blitzsetwahl 44
03.12.2007
Moin
schau mal hier http://www.venditus.de rein vielleicht findest Du da etwas was Du brauchst für ein kleines Geld
oder solls was gebrauchtes sein?
Gruß Kalisven
schau mal hier http://www.venditus.de rein vielleicht findest Du da etwas was Du brauchst für ein kleines Geld
oder solls was gebrauchtes sein?
Gruß Kalisven
#2Report
03.12.2007
Schlage vor weiter mit Baustrahlern zu arbeiten.
3 Bitzkopfe no name a 300 W a 150€
3 Stative Billigware a 25 €
3 Softboxenn Billig und Klein a 50€
Funkauslöser ca 55€
Macht 730 € für sagen wir mal Schr...t
LG
Jürgen
3 Bitzkopfe no name a 300 W a 150€
3 Stative Billigware a 25 €
3 Softboxenn Billig und Klein a 50€
Funkauslöser ca 55€
Macht 730 € für sagen wir mal Schr...t
LG
Jürgen
#3Report
03.12.2007
Meine Standardantwort zu dem Thema:
welche Blitzanlage du kaufen sollst musst du selbst herausfinden
den der Satz wer zu billig kauft kauft zweimal stimmt hier leider
besonders. (leider eigene Erfahrung)
Besuche ein paar Studioworkshops bei verschiedenen Fotografen,
testet deren Geräte, finde heraus was du für Licht magst und wie du es erzeugen kannst.
Man kann Geräte auch leihen
Und wenn du genau weist wieso du was brauchst
dann kauf genau dass.
Ich bin übrigens hoch zufriedener Kunde von Hensel
welche Blitzanlage du kaufen sollst musst du selbst herausfinden
den der Satz wer zu billig kauft kauft zweimal stimmt hier leider
besonders. (leider eigene Erfahrung)
Besuche ein paar Studioworkshops bei verschiedenen Fotografen,
testet deren Geräte, finde heraus was du für Licht magst und wie du es erzeugen kannst.
Man kann Geräte auch leihen
Und wenn du genau weist wieso du was brauchst
dann kauf genau dass.
Ich bin übrigens hoch zufriedener Kunde von Hensel
#4Report
03.12.2007
Ich würde auch sagen für den Preis kannst du einen Set der was taugt vergessen. Lieber noch etwas sparen und was anständiges kaufen. Ich würde immer Elinchrom empfehlen. Kommt auch drauf an was du an Leistung brauchst.
gruss
michael
gruss
michael
#5Report
03.12.2007
Ich empfele Hensel 1 a Servis und es gibt alles an Zubehör und Quallität
LG
Jürgen
Meine Erfahrungen mit Elikcrom sind nicht die guten
LG
Jürgen
Meine Erfahrungen mit Elikcrom sind nicht die guten
#6Report
03.12.2007
Ich bin ebenfalls treuer Hensel Kunde, kenne allerdings auch nichts anderes. Bevor Du Billigschrott kauft, und später das gleiche nochmal teuer nachkaufst, spare lieber ein bisserl.
Zwei Blitze sind für den Anfang übrigens völlig ausreichend. Wenn Du die beherrscht, kannst Du später immer noch aufrüsten.
Ganz für den Anfang tuts zur Not auch ein Blitz. Aber auch der kostet mit Lichtformer und Stativ leicht um die 700.- Euro wenns was gescheites sein soll.
LG Thomas
Zwei Blitze sind für den Anfang übrigens völlig ausreichend. Wenn Du die beherrscht, kannst Du später immer noch aufrüsten.
Ganz für den Anfang tuts zur Not auch ein Blitz. Aber auch der kostet mit Lichtformer und Stativ leicht um die 700.- Euro wenns was gescheites sein soll.
LG Thomas
#7Report
03.12.2007
Das ist sicher eine Frage, welche sich jeder Anfänger fragt. Ich habe einen Bekannten, welcher ebenfalls von Ellichrom begeistert ist. Er hatte vorher Walimex und war gar nicht zufrieden. Ellichrom hat aber, wie hier schon geschrieben auch nicht den besten Ruf. Vielleicht aber unter den günstigen noch die beste Wahl. Ich selbs habe mal einen Hensel Porty von einem Freund geliehen, habe aber nicht wirklich den Vergleich. Wenn ich es mir leisten könnte, würde es ein Hensel werden. Ist ja schlieslich eine Anschaffung für länger.
#8Report
03.12.2007
erstmal danke für eure schnelle und ausführliche antwort
wenn ich zb bei ebay gucke finde ich im billig bereich
sowas KLICK MICH ICH BIN EIN LINK
was haltet ihr davon für nen anfänger im bereich studioblitze??
bzw was ist an dem schlecht dann weiß ich worauf ich achten muß
wenn ich zb bei ebay gucke finde ich im billig bereich
sowas KLICK MICH ICH BIN EIN LINK
was haltet ihr davon für nen anfänger im bereich studioblitze??
bzw was ist an dem schlecht dann weiß ich worauf ich achten muß
#9Report
03.12.2007
Solch dinger rauche ich immer ab bei Shootings wo ein Anderer Fotograf solche dinger zum Set beisteuert wenn meine 4 nicht reichen denn manchmal braucht mann mehr.
Walimex kenne keinen der auf dauer zufrieden ist
Ramsch bleibt ramsch
LG
Jürgen
Walimex kenne keinen der auf dauer zufrieden ist
Ramsch bleibt ramsch
LG
Jürgen
#10Report
[gone] Malo PHOTO_ART
03.12.2007
Das leide Thema ....
Ein Aufsteckblitz kostet schon mehr und du möchtes dafür eine GANZE ANLAGE , und dann sollte sie noch gut sein und alles dabei sein .
Auch ich Rate dir , Spare so lange dass du eine Null darauf setzten kannst , habe es bis zum Heutigen Tag nicht Bereut.
Meine MULTIBLITZ hat vor 25 Jahren ( hällt immer noch) und hat dazumale so um die 700Euro gekostet . 3x 150 Watt und es reicht sogar für Digital. Dann habe ich noch zwei andere Produkte , (2x 1400Ws) aber auch diese haben Geld gekostet. Sie halten immer noch. Kleinere Reps sind ganz normal wie Reps am Auto.... Eine Grosse Softbox die auch hält kostet so um die 300 Euro , dafür benötigst du aber etwas eine Stärkere Anlage und gute Stative die auch um die 80-120 Euro kosten
Nochmals , wenn du 150 Euro ausgibst , wirst du nach 6 Monaten nochmals Geld in die Hand nehmen, denn die ständige Reperatur wird dich Nerven .....
Überlege es dir doch bitte nochmals genau , für ein Auto bist du auch bereit mehr als 7000 Euro aus zu geben ( Neuwagen von Korea) .
MALO
Ein Aufsteckblitz kostet schon mehr und du möchtes dafür eine GANZE ANLAGE , und dann sollte sie noch gut sein und alles dabei sein .
Auch ich Rate dir , Spare so lange dass du eine Null darauf setzten kannst , habe es bis zum Heutigen Tag nicht Bereut.
Meine MULTIBLITZ hat vor 25 Jahren ( hällt immer noch) und hat dazumale so um die 700Euro gekostet . 3x 150 Watt und es reicht sogar für Digital. Dann habe ich noch zwei andere Produkte , (2x 1400Ws) aber auch diese haben Geld gekostet. Sie halten immer noch. Kleinere Reps sind ganz normal wie Reps am Auto.... Eine Grosse Softbox die auch hält kostet so um die 300 Euro , dafür benötigst du aber etwas eine Stärkere Anlage und gute Stative die auch um die 80-120 Euro kosten
Nochmals , wenn du 150 Euro ausgibst , wirst du nach 6 Monaten nochmals Geld in die Hand nehmen, denn die ständige Reperatur wird dich Nerven .....
Überlege es dir doch bitte nochmals genau , für ein Auto bist du auch bereit mehr als 7000 Euro aus zu geben ( Neuwagen von Korea) .
MALO
#11Report
03.12.2007
ich besitze weder nen auto noch nen führerschein aber verstehe was du meinst dennoch danke
verstehe schon worauf ihr hinaus wollt
und finde es auch vernünftig
vielen dank
verstehe schon worauf ihr hinaus wollt
und finde es auch vernünftig
vielen dank
#12Report
[gone] Malo PHOTO_ART
03.12.2007
Für meine erste Blitzanalge habe ich doch wirklich vier ( 4 ) ganze Jahre gespart , und nochmals , bis heute NICHT bereut.
Keine WALIMEX , aber du must damit Fotos schiessen und auch freude daran haben .
Kein Auto , dafür ein Hobby dass dir die Schuhe auszieht.
Darf ich mal scheu nachfragen mit was denn du die Fotos schiesst?
Nicht Marke und Modell ist massgebend , weiss schon , sondern ob deine Kamera auch einen Bltzaufsatz ( Blitzschuh ) besitzt , oder zumindest eine möglichkeit ein Kabel anzuhängen !
Denn ohne gehts nun auch nicht .
Du kannst Bahn fahren ohne Ticket , aber du kannst keine Fotos schiessen ohne Karte ....!
MALO
Keine WALIMEX , aber du must damit Fotos schiessen und auch freude daran haben .
Kein Auto , dafür ein Hobby dass dir die Schuhe auszieht.
Darf ich mal scheu nachfragen mit was denn du die Fotos schiesst?
Nicht Marke und Modell ist massgebend , weiss schon , sondern ob deine Kamera auch einen Bltzaufsatz ( Blitzschuh ) besitzt , oder zumindest eine möglichkeit ein Kabel anzuhängen !
Denn ohne gehts nun auch nicht .
Du kannst Bahn fahren ohne Ticket , aber du kannst keine Fotos schiessen ohne Karte ....!
MALO
#13Report
03.12.2007
in ein paar tagen besitz ich endlich ne neue kamera die canon 400D hab lange überlegt welche ich mir zulege und laß viel von canon is scheiße udnd ie gegenseite schrieb nikon is scheiße usw
nunja hab mich für die kamera endschieden und denke mal werde meine freude mti haben
nunja hab mich für die kamera endschieden und denke mal werde meine freude mti haben
#14Report
[gone] Malo PHOTO_ART
03.12.2007
Gute wahl ...... jetzt musst du nur noch eine GUTE Blitzanlage zulegen .
MALO
MALO
#15Report
[gone] Mike Hillecke
03.12.2007
@Maibs
Walimex (fotwalser führt auch Aurora Fusion ab jetzt)
Da rauchen deine Blitze eher ab als ein Aurora Fusions Kopf.
Die Dinger haben bei mir schon Härteste Outdooreinsätze überstanden.
Die Dinger fallen auch nach den Tausendsten Auf und Abbau nicht aus.
Ohmm das sind auch keine Mimosen was den Strom betrifft.
Schlucken jede billig USV im gegesatz zum Henselzeugs.
@Seelenfänger
Großer Regelbereich ist nie verkehrt.
Wenn Die Dinger auch ON-Lokation benutzt werden sollen
sollten Sie hinreichend stabil gebaut sein.
lg. Mike
Walimex (fotwalser führt auch Aurora Fusion ab jetzt)
Da rauchen deine Blitze eher ab als ein Aurora Fusions Kopf.
Die Dinger haben bei mir schon Härteste Outdooreinsätze überstanden.
Die Dinger fallen auch nach den Tausendsten Auf und Abbau nicht aus.
Ohmm das sind auch keine Mimosen was den Strom betrifft.
Schlucken jede billig USV im gegesatz zum Henselzeugs.
@Seelenfänger
Großer Regelbereich ist nie verkehrt.
Wenn Die Dinger auch ON-Lokation benutzt werden sollen
sollten Sie hinreichend stabil gebaut sein.
lg. Mike
#16Report
03.12.2007
Original von Seelenfänger
erstmal danke für eure schnelle und ausführliche antwort
wenn ich zb bei ebay gucke finde ich im billig bereich
sowas KLICK MICH ICH BIN EIN LINK
was haltet ihr davon für nen anfänger im bereich studioblitze??
bzw was ist an dem schlecht dann weiß ich worauf ich achten muß
Abstand!
ein vernünftiges Lampenstativ oder eine nackte Blitzröhre kostet schon mehr
Mit einer guten Blitzanlage bist du die nächsten 30 Jahre glücklich
( mit einem guten Objektiv 15 Jahre, mit ner guten DSLR 5 Jahre)
Und jetzt überlege wofür du dein Geld ausgibst
#17Report
03.12.2007
@ Maik
Meine Henselköpfe haben schon mehr gesehen als deine Auroaköpfe in über 10 Jahren 1 Reparatur und 1 neue Rohre bei 100 000 von Auslosungen im Studio und Outdoreinsatz und als WS Licht, mit Strom der vorhanden war. unsaubere Netze im Ausland und Agregate von allen Herstellern ob digital oder Analog, an Inwertern die 12V in 230V umwandeln sind sie auch betrieben worden.
LG
Jürgen
Meine Henselköpfe haben schon mehr gesehen als deine Auroaköpfe in über 10 Jahren 1 Reparatur und 1 neue Rohre bei 100 000 von Auslosungen im Studio und Outdoreinsatz und als WS Licht, mit Strom der vorhanden war. unsaubere Netze im Ausland und Agregate von allen Herstellern ob digital oder Analog, an Inwertern die 12V in 230V umwandeln sind sie auch betrieben worden.
LG
Jürgen
#18Report
03.12.2007
wenn du deine 300.- etwas überziehen kannst, dann nimm dir nen Elinchrom dlite2 der kostet nackig 250.- , dazu ein Studioexpress (macht hier Werbung hat auch Walimex) Stativ und ne Softbox. Evtl. Noch 2 Aufheller (Reflektoren) kann man aber auch gut selber basteln.
Wenn die Kasse dann wieder mal stimmen sollte, dann nen 2. dazu. Mit 2 Superbilligköpfen wirst nicht glücklich.
anTon
Wenn die Kasse dann wieder mal stimmen sollte, dann nen 2. dazu. Mit 2 Superbilligköpfen wirst nicht glücklich.
anTon
#19Report
03.12.2007
Meine, zugegeben selten benutzte, Walimex-Blitzanlage ist mir beim letzten Shooting explodiert (vll lag's auch am Model und nicht der Qualität).
Danke jedenfalls - nie wieder Walimex! Außer nervigen "Werbespam" von Foto Walser war's die Sache nicht wert. Wie andere schon sagten - am falschen Ende gespart.
Ich kaufe jetzt Quantum in allen Facetten, hab' dann was für draußen und drinnen und bin hoffentlich glücklich, weil billig ist's ja nicht!?
T.
Danke jedenfalls - nie wieder Walimex! Außer nervigen "Werbespam" von Foto Walser war's die Sache nicht wert. Wie andere schon sagten - am falschen Ende gespart.
Ich kaufe jetzt Quantum in allen Facetten, hab' dann was für draußen und drinnen und bin hoffentlich glücklich, weil billig ist's ja nicht!?
T.
#20Report
Topic has been closed
ich möchte mir nächstes jahr ein bltzset zulegen mit softbox usw.
hab in dem bereich nur erfahrung mit meinem kleinen baustrahlerstudio mit aufheller usw
also sozusagen 0 erfahrung ^^
ich hab im netz rumgeschaut und mich übermannte ne flut von daten
worauf muß ich achten?
wieviel ws brauch ich??
ich hab nur 150-300 euro zur verfühung
kann mir wer was empfehlen`?