günstiger, stabiler studioblitz?? 50
11.04.2008
Auf Richter bin ich gerad mal nicht so gut zu sprechen. Habe mir von denen zwei 160cm Striplights bestellt mit Adapter fürs Bowens-Bajonett. Sündhaft teuer, dafür waren die Adapter dann von Walimex, die bekannterweise direkt aus der Verpackung in den Müll gehören. Zweimal angesetzt und diese billigen Alu-Teile sind nicht mehr verwendbar.
vg,
Frank
vg,
Frank
Original von Polarlicht
Ich habe Richter Star Blitze.
Die Softboxen etc, kommen auch aus China.
#22Report
11.04.2008
Kein Walimex aber günstig?
Da kann ich die Baseline Venditus Dinger empfehlen.
Ich hab keine Ahnung wo die gebaut werden.. aber ich habs noch nicht kaputt bekommen. Mir sind schon einige Blitze umgefallen (Modell drüber gestolpert *G*) und keiner ist davon auch nur irgendwie kaputt gegangen.
Regelbar sind sie stufenlos und Bowens Bajonett.
Sie haben halt kein digitales Display mit hübschen Infos wie man es von Profi Blitzen kennt. Aber wenn ein einfaches anschalten, Stufen regeln, losbliten reicht, finde ich die Dinger optimal. Nur zum Zusammenbau der Softbox, hab ich was länger gebraucht. Aber wenn man den Trick raushat, geht das auch.
Im Venditus Shop gibts auch für kleines Geld (und auch für großes) nen Funkauslöser, für den Mittelkontakt.
Da kann ich die Baseline Venditus Dinger empfehlen.
Ich hab keine Ahnung wo die gebaut werden.. aber ich habs noch nicht kaputt bekommen. Mir sind schon einige Blitze umgefallen (Modell drüber gestolpert *G*) und keiner ist davon auch nur irgendwie kaputt gegangen.
Regelbar sind sie stufenlos und Bowens Bajonett.
Sie haben halt kein digitales Display mit hübschen Infos wie man es von Profi Blitzen kennt. Aber wenn ein einfaches anschalten, Stufen regeln, losbliten reicht, finde ich die Dinger optimal. Nur zum Zusammenbau der Softbox, hab ich was länger gebraucht. Aber wenn man den Trick raushat, geht das auch.
Im Venditus Shop gibts auch für kleines Geld (und auch für großes) nen Funkauslöser, für den Mittelkontakt.
#23Report
11.04.2008
ja -
habe bisher nur gutes von aurora gehört-
ich werde mir die kompletten serien morgen anschauen -
bei interesse PN - dann sag ich dir was ich rausgefunden hab.
habe bisher nur gutes von aurora gehört-
ich werde mir die kompletten serien morgen anschauen -
bei interesse PN - dann sag ich dir was ich rausgefunden hab.
#24Report
12.04.2008
@all: danke für eure antworten!
ich hab den gleichen thread auch bei der "konkurrenz", der fc gepostet.
interessant finde ich, dass es insgesamt doch recht viele fotografen gibt, die walimex & konsorten benutzen und damit zufrieden sind, was leistung & qualität angeht.
das dumme ist jetzt, dass ich fast noch ratloser als vorher bin :-)
nochmal zu dem was ich benötige: einen blitz, stativ, softbox oder beautydish (weiß ich noch nicht genau....). ich denke, ich komme mit 300w gut aus, digitale anzeigen etc. interessieren mich nicht, das aufladen für den nächsten blitz sollte keine ewigkeit dauern. das system sollte mechanisch stabil sein, denn ich bin numal sehr grob, bei mir hält nichts sehr lange ;-)
das darf auch gerne gebraucht sein. und das ganze für den unteren hunderter-bereich ;-)
achja, und nen auslöser brauch ich auch... funk???
ich hab den gleichen thread auch bei der "konkurrenz", der fc gepostet.
interessant finde ich, dass es insgesamt doch recht viele fotografen gibt, die walimex & konsorten benutzen und damit zufrieden sind, was leistung & qualität angeht.
das dumme ist jetzt, dass ich fast noch ratloser als vorher bin :-)
nochmal zu dem was ich benötige: einen blitz, stativ, softbox oder beautydish (weiß ich noch nicht genau....). ich denke, ich komme mit 300w gut aus, digitale anzeigen etc. interessieren mich nicht, das aufladen für den nächsten blitz sollte keine ewigkeit dauern. das system sollte mechanisch stabil sein, denn ich bin numal sehr grob, bei mir hält nichts sehr lange ;-)
das darf auch gerne gebraucht sein. und das ganze für den unteren hunderter-bereich ;-)
achja, und nen auslöser brauch ich auch... funk???
#25Report
12.04.2008
Servus...
Funk ?
Funk, brauch man nicht !
Aber es ist so schön angenehm :-)
Funk ?
Funk, brauch man nicht !
Aber es ist so schön angenehm :-)
#26Report
12.04.2008
Wie wäre es mit einem 500er Hensel Expert Pro Plus mit Stativ und Funker? Gebraucht mit 6 Monaten Garantie. Lichtformer müsste ich schauen, findet sich bestimmt was. Bei Bedarf kann ich den Preis mal eroieren.
Gruß, Oliver
Gruß, Oliver
#27Report
12.04.2008
jetzt auch noch meinen Senf:
Als Startoption würde ich unter den geschilderten Bedingungen auf Ebay zwei massive Alte Multiblitz oder Hensel-Blitze kaufen, für beide Serien gibts Softboxen/Dishes auch aus der Chinaecke, Funkauslöser auch von dort, damit landest du bei 200-350 Euro gesamt für ein erstes Set, mit dem man auch mal härter umgehen kann. Und die Leistung der kleineren Multiblitze und Hensels mit 250/300 Ws dürfte fürs erste reichen. Und im Gegensatz zur Walimex/Chinaserie kriegst du die auch jederzeit wieder los, Ersatzteile ebenfalls und die Halterungen brechen auch nach 10 jahren Betrieb nicht einfach ab. ( Gerade mal wieder bei Walser erlebt..... ) . Zudem bekommst du so ein Gefühl, wher der höherere Preis bei "besseren" Blitzen kommt.
just my.......
Peter
Als Startoption würde ich unter den geschilderten Bedingungen auf Ebay zwei massive Alte Multiblitz oder Hensel-Blitze kaufen, für beide Serien gibts Softboxen/Dishes auch aus der Chinaecke, Funkauslöser auch von dort, damit landest du bei 200-350 Euro gesamt für ein erstes Set, mit dem man auch mal härter umgehen kann. Und die Leistung der kleineren Multiblitze und Hensels mit 250/300 Ws dürfte fürs erste reichen. Und im Gegensatz zur Walimex/Chinaserie kriegst du die auch jederzeit wieder los, Ersatzteile ebenfalls und die Halterungen brechen auch nach 10 jahren Betrieb nicht einfach ab. ( Gerade mal wieder bei Walser erlebt..... ) . Zudem bekommst du so ein Gefühl, wher der höherere Preis bei "besseren" Blitzen kommt.
just my.......
Peter
#28Report
12.04.2008
Peter,
ich wiederspreche dir nur sehr ungern, das weisst Du. Die alten Multiblitzer und Henselchen bei eBay sind oft wirklich alt. Wir hatten das die Tage, Michael Patzer hat mich nach einem Expert bei eBay gefragt, der sollte im Sofortkauf 300€ kosten. Es war ein Teil aus der ersten Expert Serie, die wurden um 1982 bis 1987 gebaut. Also gute 20 Jahre auf dem Buckel. Das selbe sieht man immer wieder bei Multiblitz Minilite. 3 Stufen schaltbar, 200Ws und gehen für 270 oder 290€ über den Tisch.
Sorry, aber da fehlt mir der Bezug.
ich wiederspreche dir nur sehr ungern, das weisst Du. Die alten Multiblitzer und Henselchen bei eBay sind oft wirklich alt. Wir hatten das die Tage, Michael Patzer hat mich nach einem Expert bei eBay gefragt, der sollte im Sofortkauf 300€ kosten. Es war ein Teil aus der ersten Expert Serie, die wurden um 1982 bis 1987 gebaut. Also gute 20 Jahre auf dem Buckel. Das selbe sieht man immer wieder bei Multiblitz Minilite. 3 Stufen schaltbar, 200Ws und gehen für 270 oder 290€ über den Tisch.
Sorry, aber da fehlt mir der Bezug.
#29Report
12.04.2008
Also ich bleib dabei, bei dem Preisrahmen und wenn keine digitalen Anzeigen gebraucht werden, passt der hier (klickmich) optimal.
Ob andere die Dinger kaputt bekommen weiß ich nicht, ich habs noch nicht geschafft. Und ich hab da einiges "probiert" *G*
Ob andere die Dinger kaputt bekommen weiß ich nicht, ich habs noch nicht geschafft. Und ich hab da einiges "probiert" *G*
#30Report
12.04.2008
Hi, @ Oliver und Rest:
stimmt zum Teil, man muss natürlich auch sehen, was man woher kauft, ich würde jetzt auch nicht ne vollkommen abgeleierte Studioanlage kaufen.
ich hab selbst noch 3 echt antike Rollei und 4 Multiblitz vario, die haben inzwischen ne ganze Menge Chinaware überlebt, kein Ende in Sicht.
Und ausserdem fassen die sich echt super an: Massives Metall, Alu, einfach was für Materialfetischisten (mich?)
Grüße und nen entspanntes Wochenende!
Peter
stimmt zum Teil, man muss natürlich auch sehen, was man woher kauft, ich würde jetzt auch nicht ne vollkommen abgeleierte Studioanlage kaufen.
ich hab selbst noch 3 echt antike Rollei und 4 Multiblitz vario, die haben inzwischen ne ganze Menge Chinaware überlebt, kein Ende in Sicht.
Und ausserdem fassen die sich echt super an: Massives Metall, Alu, einfach was für Materialfetischisten (mich?)
Grüße und nen entspanntes Wochenende!
Peter
#31Report
12.04.2008
Ja, echt massives Metall
richtig cool,
ist für mich einen Teil der Entscheidung
LG
Heiner
richtig cool,
ist für mich einen Teil der Entscheidung
LG
Heiner
#32Report
12.04.2008
@Sanguis Ich hab auch die von Venditus.Hatte letztens 8 Stunden problemlos geblitzt.Den darauffolgenden Tag hat sie aber oft von selbst ausgelöst und beim blitzen hat der zweite Blitz nur mehr manchmal ausgelöst. Ich arbeite mit einem Funkauslöser. Hattest du das Problem schon mal? Was kann da sein?
lg andreas
lg andreas
#33Report
[gone] Malo PHOTO_ART
12.04.2008
@Andreas nicht Fragen stellen , hier Sucht CALVATO ein günstiges Blitzsystem , hat nicht mit deiner Anlage zu tun ..
MALO
MALO
#34Report
12.04.2008
Ja, aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, ausserdem passt das doch genau dazu! So weiss Calvato was auf ihn zukommen könnte!
Im übrigen passt deine Antwort aber weniger als meine Frage.
lg andreas
Im übrigen passt deine Antwort aber weniger als meine Frage.
lg andreas
#35Report
12.04.2008
Hallo Andreas
stell die Frage in eine der Gruppen über Studio, Blitze oder ähnlich ein.
Da wird Dir geholfen, bitte
Heiner
stell die Frage in eine der Gruppen über Studio, Blitze oder ähnlich ein.
Da wird Dir geholfen, bitte
Heiner
#36Report
[gone] Malo PHOTO_ART
12.04.2008
Was auch immer Andreas ,,, ich Fotografiere seit über 20 Jahren mit einer MULTIBLITZ und sie funktioniert immer noch .... !!! Und nebenbei noch mit andern Geräten , und die Funktionieren auch noch , kleine Reperaturen wie das auch bei Autos so vorfällt haben auch die Blitzgeräte .... ( habe ich aber schon mal Geschr.)
MALO
MALO
#37Report
12.04.2008
Das mit den Blitzgeräten ist immer so eine Sache. Hensel und Multiplitz
hört man hier immer wieder. Die Geräte sind auch klasse, nur leider alles
andere als günstig. Dafür hat zum Beispiel Hensel einen super Service. Muß man ja auch
anerkennen.
Ich stand auch vor einiger Zeit vor dieser Entscheidung und habe mich für die Geräte
von Aurora Lite Bank entschieden ( auch die Genesis Serie ). Der Händler sitzt in Krefeld also, auch nicht so weit weg. Die Geräte haben eine top Verarbeitung und die Softboxen
sind sehr gut, denen machen auch häufige Ortswechsel nichts aus.
Gut, über die Langlebigkeit kann ich nichts sagen, habe sie erst ein paar mal nutzen können.
Finde die Leistung die sie erzielen aber sehr gut. Die vierhunderter haben echt Power, da sieht ein Walimex mit der gleichen Angabe echt alt gegen aus!
Aber das ganze ist wie immer auch eine Glaubensfrage, der ein fährt Fiat der andere Benz..
…wers sich leisten kann..
LG Gerd
hört man hier immer wieder. Die Geräte sind auch klasse, nur leider alles
andere als günstig. Dafür hat zum Beispiel Hensel einen super Service. Muß man ja auch
anerkennen.
Ich stand auch vor einiger Zeit vor dieser Entscheidung und habe mich für die Geräte
von Aurora Lite Bank entschieden ( auch die Genesis Serie ). Der Händler sitzt in Krefeld also, auch nicht so weit weg. Die Geräte haben eine top Verarbeitung und die Softboxen
sind sehr gut, denen machen auch häufige Ortswechsel nichts aus.
Gut, über die Langlebigkeit kann ich nichts sagen, habe sie erst ein paar mal nutzen können.
Finde die Leistung die sie erzielen aber sehr gut. Die vierhunderter haben echt Power, da sieht ein Walimex mit der gleichen Angabe echt alt gegen aus!
Aber das ganze ist wie immer auch eine Glaubensfrage, der ein fährt Fiat der andere Benz..
…wers sich leisten kann..
LG Gerd
#38Report
14.04.2008
dann schlag ich neben dem günstigen weg nochmal den mitell Weg vor.
War Samstag auf der Aurora Vorstellung und ich denke mal ich werde die Teile auch mit ins Programm nehmen.
Preis Leistung ist voll in Ordnung -
Ausserdem haben sich die Jungs teilweise echt intelligente Sachen einfallen lassen.
Die Köpfe haben mich begeistert und das Angebot an Lichtformern dazu ist absolut klasse.
Bin zwar immer noch ein Freund der Walminexe - gerade für Startups - aber im fortgeschrittenen Bereich sind diese neuen Teile schon was cooles!
War Samstag auf der Aurora Vorstellung und ich denke mal ich werde die Teile auch mit ins Programm nehmen.
Preis Leistung ist voll in Ordnung -
Ausserdem haben sich die Jungs teilweise echt intelligente Sachen einfallen lassen.
Die Köpfe haben mich begeistert und das Angebot an Lichtformern dazu ist absolut klasse.
Bin zwar immer noch ein Freund der Walminexe - gerade für Startups - aber im fortgeschrittenen Bereich sind diese neuen Teile schon was cooles!
#39Report
28.04.2008
Hallo,
ich würde auch von den Billigmarken dringend abraten!
Wir verwenden seit Jahren HENSEL (vorher mal Elinchrom Generatoren)
und haben selbst im Profieinsatz nur super gute Erfahrungen damit.
Lieber gebrauchte oder weniger Geräte kaufen als billigmarken mit denen
man dann nicht glücklich wird.
Wens interessiert:
Haben zufällig noch einige Hensel Expert PRO PLUS 500 und div. Zubehör
gebraucht zu verkaufen. Alle Teile einzeln oder es können auch komplette Sets zusammengestellt werden.
Bei Fragen einfach mailen.
Lg
Christoph
ich würde auch von den Billigmarken dringend abraten!
Wir verwenden seit Jahren HENSEL (vorher mal Elinchrom Generatoren)
und haben selbst im Profieinsatz nur super gute Erfahrungen damit.
Lieber gebrauchte oder weniger Geräte kaufen als billigmarken mit denen
man dann nicht glücklich wird.
Wens interessiert:
Haben zufällig noch einige Hensel Expert PRO PLUS 500 und div. Zubehör
gebraucht zu verkaufen. Alle Teile einzeln oder es können auch komplette Sets zusammengestellt werden.
Bei Fragen einfach mailen.
Lg
Christoph
#40Report
Topic has been closed
Gehäuse..absolut unverwüstlich!
digitale Steuerung..auch über Funk!
300 W Halogen..für scharfe Fotos!
Strobe Wizard Funkauslösung..eingebaut..und kompatibel zum Porty ;-)
Genauso wie alle Lichtformer ;-))
LG