Datenübertragung per W-Lan (Alternative zu original Canon gesucht) 26

[gone] User_9724
15.12.2007
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum original Canon wft 01 (Wireless File Transmitter), der ca 1000Euro kostet.

Ich bin auf das Angebot von eye-fi gestoßen, bin jedoch nicht überzeugt, ob das bei meiner 30D funktioniert, weil CF-Card und keine SD-Card.

Wäre eine Lösung
Datenübertragung über das jetzt schon genutzte original USB Kabel, dann auf einen W-Lan Router und damit dann ins Laptop
möglich?
Oder geht's auch gleich ins Laptop?

Bin auf eure Info's gespannt!

Danke!

Rainer
Original von ***der_SCHWAN***
Datenübertragung über das jetzt schon genutzte original USB Kabel, dann auf einen W-Lan Router und damit dann ins Laptop
möglich?
Oder geht's auch gleich ins Laptop?


Versteh ich net so ganz die erste Variante.
Wieso nicht gleich das USB Kabel an den Laptop ? Wieso über den W-Lan Router ?

Edit:

Habe mir mal eben eye-fi angesehen.
Alles schön und gut aber es unterstützt nur JPG !!! Raw Bilder bleiben auf der Karte und müssen manuell überspielt werden.
[gone] User_9724
15.12.2007
Danke für die schnelle Antwort!

Direkt von Kamera in Laptop ist mein normaler Weg.

Ich habe aber vor: bei einem Event mehrere Personen quasi im Viertelstundentakt abzulichten, und während des nächsten Shoots die Daten auf CD zu brennen. Da kann ich nicht jedesmal die CF Card oder die Kamera an den Rechner Anschließen.

Ich brauch was, das simultan, gleichzeitig passiert.
Jetzt verständlich?

Rainer
Ich habe die Eye-Fi-Karte hier im Test. In einer Canon 5D. Leider funktioniert das Ding nicht sehr gut was auch am SDHC-CF-Adapter von Jobo liegen kann. Der schirmt nämlich das WLAn-Signal recht stark ab. Ich werde das weiter testen bin aber sehr skeptisch.

@Sascha:
Die Eye-Fi-Karte ist gerade dazu da kein USB-Kabel durch die Landschaft zum Laptop ziehen zu müssen. Leider verlangt das Eye-Fi-System einen Router der bei der Ersteinrichtung und bei jeder Konfigurationsänderung "nach Hause" telefoniert, also eine Internet-Verbindung zu eye.fi aufbaut. Eine Ad-Hoc-Verbindung direkt zum Laptop geht nicht.
Nun habe ich sein Vorhaben auch verstanden, bin durch sein USB Kabel durcheinander gekommen.

Der Eye-fi funktioniert aber nur mit jpg und nicht mit raw Bildern sehe ich grade.
Stimmt, das Teil schafft einfach nicht die erforderliche Übertragungsrate für die riesen RAW-Files. Ich benutze es in der Kombination RAW+JPG. Die JPGs kann ich mir dann als Vorschau auf dem Laptop ansehen und so Fehler besser entdecken als auf dem kleinen Kamera-Display.
[gone] User_9724
15.12.2007
Bei diesem Shooting kommt's nicht auf die Qualität der Rohdaten an, die müßten erstmal von mir in, für Laien brauchbares Format gebracht werden, die Zeit hab ich aber nicht, weil Shooten gleichzeitig passieren soll.

Die ganze Aktion dient auch nicht dazu, besonders Anspruchsvolle Bilder zu machen, sondern eher die Bekanntmachung, daß es ein mobiles Fotostudio gibt, daß auch auf die schnelle aus jedermann passable Bilder erstellt werden können.

Quasi ein "Heranführen" von eher skeptischen Personen mit der Einstellung:
"Ich bin eh nicht fotogen" und dadurch die ganze Sache ein wenig mehr Publik zu machen.

Die Leute sollen im Anschluß eine CD mit diesen Schnellschüssen bekommen und damit Lust auf mehr.

Rainer
[gone] Der Papparazzi
15.12.2007
Leute ich bin in solchen Sachen noch etwas doof und glaube ich brauche mal etwas Aufklärung.
diese Eye-fi ist eine SD-Karte, da ich in meiner EOS aber nur CF- Karten verwenden kann, bräuchte ich einen Adapter. Deshalb 2 Fragen:

1. Gibt es solche Adapter?
2. Funktioniert es dann trotzdem noch?
Ich habe mal eine "Brutal"-Lösung realisiert:
Kamera per USB an einen UMPC von Asus (R2H) :
http://www.asus-umpc.de/jgs_portal.php?sid=
Canon-Remote-Control-Software auf den UMPC, kopieren der RAW-Dateien vom UMPC per WLAN auf den Laptop.
Den UMPC habe ich in einer Outdoor-Weste am Körper getragen.
Eine etwas kompaktere Alternative zum R2H wäre der oqo (www.oqo.com)
@Jubu:
beide Fragen wurden schon in meinem ersten Beitrag beantwortet :-)
1. Es gibt Adapter
2. Es geht schlecht weil der Adapter abschirmt.
[gone] Der Papparazzi
15.12.2007
Original von Andreas Niggemann
@Jubu:
beide Fragen wurden schon in meinem ersten Beitrag beantwortet :-)
1. Es gibt Adapter
2. Es geht schlecht weil der Adapter abschirmt.


Tschuldigung überlesen.

Wie weit reicht den das Signal im Adapter? Wären 10m zu erreichen?
[gone] Frank Schippers
15.12.2007
sorry, aber ausser den "dicke-hose-faktor" sehe ich bei dem anliegen des threadstarterst eigentlich gar nicht die notwendigkeit für so eine aktion...
die günstigste und zuverlässigste lösung, um parallel daten auf den rechner zu bekommen und dabei weiterarbeiten zu können, ist schlicht und ergreifend eine zweite CF-karte...
Nicht im Adapter. Ich hatte schon Probleme mit 3 Metern. Musste die Hand vom Griff nehmen damit überhaupt eine Übertragung stattfand und irgendwann hat er gar nichts mehr übertragen.
Hier gibts noch ein paar Infos:
http://photojojo.com/uncut/2007/11/07/maximize-your-eye-fi-range-for-event-shooting/
@Frank:
ich will eine bessere Bildvorschau haben. Das kann ich nicht wenn ich ständig die Karte bei jedem Bild raus der Kamera raus, in den Notebook, runterladen und erst dann ansehen kann.
[gone] User_9724
15.12.2007
Original von Andreas Niggemann
@Frank:
ich will eine bessere Bildvorschau haben. Das kann ich nicht wenn ich ständig die Karte bei jedem Bild raus der Kamera raus, in den Notebook, runterladen und erst dann ansehen kann.


Korrekt! Und das hat gar nix mit Dicke Hose zu tun!
[gone] Frank Schippers
15.12.2007
Original von Andreas Niggemann
@Frank:
ich will eine bessere Bildvorschau haben. Das kann ich nicht wenn ich ständig die Karte bei jedem Bild raus der Kamera raus, in den Notebook, runterladen und erst dann ansehen kann.


da fällt mir dann spontan die lösung "langes USB-kabel und das entsprechende CANON utility" ein...
kostet 'nen zehner und erfüllt seinen zweck...
zumindest bei dem von dir geschilderten fall...

und an den stolzen schwan:
wenn ich bloß bei einem viertelstundenshooting dem modell zeigen möchte, dass es doch gut aussieht, brauch' kein mensch 'nen WiFi-adapter...
wer da gegenteiliger meinung ist, bei dem scheint dann doch die dicke hose im vordergrund zu stehen...

wir sprechen hier schließlich nicht über entfernungen von 100 m, über die die bilder übertragen werden sollen... in diesem fall müssten die modelle nämlich bei jedem bild das set verlassen - und das würde den workflow genauso stören, wie das wechseln der karte nach jedem bild... *narf*
[gone] User_9724
15.12.2007
Original von Frank Schippers
[quote]Original von Andreas Niggemann
@Frank:
ich will eine bessere Bildvorschau haben. Das kann ich nicht wenn ich ständig die Karte bei jedem Bild raus der Kamera raus, in den Notebook, runterladen und erst dann ansehen kann.


da fällt mir dann spontan die lösung "langes USB-kabel und das entsprechende CANON utility" ein...
kostet 'nen zehner und erfüllt seinen zweck...
zumindest bei dem von dir geschilderten fall...

Anmerkung:
Erstens: wie und für was ich meine Kohle ausgebe, entscheide ich. Punkt.

und an den stolzen schwan:
wenn ich bloß bei einem viertelstundenshooting dem modell zeigen möchte, dass es doch gut aussieht, brauch' kein mensch 'nen WiFi-adapter...
wer da gegenteiliger meinung ist, bei dem scheint dann doch die dicke hose im vordergrund zu stehen...

Anmerkung:
Wer diesen Threat ganz durchgelesen hat, sollte den Artikel mit dem MEHRERE PERSONEN nochmal durchlesen. Es geht nicht um EIN Einmaliges Shooting sondern um den Aufbau und Bekanntmachung eines Mobilen Fotostudios auf mehreren Veranstaltungen. Dementsprechend um einiges an Personen.

wir sprechen hier schließlich nicht über entfernungen von 100 m, über die die bilder übertragen werden sollen... in diesem fall müssten die modelle nämlich bei jedem bild das set verlassen - und das würde den workflow genauso stören, wie das wechseln der karte nach jedem bild... *narf*[/quote]

Anmerkung:

Wie und unter was für Umständen/Umgebungen ich meine Sache mache, entscheide ich!

Sorry, aber wenn du das als "Ich muß protzen"-Thema siehst, dann hast du einiges mißverstanden.
Wenn ich auf dicke Hose machen würde, was meinst du, würde ich dann machen?

Richtig! Ich würd mir dat Dingens für 1000 Euro kaufen, nur um ..... Aber nee- was mach ich? ich frage nach einer ALTERNATIVE! Das die günstiger sein sollte, versteht sich von selbst.

Ich habe nur ein Interesse, mein Hobby weiterzuentwickeln, und dazu brauche ich entsprechende Lösungen- was sie kosten laß mal mein Problem sein! OKay?

Ciao

Rainer
[gone] Frank Schippers
15.12.2007
ok... dann versuche ich mal herauszufinden, was ich falsch verstanden habe...

du schreibst auf deiner ersten seite, dass du modellen (ob zehn, hundert oder tausend ist völlig egal für die einschätzung deiner situation) in viertelstundenshootings zeigen möchtest, dass sie fotogener sind, als sie selber denken... das ganze in einem mobilen fotostudio...

setzen wir voraus, dass die modelle sich auch auf dem monitor erkennen sollen, sprechen wir de facto über entfernungen von 2 - 3 metern... bei weiteren entfernungen müssen die modelle schon das set verlassen oder durch ein fernglas gucken, um einen blick auf den monitor werfen zu können - was deinen workflow ja nur unnötig unterbricht... und genau DAS willst du ja nicht...
zudem überbrückt der wifi-adapter, den du als alternative genannt hast und der von andreas niggemann getestet worden ist, ebenfalls nicht deutlich mehr als 3m...

du fragst nach alternativen, die - deiner letzten aussage zufolge - auch gerne preiswerter sein dürfen als ein canon wifi-adapter für 1000 EUR...

also, fassen wir mal zusammen: du suchst eine preiswerte lösung, um fotos über eine entfernung von 2-3 metern kostengünstig von der kamera auf das notebook übertragen zu können. ich denke, das war jetzt nicht so schwer zu verstehen und ich glaube, dass ich das schon richtig verstanden habe...

mein lösungsvorschlag für dieses problem bleibt trotzdem der gleiche: ein langes USB-kabel und die mitgelieferte canon-software... das kabel funktioniert bei MEHREREN modellen, bei MEHREREN shootings auf MEHREREN veranstaltungen...

dass das nicht das ist, was du haben MÖCHTEST, ist wieder 'ne andere sache! seinen zweck erfüllt ein kabel zu 100 %! von daher komme ich nicht umhin, da eine dicke hose hinter zu vermuten... *ggg*
@Frank:
Hmm, vielleicht liest Du nochmal was ich ganz zu Anfang geschrieben hatte:
"Die Eye-Fi-Karte ist gerade dazu da kein USB-Kabel durch die Landschaft zum Laptop ziehen zu müssen. "

Die Erfahrung mit einem USB-Kabel möchte ich nicht wieder machen. Die normalen sind unter zwei Meter lang, also habe ich eine 5 Meter-Verlängerung gekauft. Entsprechend unsicher waren die Übertragungen. Von der Stolpergefahr ganz zuschweigen.


Original von Frank Schippers
da fällt mir dann spontan die lösung "langes USB-kabel und das entsprechende CANON utility" ein...
kostet 'nen zehner und erfüllt seinen zweck...
zumindest bei dem von dir geschilderten fall...

[gone] Frank Schippers
15.12.2007
@ andreas:

ich verstehe schon, was du meinst - und es geht auch nicht um DEINE problemstellung...

bei allem, was ich schreibe, beziehe ich mich auf den threaderöffner!

und da beißt die maus keinen faden ab: für den zweck, den der threaderöffner verfolgt, reicht ein USB-kabel definitiv aus...
oder er muss halt in den sauren apfel beißen und 'nen tausi auf den tisch des hauses legen...

aber da er das nicht will: kabel!

Topic has been closed