Kann man Mittelalter fotografieren? Wenn ja,wie? 66
09.05.2008
Ich würde mich auch einfach mal umhören ... hier in der Gegend gibt es einige "Freie Ritterschaften", die Führungen durch Burgen machen (in Kostüm) und ein, zweimal im Jahr ein Turnier mit Lager veranstalten. Das ist dann KEIN Mittelaltermarkt, sondern wirklich von den freien Ritterschaften, die z. T. eng mit örtlichen Wissenschaftlern zusammenarbeiten (hier in der Gegend wollen sie eine einzigartige - hab die genaue Bezeichnung vergessen - Holzburg, eine der ersten Formen von Befestigungen, nachbauen. In Rücksprache mit Archäologoen, Historikern, Landesämtern usw. ... also keine Fantasy dabei).
Die sind firm in solchen Fragen, haben Kostüme und von sich selbst her schon ein echtes Interesse, "das Mittelalter" realistisch rüber zu bringen. Wenn man ihnen ein paar (nicht-akt-) fotos für die Vereins-Homepage lässt, machen die bestimmt auch TfP ...
Wobei ich dein Problem verstehen kann. Ein Steinwurf von hier sind die Kelten ganz groß (find ich persönlich noch interessanter! s. meine Schreib-Homepage unter "Texte" )
die machen auch öfter Keltenlager als Rahmenprogramm, wenn die Historiker wieder eine Veranstaltung machen und irgendwas keltisches eröffnen. Dabei wollte ich öfter ein paar Fotos schießen ... nix zu machen! Der Haarschnitt stimmt nicht, welcher Depp hat die Wiese im Hintergrund auf kurz gemäht? Kann mal wer den Strommast umsägen? usw.
Aber wenn man direkt Termine mit den Leuten ausmacht, werfen die bestimmt mal ihre Kostüme an und los gehts. Wenn ich mich dafür gut genug fühle (will den Leuten nicht die Zeit stehlen ...), werde ich sie mal fragen!
Gruß
mARcSchreib-Homepage
Die sind firm in solchen Fragen, haben Kostüme und von sich selbst her schon ein echtes Interesse, "das Mittelalter" realistisch rüber zu bringen. Wenn man ihnen ein paar (nicht-akt-) fotos für die Vereins-Homepage lässt, machen die bestimmt auch TfP ...
Wobei ich dein Problem verstehen kann. Ein Steinwurf von hier sind die Kelten ganz groß (find ich persönlich noch interessanter! s. meine Schreib-Homepage unter "Texte" )
die machen auch öfter Keltenlager als Rahmenprogramm, wenn die Historiker wieder eine Veranstaltung machen und irgendwas keltisches eröffnen. Dabei wollte ich öfter ein paar Fotos schießen ... nix zu machen! Der Haarschnitt stimmt nicht, welcher Depp hat die Wiese im Hintergrund auf kurz gemäht? Kann mal wer den Strommast umsägen? usw.
Aber wenn man direkt Termine mit den Leuten ausmacht, werfen die bestimmt mal ihre Kostüme an und los gehts. Wenn ich mich dafür gut genug fühle (will den Leuten nicht die Zeit stehlen ...), werde ich sie mal fragen!
Gruß
mARcSchreib-Homepage
#22Report
10.05.2008
@ Stefan:
Ich meinte ja schon, der der Hintergrund das Bild sicher nicht so mittelalterlich aussehen lässt, dafür ist immerhin die Kleidung vollkommen authentisch. Damit in den Wald und voila... :-)
Lg, Robert
...das ist genau so ein Beispiel, wie es mir nicht mittelterlich vorkommt. Es ist zu steril und sieht sofort nach Studio aus...
Ich meinte ja schon, der der Hintergrund das Bild sicher nicht so mittelalterlich aussehen lässt, dafür ist immerhin die Kleidung vollkommen authentisch. Damit in den Wald und voila... :-)
Lg, Robert
#23Report
[gone] Nyssa Pinselmieze
10.05.2008
Hallo ihr Lieben,
ich war letzten Sommer mit mehreren Fotografen auf div. Märkten. Es ist echt schwer Mittelalter zu fotogafieren. Mir sahen die Bilder immer zu sehr nach modeln aus...
Studio geht meiner Meinung nach gar nicht, das wirkt völlig falsch!
Wald oder Markt ( wenn man einen paar Leute hat, die sich mit fotografieren lassen und mittelalterliches - Lager-Leben darstellen) ist schon echt das beste... wenn man das Mittelalter fotogrfieren will, so wie wir es uns heute vorstellen. Es war sicher nicht so, wie man es heute auf Märkten darstellt..
LG Nyssa
ich war letzten Sommer mit mehreren Fotografen auf div. Märkten. Es ist echt schwer Mittelalter zu fotogafieren. Mir sahen die Bilder immer zu sehr nach modeln aus...
Studio geht meiner Meinung nach gar nicht, das wirkt völlig falsch!
Wald oder Markt ( wenn man einen paar Leute hat, die sich mit fotografieren lassen und mittelalterliches - Lager-Leben darstellen) ist schon echt das beste... wenn man das Mittelalter fotogrfieren will, so wie wir es uns heute vorstellen. Es war sicher nicht so, wie man es heute auf Märkten darstellt..
LG Nyssa
#24Report
#25Report
10.05.2008
Das Grundproblem ist sicher, dass es im Mittelalter noch keine Kameras gab. Die korrekte Aufnahmeoption für Mittelalterszenen wäre also das Gemälde... :-)
Lg, Robert
Lg, Robert
#26Report
10.05.2008
@Nyssa: Beim Thema "Im Studio geht überhaupt nicht" möchte ich Dir widersprechen.
Die Personenaufnahmen meiner Mittelalter- Reihe auf meiner Bildbearbeiter- SC sind alle im Studio entstanden. Man muss dann nur nachträglich einen anderen, passenden Hintergrund einfügen.
Das ist meine bevorzugte Arbeitsweise, weil ich mich so optimal auf Personen und Hintergrund konzentrieren kann, indem ich es erst nachher kombiniere.
Die Personenaufnahmen meiner Mittelalter- Reihe auf meiner Bildbearbeiter- SC sind alle im Studio entstanden. Man muss dann nur nachträglich einen anderen, passenden Hintergrund einfügen.
Das ist meine bevorzugte Arbeitsweise, weil ich mich so optimal auf Personen und Hintergrund konzentrieren kann, indem ich es erst nachher kombiniere.
#27Report
10.05.2008
Hallo!
Am Besten in noch halbwegs intakten Burggemäuern, in deren Ecken und Verliesen, dann am späten Abend (z. B. in der Blauen Stunde).
Ein "Alter"aus Nürnberg.
Am Besten in noch halbwegs intakten Burggemäuern, in deren Ecken und Verliesen, dann am späten Abend (z. B. in der Blauen Stunde).
Ein "Alter"aus Nürnberg.
Original von Stefan Weis - Tanzträumer
Seid gegrüßt, edle Lichtbildzauberer und Blitzgewitter-Hexen!
Ich sehe oft Fotos von Leuten in Mittelalterkostümen und habe selbst schon versucht, auf solchen Festen und Veranstaltungen stimmungsvolle Fotos zu machen. Aber nie hat mich ein Foto wirklich befriedigt, egal ob von anderen Fotografen oder mir selbst.
Das liegt meist daran, dass es selten zu vermeiden ist, dass ein Relikt aus der modernen Zeit irgendwo im Bild zu sehen ist (befestigte Wege, Zementfugen in Mauern, Uhren...) und das sich für mich das Medium digitale Fotografie und das Thema Mittelalter sowieso beißen.
Im Film ist das was anderes: Da habe ich Zeit, einzutauchen. Da gibt es Musik, Geräusche und Handlung, die den Betrachter mit in eine andere Zeit nehmen. Beim Foto geht das nicht, denn ein Bild wird schnell erfasst und ebenso schnell abgeurteilt. Und meist heißt das Urteil dann: Da haben sich Personen in Kostüme gesteckt und sich fotografieren lassen.
Bevor gleich wieder großes Geschrei aufkommt: Ich will niemandem den Spaß am Mittelalter nehmen und keinen dafür beurteilen, ob und wie er Mittelalter fotografiert.
Darum nur die Frage:
Wie lässt sich die Brücke zwischen Mittelalter und modernen, digitaler Fotografie am besten überbrücken?
Es wäre auch interessant, wenn der eine oder andere dazu ein paar Bilder zeigen kann und sich der Diskussion stellt. Bin gespannt, was hier passieren wird!
Gehet hin in Frieden, geliebte Mitstreiter!
#28Report
#29Report
20.05.2008
Das sind wirklich sehr gelungen Beispiele von Robert Kirk!
Respektabel und überzeugend!
Respektabel und überzeugend!
#30Report
20.05.2008
Stefan ich kann kaum erwarten den fertigen Video-Clip zu sehen, flackerndes Licht und Menschen in Bewegung und Kamera schwenks wirken nocht überzeugender als bei die Bilder. Das Set ist aber wirklich nur ein schwarzes Raum in etwa so groß wie eine gewöhnliches Wohnzimmer, ein paar Kunsstofbalken in Fachwerkmuster an der Wand genagelt und entsprechend dekoriert.
Robert
Robert
#31Report
[gone] -Erlkoenigin-
20.05.2008
Also...ich glaube nicht das hier darum geht, wie man Frauen in MA-Gewandungen fotografiert...sorry an einige Modelle, die sich so geäussert haben! es geht darum, eine Ma-Szene so authentisch wie möglich einzufangen, ohne selbst inszenieren zu müssen! Das geht wirklich am Besten auf dem Ma-Markt. Da ich selbst mit meiner Familie an diesen Veranstaltungen teilnehme( mit 2 1/2 Jähr. Sohn)und das in authentischen, frühmittelalterlichen Gewandungen, bis hin zu hochmittelalterlichen Schotten in authentischer Gewandung, mit Zelt und allem was dazu gehört..no plastic..no Neuzeit! Leider hab ich keine Fotos, aber soetwas findest du sicherlich auf kleineren Mittelalter-Märkten in deiner Umgebung, oder bei uns auf dem Spectaculum am Fredenbaumpark in Dortmund Ende Juni.
GlG
Lyllian
GlG
Lyllian
#32Report
[gone] -Erlkoenigin-
20.05.2008
Hier noch ein Tipp von mir:
Tempus-vivit.de Da findest du garantiert authentische Gewandungen und die passenden Leute dazu..ob die immer alle nach Model aussehen, weiss ich nicht aber da kann man sich sicher was ausleihen....oder als Location suchen...
Viel Glück
Tempus-vivit.de Da findest du garantiert authentische Gewandungen und die passenden Leute dazu..ob die immer alle nach Model aussehen, weiss ich nicht aber da kann man sich sicher was ausleihen....oder als Location suchen...
Viel Glück
#33Report
20.05.2008
eigentlich isses nich so schwer: du gehst in de jeweiligen lager, die zum großen teil echt authentisch sind und fotografierst dort. dort hast du ein authentisches zelt, schönes besteck, truhen etc.. bin oft auf märkten auch in gewandung und fotografier dabei eher selten, kenn aber dafür schöne lager.:)
#34Report
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
20.05.2008
Da schaut einmal bei Robert Kirk:
Ich konnte mich eben gar nicht von der SC trennen *g* - 'bin da auch schon gespannt auf das Video, die Aufnahmen sind genial!!!
LG
ANGIE
Ich konnte mich eben gar nicht von der SC trennen *g* - 'bin da auch schon gespannt auf das Video, die Aufnahmen sind genial!!!
LG
ANGIE
#35Report
11.06.2008
Das Problem stellt sich nicht nur bei Mittelalter, sondern bei allen Epochen, in denen es noch keine Fotografie gab. Auch ein Bild aus der napoleonischen Zeit oder aus dem Barock kann man eigentlich nicht fotografieren, insbes. wird es nicht authentischer, wenn man es nachbearbeitet, auf alt trimmt und Kratzer hinzufügt. Das passt sinnvollerweise nur zu Epochen, in denen es schon das Medium Foto gab.
Deshalb auf MA-Fotos verzichten? Sicher nicht! Man muss sich einfach klar darüber sein, dass es nicht zu 100% authentisch sein kann.
Übrigens: Nicht jeder, der in einer MA-Gruppe das Schwert schwingt, hat auch Ahnung von der Epoche, die er meint, darzustellen. So viel historische Unwissenheit wie bei manchen MA-Märkten von den Darstellern (!) offen zur Schau gestellt wird, ist schon erstaunlich...
Hier ein Bild von einem Schaukampf:
[IMG]
Deshalb auf MA-Fotos verzichten? Sicher nicht! Man muss sich einfach klar darüber sein, dass es nicht zu 100% authentisch sein kann.
Übrigens: Nicht jeder, der in einer MA-Gruppe das Schwert schwingt, hat auch Ahnung von der Epoche, die er meint, darzustellen. So viel historische Unwissenheit wie bei manchen MA-Märkten von den Darstellern (!) offen zur Schau gestellt wird, ist schon erstaunlich...
Hier ein Bild von einem Schaukampf:
[IMG]
#36Report
01.09.2010
Ok, dieser Eintrag kommt vielleicht etwas spät, aber ist es Euch evt. mal in den Sinn gekommen schlicht auf die falschen Veranstaltungen zu gehen?
Die "Mittelaltermärkte" und Spektaklen haben soviel mit dem Mittelalter zu tun wie die Maus mit dem Mond. Es handelt sich dabei um Fantasy-Volksfeste... zumeist übelst klischeehafte (dunkles, derbes, dreckiges Mittelalter), wenngleich manchmal auch unterhaltsame Programme, jedoch historisch gesehen absoluter Müll.
Ich empfehle sogenannte Reenactments und Museumsveranstaltungen ohne diesen ganzen Tandaraday-Zirkus. Die Menschen dort beschäftigen sich sehr genau mit der Materie und arbeiten ausschließlich nach wissenschaftlichen Quellen und Belegen an ihrer Darstellung, in einem engen regionalen und zeitlichen Darstellungsraum.
Wer also wissen will wie es damals wirklich gewesen sein könnte kann sich die Märkte getrost sparen...
Hier mal mein Beispiel eines Reenactments aus dem letzen Jahr :)
http://www.formverhalten.de/soest.html
Es gibt durchaus auch andere interessante darstellerische Epochen:
http://www.formverhalten.de/livinghistory
http://www.semper-fidelis.net/waterloo2010
Wie man auf den Bildern sieht, geht es also wunderbar ohne Plastikmüll und moderne, unhistorische Kompromisse.
Die Diskussion ob Kamera authentisch sei ist oder nicht, ist so was von daneben. Das Mittelalter ist vorbei, man kann es nicht mehr fotografieren. Man kann nur Rekonstruktionen und neuzeitliche Interpretationen fotografieren, und das ist für die heutige Zeit verdammt authentisch. :)
Eine "Marktsituation" als Gemälde wäre ebenso unsinnig, wer sich ein wenig mit der Kunstgeschichte auseinandersetzt wird schnell merken, daß sich die Kunst des Mittelalters fast ausschließlich an sakralen und biblischen Motiven orientiert, es gab noch keine individuelle Situationsmalereien.
By the way, ich suche Models für ein Shooting in historischer Klamotte und historischem Hintergrund (Freilichtmuseum). Wer von den Mädels hätte Lust? ;)
Gruß, Jonas
Die "Mittelaltermärkte" und Spektaklen haben soviel mit dem Mittelalter zu tun wie die Maus mit dem Mond. Es handelt sich dabei um Fantasy-Volksfeste... zumeist übelst klischeehafte (dunkles, derbes, dreckiges Mittelalter), wenngleich manchmal auch unterhaltsame Programme, jedoch historisch gesehen absoluter Müll.
Ich empfehle sogenannte Reenactments und Museumsveranstaltungen ohne diesen ganzen Tandaraday-Zirkus. Die Menschen dort beschäftigen sich sehr genau mit der Materie und arbeiten ausschließlich nach wissenschaftlichen Quellen und Belegen an ihrer Darstellung, in einem engen regionalen und zeitlichen Darstellungsraum.
Wer also wissen will wie es damals wirklich gewesen sein könnte kann sich die Märkte getrost sparen...
Hier mal mein Beispiel eines Reenactments aus dem letzen Jahr :)
http://www.formverhalten.de/soest.html
Es gibt durchaus auch andere interessante darstellerische Epochen:
http://www.formverhalten.de/livinghistory
http://www.semper-fidelis.net/waterloo2010
Wie man auf den Bildern sieht, geht es also wunderbar ohne Plastikmüll und moderne, unhistorische Kompromisse.
Die Diskussion ob Kamera authentisch sei ist oder nicht, ist so was von daneben. Das Mittelalter ist vorbei, man kann es nicht mehr fotografieren. Man kann nur Rekonstruktionen und neuzeitliche Interpretationen fotografieren, und das ist für die heutige Zeit verdammt authentisch. :)
Eine "Marktsituation" als Gemälde wäre ebenso unsinnig, wer sich ein wenig mit der Kunstgeschichte auseinandersetzt wird schnell merken, daß sich die Kunst des Mittelalters fast ausschließlich an sakralen und biblischen Motiven orientiert, es gab noch keine individuelle Situationsmalereien.
By the way, ich suche Models für ein Shooting in historischer Klamotte und historischem Hintergrund (Freilichtmuseum). Wer von den Mädels hätte Lust? ;)
Gruß, Jonas
#37Report
01.09.2010
Was sowieso meist nicht aufgeht bei der heutigen fotografischen Umsetzung an solchen Veranstaltungen, ist, dass die Kostüme immer viel zu schön aussehen, wie aus dem Ei gepellt und satte Farben ... das dürfte im Mittelalter definitiv anders ausgesehen haben.
Prinzipiell ist auf solchen Fotos immer alles viel zu sauber.
Zudem waren die Menschen damals durchschnittlich 10 - 15 cm kleiner ...
Prinzipiell ist auf solchen Fotos immer alles viel zu sauber.
Zudem waren die Menschen damals durchschnittlich 10 - 15 cm kleiner ...
#38Report
[gone] Mandy S.
01.09.2010
Das mit der Körpergröße sollte nicht wirklich auffallen. Aber was ist mit gefärbten Haaren, künstlichen Fingernägeln, gezupften Augenbrauen und überhaupt Make-Up?
#39Report
01.09.2010
Original von Princess Mandy
Das mit der Körpergröße sollte nicht wirklich auffallen. Aber was ist mit gefärbten Haaren, künstlichen Fingernägeln, gezupften Augenbrauen und überhaupt Make-Up?
Die Zähne sind auch immer viel zu gepflegt ;)
#40Report
Topic has been closed
Erstens spielt einmal die Zeit eine große Rolle und dann noch das, was sich jeder vorstellt.
Es ist eben Tatsache, dass sich sehr viele Menschen unter Mittelalter nur etwas schönes Romantisches vorstellen.
Und dann gehts um Kleidung im Mittelalter. Ist ähnlich wie im alten Ägypten: "Was hatten die Ägypter da für Kleidung?" - haha... Die hatten ja nur ca. 2000 Jahre um sich keine andere Kleidung auszudenken XD
Na gut, bei Mittelalter ist es nicht ganz so schlimm, aber dennoch muss man hier Unterscheidungen treffen.
Wenn du immer noch nach einer expliziten Gruppe suchst, in der so eine Stimmung aufkommen soll - such dir wirklich irgendwo Reenactors. Da wirst du am meisten Spaß haben...
Ich für meinen Teil spiele LARP, versuche aber eine möglichst gute Nachbildung eines Wikingers um 900 n. Chr. "darzustellen", was aber auch noch dauern wird...
Lg Stefan