Was braucht der Einsteiger? 53

Hallo mal wieder,

bisher bestreite ich meine ersten ernsthaftereren Gehversuche allein mit meiner Bridge-Kamera, einer Fujifilm FinePix S6500fd. Keine SLR, aber man kann die Ergebnisse als Anfänger durchaus tolerieren.

Doch was brauche ich noch? Ich möchte es auch mal mit der Indoor-Fotografie versuchen, vorzugsweise interessieren mich Menschen als Motive.

Gebt mir doch mal bitte ein paar Tips, was ich (außer eine Prise Geschmack und einen minimalen Hauch Talent...) als minimale Ausstattung zur Verfügung haben sollte, um ein paar niveauvolle Anfängershootings hinzubekommen.

Wie gesagt, ich will mich nicht gleich in Unkosten stürzen. Daher vielleicht vorzugsweise Vorschläge im Rahmen eines Anfängerbudgets!?

Danke :-)
[gone] W•J•S
02.03.2008
Hallo B.

Habe mir auch letztes Jahr zuhause kleines Studio eingerichtet.. nun ja als wichtigstes Element, wenn man nicht blitzen will mit dem integrieten Blitz der Kamera, brauch man LICHT, LICHT und nochmal LICHT.
ob du dich für eine Blitzanlage entscheidest oder für Dauerlicht ist Geschmacksache bzw. auch ne Geldfrage.. ich hab mich für Dauerlicht entschieden und mir im Lauf von paar Monaten nach und nach 4 Walimex mit 450 Watt plus eine Flächenleuchte die nochmal mit 2000 Watt brennt angeschafft.. teilweise direkt bei Studioexpress gekauft, sowohl auch in Ebay bei Fachhändlern ersteigert. Natürlich kannst du dir auch erstmal ne gebrauchte Blitzanlage anschaffen. die sind dann neu doch nen bissl teurer.. ich hab nu ca. 800 € in Licht investiert und bin zufrieden. Kann jetzt locker bei Blende 5,6 und ISO 100 mit 120stel knipsen. auch bei 80 mm Brennweite kein Problem. Also Stativ ade.
Mögen jetz einige sagen, hallo für das Geld hättest du auch Blitzanlage kaufen können, ok mag sein, aber so kann man sich Stück für Stück dazu kaufen. Blitzanlage kostet halt gleich die Endsumme.
Hintergründe kannst dir selbst machen aus verschiedenen Materialien oder auch kaufen.. Aus Karton liegen sie mit 1.30m Breite und 11 m Länge in allen Farben bei knapp 40 €.

LG Wolfi
02.03.2008
viel Übung ( z.B auch durch Workshops)
und Selbstkritik


@Wolfgang
er hat noch nicht mal eine "richtige" Kamera da fängst du mit Studio an
Eins Studio sollte man sich erst anschaffen wenn man schon mehrmals in einem gearbeitet hat und weiß was man für die eigenen Bilder braucht.
Also doch erstmal einiges an Investition.

Gibt es sowas auch in mobiler Form? Für ein Heimstudio fehlt mir jeglicher Platz, allerdings bin ich ein Fan von Industrieruinen, Hotelzimmern etc.
[gone] W•J•S
02.03.2008
Original von Volker Geissinger


@Wolfgang
er hat noch nicht mal eine "richtige" Kamera da fängst du mit Studio an
Eins Studio sollte man sich erst anschaffen wenn man schon mehrmals in einem gearbeitet hat und weiß was man für die eigenen Bilder braucht.


stimmt wohl, aber hat er ja nach gefragt was man so bräuchte für Indoor und Portrait.. drum wollt ich nur mal ein paar Preise nennen.. just for Info.

LG Wolfi
oh, an Selbstkritik soll es mir nicht mangeln... ich finde ja sogar meine Bilder von Melania gerade mal "geht so", während sie selbst mir nicht glauben wollte, daß ich vorher noch nie ein eigenes Shooting hatte...




Original von Volker Geissinger
viel Übung ( z.B auch durch Workshops)
und Selbstkritik


@Wolfgang
er hat noch nicht mal eine "richtige" Kamera da fängst du mit Studio an
Eins Studio sollte man sich erst anschaffen wenn man schon mehrmals in einem gearbeitet hat und weiß was man für die eigenen Bilder braucht.
[gone] Malo PHOTO_ART
02.03.2008
Habe vor 20 jahren eine Multiblitz ANLAGE gekauft , klein aber fein ... dafür doch etwas Ausgegeben , dafür habe ich sie immer noch , und sie Funktioniert immer noch ... !
Damals hat das Set mit drei Läuchten Occ. so um die 1000 Euro gekostet ...
Ist viel Geld und war für mich auch Wahnsinns viel .
Du möchtest aber lieber Outdoor und in Ruinen , dann kauf dir ev. einen Blitz dazu, kenne die Kamera jetzt nicht , sollte aber eine mit Blitzschuh, dann reicht das vorab schon aus .
Aber nicht wenn du Studio Arbeiten möchtest .
Such dir mal einen Workshop und Bezahl was dafür , habe mich auch so Hochgearbeitet..
Geld das ich Umgesetzt habe , gleich wieder in die Fotografie rein gesteckt.
Such dir ev. auch jemanden , der dich in die Studio Fotografie etwas Einführt , aber vergiss nicht ws zu Bezahlen , denn du möchtest sicherlich auch was auf deiner Arbeitsstelle Verdienen...

Hoffe doch dir etwas geholfen zu haben .

Gruss MALO
Du brauchst erstmal einen zur Kamera (DSLR! s.u.) passenden Aufsteckblitz. Für ca. 100 Euro extra kann man den auf ein Lampenstativ stecken, dort einen Durchlichtschirm oder Reflexschirm anbringen und das ganze per Kabel oder Funk von der Kamera auslösen. Damit kann man schon recht gut "Licht machen". Alles andere kostet extrem viel Geld.

Die Kamera:
Ganz klar, es muss eine DSLR sein. Meine Empfehlungen:
Nikon D80, Canon 450D oder Canon 40D. Am Anfang erstmal mit dem sogenannten Kit-Objektiv arbeiten. Das ist billig und bei all diesen Kameras sehr brauchbar. Die Kamera musst Du bei einem Händler in die Hand nehmen und nicht einfach blind beim billigsten Versender bestellen. Das gilt besonders für die Canon 450D die recht klein ist und nicht von jedem bequem gehalten werden kann.




Original von B. Grabowski
Also doch erstmal einiges an Investition.

Gibt es sowas auch in mobiler Form? Für ein Heimstudio fehlt mir jeglicher Platz, allerdings bin ich ein Fan von Industrieruinen, Hotelzimmern etc.
[gone] W•J•S
02.03.2008
Original von Andreas Niggemann

Die Kamera:
Am Anfang erstmal mit dem sogenannten Kit-Objektiv arbeiten. Das ist billig und bei all diesen Kameras sehr brauchbar.

Dazu möcht ich sagen, als ich das Kit-Objektiv der Canon in der Hand hatte war ich doch nen bissl erschrocken. Ist schon nen sehr leichtes Plastikteilchen. Drum entschied ich mich den Body zu nehmen und was drauf zu legen für ein anständiges Objektiv.

LG Wolfi
Nun ja...

Wenn ich mir als Einsteiger eine Kamera für 1000,00 EUR zulegen soll / muß... Dann ist es wohl doch das falsche Hobby.

Geht es nicht doch etwas günstiger?
Ja klar:
http://geizhals.at/deutschland/a214830.html
etwas mehr alsl 500 Euro inkl. Objektiv.
oder
http://geizhals.at/deutschland/a311265.html
etwas mehr als 750 Euro inkl. Objektiv


Original von B. Grabowski
Nun ja...

Wenn ich mir als Einsteiger eine Kamera für 1000,00 EUR zulegen soll / muß... Dann ist es wohl doch das falsche Hobby.

Geht es nicht doch etwas günstiger?
Nimm mal das Canon 50mm/1.8 in die Hand. Das ist ein richtiger Joghurtbecher und ein sehr gutes Objektiv.
Nicht vom Gewicht auf die Qualität schließen :-)

Original von Wolfgang.S

Dazu möcht ich sagen, als ich das Kit-Objektiv der Canon in der Hand hatte war ich doch nen bissl erschrocken. Ist schon nen sehr leichtes Plastikteilchen. Drum entschied ich mich den Body zu nehmen und was drauf zu legen für ein anständiges Objektiv.

LG Wolfi
[gone] Gert Trumpold
02.03.2008
Anfänger sind in einem Fotoclub gut aufgehoben.

Menschen: Portraits sollte man mir Brennweiten um 80 mm aufnehmen. Mit einer 28mm Brennweite wird die Nase vergrößert und es entsteht eine Karikatur. So macht man sich keine Freunde.
Ist das Objektiv in Augenhöhe mit dem Porträtierten ist man gleichgestellt. Ist das Objektiv über der Augenhöhe schaut man auf das Gegenüber hinunter. Ist es tiefer schaut man hinauf. Nicht umsonst sitzen Richter erhöht.

Wer kann schon viele Schritte auf einmal machen? Also Naturlicht und kein Blitz!!
Grelle Sonne vermeiden. Das beste Licht hat man wenn man durch die Wolken die Sonne gerade noch sehen kann. Eine gegenüberliegende Hauswand kann ein guter Aufheller sein.
Ein Helfer der eine Styroporplatte hält ist Gold wert

Was nutzt dir eine Ausrüstung die du nicht beherrschst? Gar nichts!!!
Ich habe vor mehr als 40 Jahren noch mit einer Box, mit einer Zeit von 1/25s und zwei Blenden ganz gute Bilder zustande gebracht. Nicht die Kamera macht das gute Bild aus. Es muss in deinem Kopf sein bevor du auslöst!!

Üben, üben üben.. probieren ... probieren... gemachte Fehler analisieren und künftig vermeiden!
L.G.
Gert
Im Prinzip richtig. Die Digi des Thread-Starters erlaubt aber kaum Freistellen durch geringe Schärfentiefe. Deswegen muss es eine DSLR sein. Gerade in der Portrait-Fotografie.

Original von Gert Trumpold

Ich habe vor mehr als 40 Jahren noch mit einer Box, mit einer Zeit von 1/25s und zwei Blenden ganz gute Bilder zustande gebracht. Nicht die Kamera macht das gute Bild aus.
[gone] Flo
02.03.2008
Will Dir mal die Tipps geben, die ich auf meinen Workshops Anfängern auch gebe:


1) Als Cam ruhig eine gute gebrauchte Spiegelreflex ins Auge fassen! Z.B. ne 10D für rund 300€. Mehr braucht man Newbie eigentlich nicht!


2) Ruhig mal ein paar Bücher über Analogfotografie studieren. Trotz Chip bleibt die Technik gleich!


3) Mam muß nicht zwangsläufig immer am Model üben. Den Umgang mit Licht kann man mit jedem Objekt üben!


4) Sich von den falschen Aussagen trennen, die immer in Foren verbreitet werden!



Tipp 5-10 gibst nur bei Workshops ;-))
[gone] Gert Trumpold
02.03.2008
@andreas
Wer nimmt einen Porsche um Autofahren zu lernen?

L.G.
Gert
[gone] Gert Trumpold
02.03.2008
@Floh

oder ganz umsonst im Fotoclub!!!!!

L.G.
Gert
Danke ;-)

Meine allerersten Fotos sind noch mit einer 300D entstanden (Tamira, Carosternchen, LauraC.). Die war aber ausgeliehen...

Models habe ich zum Glück einige an der Hand. Nur bin ich so dermaßen selbstkritisch, daß ich sie nicht enttäuschen will... Schlechte Ausgangsposition, aber so bin ich nunmal ;-)





Original von Flo
Will Dir mal die Tipps geben, die ich auf meinen Workshops Anfängern auch gebe:


1) Als Cam ruhig eine gute gebrauchte Spiegelreflex ins Auge fassen! Z.B. ne 10D für rund 300€. Mehr braucht man Newbie eigentlich nicht!


2) Ruhig mal ein paar Bücher über Analogfotografie studieren. Trotz Chip bleibt die Technik gleich!


3) Mam muß nicht zwangsläufig immer am Model üben. Den Umgang mit Licht kann man mit jedem Objekt üben!


4) Sich von den falschen Aussagen trennen, die immer in Foren verbreitet werden!



Tipp 5-10 gibst nur bei Workshops ;-))
[gone] 43exposure
02.03.2008
Original von Gert Trumpold
@andreas
Wer nimmt einen Porsche um Autofahren zu lernen?

L.G.
Gert


keiner, aber ein 2.0l turbodiesel statt einem 1,4l Polo sollte es aber schon sein. Die Schärfentiefe Thematik ist nicht unrelevant. Dat kriegen diese Pseudo SLR's nicht hin! Da ist man schnell enttäuscht.

lg. Ralle
[gone] Flo
02.03.2008
Original von Gert Trumpold
@Floh

oder ganz umsonst im Fotoclub!!!!!

L.G.
Gert



Ob Rudelshoot-Workshops so sinnvoll sind???

Topic has been closed