Wenn man einen Krankenwagen braucht wählt man die 112!!! 49

10.05.2008
Hallo an alle!!

Folgenden Hintergrund hat dieser Beitrag:

Eine meiner besten Freundinnen war am letzten Donnerstag, nachts mit Ihrem Neugeborenen (knapp 6 Wochen) gegen 3:30 Uhr alleine Zuhause weil Ihr Mann nachtschicht hatte!
Sie litt unter starken Bauchkrämpfen, Übelkeit, Durchfall usw.
Da Sie ihren kleinen Sohn nicht gefährden wollte, entschloss sie sich einen Krankenwagen zu rufen.
ABER: Sie wusste nicht, welche Nummer Sie wählen muss um hilfe zu bekommen! Also klingelte Sie erst Ihre Mutter aus dem Bett und fragte Sie ob man unter 110 oder 112 entsprechende Hilfe bekommt! Und diese antwortete Ihr, sie solle die 110 (Polizei) anrufen!
Alles weitere ist jetzt nicht wichtig, nur so viel: Die Polizei klärte Sie kurz auf das man für einen Rettungswagen die 112 wählen muss und hat Sie dann weiterverbunden! Beiden geht es gut!!



Jetzt meine Frage: Gibts unter euch allen noch mehr die nicht wussten das die 110 die Polizei, und unter 112 der Rettungswagen UND natürlich die Feuerwehr kommt??
Das könnte ja richtig gefährlich werden!
Für mich war das immer klar, weil meine Eltern schon in meiner Kindheit darauf geachtet haben das ich über so was bescheid weiß!
Hätte nicht gedacht dass das nicht jeder weiß!

So, ich bin gespannt was hier bei rauskommt!

LG Daniel
10.05.2008
Der Rettungsdienst (BRK) kommt unter 19222...

LG Thomas
10.05.2008
Ja gut, aber es geht darum das man die richtige Nummer wählt und man nicht erst jemanden finden muss der bescheid weiss! Weils ja in nem richtigen Notfall um Minuten gehen kann!
Wenn man weiss das es unter 19222 hilfe gibt, ist auch gut!
10.05.2008
Original von Photowizard
Der Rettungsdienst (BRK) kommt unter 19222...

LG Thomas



Die 19222 ist nicht Bundesweit also Achtung

Die 112 ist immer Richtig in Deutschland im Ausland sieht es anders aus.
LG
Jürgen
[gone] CarstenB
10.05.2008
Schneller ist natürlich, direkt die 112 zu rufen. Aber selbst, wenn man unsicher ist, braucht man nicht erst die Familie anrufen, sondern kann auch die 110 wählen und denen die Sachlage schildern. Die schicken dann auch den RTW.

Um genau die Situation Deiner Freundin zu vermeiden, klebt bei uns sicherheitshalber die Telefonnummer der Rettung auf jedem Telefon. Wir haben selber einen Zweijährigen und wenn der beim Rumtoben abschmieren sollte (was hoffentlich nie der Fall ist) und Panik im Haus ist, haben wir keine Lust, dadurch wertvolle Zeit zu verschwenden.

lg
Carsten
10.05.2008
@Jürgen: ja Du hst recht, hab gerade nochmal nachgesehen. Die 19222 gilt nur in den südlichen Bundesländern und geht nicht in Mobilfunknetzen.

Das ist ja mal wieder typisch Deutsch kompliziert! Warscheinlich gibts bald noch extra Nummern für Privatversicherte ;-)

LG Thomas
Ziel ist der Europa-Notruf 112. Dort erreicht man die meist schon vorhandenen Integrierten Leitstellen (Feuerwehr und Rettungsdienst), in Bayern gibt es diese nicht. Dort ist das BRK meist über die 19222 erreichbar... Wenn man aber die 112 wählt, wird man da auch schnell hinverbunden... Wenn man im Endeffekt nicht weiss, welche Nummer die richtige ist: egal! Die können alle untereinander über Standleitungen verbinden... In der Regel gilt jedoch:

Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Rettungsdienst: 112 (Bayern 19222)
Krankenwagen: 19222

Unterschiedung liegt hier bei Rettungsdienst und Krankenwagen. Haben "Amateure" natürlich keine Ahnung... Ist anderst ausgestattet und hat anderst ausgebildetes Personal. Der Rettungswagen (RTW) kommt, wenn es eilt, der Krankenwagen (KTW) ist für Transporte von nicht gehfähigen Personen ins Krankenhaus, zum Arzt, zur Dialyse, ...

Also am besten wenn es eilt immer die 112 ;)

In ich schätze mal spätestens 10 Jahren sind wir soweit, dass es in Deutschland nurnoch den europaweiten Notruf 112 gibt und dann dort alle HiOrgs untergebracht sind...

Gruss Daniel
10.05.2008
Ist erschreckend. Auch meine Mutter wusste nicht, wo sie anrufen sollte, als mein Vater abgebaut hat (Verdacht auf Herzinfarkt). Ich sage (war zufällig dort): 112!
Sie: Dann kommt ja ein Krankenauto!
ich: Genau! Das wollen wir jetzt auch.
Sie: Was sagen denn die Leute, wenn das Krankenauto vorm Haus steht? (wir leben auf m Dorf)
ich: Was sagen die Leute, wenn der Leichenwagen vorm Haus steht? (mein Vater hatte die Symptome schon seit mehr als einer Stunde!) - Entweder rufst du an oder ich tus jetzt!

- Schon erschreckend ... wo ruf ich denn an? Was sagen denn dann die Leute?
Vor einigen Jahren im Musikverein: Ein etwa 50jähriger Trompeter: Fast hätte es bei mir gebrannt ... bis ich das Auto aus der Garage hätte, wäre mein Haus abgebrannt!
ich: Was willst du mit dem Auto???
er: zum Feuermelder am Feuerhaus fahren!
ich: wir machen das seit 30 Jahren per Telefon. Sirene drücken muss man längst nich mehr!
er: Echt nicht?

Ach ja ... Hauptsache wir wissen, wie man einen Urlaub auf Malle bucht, was braucht man mehr ...
10.05.2008
@Marc:

genau das möchte ich mit diesem Beitrag verhindern!
Wenn man erst lang überlegen muss welche nummer die Richtige ist, kann es schnell zu spät sein! Aber dagegen das sich (meist-) älteren Menschen gedanken machen, was wohl die Nachbarn denken, kann man leider nix machen!

Bei der Umfrage oben stehen bis jetzt 3 die es nicht wussten!
Jetzt wissen sie es, also hat es sich schon gelohnt!
10.05.2008
Und die 110 und 112 kann man auch mit Mobiltelefonen ohne SIM-Karte wählen.

Meinen Eltern (Als die noch kein Mobiltelefon haben wollten) habe ich daher immer mein ausgedientes Handy (ohne Karte) mitgegeben. Liegt in deren Auto (am Ladekabel) für den Fall der Fälle.

Und ja mir ist schon seit der Kindheit bekannt, das man die 112 oder 110 Wählen soll wenn es schnell gehen muss.

Dirk
10.05.2008
Ich bin echt überrascht wie wenige diese beiden Nummern kennen. (??)
Das war so ziemlich das Erste, was wir im Kindergarten bzw Schule gelernt haben...
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
10.05.2008
Klar, wusste ich schon solange ich überhaupt denken kann.

Die Jungs von 112 sind genial, sie haben mir auch schon das Leben gerettet!!!

DANKE an dieser Stelle.

Ich hätte NIE gedacht, dass es Menschen gibt welche diese Notruf-Telefonnummer NICHT kennen.

Was ich überhaupt NICHT empfehlen kann, ist, die "normalen" Notärzte anzurufen. Da kommt dann immer einer welcher gerade in der Umgebung "Dienst" hat.

Bedeutet z. B.:

Ich habe starke Magenkrämpfe und ein Augenarzt kommt angerauscht - persönlich schon erfahren!!!

Also, im Ernstfall NUR:

112 anwählen.

Ich hoffe, dass Ihr diese Nummer NIEMALS benötigt!!!

In diesem Sinne, schöne Pfingsten,

ANGIE
11.05.2008
In ganz Europa ist mittlerweile die
112 Rettungsdienst
110 Polizei
11.05.2008
Original von g.humbert
In ganz Europa ist mittlerweile die
112 Rettungsdienst
110 Polizei
Nö ...

sollte so sein, ist es aber nicht ...

Unabhängig davon ... es ist immer abhängig vom jeweiligen politischen Kreis, wie die Notrufe 110 und 112 geschaltet werden. Da die Telekom mittlerweile für diesen Service den Kommunen auch Geld berechnet, werden die Notrufnummern verstärkt auf nur eine Leitstelle geschaltet, die dann bei Bedarf weiterleiten kann.

Insofern ist es ziemlich egal, ob ich die 112 oder die 110 wähle ... Hilfe gibt es auf jeden Fall.

Angelina,
Original von ANGELINA HAMBURG
Was ich überhaupt NICHT empfehlen kann, ist, die "normalen" Notärzte anzurufen. Da kommt dann immer einer welcher gerade in der Umgebung "Dienst" hat.
nur mal so zum allgemeinen Verständnis, Du redest hier vom ärztlichen Bereitschaftsdienst und NICHT von Notärzten. Das ist ein himmelweiter Unterschied, denn die Ausbildung kann eine komplett andere sein.

Auch wenn es Städte gibt, in denen der ärztliche Bereitschaftsdienst mit feuerwehr-ähnlichen Fahrzeugen fahren ... in meinen Augen eine oft große Gefahr.
11.05.2008
Mein Vater sagt immer diesen Spruch. Bei 112 kommt der Krankenwagen herbei, und bei 110 die Polizei. Wenn diese Nummern nicht mehr gebraucht werden, kommt der große schwarze Wagen vorbei. ( kleiner Scherz)

Gruß Klaus
[gone] arphoto
11.05.2008
Nuja,wenn es nach diesem Thread usus ist,für jedes Magen drücken den Notarzt zu rufen,wird der Rettungsdienst demnächst wohl für alles etwas länger brauchen....
In ganz Deutschland gilt die

110 für Polizei und

112 für den Rettungsdienst/Feuerwehr,

ja bis, ja bis auf ein kleines Ländchen (Dorf) in Deutschland.

Dises Ländchen nennt sich Bayern und in Bayern ist nun einmal alles anders wie auf dem Rest der Welt.
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
11.05.2008
Original von arphoto
Nuja,wenn es nach diesem Thread usus ist,für jedes Magen drücken den Notarzt zu rufen,wird der Rettungsdienst demnächst wohl für alles etwas länger brauchen....


Das Magendrücken war ein MAGENGESCHWÜR, kurz vor dem Durchbruch - sagt Dir das etwas?

ANGIE
11.05.2008
Na ja ...
Original von Wilhelm Buck, Fotoatelier
Dises Ländchen nennt sich Bayern und in Bayern ist nun einmal alles anders wie auf dem Rest der Welt.
aber auch das hat ein Ende ;-)

Sogar in Bayern wird es in der nächsten Zeit nur noch eine Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst geben ...
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
11.05.2008
Original von Tobias Voss


Angelina,[quote]Original von ANGELINA HAMBURG
Was ich überhaupt NICHT empfehlen kann, ist, die "normalen" Notärzte anzurufen. Da kommt dann immer einer welcher gerade in der Umgebung "Dienst" hat.
nur mal so zum allgemeinen Verständnis, Du redest hier vom ärztlichen Bereitschaftsdienst und NICHT von Notärzten. Das ist ein himmelweiter Unterschied, denn die Ausbildung kann eine komplett andere sein.

Auch wenn es Städte gibt, in denen der ärztliche Bereitschaftsdienst mit feuerwehr-ähnlichen Fahrzeugen fahren ... in meinen Augen eine oft große Gefahr.[/quote]

STIMMT ;-))) - da habe ich mich nicht GENAU genug ausgedrückt, jedoch, Du schreibst ja selber - auch die anderen, sind nicht so zu empfehlen.

Ich bleibe bei 112 ;-))).

LG
ANGIE

Topic has been closed