Neues Rohdatenformat bei Canon ? 23
[gone] User_6863
08.12.2007
Ein RAW-"Format" ist kein genormtes Format im klassischen Sinne, sondern kameraspezifisch.
Das heisst, wenn Du Dir ein neues Kameramodell zulegst, musst Du natürlich auch die entsprechenden RAW-Konverter (b.z.w. Programme) auf den aktuellen Stand bringen. Denn zum Zeitpunkt deren Veröffentlichung gab es ja dieses Kameramodell noch nicht.
Also neues Update oder Modul herunterladen / kaufen, dann wird es wie gewohnt funktionieren!
grüssle - mark
Das heisst, wenn Du Dir ein neues Kameramodell zulegst, musst Du natürlich auch die entsprechenden RAW-Konverter (b.z.w. Programme) auf den aktuellen Stand bringen. Denn zum Zeitpunkt deren Veröffentlichung gab es ja dieses Kameramodell noch nicht.
Also neues Update oder Modul herunterladen / kaufen, dann wird es wie gewohnt funktionieren!
grüssle - mark
#2Report
08.12.2007
Die Unterstützung für Deine Canon 40D gibt's bei ACR (Adobe Camera Raw)
ab Version 4.2, soviel ich weiss.
Im Moment ist gerade ein Update von Adobe zu ACR 4.3.1 ganz neu.
-Das solltest Du dir mal 'runterladen.
Hier ein link:
Adobe - ACR 4.3.1
Michael R.
ab Version 4.2, soviel ich weiss.
Im Moment ist gerade ein Update von Adobe zu ACR 4.3.1 ganz neu.
-Das solltest Du dir mal 'runterladen.
Hier ein link:
Adobe - ACR 4.3.1
Michael R.
#3Report
08.12.2007
Danke Micha,
ich hab es schon runter geladen, aber das angegebene Verzeichnis gibts bei mir auf dem Rechner nicht.
1. Exit Photoshop CS3.
2. Open My Computer.
3. Double-click Local Disk (C:).
4. Navigate to: (Please read directory carefully)
Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS3\File Formats
Hat noch jemand einen Tipp ?
ich hab es schon runter geladen, aber das angegebene Verzeichnis gibts bei mir auf dem Rechner nicht.
1. Exit Photoshop CS3.
2. Open My Computer.
3. Double-click Local Disk (C:).
4. Navigate to: (Please read directory carefully)
Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS3\File Formats
Hat noch jemand einen Tipp ?
#4Report
08.12.2007
Einziger Tip: Suchfunktion des Rechners! :-)
(In den Ordnern muss das "alte" Camera Raw PlugIn bereits drinliegen)
- Ich habs heute im Mac installiert ... da ists ähnlich "vewrzwiebelt" gelagert ...
Michael R.
Nachtrag:
Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS3\File Formats
- Ab "Adobe" ist's bei mir auf dem Mac gleich ...
Das "Camera Raw" liegt eben im Ordner "File Formats" einfach drin.
(In den Ordnern muss das "alte" Camera Raw PlugIn bereits drinliegen)
- Ich habs heute im Mac installiert ... da ists ähnlich "vewrzwiebelt" gelagert ...
Michael R.
Nachtrag:
Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS3\File Formats
- Ab "Adobe" ist's bei mir auf dem Mac gleich ...
Das "Camera Raw" liegt eben im Ordner "File Formats" einfach drin.
#5Report
08.12.2007
Mach mal ne Windows Suche nach Dateien / Ordnern und suche nach dem Verzeichnis. Wenn du CS3 drauf hast, muss das irgendwo sein. Wahrscheinlich einfach nur auf einer anderen Partition der Festpladde.
#6Report
08.12.2007
Prima, es hat geklappt.
Habe den entsprechnden Ordner mit der "Such"-Funktion lokalisiert.
Bei öffnen der Datei kommt nun allerdings die Fehlermeldung:
Das eingebettete Farbprofil entspricht nicht dem aktuellen RGB Arbeitsfarbraum.
Eingebettet: Adobe RGB (1998)
Arbeitsfarbraum: sRBG IEC
Was möchten Sie tun ?
- Eingebettetes Profil verwenden (anstelle des Arbeitsfarbraums)
- Dokumentenfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren
- Eingebettetes Profil verwerfen (kein Farbmanagement)
Welche der 3 Möglichkeiten soll ich wählen ?
Habe den entsprechnden Ordner mit der "Such"-Funktion lokalisiert.
Bei öffnen der Datei kommt nun allerdings die Fehlermeldung:
Das eingebettete Farbprofil entspricht nicht dem aktuellen RGB Arbeitsfarbraum.
Eingebettet: Adobe RGB (1998)
Arbeitsfarbraum: sRBG IEC
Was möchten Sie tun ?
- Eingebettetes Profil verwenden (anstelle des Arbeitsfarbraums)
- Dokumentenfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren
- Eingebettetes Profil verwerfen (kein Farbmanagement)
Welche der 3 Möglichkeiten soll ich wählen ?
#7Report
[gone] User_6863
08.12.2007
Völlig unmöglich das geht auf die schnelle nicht zu erklären - da hättest Du jetzt einen Farb-Management-Workshop nötig - nimm im Zweifel das erstere, keinesfalls das letzte!
(hängt jedenfalls mit Deinen Voreinstellungen von Photoshop und dem RAW-Format zusammen)
(hängt jedenfalls mit Deinen Voreinstellungen von Photoshop und dem RAW-Format zusammen)
Original von JueHerbst
Prima, es hat geklappt.
Habe den entsprechnden Ordner mit der "Such"-Funktion lokalisiert.
Bei öffnen der Datei kommt nun allerdings die Fehlermeldung:
Das eingebettete Farbprofil entspricht nicht dem aktuellen RGB Arbeitsfarbraum.
Eingebettet: Adobe RGB (1998)
Arbeitsfarbraum: sRBG IEC
Was möchten Sie tun ?
- Eingebettetes Profil verwenden (anstelle des Arbeitsfarbraums)
- Dokumentenfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren
- Eingebettetes Profil verwerfen (kein Farbmanagement)
Welche der 3 Möglichkeiten soll ich wählen ?
#8Report
08.12.2007
Naja, fürs erste würde es auch erstmal reichen, die Farbräume der Kamera und CS3 anzugleichen, dann dürfte die Meldung schon nicht mehr kommen, sprich beide sRGB.
#9Report
08.12.2007
Die Farbräume, die du an der Kamera selbst einstellt, sind eigentlich nur relevant wenn du in Jpeg "knipst".
- Beim "RAW" Format hast du die Auswahl später noch, wie du ja an diesem
ACR- "Fragedialog" siehst.
Bei "Adobe RGB": - der "bessere", weil grössere Farbraum:
Vergiss nicht, deine Dateien schlussendlich bei der Jpeg Umwandlung nach der
Bearbeitung, bzw. Ausgabe fürs Web in das sRGB Format zu konvertieren.
Beim sRGB Farbraum, gleich bei der RAW-Konvertierung bleibt dir das erspart.
(Empfielt sich aber eigentlich nur wenn man hauptsächlich für WEB-Ausgabe
arbeitet, weniger für Print-Zwecke)
Michael R.
- Beim "RAW" Format hast du die Auswahl später noch, wie du ja an diesem
ACR- "Fragedialog" siehst.
Bei "Adobe RGB": - der "bessere", weil grössere Farbraum:
Vergiss nicht, deine Dateien schlussendlich bei der Jpeg Umwandlung nach der
Bearbeitung, bzw. Ausgabe fürs Web in das sRGB Format zu konvertieren.
Beim sRGB Farbraum, gleich bei der RAW-Konvertierung bleibt dir das erspart.
(Empfielt sich aber eigentlich nur wenn man hauptsächlich für WEB-Ausgabe
arbeitet, weniger für Print-Zwecke)
Michael R.
#10Report
[gone] User_6863
08.12.2007
Aber nur wenn Du ausschliesslich für's Web produzierst, ansonsten verschenkst Du einiges, was die Kamera (an Farben) zu leisten mag - allerdings sollte wiederum für andere (grössere) Farbräume etwas Basiswissen vorhanden sein.
Original von Rico1973
Naja, fürs erste würde es auch erstmal reichen, die Farbräume der Kamera und CS3 anzugleichen, dann dürfte die Meldung schon nicht mehr kommen, sprich beide sRGB.
#11Report
08.12.2007
... und was wir Menschen dann auch nicht immer in der Lage sind zu unterscheiden... sprich Farbwahrnehmung des Menschen etc. pp.
Man kann natürlich auch auf beiden Seiten AdobeRGB einstellen, um das abzuschließen.
Man kann natürlich auch auf beiden Seiten AdobeRGB einstellen, um das abzuschließen.
#12Report
[gone] User_6863
08.12.2007
...was noch grössere Farbräume als Adobe-RGB betrifft, gebe ich Dir recht.
Aber ausserhalb von sRGB (und innerhalb vonAdobe RGB) gibt es sehr wohl Farben, die man als Normalo gut sehen / unterscheiden kann.
Ist mir bei Model-Fotografie schon oft mit poppigem MakeUp oder farbkräftigen Blumen im Haar so gegangen!
Aber ausserhalb von sRGB (und innerhalb vonAdobe RGB) gibt es sehr wohl Farben, die man als Normalo gut sehen / unterscheiden kann.
Ist mir bei Model-Fotografie schon oft mit poppigem MakeUp oder farbkräftigen Blumen im Haar so gegangen!
Original von Rico1973
... und was wir Menschen dann auch nicht immer in der Lage sind zu unterscheiden... sprich Farbwahrnehmung des Menschen etc. pp.
Man kann natürlich auch auf beiden Seiten AdobeRGB einstellen, um das abzuschließen.
#13Report
08.12.2007
Nein! :-)
- Standart bei der Webdarstellung - und in den Browsern - ist SRGB - da hilft nix.
Der letzte Schritt bei "Adobe RGB" Bearbeitung in Photoshop ist als immer die Konvertierung in den sRGB Farbraum (- und Gamma, also auch noch eine andere Kontrastdarstellung, zumindest am Mac)
Michael R.
- Standart bei der Webdarstellung - und in den Browsern - ist SRGB - da hilft nix.
Der letzte Schritt bei "Adobe RGB" Bearbeitung in Photoshop ist als immer die Konvertierung in den sRGB Farbraum (- und Gamma, also auch noch eine andere Kontrastdarstellung, zumindest am Mac)
Michael R.
Original von Rico1973
... und was wir Menschen dann auch nicht immer in der Lage sind zu unterscheiden... sprich Farbwahrnehmung des Menschen etc. pp.
Man kann natürlich auch auf beiden Seiten AdobeRGB einstellen, um das abzuschließen.
#14Report
[gone] User_6863
08.12.2007
Es geht in diesem Thread aber um die RAW-Konvertierung!
Was Du schreibst, steht am Ende der EBV, hat mit diesem Thread also nichts zu tun.
Doch!
Als Fotograf arbeite ich ja in der Regel nicht nur für's Web sondern auch für Ausbelichtungen, Druck etc.
Wenn man schon bei der RAW-Konvertierung sRGB eingestellt würde, wäre das alles verloren und zwar unwiederbringlich.
Was Du schreibst, steht am Ende der EBV, hat mit diesem Thread also nichts zu tun.
Doch!
Als Fotograf arbeite ich ja in der Regel nicht nur für's Web sondern auch für Ausbelichtungen, Druck etc.
Wenn man schon bei der RAW-Konvertierung sRGB eingestellt würde, wäre das alles verloren und zwar unwiederbringlich.
Original von MARK GROSS | Stuttgart[/quote]
Aber nur wenn Du ausschliesslich für's Web produzierst, ansonsten verschenkst Du einiges, was die Kamera (an Farben) zu leisten mag - allerdings sollte wiederum für andere (grössere) Farbräume etwas Basiswissen vorhanden sein.
[quote]Original von Rico1973
Naja, fürs erste würde es auch erstmal reichen, die Farbräume der Kamera und CS3 anzugleichen, dann dürfte die Meldung schon nicht mehr kommen, sprich beide sRGB.
Original von Micha19 -- Aus-Ende-Studioumzug(!)[/quote]
Nein! :-)
- Standart bei der Webdarstellung - und in den Browsern - ist SRGB - da hilft nix.
Der letzte Schritt bei "Adobe RGB" Bearbeitung in Photoshop ist als immer die Konvertierung in den sRGB Farbraum (- und Gamma, also auch noch eine andere Kontrastdarstellung, zumindest am Mac)
Michael R.
[quote]Original von Rico1973
... und was wir Menschen dann auch nicht immer in der Lage sind zu unterscheiden... sprich Farbwahrnehmung des Menschen etc. pp.
Man kann natürlich auch auf beiden Seiten AdobeRGB einstellen, um das abzuschließen.
#15Report
08.12.2007
Original von MARK GROSS | Stuttgart
Es geht in diesem Thread aber um die RAW-Konvertierung!
Was Du schreibst, steht am Ende der EBV, hat mit diesem Thread also nichts zu tun.
Doch!
Als Fotograf arbeite ich ja in der Regel nicht nur für's Web sondern auch für Ausbelichtungen, Druck etc.
Wenn man schon bei der RAW-Konvertierung sRGB eingestellt würde, wäre das alles verloren und zwar unwiederbringlich.
Stimmt! - Ich hab' nur geschrieben: "man darf es nicht vergessen", wenn man
die (Adobe RGB) Datei schlussendlich für's Web(sRGB) ausgiebt.
- Es beginnt eben mit der RAW-Konvertierung in Adobe RGB und endet oft
- zumindest bei Anfängern - mit Unsicherheiten bei der sRGB-Konvertierung in
Photoshop ganz am Ende bei einer Datei, die für's Web(sRGB) bestimmt ist .
- "Farbprofil zuweisen" ... oder "Farbprofil konvertieren" ... da fängts oft schon an.
Michael R.
#16Report
08.12.2007
Hallo,
evtl. kann Adobe RGB sinnvoller sein.
http://www.eci.org/eci/downloads/ECI-de/digitalfotografie/Digipix3_V301.pdf
Für einfache Ausbelichtungen reicht sicherlich sRGB...
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe-RGB-Farbraum
cu
r23
dann dürfte die Meldung schon nicht mehr kommen, sprich beide sRGB.
evtl. kann Adobe RGB sinnvoller sein.
http://www.eci.org/eci/downloads/ECI-de/digitalfotografie/Digipix3_V301.pdf
Für einfache Ausbelichtungen reicht sicherlich sRGB...
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe-RGB-Farbraum
cu
r23
#17Report
[gone] User_6863
08.12.2007
@ r23
Ich glaube Du hast Dir die vorherigen Beiträge nicht wirklich durchgelesen...? :-)))
Ich glaube Du hast Dir die vorherigen Beiträge nicht wirklich durchgelesen...? :-)))
#18Report
08.12.2007
Original von r23
---snip---
evtl. kann Adobe RGB sinnvoller sein.
---snip---
- Nicht nur "evt.", sondern "immer" - Nur sollte man wissen, was man tut.
Übrigens: Selbst der Farbraum im Offset-Druck ist z.T. grösser als "sRGB"!
Bei Ausbelichtungen auf Fotopoapier erst recht!
- Ein reduzierter Farbraum, beginnend bei der RAW-Konvertierung sollte also nur
dann in Frage kommen, wenn nichts anderes als Web-Präsentation ( zwangsweise
in sRGB) geplant ist und keine zu hohen Ansprüche gestellt werden.
#19Report
Topic has been closed
ich habe mir eine EOS 40D zugelegt, vorher hatte ich die EOS 20 D.
Am Wochenende hatte ich nun meine ersten Shootings,
nun wollte ich mir die Bilder am Rechner anschauen, doch weder mit AcdSee 8.0 noch mit XnView hatte ich Erfolg. Mit PS3 geht auch nix.
Meine "alten" CR2 Dateien zeigen die beiden Programme problemlos an.
Was mache ich falsch ?
Danke für Euro Hilfe.
Harald
P.S. Habe bei der EOS 40 D von sRGB auf AdobeRGB umgestellt