Einkaufen trotz "Bespitzelung der Mitarbeiter" bei LIDL.... 55

27.03.2008
Original von Carosternchen
aber - gehört es wirklich zum Datenschutz, wie oft jemand auf Toilette geht? Ich muss mich doch auch mit meinen Kollegen absprechen, ob ich grad weg kann ..

und ich darf auf der messe auch nie den eindruck machen, ich wäre gelangweilt oder inkompetent ... das funktioniert dann ganz ohne Spitzel, sondern ein Kunde lässt dann meiner Chefin gegenüber den kommentar fallen, dass die Frau an der Infotheke nicht sehr informativ ist - und schon bin ich weg.

und dass an der Kasse nur kompetente Leute sitzen, ist in einem Supermarkt nun auch kein Nachteil.


Wenn Du Dich mit einem Kollegen/einer Kollegin absprichst ist dies ja völlig normal und sicher ist das auch bei Mitarbeitern bei LIDL nicht anders! NUR, diese Absprachen siehst du auf den Bildern nicht, hast keinen Ton, sondern nur schriftliche Aufzeichnungen der Videoaufzeichnungen von Detekteien.......... die Kameras waren z.B. vor der Toilettentüre installiert. HALLO?!?!
Arbeitsrechtlich ein absoltes NO zu dieser Art der "Mitarbeiterüberprüfung"!!!
27.03.2008
hat der NOKIA-boykott gegriffen und genutzt - nein, im gegenteil, der absatz von nokia-handys in deutschland ist gestiegen.

wird ein LIDL-boykott was bringen?

sehen wir es doch realistisch, solange es jemanden nicht persönlich betrifft, regt sich jeder auf, aber was machen tun die aller wenigsten.
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
27.03.2008
Auch sehr interessant:


Macht mal looky-look ;-)))
[gone] akigrafie fotodesign
27.03.2008
Ja WAS? Sag mir WAS? Ist es denn nicht das einzigste Mittel, wenn alle Lidl-Mitarbeiter streiken?
(Wobei ich glaube mal gehört habe sie dürfen in keiner Gewerkschaft sein).


Original von andrew spark
aber was machen tun die aller wenigsten.
Ihr habt Sorgen.

Habt ihr euch mal überlegt ob diese sogenannte Bespitzelungsaktion eine Abwehr gegen Mister und Misses langfinger war.

Meine Tochter hat bei ALDI gelernt, da geht es brutal heavy zu ( ich erspar mir Einzelheiten )


geht Ihr deswegen auch nicht mehr zum ALDI???


Hört auf zu Träumen.

Heile Welt hatten wir in den 70er und was haben wir davon?

Einen Schuldenberg, unfähige Politiker und eine Wirtschaft die mehr u. mehr den Bach runter geht.

Aber da ist auch ein anderes Thema
27.03.2008
Original von akigrafie
Ja WAS? Sag mir WAS? Ist es denn nicht das einzigste Mittel, wenn alle Lidl-Mitarbeiter streiken?
(Wobei ich glaube mal gehört habe sie dürfen in keiner Gewerkschaft sein).


[quote]Original von andrew spark
aber was machen tun die aller wenigsten.
[/quote]

"Urteil" müßte lauten:
5 Jahre keinen neuen Markt eröffnen zu dürfen! (schon auch mit der Ergänzung, keine neue Gründung von Holdings etc.) ;-)
27.03.2008
Original von Bernd - latenitefashion.com
Ihr habt Sorgen.

Habt ihr euch mal überlegt ob diese sogenannte Bespitzelungsaktion eine Abwehr gegen Mister und Misses langfinger war.

Meine Tochter hat bei ALDI gelernt, da geht es brutal heavy zu ( ich erspar mir Einzelheiten )


geht Ihr deswegen auch nicht mehr zum ALDI???


Hört auf zu Träumen.

Heile Welt hatten wir in den 70er und was haben wir davon?

Einen Schuldenberg, unfähige Politiker und eine Wirtschaft die mehr u. mehr den Bach runter geht.

Aber da ist auch ein anderes Thema


WENN es eine Abwehr gegen Langfinger war, dann frage ich mich erstens, WARUM dieses von LIDL nicht sofort aufgegriffen wurde und zweitens, WARUM dann SCHRIFTLICHE Berichte an LIDL gingen, die (anscheinend) AUSSCHLIESSLICH Mitarbeiter betroffen haben??
27.03.2008
Original von akigrafie
Ja WAS? Sag mir WAS? Ist es denn nicht das einzigste Mittel, wenn alle Lidl-Mitarbeiter streiken?
(Wobei ich glaube mal gehört habe sie dürfen in keiner Gewerkschaft sein).


ich sprach nicht davon, was die mitarbeiter machen sollen, sondern der kunde/konsument.

es werden weiter nokia-handys gekauft, wir gehen zu lidl, tanken den teuren sprit, kaufen billgigklamotten aus der "dritten" welt, die von kindern genäht werden, unterstützen die ausbeutung der kaffeearbeiter usw...

in 14 tagen ist der lidl-"skandal" vergessen, es lebe der ...-"skandal".
[gone] akigrafie fotodesign
27.03.2008
Das hat eine tragische Wahrheit... :-((

Wobei ich nach wie vor die Wahl habe nicht bei Textil-Discountern einzukaufen und meinen Kaff beim 3.-Welt-Laden (ich hatte da mal einen Thread dazu).

Und in den Lidl muss ich auch nicht gehen. Nur finde ich bringt das in dem Fall nix.
Ich bin stark für Catania's Vorschlag :-))


Original von andrew spark
[quote]Original von akigrafie
Ja WAS? Sag mir WAS? Ist es denn nicht das einzigste Mittel, wenn alle Lidl-Mitarbeiter streiken?
(Wobei ich glaube mal gehört habe sie dürfen in keiner Gewerkschaft sein).


ich sprach nicht davon, was die mitarbeiter machen sollen, sondern der kunde/konsument.

es werden weiter nokia-handys gekauft, wir gehen zu lidl, tanken den teuren sprit, kaufen billgigklamotten aus der "dritten" welt, die von kindern genäht werden, unterstützen die ausbeutung der kaffeearbeiter usw...

in 14 tagen ist der lidl-"skandal" vergessen, es lebe der ...-"skandal".[/quote]
27.03.2008
die einzigste möglichkeit wäre endlich mal ein betriebsrat, dies wird nämlich schon seit jahren versucht zu verhindern. sicher ist ein BR kein allheilmittel. es wurde ja schon ganze filialen geschlossen, weil sie einen gegründet haben. gewerkschaftliche mitgliedschaft wird überhaupt nicht gern gesehen, im gegenteil.
die mitarbeiter (wie ich damals auch) hatten/haben schon einiges auszustehen. ich kann da ein lied von singen. und der mitarbeiterschwund ist schon enorm aber das sieht die führung da nicht so. geht einer, kann man junge leute für weniger geld einstellen (ist allerdings tarif). die überheblichkeit ist schon krass, deshalb hatte ich mir auch was anderes gesucht. statt stolz auf langjährige mitarbeiter, versucht man in diesen potentielle diebe zu sehen. sicher gibt es immer schwarze schafe, aber da müßten alle unternehmen ihre mitarbeiter bespitzeln.
27.03.2008
hallo ihr lieben..ich verrate euch was...ich arbeite bei lidl hauptberuflich...seit 6 jahren...wer mich kennt,der weiß,ich würde niemals wo arbeiten wo solche verhältnisse herrschen..im gesamten gebiet lidl alzenau,wo ich angestellt bin,ist das undenkbar.

dann noch ne andere seite, es gab ne zeit,da ging es mir ziemlich schlecht!war sehr depressiv und schliesslich hab ich ne ambulante therapie gemacht..dafür brauchte ich einen festen tag in der woche frei.ich bin sehr ehrlich und offen und so hab ich auch mit meinen chefs (FL/VL) darüber gesprochen und den festen tag bekommen. als ich später dann sogar einen dreimonatigen aufenthalt in ner psychosomatischen klinik hatte war das ebenfalls kein problem,und die sorge meiner filiale galt spürbar meiner gesundheit,nicht etwa dem erneuten einsatz der arbeitskraft. ich kam zurück,mir gings wieder recht gut und ich wurde herzlich wie ich es von dort gewohnt war aufgenommen.es gab kein gemecker darüber das 6 von den 12 wochen umsonst bezahlt werden musste,und auch keine verbalen anspielungen auf meinen,ähem,geisteszustand.;)

das ist jetzt vier jahre her...wie alle bekomme auch ich jedes jahr zu weihnachten geschenkpakete von lidl,zum weltfrauentag rote rosen und so zeug,zusätzlich zum weihnachts- und urlaubsgeld.
wir werden übertariflich bezahlt und ich krieg regelmässig gehaltserhöhungen,ab und zu sogar unangekündigte sonderzahlungen..ne feine sache ;)

klar ist es absolut scheiße das es überhaupt in irgendwelchen lidl märkten deutschlandweit zu einem solchen eklat kommen konnte.aber ich schreibe das hier um euch darauf aufmerksam zu machen das ihr bitte nicht alle über einen kamm scheren sollt...

mir gehts in meiner filiale nämlich schonimmer gut.
und wie gesagt,wer mich kennt weiß,ich bin freischnauze und lass weißgott nicht alles mit mir machen..achja..ich bin übrigens auch tätowiert und lauf im sommer mit tanktops rum..und..ich geh am tag sicher 4-5 mal aufs klo.
also,nicht von vereinzelten fällen auf alle schliessen,auch wenn die mediendarstellung das schwer macht.

ps.das ich model bin,und in welchen bereichen ich arbeite,weiß die firma auch,und ich kriege stets zu meinen shoots frei!

so,das musste jetzt mal sein,wer sich davon selbst überzeugen mag muss nur mal zu mir in die filiale nach 63512 hainburg kommen..da sitzt eine stets gut gelaunte frau alex maier^^

hihi;)
nenn schönen tag euch allen noch!
27.03.2008
Original von CATANIA-MEDIA * Foto | Presse | Handel
Wir haben soeben eine Umfrage gestartet, zum Thema:
Gehen Sie trotz "Bespitzelung der Mitarbeiter" bei LIDL noch einkaufen?

Wäre suuuuuuper, wenn Ihr alle mitmacht! :-)

Die Umfrage ist zu finden unter:
http://www.catania-media.de (PRESSE/UMFRAGE)

Wie ist Eure Meinung?

Gruß
ROLAND


In meinen Augen totaler schwachsinn. Aus Sicht des Unternehmers, der ich bin, würde ich in bestimmten Bereichen nicht anders vorgehen. Besteht Verdacht, werden Maßnahmen ergriffen.

Kontrolle muss sein, sonst läuft alles aus dem Ruder.

Grüße,
Michael
27.03.2008
Original von Michael - Ein Berufs-Fotofuzzi- April Workshops
[quote]Original von CATANIA-MEDIA * Foto | Presse | Handel
Wir haben soeben eine Umfrage gestartet, zum Thema:
Gehen Sie trotz "Bespitzelung der Mitarbeiter" bei LIDL noch einkaufen?

Wäre suuuuuuper, wenn Ihr alle mitmacht! :-)

Die Umfrage ist zu finden unter:
http://www.catania-media.de (PRESSE/UMFRAGE)

Wie ist Eure Meinung?

Gruß
ROLAND


In meinen Augen totaler schwachsinn. Aus Sicht des Unternehmers, der ich bin, würde ich in bestimmten Bereichen nicht anders vorgehen. Besteht Verdacht, werden Maßnahmen ergriffen.

Kontrolle muss sein, sonst läuft alles aus dem Ruder.

Grüße,
Michael[/quote]

DAS "Problem" ist/war ja, dass KEIN Verdacht bestand, sondern es (aus momentaner sicht) "flächendeckende" bespitzelung war!!!
[gone] Lichtstreif
27.03.2008
Aus meiner Sicht ist die Frage falsch gestellt (wie im Zusammenhang auch mit China usw.):

Was bist du lieber Kunde bereit MEHR zu zahlen, damit die Mitarbeiter von LIDL u. Co. bessere Arbeitsbedingungen bekommen...?

Das wäre wenigstens ehrlich. Alles andere nur Stimmungsmache.

LG Ingo


Original von CATANIA-MEDIA * Foto | Presse | Handel
Wir haben soeben eine Umfrage gestartet, zum Thema:
Gehen Sie trotz "Bespitzelung der Mitarbeiter" bei LIDL noch einkaufen?

Wäre suuuuuuper, wenn Ihr alle mitmacht! :-)

Die Umfrage ist zu finden unter:
http://www.catania-media.de (PRESSE/UMFRAGE)

Wie ist Eure Meinung?

Gruß
ROLAND
[gone] stefan weimbs
27.03.2008
Original von CATANIA-MEDIA * Foto | Presse | Handel

Gehen Sie trotz "Bespitzelung der Mitarbeiter" bei LIDL noch einkaufen?

Wie ist Eure Meinung?

Gruß
ROLAND




also ich bin für TOTAL - BOYKOTT
& kaufe die nächsten jahre keine lebensmittel
mehr, sondern schlachte & pflanze selbst...


;-)
27.03.2008
Auf STERN-ONLINE kann man eine Menge Zitate aus den Berichten der LIDL-Detektive lesen...

Ich muß ganz ehrlich sagen: bei solchen obskuren Zuständen würde ich als Arbeitgeber auch anfangen, Detektive einzusetzen...

"Frau C. und Frau S. verlassen die Filiale, um zu einer Schulung nach Braunschweig zu fahren. Beide äußern sich negativ über die anberaumte Schulung. Sinn und Zweck wurden nicht verstanden; beide hoffen, daß die Zeit schnell rumgeht, aktive Mitarbeit lehnen beide bereits im Vorfeld der Schulung strikt ab."

Wenn sowas öfter passiert, ist es ein Kündigungsgrund - der Arbeitnehmer ist nämlich verpflichtet, sich weiterzubilden, wenn der Arbeitgeber das anordnet. Sowas fällt schon unter "Arbeitsverweigerung".

"Frau T. telefoniert mit ihrem Freund, es geht um das gemeinsame Abendessen. Obwohl sie weiß, daß der Markt gut besucht ist und noch diverse Arbeiten zu erledigen sind, verspricht sie ihm, pünktlich Feierabend zu machen, was sie dann um 15 Uhr tut."

Private Telefongespräche während der Arbeitszeit können ebenfalls ein Kündigungsgrund sein...

"Im Aufenthaltsraum befinden sich Tönungsfolie fürs Auto, Johanniskrautdragees, Pediküreset, dreimal Mischbatterien für die Brause/Dusche, Café frappé, Miniluftpumpe und Camembert augenscheinlich aus dem Verkauf. Es ist nirgends ein Bon dafür zu finden..."

Verdacht auf Diebstahl. Falls es sich bewahrheitet: Strafanzeige, fristlose Kündigung.

"Eine aufgerissene Packung Toilettenpapier befindet sich im Markt, die Rollen liegen schon verteilt daneben, daher stammt dieses nicht von heute. Ein Landliebe Pudding befindet sich auf der Aktionsware Opidog Trockenfutter für Hunde."

Mit anderen Worten: die LIDL-Konzernleitung unterzieht ihre Märkte einer Qualitätskontrolle, und sowohl der Marktleiter als auch die Mitarbeiter müssen sich hier eklatantes Versagen vorwerfen lassen. Solche Mißstände in der Arbeit reichen aus für eine Abmahnung...

"Die Kasse 1 ist nicht besetzt, da Frau H. abermals mitten im Kassiervorgang ihren Platz verlassen hat, um im Makrt nach einen Preis zu suchen. Frau J., die sich jetzt ebenfalls in der Nähe der Kasse befindet, klingelt nach etwa einer Minute Sturm nach Frau H. Etwas später kommentiert Frau J. das Verhalten von Frau H. mit den Worten: 'Hier macht eh jeder was er will... ' "

Solche Mißstände festzustellen, gehört zu den Basics von Qualitätsmanagement. Ob man dafür nun "Detektive" oder "Qualitätskontrolleure" einsetzt, kommt letztlich auf's selbe raus - wichtig ist, was man daraus macht.

Wer hat hier versagt: 1) die Leute, die für die korrekte und vollständige Preisauszeichnung zuständig sind. Ein ständiges Ärgernis in vielen Supermärkten. Kostet Mitarbeiter wie Kunden enorm viel Zeitverschwendung. 2) Frau J., die nämlich ihrer Kollegin hätte die Suche nach dem Preis abnehmen können. Ganz nach dem Motto: "Der Kunde darf niemals warten müssen. Der Kunde geht vor allem anderen vor."

Gleichzeitig klingt es nach schlechtem Arbeitsklima - man sollte Frau H. und Frau J. deutlich machen, daß sie als Team arbeiten sollen, und daß man niemals vor Kunden schlecht über Kollegen spricht.

"Die Kassenkraft Frau T. lässt eine Kundin auf die Toilette und geht danach umgehend zurück an die Kasse. Die Kundin könnte sich frei und unbeobachtet in den Sozialräumen bewegen und ggf. hinten gelagerte Ware entfernen. Ich muß leider feststellen, daß es die Woche über alle Kräfte so gemacht haben."

Schwerwiegendes Versagen von Frau T. - grobe Leichtsinnigkeit, die sie viel Geld kosten könnte. Ebenfalls Versagen des Marktleiters - daß Kunden mal auf die Toilette müssen, muß eingeplant werden, für solche Fälle muß jeder Mitarbeiter wissen, wie er sich zu verhalten hat. Ggf. muß eben eine Kollegen so lange im Gang vor der Toilette warten und die Kundin wieder in den Laden zurückbringen.

Übrigens: nicht nur die hinten gelagerte Ware gerät so in Diebstahlsgefahr, sondern auch das Privateigentum der Mitarbeiter in den Sozialräumen...

Und so weiter, und so fort...

Ihr regt Euch auf?

Worüber???

Daß LIDL in seinen Läden Qualitätskontrollen durchführt?

Daß LIDL Mitarbeiter von Fremdfirmen (hier: Detektivbüros) einsetzt, um Mißstände in seinen Filialen aufzuspüren?

Wenn ich mir die Zitate auf STERN-Online so anschaue, dann sehe ich höchstens einen einzigen Grund, nicht bei LIDL einzukaufen: das Verhalten der Mitarbeiter und die offenkundige Unfähigkeit einiger Filialleiter, ihre Filialen ordentlich zu führen.

Was dort gemacht wurde, ist ganz normale Qualitätskontrolle - selbstverständlich muß jeder Arbeitnehmer damit leben, daß sein Arbeitgeber regelmäßig die Qualität seiner Arbeit überprüft bzw. überprüfen lässt.

Im Gegenteil: jeder Mitarbeiter sollte darauf bestehen, daß so etwas regelmäßig gemacht wird.

Nur dann kann er nämlich auch fordern, daß Mißstände abgestellt werden.

Der einzige "Skandal", der hier weit und breit zu erkennen ist: die desaströsen Zustände im deutschen Einzelhandel, was die Organisation der Arbeit und die Qualität der Dienstleistung betrifft.

Das allerdings ist nichts wirklich neues, dafür braucht man eigentlich auch keine Detektive, dafür muß man nur regelmäßig einkaufen...

-- Kassen- und Warenbestands-Systeme, die offensichtlich von Kretins konzipiert wurden und von Kretins bedient werden - so oft, wie sich Preise nicht finden lassen oder nicht stimmen...

-- Supermarkt-Leiter, die bereits mit der Organisation von 2 Registrierkassen heillos überfordert sind...

-- Supermarkt-"Designer", die die Regal-Fluchten exakt so aufstellen, daß a) die Kassierer nicht sehen können, ob sich eine lange Schlange bildet und b) die Kunden nicht wissen, auf welcher Seite sie sich anstellen sollen...

-- Arbeits"organisation", die die größten Warenlieferungen zuverlässig am Freitagnachmittag kommen lässt, wo sie dann mitten im Hochbetrieb einsortiert werden müssen...

Und so weiter, und so fort...

Um's mal leicht zynisch zu sagen: 75 Prozent aller deutschen Supermarkt-Leiter und 50 Prozent aller deutschen Supermarkt-KassiererInnen würden in den USA keine 14 Tage ihren Arbeitsplatz behalten, wenn sie dort so arbeiten würden wie hier...

Und 95 Prozent aller LIDL-Manager vermutlich auch nicht... ;-]
27.03.2008
Original von akigrafie
Ja WAS? Sag mir WAS? Ist es denn nicht das einzigste Mittel, wenn alle Lidl-Mitarbeiter streiken?
(Wobei ich glaube mal gehört habe sie dürfen in keiner Gewerkschaft sein).

Du kannst niemandem die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft verbieten...
27.03.2008
Original von CATANIA-MEDIA * Foto | Presse | Handel

WENN es eine Abwehr gegen Langfinger war, dann frage ich mich erstens, WARUM dieses von LIDL nicht sofort aufgegriffen wurde und zweitens, WARUM dann SCHRIFTLICHE Berichte an LIDL gingen, die (anscheinend) AUSSCHLIESSLICH Mitarbeiter betroffen haben??

Weil Mitarbeiter im deutschen Einzelhandel für ca. 80 Prozent der Ladendiebstähle verantwortlich sind, und die Kunden nur für ca. 20 Prozent...

(Was logisch ist - die Mitarbeiter haben viel mehr und viel bessere Möglichkeiten dazu als die Kunden...)
27.03.2008
Original von CATANIA-MEDIA * Foto | Presse | Handel
DAS "Problem" ist/war ja, dass KEIN Verdacht bestand, sondern es (aus momentaner sicht) "flächendeckende" bespitzelung war!!!

Das nennt man "verdeckte Qualitätskontrolle".

Was zu prüfen ist: wurde irgendwo dabei gegen das Betriebsverfassungsgesetz verstoßen, oder gegen andere gesetzliche Vorschriften.

So einfach ist das.
27.03.2008
@Moonchild

ich geb dir da vollkommen recht, ich habe immer noch kontakt zu ehemaligen kollegen und es ist heute so wie früher, stunden sparen und sich am ende wundern warum der laden aussieht, ständig kaffee und andere sachen geklaut werden und die MA minus-stunden haben, ich war 7 jahre dabei und hab auch einiges erlebt, positiv wie negativ. mir tun die betroffenen leid, aber lidl zu dissen wäre tatsächlich falsch. ich hatte damals einen fall (ich war FL) da bekamen unsere vorgesetzten ein lob-mail von einem kunden über unsere filiale, dies hat der kunde mir in schriftform übergeben, mein bl bekam dies natürlich auch, einen tag später stand die revision auf der matte... mehr brauch ich nicht zu sagen

Topic has been closed