich würden eure Meinungen interessieren!
LG ~AoT~
[gone] Der Papparazzi
09.09.2007
Ganz ehrliche Antwort. Warum denn nicht?
Wenn ich einen bekäme, würde ich die Chance sofort nutzen.
09.09.2007
Finde ich völlig in Ordnung, wenns denn klappt.
gruss
michael
[gone] Mekhia
09.09.2007
Was ist daran verwerflich? Nur habe ich ehrlich gesagt noch nie von nem Model-Sponsoring gehört. Aber hey, wenns klappt wär ich dabei!
[gone] extraordinary! by Angel
09.09.2007
Ich bin eigentlich auf die Fragestellung gekommen, als ich letztens bei einem Model auf der Homepage war. Seit dem habe ich ebenfalls versucht eine kleine Sponsoring-Sektion auf meiner Webseite ins Leben zu rufen. Ausser einigen, blöden Kommentaren hat mir dies allerdings nicht viel eingebracht.

Wäre allerdings nicht schlecht, wenn es doch diverse Leute gäbe, die einen bei der Arbeit unterstützen würden.
[gone] Jürgen F Berlin
09.09.2007
Verwerflich finde ich es auch nicht, aber eins ist mal klar, man begibt sich damit auch in eine gewisse Abhängigkeit! Meist ist es so, wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch was gespielt wird!

Jürgen
[gone] Jessica-Lioba
09.09.2007
Verwerflich nicht. Ob umzusetzen, eher fraglich (denke ich). Kommt wohl auch darauf an, wie Du das und wem Du das klarmachen willst, dass gerade Dir die große Karriere bevorsteht, wenn er Deine Klamotten etc. finanziert.

Verstehen würde ich es, wenn z.B. eine Model-Agentur in einem Mädchen DAS Supermodel sieht, sie unbedingt fördern möchte und somit sponsort.

Du modelst allerdings im Hobby- und Amateurbereich, hast lt. Sedcard ja hauptberuflich einen anderen Broterwerb (wenn ich richtig gelesen habe). Wieso sollte sich da jemand berufen fühlen, Dein Hobby zu unterstützen? Ich habe mir gerade Deine Webseite angeschaut und muss ehrlich sagen, dass es mich bei einer solchen "Wunschliste" nicht wundert, dass Du da lediglich dumme (oder auch gar nicht so dumme) Kommentare bekommst.

lg
Jessica
Guest
09.09.2007
genau - wenn du wen findest, toll - aber warum sollte das jemand tun?
[gone] extraordinary! by Angel
09.09.2007
@Jessica
Wie du auch sicherlich gesehen haben wirst, unterscheiden sich unsere Aufnahmegebiete gewaltig. Das es bei "normalen" Models sicher einfacher ist, an evtl. Sponsoren zu kommen ist völlig klar, dass was ich betreibe geht schon eher in eine einschlägigere Richtung, die sicher nicht jedem zu sagt.

Mein Broterwerb liegt definitiv nicht im Modeln, dass siehst du vollkommen richtig. Die Tatsache mit dem Hobby würde ich allerdings wiederlegen, da ich schon regelmäßige Anfragen habe, die sich definitiv nicht mehr dem Hobbybereich zuordnen lassen. Daher finde ich die Frage nach Sponsoren um so interessanter, denn gerade diese Richtung, in der ich mich bewege, ist nun mal nicht so bekannt und bedarf bei gegebenem Interesse der Unterstützung um ggf. bekannter zu werden.

Warum jemand das tun sollte?
Um evtl. seine Dienstleistungen/Produkte an den Mann bzw. die Frau zu bringen bzw. um dafür Interessenten zu finden. Als Beispiel: Eine Firma entwickelt ein neues Produkt, dies wird dem Model/Fotografen zum Testen unentgeltlich überlassen. Bei Zufriedenheit besteht die Möglichkeit der Mundpropaganda, somit verbreitet sich das Interesse und der potenzielle Kunde wird zum Kauf des Produktes angeregt.
Hab mir deine Website und deine Fotos mal angeschaut. Sieht schick aus. Aber..., ich hab solche "Wunschlisten" auch schon öfter auf Webseiten gesehen. Das waren Webseiten von Fetishmodels, die mit der devoten Natur einiger ihrer Betrachter gespielt haben. Was glaubst du denn warum jemand sowas macht, einer Frau ein Kleidungsstück schenken um dann ein Foto davon zu bekommen? Doch nicht aus reiner Nächstenliebe. Ich will dich wirklich nicht beleidigen aber ich fürchte diese Art Männer sprichst du mit deinen Bildern einfach nicht an.

Um einen seriösen Sponsor zu finden muss man denke ich schon seeehr viel Potential haben und damit Aussichten darauf in dem Job mal richtig viel Geld zu verdienen a la Supermodel.
09.09.2007
Sponsoring an sich ist überhaupt nichts ungewöhnliches, zumindest wenn man ein gewisses ebene erreicht. Künstler/Fotografen suchen oft Sponsoren für Ausstellungen usw, und es gibt Sponsoren aus alle mögliche Geschäftszweige dafür. Klar ist der Sponsor wir schon in der rRegel von der unterstützung profitieren (sei es Image, Kulturell, Wohltätigkeit oder ähnliches).

Für Models ist das ganze auch überhaupt nicht neues, wird aber in der Regel als Paket abgeschlossen - Wella gesicht, Otto Titlebild, Gottschalk Gummibärchen und und und. Leistung, Engagement oder Einsatz ist immer irgendwie teil das Geschäft, nur das Problem ist das man eine Gegenleistung anbieten muss das der entsprechende Finanzielle (oder Materieller) Unterstützung gerechtfertigt.

Robert
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
09.09.2007
Original von Jubu-Foto (hat alle lieb :-)
Ganz ehrliche Antwort. Warum denn nicht?
Wenn ich einen bekäme, würde ich die Chance sofort nutzen.



Sehe ich auch so

aber auch sorgfältig prüfen woran die Sponsorengelder geknüpft sind .. also evtl. Gegenleistungen, Verpflichtungen usw.
[gone] extraordinary! by Angel
09.09.2007
Ich habe damit definitiv nicht vor, dass große Geld zu machen. Es geht hier bei auch nicht um mich, dass möchte ich an dieser Stelle nur betonen, da viele nun auf die Idee kommen, dieses Beispiel auf mich abzuwandeln. Sicher, ich habe ebenfalls so eine Wunschliste. Wieso auch nicht? Wenn sich jemand findet ist dies nur Vorteilhaft für mich, wenn nicht, halt nicht. Sollte das nötige Kleingeld da sein, werde ich mir einige Wünsche selbst erfüllen. Dafür sind es ja auch Wünsche... Der kleine Luxus nebenbei halt.

Wen und was ich mit meinen Bildern ansprechen möchte, steht hier ebenfalls nicht zur Debatte. Ich habe meine Abnehmer, sonst würde ich diese Art Bilder nicht machen.

Es ging hier jediglich um die Frage, ob es legitim ist, sich Sponsoren anzueignen oder nicht.
09.09.2007
Um das ganze eine etwas nachvollziehbares Sicht zu geben, hier ein paar praktische Beispiele.

Ein Model will sich ein Agentur vorstellen, klappert ein paar Klamotten Laden in der Stadt ab. Der Handelt einem Deal aus indem er die Klamotten geleihen bekommt das Laden dafür ein paar Fotos fürs Werbung und so. Mit ein bisschen initiativ und Engagement schon kann es prima klappen, hier ein paar Beispiele:

[IMG][IMG] [IMG]












Noch ein Praktisches Beispiel, ich mache als mal ein paar Fotos für die HP der Freiwillige Feuerwehr, als ausgleich mal bekomme ich Ausrüstung oder ein Location oder ähnliches zur verfügung gestellt.

Das ganze muss nicht immer riesige Dimentionen erreichen, oft ist viel mehr möglich als man denkt wenn man Köpfchen benutzt.

Robert
[gone] extraordinary! by Angel
09.09.2007
Dem möchte ich mich anschließen, frei nach dem Motto "Gewusst wie".

Probieren sollte man alles. In wie weit man damit voran kommt, ist eine andere Geschichte.
[gone] Jessica-Lioba
10.09.2007
Original von AngelOfTime
Ich habe damit definitiv nicht vor, dass große Geld zu machen. Es geht hier bei auch nicht um mich, dass möchte ich an dieser Stelle nur betonen, da viele nun auf die Idee kommen, dieses Beispiel auf mich abzuwandeln. Sicher, ich habe ebenfalls so eine Wunschliste. Wieso auch nicht? Wenn sich jemand findet ist dies nur Vorteilhaft für mich, wenn nicht, halt nicht. Sollte das nötige Kleingeld da sein, werde ich mir einige Wünsche selbst erfüllen. Dafür sind es ja auch Wünsche... Der kleine Luxus nebenbei halt.

......

Es ging hier jediglich um die Frage, ob es legitim ist, sich Sponsoren anzueignen oder nicht.


Warum zweifelst Du dann? :-)

Sponsoring allgemein oder so wie Robert es in seinem ersten Beitrag beschrieben hat, ist selbstverständlich legitim, selbst eine Wunschliste wie Deine ist sicher legitim. Die Frage FÜR MICH (wenn es, wie Du oben schreibst, um den kleinen Luxus nebenbei geht), wäre, ob diese Art Sponsoring für mich moralisch vertretbar wäre.

lg
Jessica
[gone] extraordinary! by Angel
10.09.2007
Ich denke schon, dass dies vertretbar ist. Gerade eben aus dem Grund, dass die Firma ihre Produkte an den Kunde bekommt bzw. neue Interessenten findet und ich mir nebenbei das Geld für den "Luxus" sparen kann um somit andere Projekte umzusetzen. So haben beide Parteien etwas davon. Jede Leistung ist mit einer Gegenleistung verbunden. Wie diese aussieht, müssen betreffende Personen selbst einschätzen.
[gone] Gelöscht
10.09.2007
Ich denke auch, warum kein Sponsoring eingehen, ich kenne einige Modelle die dies bereits tun, meist um für diverse Shootings an geeignete Kleidung zu kommen.

Oder Fotografen die für ihren Fotofundus Sponsoren suchen, im gegenzug dem Sponsor z.B. eine Webseite gestalten und/oder pflegen.

Es ist aber immer schwierig irgend etwas im Bereich Sponsoring auf zu tun, denn der Euro hängt heutzutage in der Fotografie leider nicht mehr so locker wie noch vor einigen Jahren, wo es auch als Verein etc. viel einfacher war an Gelder etc. zu kommen.

Und es ist auch immer sehr ichtig, genau abzustecken was als Gegenleistung erwartet wird, denn da gibt es dann doch oft unterschiedliche Auffassungen/Ansichten und heutzutage gibt es meist nichts umsonst :-)

lg Jörg
[gone] Jessica-Lioba
10.09.2007
Original von JWB-Fotografie
Ich denke auch, warum kein Sponsoring eingehen, ich kenne einige Modelle die dies bereits tun, meist um für diverse Shootings an geeignete Kleidung zu kommen.

lg Jörg


Sponsoring durch eine Firma z.B. finde ich auch normal und legitim und hätte da auch keinerlei Bedenken. Die Sponsoring-Firma erhält eine Gegenleistung in Form von Werbung, Bildern, die in ihren Katalogen, Webseiten etc. veröffentlicht werden.

(Moralische) Bedenken hätte ich lediglich bei der Form von Wunschlisten-Sponsoring (sprich: ich suche mir Dinge aus, die ich gerne hätte, veröffentliche diese irgendwo und hoffe darauf, dass mir jemand etwas von den Dingen kauft).

lg
Jessica
[gone] extraordinary! by Angel
10.09.2007
Gegenfrage: Warum sollte ich mich durch Dinge sponsoren lassen, die ich nicht brauche?

So komme ich an geeignete Kleidung, muss kein Vermögen investieren und die Kunden bekommen trotzdem das, was sie wollen.

Topic has been closed