Datenübertragung per W-Lan (Alternative zu original Canon gesucht) 26
15.12.2007
Nun, die gleichen Probleme (Kabellänge, Stolperfalle) wie ich wird auch der Threaderöffner haben. Im Profi-Bereich wird das per Firewire-Kabel vom MF-Digiback aus gemacht. Dort geht es, aber nur weil es Firewire ist und die Leute die Stolperproblematik hinnehmen.
Sobald der Asus eee-pc verfügbar ist werde ich mir den mal ansehen und XP und die Canon-Software draufpacken. Für 299 Euro zzgl. XP-Lizenz wäre es eine Lösung.
Sobald der Asus eee-pc verfügbar ist werde ich mir den mal ansehen und XP und die Canon-Software draufpacken. Für 299 Euro zzgl. XP-Lizenz wäre es eine Lösung.
Original von Frank Schippers
@ andreas:
ich verstehe schon, was du meinst - und es geht auch nicht um DEINE problemstellung...
bei allem, was ich schreibe, beziehe ich mich auf den threaderöffner!
und da beißt die maus keinen faden ab: für den zweck, den der threaderöffner verfolgt, reicht ein USB-kabel definitiv aus...
oder er muss halt in den sauren apfel beißen und 'nen tausi auf den tisch des hauses legen...
aber da er das nicht will: kabel!
#22Report
15.12.2007
Sooo, ich habe eben nochmal ein paar Tests mit der Eye-Fi-Karte gefahren:
Verwendete Kamera: Ricoh GX100, also eine Kamera die eine SD-Card aufnimmt (ohne Adapter). Die Karte steckt bei dieser Kamera unten senkrecht im Gehäuse so dass die Übertragung durch die abschirmende Wirkung der Hand eher weniger behindert wird.
Die Übertragung funktionierte noch aus einer Distanz von 5 Meter Luftlinie ohne Mauer zwischen Kamera und WLAN-Router. War eine Steinmauer dazwischen, so klappte es noch bis zu einer Distanz von 3 Metern.
Weitere Beobachtung: Geht die WLAN-Verbindung verloren, so wird auch dann kein Bild mehr übertragen wenn die Kamera wieder in WLAN-Reichweite ist. Die Kamera muss aus- und wieder eingeschaltet werden, dann nimmt die Eye-Fi-Karte die Transfers wieder auf.
Verwendete Kamera: Ricoh GX100, also eine Kamera die eine SD-Card aufnimmt (ohne Adapter). Die Karte steckt bei dieser Kamera unten senkrecht im Gehäuse so dass die Übertragung durch die abschirmende Wirkung der Hand eher weniger behindert wird.
Die Übertragung funktionierte noch aus einer Distanz von 5 Meter Luftlinie ohne Mauer zwischen Kamera und WLAN-Router. War eine Steinmauer dazwischen, so klappte es noch bis zu einer Distanz von 3 Metern.
Weitere Beobachtung: Geht die WLAN-Verbindung verloren, so wird auch dann kein Bild mehr übertragen wenn die Kamera wieder in WLAN-Reichweite ist. Die Kamera muss aus- und wieder eingeschaltet werden, dann nimmt die Eye-Fi-Karte die Transfers wieder auf.
#23Report
[gone] User_9724
15.12.2007
Original von Frank Schippers
und natürlich weiß ich auch: cooler, einfacher, zuverlässiger (?), schicker, praktischer, toller, unfallsicherer ist die drahtlose lösung... bei meiner blitzanlage möchte ich den funkauslöser auch nicht mehr missen!
>genau das ist unter anderem mein Problem. Die Entfernung von 2-3m wurde von dir in den >Raum geworfen- Mich stören alle Stolpersteine, warum also nicht eine elegante Lösung >suchen? Daß die Canon Lösung teuer ist- kein Thema. Deswegen hatte ich ja nach einer >anderen Möglichkeit gesucht.
>Aber der Hauptgrund ist der:
>Ich suche eine Möglichkeit, während des Shootings GLEICHZEITIG die Daten zu >übertragen.
>Meines Wissens nach geht an meiner Cam die Datenübertragung nur wenn ich nicht knipse.
aber auch da gilt: ein kabel tut's auch!
und wenn ich das kabel nicht mag, muss ich halt den preis bezahlen, den eine zuverlässige, drahtlose lösung kostet...
> Wer sagt denn, daß die Möglichkeiten die ich/wir kennen und die Publik ist, die alleinig richtige ist? Könnte doch sein, irgend ein PC/Netzwerkprofi hat sich schon mal des Problems angenommen und eine kostengünstige Lösung geschaffen (Ähnlich die EYE-Fi, von denen ich bis heute nichs wußte). Danach suche ich und bin auf weitere Möglichkeiten "Danke an Andreas Niggemann!" gespannt. Dessen Möglichkeit mit dem Asus kannte ich nämlich auch noch nicht. Vielleicht gibt's ja noch was anderes?
@Frank Schippers:
Ich versteh schon daß es für dich unsinnig ist mehr Geld als für dein heißgeliebtes Kabel auszugeben- aber:
1. Ist das meine Entscheidung für was ich meine Kröten hinlege.
2. Hatte ich ja meine Gründe, die ich hier dargelegt habe und hoffentlich jetzt richtig verstanden wurden, um den Threat zu starten.
3. sehr ich mal drüber weg, daß es immer Leute gibt, die einem die Ausrüstung neiden.
Ich weiß, jetzt kommt wieder: "Eine teure Cam macht aus einem schlechten keinen guten Fotografen."- Satz.
Wenn ich aber die Wahl habe und mir mein Leben angenehmn zu gestalten, und ich's mir (entschuldigung!) gönnen kann eine Lösung für ca 300 Euro zu suchen, dann werde ich das aber bitte schön tun.
Ciao
#24Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
15.12.2007
Ich habe auch darüber nachgedacht mir diese Wi-Fi Lösung anzuschaffen...
vor kurzem hatte ich die Möglichkeit mit einem Profi darüber zu reden...
der mit sowas schon merhfach gearbeitet hat...
und er meinte zu mir...:
"Kannste ruhig machen...aber da kannste auch die Nullen und Einsen
von Hand schreiben...dann haste die gleiche Geschwindigkeit..."
DAS hat mich schlussendlich davon abgebracht...wobei ich sagen muss...
daß der Grund für die Anschaffung so eines Teils einfach nur
Mumpitz gewesen wäre...also nicht wirklich dringlich...im Gegensatz zum TO...
LG
Zottl
vor kurzem hatte ich die Möglichkeit mit einem Profi darüber zu reden...
der mit sowas schon merhfach gearbeitet hat...
und er meinte zu mir...:
"Kannste ruhig machen...aber da kannste auch die Nullen und Einsen
von Hand schreiben...dann haste die gleiche Geschwindigkeit..."
DAS hat mich schlussendlich davon abgebracht...wobei ich sagen muss...
daß der Grund für die Anschaffung so eines Teils einfach nur
Mumpitz gewesen wäre...also nicht wirklich dringlich...im Gegensatz zum TO...
LG
Zottl
#25Report
16.12.2007
Ja, die Geschwindigkeit ist nicht so gut, kann auch gar nicht gut sein, da es ja über WLAN läuft. Die Eye-Fi-Karte soll sogar nur maximal 300 Kilobyte pro Sekunde schaffen:
http://www.dpreview.com/reviews/eye-fi/page2.asp
Bei den Tests gestern hat es ca. 10 Sekunden gedauert ein 3MB-JPG zu übertragen. Wobei das Problem nicht diese Zeit ist, sondern die Zeit bis die Übertragung mal beginnt. Wenn nach Beginn der Übertragung mehr als ein Bild zu übertragen ist geht es dann zügig weiter.
http://www.dpreview.com/reviews/eye-fi/page2.asp
Bei den Tests gestern hat es ca. 10 Sekunden gedauert ein 3MB-JPG zu übertragen. Wobei das Problem nicht diese Zeit ist, sondern die Zeit bis die Übertragung mal beginnt. Wenn nach Beginn der Übertragung mehr als ein Bild zu übertragen ist geht es dann zügig weiter.
#26Report
Topic has been closed
aber auch da gilt: ein kabel tut's auch!
und wenn ich das kabel nicht mag, muss ich halt den preis bezahlen, den eine zuverlässige, drahtlose lösung kostet...