Bildrechte PAY: Wie macht Ihr das ??? 47
24.10.2007
Hi,
einen wichtigen Punkt hast Du ja schon selbst erwähnt - die Eigennutzung. Ich erstelle grundsätzlich, auch bei TFP/TFCD einen Vertrag, der mir alle Bildrechte einräumt, ausser komerzieller Nutzung, also Verkauf an Dritte.
Das Model bekommt ebenfalls die nichtkommerziellen Nutzungsrechte zur Eigenwerbung (Sedcard - auch digital im Netz, Modelmappen usw.) Der Verkauf der Bilder oder die sonstige Übertragung der Nutzungsrechte an Dritte ist jedoch ausgeschlossen. Ebenfalls vereinbare ich bei TFP, das das Model eine Auswahl der Bilder, ggf. bearbeitet, aber auf jeden Fall gebrandet erhält und das bei allen Veröffentlichungen das Branding nicht entfernt, abgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden darf. Die Anzal der Auswahl lasse ich offen. Das können 100 Bilder sein, aber auch nur 3.
Wenn Du das bei Payshootings so festlegst, das das Model aus jeder Bildserie ein gebrandetes Bild zur nichtkommerziellen Eigenwerbung bekommt, dann schreib das doch so rein. Damit begrenzt Du doch die Auswahl und um das geht es Dir doch oder. Wenn sie weitere Bilder will, eben nur gegen Bezahlung. Geschäft ist Geschäft.
einen wichtigen Punkt hast Du ja schon selbst erwähnt - die Eigennutzung. Ich erstelle grundsätzlich, auch bei TFP/TFCD einen Vertrag, der mir alle Bildrechte einräumt, ausser komerzieller Nutzung, also Verkauf an Dritte.
Das Model bekommt ebenfalls die nichtkommerziellen Nutzungsrechte zur Eigenwerbung (Sedcard - auch digital im Netz, Modelmappen usw.) Der Verkauf der Bilder oder die sonstige Übertragung der Nutzungsrechte an Dritte ist jedoch ausgeschlossen. Ebenfalls vereinbare ich bei TFP, das das Model eine Auswahl der Bilder, ggf. bearbeitet, aber auf jeden Fall gebrandet erhält und das bei allen Veröffentlichungen das Branding nicht entfernt, abgeschnitten oder unkenntlich gemacht werden darf. Die Anzal der Auswahl lasse ich offen. Das können 100 Bilder sein, aber auch nur 3.
Wenn Du das bei Payshootings so festlegst, das das Model aus jeder Bildserie ein gebrandetes Bild zur nichtkommerziellen Eigenwerbung bekommt, dann schreib das doch so rein. Damit begrenzt Du doch die Auswahl und um das geht es Dir doch oder. Wenn sie weitere Bilder will, eben nur gegen Bezahlung. Geschäft ist Geschäft.
#2Report
24.10.2007
Warum ich das mache, kann ich Dir nicht beantworten, weil ich das nicht mache.
Aber ich kann Dir sagen, warum ich eine bestimmte Vertragskonstruktion akzeptiere, und das sind genau dieselben Gründe, die auch für alle anderen Leute gelten:
Möglichkeit 1: es handelt sich um Konstruktion, bei der am Ende, "unterm Strich", ein ausreichender materieller Nutzen für mich herauskommt.
Möglichkeit 2: ich habe zwar keinen materiellen Nutzen davon, sondern zahle drauf, aber ich will die Sache unbedingt machen, und das ist es mir wert, draufzuzahlen.
Außerdem gibt es noch eine Möglichkeit 3, die allerdings nicht auf mich zutrifft:
man ist so gutmütig, daß man es entweder hinnimt, daß die andere Seite mehr Vorteile aus der Vertragskonstruktion zieht, oder sogar so gutmütig, daß man das gar nicht merkt.
Aber ich kann Dir sagen, warum ich eine bestimmte Vertragskonstruktion akzeptiere, und das sind genau dieselben Gründe, die auch für alle anderen Leute gelten:
Möglichkeit 1: es handelt sich um Konstruktion, bei der am Ende, "unterm Strich", ein ausreichender materieller Nutzen für mich herauskommt.
Möglichkeit 2: ich habe zwar keinen materiellen Nutzen davon, sondern zahle drauf, aber ich will die Sache unbedingt machen, und das ist es mir wert, draufzuzahlen.
Außerdem gibt es noch eine Möglichkeit 3, die allerdings nicht auf mich zutrifft:
man ist so gutmütig, daß man es entweder hinnimt, daß die andere Seite mehr Vorteile aus der Vertragskonstruktion zieht, oder sogar so gutmütig, daß man das gar nicht merkt.
#3Report
24.10.2007
Hallo Leute
Hallo Jens
Ich kann gut mit dir fühlen auch wenn es bei mir noch nicht zur Diskussion betreffend der Nutzungsrechte gekommen ist.
Ich bekomme immer wieder anfragen von Modellen die mit mir shooten wollen und so nach der 3 Mail fällt ihnen doch plötzlich ein das sie noch Geld fürs shooten wollen.
Also ich soll ihnen Bilder für ihre SC erstellen und sie auch noch dafür bezahlen?? Gehen diese Modelle auch zum Coiffeure zum Haare schneiden und lassen sich dafür noch bezahlen?
Bis jetzt hatte ich immer TFP Shootings oder wen Pay dann fliest die Kohle in meine Richtung.
Sollte ich jetzt ein Model bezahlen würde ich aber ganz sicher keine Rechte weiter geben. Das Model wurde dann ja für seine Arbeit entschädigt. Wie bereits schon gesagt Geschäft ist Geschäft.
Ich kann sowieso nicht verstehen das es angeblich so viele Fotografen gibt die an unter- und mittelklassige Models angeblich solche Wunsch Honorare bezahlen. Bekommt ihr beim Fotografen auch noch Geld für eure Bewerbungsfotos??
Hey Leute die wenigstens hier leben von der Fotografie aber anstatt uns gegenseitig zu helfen und uns weiter zu bringen möchte jeder noch am meisten Provit aus dem Hobby erwirtschaften und das Kotzt mich einfach an.
Ich hoffe niemanden betupft zu haben aber überlegt euch doch wieder einmal um was es euch eigentlich geht.
maritn
Hallo Jens
Ich kann gut mit dir fühlen auch wenn es bei mir noch nicht zur Diskussion betreffend der Nutzungsrechte gekommen ist.
Ich bekomme immer wieder anfragen von Modellen die mit mir shooten wollen und so nach der 3 Mail fällt ihnen doch plötzlich ein das sie noch Geld fürs shooten wollen.
Also ich soll ihnen Bilder für ihre SC erstellen und sie auch noch dafür bezahlen?? Gehen diese Modelle auch zum Coiffeure zum Haare schneiden und lassen sich dafür noch bezahlen?
Bis jetzt hatte ich immer TFP Shootings oder wen Pay dann fliest die Kohle in meine Richtung.
Sollte ich jetzt ein Model bezahlen würde ich aber ganz sicher keine Rechte weiter geben. Das Model wurde dann ja für seine Arbeit entschädigt. Wie bereits schon gesagt Geschäft ist Geschäft.
Ich kann sowieso nicht verstehen das es angeblich so viele Fotografen gibt die an unter- und mittelklassige Models angeblich solche Wunsch Honorare bezahlen. Bekommt ihr beim Fotografen auch noch Geld für eure Bewerbungsfotos??
Hey Leute die wenigstens hier leben von der Fotografie aber anstatt uns gegenseitig zu helfen und uns weiter zu bringen möchte jeder noch am meisten Provit aus dem Hobby erwirtschaften und das Kotzt mich einfach an.
Ich hoffe niemanden betupft zu haben aber überlegt euch doch wieder einmal um was es euch eigentlich geht.
maritn
#4Report
#5
24.10.2007
Na ja, es ist ja wohl so, dass jede Seite den grösstmöglichen Nutzen erzielen möchte...was ja auch legitim ist...die Sache ist dann eben nur, ob man drauf eingeht...
Ich habe es auch schon oft erlebt, dass kurz vor dem (TfP) Shooting auf einmal eine PN reinsegelt, in der das Modell mir mitteilt, dass sie ja plötzlich kein TfP mehr macht und Pay machen möchte...so ist das halt ;-)
Grüsse
Tom
Ich habe es auch schon oft erlebt, dass kurz vor dem (TfP) Shooting auf einmal eine PN reinsegelt, in der das Modell mir mitteilt, dass sie ja plötzlich kein TfP mehr macht und Pay machen möchte...so ist das halt ;-)
Grüsse
Tom
Original von cuadropix.ch (schweiz)
Hallo Leute
Hallo Jens
Ich kann gut mit dir fühlen auch wenn es bei mir noch nicht zur Diskussion betreffend der Nutzungsrechte gekommen ist.
Ich bekomme immer wieder anfragen von Modellen die mit mir shooten wollen und so nach der 3 Mail fällt ihnen doch plötzlich ein das sie noch Geld fürs shooten wollen.
Also ich soll ihnen Bilder für ihre SC erstellen und sie auch noch dafür bezahlen?? Gehen diese Modelle auch zum Coiffeure zum Haare schneiden und lassen sich dafür noch bezahlen?
Bis jetzt hatte ich immer TFP Shootings oder wen Pay dann fliest die Kohle in meine Richtung.
Sollte ich jetzt ein Model bezahlen würde ich aber ganz sicher keine Rechte weiter geben. Das Model wurde dann ja für seine Arbeit entschädigt. Wie bereits schon gesagt Geschäft ist Geschäft.
Ich kann sowieso nicht verstehen das es angeblich so viele Fotografen gibt die an unter- und mittelklassige Models angeblich solche Wunsch Honorare bezahlen. Bekommt ihr beim Fotografen auch noch Geld für eure Bewerbungsfotos??
Hey Leute die wenigstens hier leben von der Fotografie aber anstatt uns gegenseitig zu helfen und uns weiter zu bringen möchte jeder noch am meisten Provit aus dem Hobby erwirtschaften und das Kotzt mich einfach an.
Ich hoffe niemanden betupft zu haben aber überlegt euch doch wieder einmal um was es euch eigentlich geht.
maritn
#6Report
#7
24.10.2007
dito .
#8Report
24.10.2007
dito.
... ... ... ...
... ... ... ...
... ... ... ...
... ... ... ...
... ... ... ...
... ... ... ...
#9Report
[gone] Jürgen F Berlin
24.10.2007
Tfp beide haben die gleichen Rechte! Pay, die Rechte liegen bei mir! Dafür habe ich ja dann auch bezahlt!
Jürgen
Jürgen
#10Report
24.10.2007
Original von Tom Ahrens | Hannover |Ich habe es auch schon oft erlebt, dass kurz vor dem (TfP) Shooting auf einmal eine PN reinsegelt, in der das Modell mir mitteilt, dass sie ja plötzlich kein TfP mehr macht und Pay machen möchte...so ist das halt ;-)
Das kennt wohl jeder... :-/
Ich finde das hochgradig lästig, vor allem, wenn es wirklich kurzfristig passiert. Da sage ich dann "Danke, aber nein."
Es ist, denke ich, ein Zeichen dafür, daß da jemand nicht wirklich mit dem zunächst vereinbarten zufrieden war. Ich vermute mal, daß solche "kurzfristigen Änderungswünsche" (z.B. auch "Akt/Nicht-Akt") meistens die Folge davon sind, daß man - vielleicht auch ganz unbeabsichtigt - jemanden zu etwas "überredet" hat, das der/die eigentlich gar nicht will.
#11Report
24.10.2007
Kann ja sein, dass ich Dich da jetzt falsch verstehe...aber ich habe kein Modell zu irgendwas überredet...vielmehr war es so, dass die Modelle mich angeschrieben und nach einem TfP-Shooting gefragt haben und dann nach der Zusage der Stimmungswandel kam.
Das kennt wohl jeder... :-/
Ich finde das hochgradig lästig, vor allem, wenn es wirklich kurzfristig passiert. Da sage ich dann "Danke, aber nein."
Es ist, denke ich, ein Zeichen dafür, daß da jemand nicht wirklich mit dem zunächst vereinbarten zufrieden war. Ich vermute mal, daß solche "kurzfristigen Änderungswünsche" (z.B. auch "Akt/Nicht-Akt") meistens die Folge davon sind, daß man - vielleicht auch ganz unbeabsichtigt - jemanden zu etwas "überredet" hat, das der/die eigentlich gar nicht will.[/quote]
Original von TomRohwer
[quote]Original von Tom Ahrens | Hannover |Ich habe es auch schon oft erlebt, dass kurz vor dem (TfP) Shooting auf einmal eine PN reinsegelt, in der das Modell mir mitteilt, dass sie ja plötzlich kein TfP mehr macht und Pay machen möchte...so ist das halt ;-)
Das kennt wohl jeder... :-/
Ich finde das hochgradig lästig, vor allem, wenn es wirklich kurzfristig passiert. Da sage ich dann "Danke, aber nein."
Es ist, denke ich, ein Zeichen dafür, daß da jemand nicht wirklich mit dem zunächst vereinbarten zufrieden war. Ich vermute mal, daß solche "kurzfristigen Änderungswünsche" (z.B. auch "Akt/Nicht-Akt") meistens die Folge davon sind, daß man - vielleicht auch ganz unbeabsichtigt - jemanden zu etwas "überredet" hat, das der/die eigentlich gar nicht will.[/quote]
#12Report
25.10.2007
Eines habe ich noch vergessen:
Ein Release sende ich immer rechtzeitig vor dem Shooting per Email zu. So kann das Model in Ruhe prüfen und sich überlegen, ob das für das Model so in Ordnung ist. Wenn nicht wird geändert - sofern für mich keine wesentlichen Verschlechterungen eintreten oder Ein Shooting notfalls abgesagt.
Die genauen Vereinbarungen über die Art der Fotos, Fahrtkostenerstattungen, Kleidung, Visa, Termine usw. sollten letztendlich enthalten und verbindlich sein.
Ich nehme auch grundsätzlich eine Vertragsstrafe in Höhe des doppelten Honorares (mind. jedoch 250,- €) auf, für den Fall, das sich das Model nicht an die Vereinbarungen hält.
Beispiel: Ich buche ein Model mit langen blonden Haaren. Dann kommt sie und hat die Haare plötzlich schwarz. Oder sie kommt zwei Stunden zu spät oder gar nicht zum Shooting. Auch wenn bestimmte Kleidung vereinbart ist, die dann nicht eingehalten wird. So kann man nicht arbeiten und Geld dafür verlangen.
Aber ich muss auch mal eine Lanze für alle Models brechen, mit denen ich bisher gearbeitet habe. Ich bin von solchen Überraschungen stets verschont geblieben. Alle waren zuverlässig, freundlich, nett und überaus kooperativ. Also bitte nicht alle Models über einen Kamm scheren.
Die schlechtesten (Optik und Sedcardpräsentation) wollen oft das meiste Geld. Die Besten dagegen freuen sich immer über interessante Projekte auf TFP.
Ein Release sende ich immer rechtzeitig vor dem Shooting per Email zu. So kann das Model in Ruhe prüfen und sich überlegen, ob das für das Model so in Ordnung ist. Wenn nicht wird geändert - sofern für mich keine wesentlichen Verschlechterungen eintreten oder Ein Shooting notfalls abgesagt.
Die genauen Vereinbarungen über die Art der Fotos, Fahrtkostenerstattungen, Kleidung, Visa, Termine usw. sollten letztendlich enthalten und verbindlich sein.
Ich nehme auch grundsätzlich eine Vertragsstrafe in Höhe des doppelten Honorares (mind. jedoch 250,- €) auf, für den Fall, das sich das Model nicht an die Vereinbarungen hält.
Beispiel: Ich buche ein Model mit langen blonden Haaren. Dann kommt sie und hat die Haare plötzlich schwarz. Oder sie kommt zwei Stunden zu spät oder gar nicht zum Shooting. Auch wenn bestimmte Kleidung vereinbart ist, die dann nicht eingehalten wird. So kann man nicht arbeiten und Geld dafür verlangen.
Aber ich muss auch mal eine Lanze für alle Models brechen, mit denen ich bisher gearbeitet habe. Ich bin von solchen Überraschungen stets verschont geblieben. Alle waren zuverlässig, freundlich, nett und überaus kooperativ. Also bitte nicht alle Models über einen Kamm scheren.
Die schlechtesten (Optik und Sedcardpräsentation) wollen oft das meiste Geld. Die Besten dagegen freuen sich immer über interessante Projekte auf TFP.
#13Report
25.10.2007
naja im endeffekt kannst alles reinschreiben, so lang sie vorm shooting das durchliest und akzeptiert.
sobalds unterschrieben ist, isses akzeptiert und du brauchst auf so n herumgezicke nichtmehr eingehen.
dass die zusammenarbeit ab dem zeitpunkt vom rumgezicke beendet ist, is ja eh irgendwo verständlich - also einfach nicht reagieren ;)
sobalds unterschrieben ist, isses akzeptiert und du brauchst auf so n herumgezicke nichtmehr eingehen.
dass die zusammenarbeit ab dem zeitpunkt vom rumgezicke beendet ist, is ja eh irgendwo verständlich - also einfach nicht reagieren ;)
#14Report
25.10.2007
Original von Tom Ahrens | Hannover |
Kann ja sein, dass ich Dich da jetzt falsch verstehe...aber ich habe kein Modell zu irgendwas überredet...vielmehr war es so, dass die Modelle mich angeschrieben und nach einem TfP-Shooting gefragt haben und dann nach der Zusage der Stimmungswandel kam.
Das war eine allgemeine Feststellung.
Ich denke auch nicht, daß sowas immer die Folge davon ist, daß das Model zu irgendwas überredet wurde. Ich meine: es wird häufig eine Folge davon sein, daß das Model eigentlich nicht mit dem zufrieden ist, was es vorher ausgehandelt hat.
Das kann daran liegen, daß das Model sich selber gar nicht klar war, was es eigentlich will und was nicht; es kann daran liegen, daß der Fotograf das Model - ohne jede böse Absicht - einfach überrollt hat; es kann daran liegen, daß des Models Portemonnaie zwischen Absprache und Shooting-Termin von akuter Schwindsucht befallen wurde...
#15Report
26.10.2007
Original von Sylvio D. (Elfensucher)
Ich handhabe das so wie oben beschrieben, Rechteteilung bei TFP und Rechte bei mir, bei Pay und einige Bilder zur Eigenwebung für die Mappe an das Modell und fertig.
Wer mault muss warscheinlich noch mehr, als nur Posen lernen.
yepp, so schauts aus. Und die Rechte zur Eigenwerbung sind auch noch eingeschränkt.
anTon
#16Report
26.10.2007
Mann muss unterscheiden zwischen:
. Bildrechte
. Nützungsrechte
. Veröffentlichungsrechte
Die "Bildrechte" bleiben immer beim Fotografen, (als Schaffungs-Künstler), einen Picaso ist einen Picaso auch nach 100 Jahren ob es im Vertrag steht oder nicht.
- - Nützungsrechte und Veröffentlichungsrechte werden Vertraglich festgelegt. - -
- - - - Nützungsrechte - - - - :
. Bei TfP/TfCD werden die rechte, für beiden seiten, auf "Nicht Kommerziell" festgelegt.
. Bei Pay, (Fotografen bekommt einen Honorar), werden die rechte am Model abgetreten.
. Bei Pay, (Model bekommt einen Honorar) werden die rechte am Fotografen abgetreten.
- - - - Veröffentlichungsrechte - - - - :
. Bei TfP/TfCD werden die rechte, für beiden seiten, auf "Nicht Kommerziell - nur für Eigenwerbung" festgelegt.
. Bei Pay, (Fotografen bekommt einen Honorar), werden die rechte am Model abgetreten, und Sie/Er entscheidet ob und wie viel von die gemachten Aufnahmen von Fotografen benutzt werden darf für eigenwerbung.
. Bei Pay, (Model bekommt einen Honorar), werden die rechte am Fotografen abgetreten, und Sie/Er entscheidet ob und wie viel von die gemachten Aufnahmen von Model benutzt werden darf für eigenwerbung.
So steht es in die Verträge die ich habe, vom DVF zur verfügung gestellt.
LG. James
. Bildrechte
. Nützungsrechte
. Veröffentlichungsrechte
Die "Bildrechte" bleiben immer beim Fotografen, (als Schaffungs-Künstler), einen Picaso ist einen Picaso auch nach 100 Jahren ob es im Vertrag steht oder nicht.
- - Nützungsrechte und Veröffentlichungsrechte werden Vertraglich festgelegt. - -
- - - - Nützungsrechte - - - - :
. Bei TfP/TfCD werden die rechte, für beiden seiten, auf "Nicht Kommerziell" festgelegt.
. Bei Pay, (Fotografen bekommt einen Honorar), werden die rechte am Model abgetreten.
. Bei Pay, (Model bekommt einen Honorar) werden die rechte am Fotografen abgetreten.
- - - - Veröffentlichungsrechte - - - - :
. Bei TfP/TfCD werden die rechte, für beiden seiten, auf "Nicht Kommerziell - nur für Eigenwerbung" festgelegt.
. Bei Pay, (Fotografen bekommt einen Honorar), werden die rechte am Model abgetreten, und Sie/Er entscheidet ob und wie viel von die gemachten Aufnahmen von Fotografen benutzt werden darf für eigenwerbung.
. Bei Pay, (Model bekommt einen Honorar), werden die rechte am Fotografen abgetreten, und Sie/Er entscheidet ob und wie viel von die gemachten Aufnahmen von Model benutzt werden darf für eigenwerbung.
So steht es in die Verträge die ich habe, vom DVF zur verfügung gestellt.
LG. James
#17Report
26.10.2007
Ich biete 3 Versionen an...
TfP: beide DIESELBEN Rechte... Oft gehts ja so, dass da steht , der Fotograf hat die alleinigen kommerziellen Rechte, das Model darf sie sich, übertrieben gesagt nur mit Erlaubnis an die Wand tackern, da beide in ein Shooting investieren fgibts sowas bei mir nicht.
Pay an Modell: Rechte gehen an den Fotografen über - wenn er mir welche zur Nutzung überlassen will weine ich aber auch nicht...
Teil-Pay: da vereinbare ich mit (in meinen Augen) vielverstprechenden Newcomern einen verminderten Honorarsatz plus eine vorher festgelegte Anzahl Bilder - z.B. eins pro Serie - die ich aber nim gleichen Rahmen wie der Fotograf verwenden kann.
Das ist nichts für die, die ohnehin nur 5 Bilder pro Shooting bearbeiten wollen, aber es geht bei dieser Option auch nur um Newcomer, die einen guten Blck für Bildschnitte, perspektiven, licht etc zeigen.
Pay an Fotograf: Wenn ich jemanden bezahle möchte ich die alleinigen Nutzungsrechte haben - ohne wenn und aber.
Wem diese Bedingungen nicht passen, dem steht frei eines der 7000 anderen Modelle hier zu buchen...
TfP: beide DIESELBEN Rechte... Oft gehts ja so, dass da steht , der Fotograf hat die alleinigen kommerziellen Rechte, das Model darf sie sich, übertrieben gesagt nur mit Erlaubnis an die Wand tackern, da beide in ein Shooting investieren fgibts sowas bei mir nicht.
Pay an Modell: Rechte gehen an den Fotografen über - wenn er mir welche zur Nutzung überlassen will weine ich aber auch nicht...
Teil-Pay: da vereinbare ich mit (in meinen Augen) vielverstprechenden Newcomern einen verminderten Honorarsatz plus eine vorher festgelegte Anzahl Bilder - z.B. eins pro Serie - die ich aber nim gleichen Rahmen wie der Fotograf verwenden kann.
Das ist nichts für die, die ohnehin nur 5 Bilder pro Shooting bearbeiten wollen, aber es geht bei dieser Option auch nur um Newcomer, die einen guten Blck für Bildschnitte, perspektiven, licht etc zeigen.
Pay an Fotograf: Wenn ich jemanden bezahle möchte ich die alleinigen Nutzungsrechte haben - ohne wenn und aber.
Wem diese Bedingungen nicht passen, dem steht frei eines der 7000 anderen Modelle hier zu buchen...
#18Report
26.10.2007
Nur mal zur Erinnerung: man kann in dieser Hinsicht vertragliche Regelungen machen, wie immer man es gern möchte - vorausgesetzt, beide Seiten unterschreiben den Vertrag. ;-)
Es gibt nichts, buchstäblich nichts, das man da nicht vereinbaren kann. (Ausgenommen einige Rechte des Fotografen, die sich aus dem UrhG ergeben und auf die nicht wirksam verzichtet werden kann, auch nicht vertraglich. Das dürfte aber in diesem Zusammenhang eine eher seltene Rolle spielen.)
Man kann auch vereinbaren, daß das Model auf des Fotografen Opas 85.Geburtstag in einem pinkfarbenen Frosch-Kostüm strippen muß, damit es die Bilder vom letzten Shooting auf seiner Sedcard veröffentlichen darf.
Man kann. Muß aber nicht.
Es gibt nichts, buchstäblich nichts, das man da nicht vereinbaren kann. (Ausgenommen einige Rechte des Fotografen, die sich aus dem UrhG ergeben und auf die nicht wirksam verzichtet werden kann, auch nicht vertraglich. Das dürfte aber in diesem Zusammenhang eine eher seltene Rolle spielen.)
Man kann auch vereinbaren, daß das Model auf des Fotografen Opas 85.Geburtstag in einem pinkfarbenen Frosch-Kostüm strippen muß, damit es die Bilder vom letzten Shooting auf seiner Sedcard veröffentlichen darf.
Man kann. Muß aber nicht.
#19Report
[gone] dg_photo
26.10.2007
Wenn ich ein Model dafür bezahle, das sie für mich Model steht (rede von einer richtigen Gage, keine Aufwandsentschädigung) dann hat sie auch kein Recht auf die Bilder.
- Finde ich -
wenn ein Model Bilder von mir haben möchte, darf sie mich bezahlen, oder ein TFP shooting machen, so einfach ist das ;)
- Finde ich -
wenn ein Model Bilder von mir haben möchte, darf sie mich bezahlen, oder ein TFP shooting machen, so einfach ist das ;)
#20Report
Topic has been closed
Ich sehe das als Fotograf so:
- Wenn ich ein TFCD Shooting mache, wird vertraglich festgelegt, dass die Bildrechte geteilt werden (Model UND Fotograf)
- Wenn ich ein PAY-Shooting mache dann zahle ich ja für das Shooting und die Bildrechte und dann sieht mein Vertrag vor, dass die Bildrechte ausschließlich beim Fotografen liegen.
Ich habe nun inzwischen das 5. oder 6. Model, dass darüber mault und gern Geld UND Bildrechte-Teilung hätte... (und ich weiss das es auch entsprechende Musterverträge gibt).
Es ist legitim, dass ein Model das so möchte - aber ich lehne das kategorisch ab. Wenn ich zahle, dann möchte ich auch im Vertrag klar stehen haben, dass die Bildrechte ausschließlich bei mir liegen (ich hab kein Problem sowas aufzunehmen wie: "Das Model darf 5 Bilder für Eigenwerbung auf Homepage / Setcard nutzen - keine kommerzielle Nutzung").
Nun meine Frage:
Es muss ja Fotografen geben, die das akzeptieren und machen... meine Frage: WARUM zahlt Ihr für ein Shooting und gebt dann die Bildrechte auch noch ab ? Das würde mich nur einfach mal interessieren.
Danke
Jens