Was braucht der Einsteiger? 53

[gone] M.G.Berlin
05.03.2008
Original von Werner Arnold - Fotofascination
[quote]Original von Oliver M. [ - - - ]
Fotografie ist eiens der teuersten Hobbies überhaupt.


Helmut Newton ist im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera"

Newton nach den Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe"
[/quote]

Tja, und wieder mal müssen die "alten Meister" herzitiert werden ;-)

Für 1000,00 Euro bekommt man jedenfalls genügend Ausstattung, um damit Geld zu verdienen - viel wichtiger ist das Wissen, wie man diese Ausrüstung einsetzt.
[gone] akigrafie fotodesign
05.03.2008
Meine Rede! :-)

Ich hör auch daueren wenn ich Leuten von tollen Fotografen vorschwärme "ja die haben ja auch voll die tolle Kamera..."

Haben sie wahrscheinlich schon. Aber gib denen ne Popelcam in die Hand - die machen eher was draus was andere in 35 Jahren net schaffen.

Dahe mein Tipp an Einsteiger: schult das Auge und schaut euch nur Fotos an. Dauernd. Dann fangt selber an.
Und korrigiert euch immer wieder.
Das Auge zählt - die Kamera ist Handwerk.


Original von Werner Arnold - Fotofascination
[quote]Original von Oliver M. [ - - - ]
Fotografie ist eiens der teuersten Hobbies überhaupt.


Helmut Newton ist im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera"

Newton nach den Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe"
[/quote]
Meiner Meinung brauchst Du nur noch ein Stativ !
An den genannten Locations kann man sehr gut mit available light arbeiten, nur halt manchmal mit längeren Verschlußzeiten. Mit der Fuji kann man am Anfang sehr gut arbeiten, manueller Modus ist möglich. Zum Sehenlernen an den eigenen Fotos und Diskutieren über die Ergebnisse sind das gute Voraussetzungen.
05.03.2008
Original von Werner Arnold - Fotofascination
[quote]Original von Oliver M. [ - - - ]
Fotografie ist eiens der teuersten Hobbies überhaupt.


Helmut Newton ist im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera"

Newton nach den Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe"
[/quote]

Die Zote gibt es auch mit der Schreibmaschine, dann nicht mit Koch sondern Schriftsteller. Und sie wird wahlweise Nweton und Besson zugeschrieben.

Und?

Die Frage war, was man braucht, um vernünftig arbeiten zu können. Allerdings waren dem Threadstarter schon 1000€ zu viel. Sicher kann man ohne Blitz arbeiten und ohne zweiten Akku und ohne zweite Speicherkarte und ohne Festbrenner. Nur stellt sich mir die Frage, wie viel Sinn es dann noch macht.
[gone] Herr Schmidt
05.03.2008
Was braucht der Einsteiger?

+ Talent
+ Kreativität
+ Auge
+ Gedult
+ gute Lehrer

Die Kamera ist auch nix anderes als ein Hammer, hauptsache, der Nagel geht in die Wand... Lochkameras sind geil und für Einsteiger völlig ausreichend. Zudem gibt es eh keine Kamera, die Talent, Kreativität und Auge ersetzt.

Also anfangen, nicht über die "Technik" nachdenken...
05.03.2008
Original von Herr Schmidt | studio:ambulanz
Was braucht der Einsteiger?

+ Talent
+ Kreativität
+ Auge
+ Gedult
+ gute Lehrer

Die Kamera ist auch nix anderes als ein Hammer, hauptsache, der Nagel geht in die Wand... Lochkameras sind geil und für Einsteiger völlig ausreichend. Zudem gibt es eh keine Kamera, die Talent, Kreativität und Auge ersetzt.

Also anfangen, nicht über die "Technik" nachdenken...


Thema verfehlt. Der Threadstarter unterstellt bei sich selbst Talent und Auge. Er fragt nach dem nötigen Equipment.
Original von Oliver M. [ - - - ]
Er fragt nach dem nötigen Equipment.


Das hat er doch:

Eine Kamera (reicht für Outdoor für den Start)

und zwei Baustrahler + Hintergrund für innen
Bedauerlicherweise glauben heute viele, wenn vor dem Werkzeug nicht "Profi-" steht, könne man damit nicht arbeiten.
Und der Ratschlag "Licht,Licht,Licht" ist so auch falsch, Licht ist Gestaltungs- und kein Kampfmittel.
Der Threadstarter braucht den ganzen Krempel nicht.
Übe mit Deiner vorhandenen Ausrüstung, stelle fest, wo Du damit an die Grenzen der Leistungsfähigkeit der Kamera kommst. Wenn Du das für Dich erkannt hast, weißt Du auch, welche Strahlenfalle für Dich als nächstes in Frage kommt. Das Modelle-totblitzen überlaß anderen.
Es ergibt durchaus noch Sinn, auch mit weniger zu starten. Wenn man das sinnvoll tut, kann man so eine Ausrüstung gut mit kleinem Budget starten und später aufbohren.
So mag am Anfang ein Kitobjektiv den Profi nicht vom Hocker reißen, es reicht aber dennoch für viele Anwendung mehr als aus.
Auch die von einem anderen getroffene Aussage bezüglich nur mit Blitz oder Draußen stimmt natürlich nicht.

Aber im Kern der Sache ging es dem Threadstarter doch noch mehr ums Licht und da kann man ihm nur raten:

Kauf dir zwei Baustrahler und arbeite dich damit ran. Kostet nicht viel und bietet mehr, als man denken mag.

Gibt es auch von Guido Karp einen sehr schönen Workshop zu.


Original von Oliver M. [ - - - ]
[quote]Original von Werner Arnold - Fotofascination
[quote]Original von Oliver M. [ - - - ]
Fotografie ist eiens der teuersten Hobbies überhaupt.


Helmut Newton ist im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera"

Newton nach den Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe"
[/quote]

Die Zote gibt es auch mit der Schreibmaschine, dann nicht mit Koch sondern Schriftsteller. Und sie wird wahlweise Nweton und Besson zugeschrieben.

Und?

Die Frage war, was man braucht, um vernünftig arbeiten zu können. Allerdings waren dem Threadstarter schon 1000€ zu viel. Sicher kann man ohne Blitz arbeiten und ohne zweiten Akku und ohne zweite Speicherkarte und ohne Festbrenner. Nur stellt sich mir die Frage, wie viel Sinn es dann noch macht.[/quote]
Danke schön für diese Meinung, sowas hatte ich ja auch geschrieben, aber es kann nicht oft genug gesagt werden.


Original von Wolfgang Blachnik
Bedauerlicherweise glauben heute viele, wenn vor dem Werkzeug nicht "Profi-" steht, könne man damit nicht arbeiten.
Und der Ratschlag "Licht,Licht,Licht" ist so auch falsch, Licht ist Gestaltungs- und kein Kampfmittel.
Der Threadstarter braucht den ganzen Krempel nicht.
Übe mit Deiner vorhandenen Ausrüstung, stelle fest, wo Du damit an die Grenzen der Leistungsfähigkeit der Kamera kommst. Wenn Du das für Dich erkannt hast, weißt Du auch, welche Strahlenfalle für Dich als nächstes in Frage kommt. Das Modelle-totblitzen überlaß anderen.
05.03.2008
ich glaub wenn man ohne viel equipment zurecht kommt, lernt man besser ohne tolle hilfsmittel zurecht zu kommen. Wenn sie Ansprüche steigen sollte man sich einzelne Teile dazuholen.
Danke für Eure Antworten.

Ich beschränke mich also auf's "Modelle totknipsen". Wenn's ihnen gefällt und mir auch hinterher, dann reicht mir das.

Um mit Fotografie Geld zu verdienen, habe ich den falschen Hauptberuf. Er kostet mich insgesamt elf Stunden täglich und ist gleichzeitig so intensiv, daß die Freizeit allein der Regeneration anheim fällt.

Aber... Einen externen Blitz besorg' ich mir vielleicht trotzdem noch ;-)
05.03.2008
wünsch dir viel glück und spaß und experimentier viel rum:)

Topic has been closed