Sponsoren - ja oder nein? 33
[gone] photo-andre.de
10.09.2007
Ich glaube die gängiste Form des sponsering ist die wie sie Robert schon beschrieben hat. Ob es nun Klamotten sind, oder ob ich ne Location kostenlos bekomme und dafür 2-3 Werbebildchen mache, bleibt sich da gleich.
Wenn man auf einer Art sparen kann, ist es doch ok!
Wenn man auf einer Art sparen kann, ist es doch ok!
#22Report
[gone] extraordinary! by Angel
10.09.2007
Alles eine Frage der Auslegung. Die einen geben sich mit einem Foto zufrieden, da sie die Arbeit schätzen/bewundern oder was auch immer, andere wiederum erwarten eine Gegenleistung in Form von Werbezwecken etc. Wie ich bereits einige Seiten zu vor geschrieben habe, unterscheiden sich unsere Arbeitsgebiete und demzufolge auch die Leute, die wir damit ansprechen möchten bzw. die Ziele, welche erreicht werden.
#23Report
10.09.2007
Ich glaub du verwechselt die Begriffe "Spender" und "Sponsor"...
...der zweite tut das nicht aus reiner Nächstenliebe sondern erwartet was für sein "Sponsoring"
:)
...der zweite tut das nicht aus reiner Nächstenliebe sondern erwartet was für sein "Sponsoring"
:)
#24Report
[gone] extraordinary! by Angel
10.09.2007
Ich muss hier wohl nicht erklären, wohin der Unterschied zwischen Sponsor und Spender liegt. Zu dem war dies eine allgemeine Frage, drum bitte ich euch nochmals, dieses - Wunschliste hin oder her - nicht ständig auf mich persönlich zu projezieren, irgendwann wird es nervig.
Selbst ist der Fotograf/Model - Wer Sponsoren (somit auch Aufträge) haben möchte, muss etwas dafür tun. Wie schon öfter angesprochen wurde, von nichts kommt nichts. Auf Leute zu warten, die einem die Ausrüstung in den A*** pusten, grenzt eher an Wunschdenken, statt an Realität.
Selbst ist der Fotograf/Model - Wer Sponsoren (somit auch Aufträge) haben möchte, muss etwas dafür tun. Wie schon öfter angesprochen wurde, von nichts kommt nichts. Auf Leute zu warten, die einem die Ausrüstung in den A*** pusten, grenzt eher an Wunschdenken, statt an Realität.
#25Report
[gone] extraordinary! by Angel
10.09.2007
Sollte kein persönlicher Angriff sein, sorry falls das jetzt so rüber kam.
#27Report
10.09.2007
Sponsoren?
Ich mag das Wort nicht so.
Sponsoring wird heute verstanden als Geldbeitrag gegen eine "kommunikative Leistung". ZB.: Tennisspieler werden von Firmen gesponsert, dass diese Sportler sich Marketingzwecken der zahlenden Firma zur Verfügung stellen.
Da musst Du dir überlegen, wo Du kommunikative Leistungen an mögliche Sponsoren erbringen kannst. Kannst Du einer Firma dies aufzeigen - und sieht diese Firma einen wirtschaftlichen Nutzen, dann ist Sponsoring möglich. Sonst nicht.
Früher machten Firmen und Privatpersonen eher Richtung Mäzenatentum. Eine Künstlerin, ein Künstler wurde mit einer Leibrente versehen, so dass er/sie seiner Kunst nachgehen kann. Auch hier wurden Gegengeschäfte vereinbart. Eine bestimmte Anzhal Werke musste in die Sammlung des Mäzenen oder Donators (was fast das selbe ist).
Ich weiss von Models, die vor einem Termin absprchen, ob dieses oder jene Kleidungsstück frei wäre. Um sich von einer ähnlich gebauten Kollegin Röcke, Hosen, oder eher seltener getragene Dinge wie spezielle Wäsche zu teilen. Hier sehe ich ein grösseres Potenzial, um auf nicht top-professionellen Arbeitsniveau Kosten zu sparen.
Viel Erfolg
Heiner
Ich mag das Wort nicht so.
Sponsoring wird heute verstanden als Geldbeitrag gegen eine "kommunikative Leistung". ZB.: Tennisspieler werden von Firmen gesponsert, dass diese Sportler sich Marketingzwecken der zahlenden Firma zur Verfügung stellen.
Da musst Du dir überlegen, wo Du kommunikative Leistungen an mögliche Sponsoren erbringen kannst. Kannst Du einer Firma dies aufzeigen - und sieht diese Firma einen wirtschaftlichen Nutzen, dann ist Sponsoring möglich. Sonst nicht.
Früher machten Firmen und Privatpersonen eher Richtung Mäzenatentum. Eine Künstlerin, ein Künstler wurde mit einer Leibrente versehen, so dass er/sie seiner Kunst nachgehen kann. Auch hier wurden Gegengeschäfte vereinbart. Eine bestimmte Anzhal Werke musste in die Sammlung des Mäzenen oder Donators (was fast das selbe ist).
Ich weiss von Models, die vor einem Termin absprchen, ob dieses oder jene Kleidungsstück frei wäre. Um sich von einer ähnlich gebauten Kollegin Röcke, Hosen, oder eher seltener getragene Dinge wie spezielle Wäsche zu teilen. Hier sehe ich ein grösseres Potenzial, um auf nicht top-professionellen Arbeitsniveau Kosten zu sparen.
Viel Erfolg
Heiner
#28Report
[gone] heiko-fotografiert.de | Hannover
10.09.2007
Das Sponsoring musst Du, bzw. der Sponsor ja auch dem Finanzamt erklären. Jede seriöse Firma als potentieller Sponsor braucht einen Vertrag und Nachweise, was für Gelder geflossen sind und was für Leistungen im Gegenzug erbracht wurden, Du als Model muss die Sachwerte und finanziellen Leistungen (wie alle anderen Einnahmen) ja auch dem Finanzamt angeben.
Alles andere ist ein Spiel mit dem Feuer und kann für beide Seiten böse ausgehen.
Alles andere ist ein Spiel mit dem Feuer und kann für beide Seiten böse ausgehen.
#29Report
[gone] extraordinary! by Angel
10.09.2007
Dafür gibts ja eine Steuererklärung, in der jegliche Summen verzeichnet sind. Es vor Gericht als Schenkung geltend zu machen könnte schwierig werden, da derjedige, der es "geschenkt" hat, demzufolge eine Gegenleistung bekommen hat.
#30Report
[gone] heiko-fotografiert.de | Hannover
10.09.2007
Wenn die denn jeder korrekt abgibt...
Nachdem die Finanzämter ja schon bei Ebay-Verkäufern eingestiegen sind, werden sich irgendwann auch mal hier auf die Stundensätze einiger Modelle aufmerksam werden.
Wenn man dann Stundensätze mit Fotografen im Netzwerk (Shootings) und den Fotos als Ergebnis kombiniert, ergeben sich auch da ganz neue Einnahmequellen für den Staat .
Und das Suchen nach Steuersündern in der MK ist sicherlich eine angenehmere Tätigkeit als bei Ebay :-)
Nachdem die Finanzämter ja schon bei Ebay-Verkäufern eingestiegen sind, werden sich irgendwann auch mal hier auf die Stundensätze einiger Modelle aufmerksam werden.
Wenn man dann Stundensätze mit Fotografen im Netzwerk (Shootings) und den Fotos als Ergebnis kombiniert, ergeben sich auch da ganz neue Einnahmequellen für den Staat .
Und das Suchen nach Steuersündern in der MK ist sicherlich eine angenehmere Tätigkeit als bei Ebay :-)
#31Report
[gone] extraordinary! by Angel
10.09.2007
Das glaube ich auch. Ist ja ein leichter Nebenverdienst... Nimmt man an.
#32Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
10.09.2007
sollte noch ein Sponsor übrig sein ..... ich nehm ihn gerne ;-))))))
#33Report
Topic has been closed
Vielleicht verstehe ich ja Deine Wunschliste auch falsch...wenn sich diese an die jeweiligen Firmen, die die von Dir gewünschten Dinge vertreiben, wendet, gar keine Frage, es liest sich für mich allerdings anders.
lg
Jessica