Ersatz Kamera, oder wie reagiert Ihr? 44

Seit einigen Tagen beschäftig mich die Frage, was macht man wenn man ein Shooting organisiert hat (Location gemietet, Model le angereist). Das ganze Prozedere durch hat.

Das Shooting ist im Gange und dann streikt die Kamera?!?!?!
Wie reagiert Ihr? Habt Ihr eine Ersatz Kamera mit? Wenn ja ist es dasselbe Model wie eure „eigentliche“?

Oder denkt Ihr darüber gar nicht nach?
[gone] pureNature
28.04.2008
Ist mir einmal passier - und ich hatte keine Ersatzkamera dabei...

Model und Location bezahlts - das war echt Pech - zum Gluck erst nach der Haelfte des Shootings und nicht gleich am Amfang.

Hab seit dem immer Ersatz dabei - meist ein aelteres Modell (Vorgaenger)...

Seitdem ich allerdings eine Ersatzkamera habe ist es nie wieder zu einem Ausfall gekommen...

Aber ich will mein (Un-)Glueck auch nicht herausfordern...


Liebe Gruesse,

Guido.
28.04.2008
ich hab meine "alte" 300D als reserve immer mit dabei...
[gone] Qm8Kunst
28.04.2008
Ich für meinen Teil habe immer ein 2.Gehäuse mit, damit ich nicht ohne Model aber mit hohen Kosten dastehe und der ganze Aufwand auch noch für die Katz war.

Hauptkamera ist noch die EOS 20D (bis die 50D auf den Markt kommt :-)), Ersatzgehäuse die EOS 350D.

Meistens machen sich viele Fotografen erst Gedanken darüber wenn es zu spät ist, wobei es natürlich auch immer eine Kostenfrage ist, ein 2.Gehäuse oder gar komplett andere Kamera anzuschaffen, ich konnte die 350D als sie rauskam günstig von einem Freund erwerben, der direkt auf ein größeres Model umgestiegen ist.
[gone] Herr Schmidt
28.04.2008
Also ohne zweiten Body gehe ich nirgends hin... Daher schaffe ich immer gleich 2 gleiche Gehäuse an, da kann dann eigentlich nichts passieren :o)
Ich habe auch fast immer eine Ersatzkamera dabei, da ich neben der digitalen Fotografie auch mit analogen Kameras arbeite, ist das kein Problem für mich.
[gone] Hans-Juergen Boehm - bp
28.04.2008
dito

Original von Herr Schmidt | studio:ambulanz
Also ohne zweiten Body gehe ich nirgends hin... Daher schaffe ich immer gleich 2 gleiche Gehäuse an, da kann dann eigentlich nichts passieren :o)
[gone] User_12838
29.04.2008
Ein zweiter Body ist immer gut... in dem Fall ein kleineres Model was günstiger und trotzdem gut ist.

Michael
29.04.2008
Habe auch noch mein 350D Gehäuse.
Hoffe jedoch, dass es der Regenschirm-Effekt ist. Hat man ihn dabei, dann regnet es nicht ;-).

Vor ein paar Wochen hatte der AF meines 50er 1,4 während eines Shootings plötzlich gestreikt :-(.
Da es Outdoor war konnte ich -zum Glück- auf das 70-200 ausweichen.
Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei. Es bleibt nur ein ungutes Grefühl, da ich nicht weiß was die Ursache für den Aussetzer war und ob es wieder passiert.

Gruß

Dieter
[gone] 43exposure
29.04.2008
ist mir zwar noch nicht passiert, das ein Body gestreikt hat, aber ich habe immer meine 30D als Ersatz dabei.

lg. Ralle
29.04.2008
Ich denke der Ersatzbody gehört dazu, wie der Ersatzakku. Ich verwende ab und zu beim Shooting beide Kameras, die dann unterschiedlich voreingestellt sind (f/sw).
Rainer
vielen Dank ! für die schnellen & sachlichen Antworten.
Aus diesen hat sich für mich eine neue (vieleicht dumme) Frage ergeben.

So wie ich es erlese, hat keiner von euch der eine dig. Spiegelreflexkamera hat als ersatz eine kompakt Kamera.
Warum? Kommt es wegen den nicht vorhandenen RAW-Format nicht in Frage?
Ne, das liegt eher an den anderen eingeschränkten Möglichkeiten, vor allem der manuellen Einstellbarkeit. Plus die oft nur sehr geringen Möglichkeit, mit der Tiefenschärfe zu spielen.

Wobei ich oft eine alte Zeiss und eine Ihagee 6 x 9 cm Rollfilmkamera dabeihabe, die fallen ja auch irgendwie unter den Begriff Kompaktkamera.


Original von Patrik [SENTELLO]
vielen Dank ! für die schnellen & sachlichen Antworten.
Aus diesen hat sich für mich eine neue (vieleicht dumme) Frage ergeben.

So wie ich es erlese, hat keiner von euch der eine dig. Spiegelreflexkamera hat als ersatz eine kompakt Kamera.
Warum? Kommt es wegen den nicht vorhandenen RAW-Format nicht in Frage?
29.04.2008
Genau das ist es. Du bringst es auf den Punkt.
Habe auch noch eine G6 (eine super Kompakte) aber...

Gruß

Dieter

Original von Gianfranco (www.la-garda.de) ist wieder online
Ne, das liegt eher an den anderen eingeschränkten Möglichkeiten, vor allem der manuellen Einstellbarkeit. Plus die oft nur sehr geringen Möglichkeit, mit der Tiefenschärfe zu spielen.
...
[gone] Qm8Kunst
29.04.2008
Heute würde ich sagen, das wenn ich ein Shooting mit einer DSLR mache und diese den Geist aufgibt, sicher Probleme hätte mit einer Kompaktkamera das Shooting weiter zu machen, ich bin dann halt doch etwas eingeschränkt was Möglichkeiten angeht und meist leidet dann auch die Bildqualität darunter.

Früher hingegen hatte ich als Ersatzkamera immer eine Minolta Dimage A1 mit dabei, aber das ist ja schon DSLR-ähnlich, als nicht wirklich eine Kompaktkamera im eigentlichen Sinne, aber diese hatte auch einen Anschluß für die Studioblitze und hat hervorragende Ergebnisse hervorgebracht.

Heute bin ich da eher etwas Anspruchsvoller :-)
29.04.2008
habe immer einen zweiten body dabei...
genauso wie genügend blitzköpfe und meistens auch nicht nur einen generator...

lg
mark
[gone] User_6863
29.04.2008
Natürlich muss man eine Ersatzkamera dabei haben - denn irgendwann fällt sie ja mal aus, und das logischerweise beim Shooting!
Möchte nicht daran denken, was das Hochzeitspaar mit mir anstellen würde, wenn mir das in der Kirche passiert - wahrscheinlich hätte ich Glück, wenn ich's überlebe...

Dasselbe bei den Objektiven, klar hat mein keine 2 identischen, aber es sollte immer eines da sein, das man ersatzweise verwenden kann. Und bei den Blitzköpfen u.s.w.

Man kann einfach nicht davon ausgehen, dass alles immer "schon gut gehen wird"...

Die sollte natürlich auch mit der andern "kompatibel sein, was Qualität etc. anbelangt - habe eine EOS 1 Ds MII und eine EOS 1 Ds MIII.
[gone] Herr Schmidt
29.04.2008
Kompakte fällt auf Grund der eingeschränkten Möglichkeiten und der minderen Bildqualität aus.

Beispielfall von mir:
Auf einer int. Motorsportveranstaltung klemmte meine Kamera, natürlich mitten im Rennen. Also zieht man Body1 von der großen Tüte und schraubt Body2 drauf - das Leben geht innerhalb von nichtmal einer Minute weiter. Mit einer Kompaktkamera wäre das Rennen nicht zu fotografieren gewesen.

Zweiter Fall (und der letzte, den ich hatte): An einem Set mit furchtbar vielen Beteiligten schaltete sich meine Kamera ab, vermutlich war der einfach zu warm geworden. Zeit und Licht waren eng bemessen. Also einfach den zweiten Body aus der Tasche genommen und es ging quasi ohne Verzögerung weiter. Eine Kompaktkamera hätte definitiv nicht die Bildquali erbracht, die der Kunde (zu Recht) erwartete....

Also ich denke wenn kompakt, dann immer kompakt, wenn DSLR, dann auch immer 2 zumindest annähernd gleichwertige...
[gone] User_6962
29.04.2008
Ohne Zweitgehäuse ist das Scheiße. Habe eins, vom gleichen System, aber nicht das gleiche Modell. Mir ist selbst schon mal bei einem Shooting das Display ausgefallen, so daß ich praktisch die Kameraeinstellungen nicht mehr kontrollieren konnte. Ärgerlich, wenn mann dann 200km von zu Hause weg ist und am Nachmittag mit der defekten Kamera noch ein Shooting gemacht werden muß!
29.04.2008
Ich hab zum Shooting auch immer einen zweiten digitalen und den einen oder anderen analogen Body dabei .. die sind eh' im Koffer.

Kompakt scheidet nicht nur wegen der Optik aus, sondern auch wegen der suboptimalen Anbindung an die Lichtanlage.

Topic has been closed