CANON 450D besser als 40D ? ...was bringt uns die 50D ? ...Sinn oder Unsinn ? 41

[gone] Qm8Kunst
17.05.2008
Eigentlich wollte ich bis zur 50D warten bis ich mir ein neues Gehäuse zulege, aber nachdem meine 20D jetzt 2mal bei Shootings Probleme hatte, mußte ich mich die letzten Tage mal mit den aktuellen Canon Gehäusen beschäftigen !

Durch viele Testberichte, Meinungen und Analysen in Fachzeitschriften, bin ich zwar etwas schlauer geworden, aber frage mich langsam was dieser, sagen wir mal "Kamerawahn" bei Canon für einen Sinn machen soll ?

Da gibt es die 350D, aber noch bevor ein Käufer die Bedienungsanleitung bis zum Ende gelesen hat, kommt schon die 400D als Nachfolgemodel raus, was nicht nur die 350D Käufer verärgert. Kaum ist die 400D draußen und im Verkauf, es gibt noch nicht mal verlässliche Verkaufszahlen, so neu ist die Kamera noch, da legt Canon schon wieder mit der 450D ein noch aktuelleres Produkt nach !

Was macht das für einen Sinn ?

Wäre es nicht besser erstmal weiter zu entwickeln um dann bessere Gehäuse auf den Markt zu bringen und nicht alle paar Monate eine kleine Veränderung in Form eines neuen Gehäuses auf den Markt zu werfen ?

Sicher, die Entwicklung ist im Moment rasant, während Nikon schon bald eine 24 Megapixel Profikamera rausbringen will, lese ich das auch andere Hersteller noch weiter nach oben greifen, von 40 und 50 Megapixeln ist da sogar in naher Zukunft die Rede. Wer braucht das, wer kann solche Megapixel überhaupt ausreizen ?

Ich wie auch viele befreundete Fotografen arbeiten noch immer mit der 20D, manche sogar noch mit der 10D und machen tolle Bilder, hochauflösend und druckbar ohne Probleme und wenn meine 20D jetzt nicht den Geist aufgeben würde, würde ich sicherlich noch einige Monate damit arbeiten können !

Laut neusten Testberichten in den renomiertesten Fotofachmagazinen soll die neue 450D in der Bildqualität sogar weitaus besser sein als die 40D aus der professionelleren Reihe !

Sicher die 40D hat ein paar Besonderheiten die die 450D nicht hat, aber laut diverser Testberichte liegt die 450D gegenüber der 40D in manchen Bereichen ganz klar vorn !

Auch bringt die 450D eine Neuerung die z.B. Nikon und andere seit einiger Zeit schon erfolgreich umgesetzt haben, nämlich die Speicherfunktion, weg von der CF-Card, hin zur SD-HC Card, was sicher Vorteile mit sich bringt, aber andererseits auch wieder mit ziemlichen Kosten verbunden ist, könnte ich beim Kauf der 450D und der demnächst wohl erscheinenden 50D meine ganzen teuren CF-Cards nicht mehr verwenden und müßte neue SD-HC Cards anschaffen :-(

So stellt sich für mich die Frage, wieviel Fotokamera brauche ich wirklich ?

Warte ich auf die 50D die wohl auch sehr teuer werden wird und die ich vermutlich NIE technisch und fotografisch ausreizen werde ? Steige ich auf die 40D um, die demnächst preislich in den Keller fällt, weil die 450D auf dem Markt ist und die nachfolgende 50D auf den Markt kommt ? Oder steige ich von der 20D auf die 450D um, die zwar mit 800/900 Euro fürs Gehäuse auch nicht billig ist und ich meine CF-Cards nicht weiter verwenden kann ?

Mich würde interessieren was andere Canon-Nutzer darüber denken, wo würdet Ihr einsteigen, wechseln, auf welches Gehäuse setzen ? Was ist technisch der sinnvollste Umstieg nach der 20D ? Und wer steigt immer auf das nächste Gehäuse um was raus kommt, unabhängfig davon das die Anschaffung sein muß oder nicht ?

Würde mich über ein paar Meinungen und Erfahrungen freuen !

lg Jörg
17.05.2008
Meiner Meinung nach ist die Frage überflüssig. ;)

Anbei die Vorteile die ich bei der 40D sehe:

• 9 Kreuzsensoren
• treffsicherer AF
• bessere Bedienbarkeit
• größerer Sucher
• bessere Haptik

Und das sind noch nicht mal alle Vorteile..

EDIT:
Grunde warum immer wieder neue Kameras raus kommen (ich meine alle 18 Monate)??
Ganz einfach: Um sich Neukunden zu sichern!
Wer hat als Neu-Einsteiger schon Lust sich eine Kamera zu kaufen, die zB schon 3 Jahre alt ist?? Da könnte man doch meinen, dass sie technisch veraltet ist (wenn alle anderen Hersteller ein Modell nach dem anderen raushauen).
[gone] fotograf-ruhrgebiet
17.05.2008
Ich stehe auch vor der Entscheidung, mir einen neuen Body zu kaufen.Ich muss sagen, dass die 450 D ein feines Teil ist. Die Haptik ist hervorragend. Allerdings soll das Rauschen ab ISO 400 etwas stärker sein. Auch ist die Bedienung etwas umständlicher als bei der 40 D. Aber trotzdem - das Preis - Leistungsverhältnis ist hervorragend. Letztendlich stellt sich die Frage: Was brauche ICH wirklich zum Fotografieren? Lasse ich mich dur die Werbung und anderen Fotografen leiten, die da sagen: "Du brauchst was Besseres als eine 450 D" oder "Bei deiner Erfahrung reicht eine 450 D niemals!" Letztendlich kann diese Fragen jeder nur für sich beantworten.
17.05.2008
Ich habe fast 4 Jahre mit der 10D gearbeitet und mit vor kurzem eine 40D
zugelegt,
Gründe:

1. meine 10D hat ~90000 Bilder gemacht
da liegt die Befürchtung nahe das sie bald aufgibt
als Zweitkamera kann sie mir aber sicherlich noch ein paar Jahre treue Dienste leisten. Sie hat den fast Ruhestand also verdient.

2. der technisch Fortschritt von der 10D zur 40D ist sehr groß
zur 20D und 30D eher gering
mit der 40D hat Canon einen großen schritt gemacht
größerer Dynamikumfang
schneller ( bei der 10D muß ich nach 5 schnellen Bildern ewig warten bis ich sie kontrollieren kann )
größere Auflösung
besserer Bedienung
schnellerer AV
Möglichkeit für wlan
Live view für Makro
Wechselmatscheibe
...

3. währe die Nachfolgerin der 5D schon dieses Frühjahr gekommen
hätte ich sicherlich die im Sommer gekauft
da die aber wohl erst im Herbst kommt, hätte ich sie erst nächstes Frühjahr kaufen können und wollen. Noch ein Jahr wollte ich nicht warten
dazu stehen diesen Sommer zu viele aufwändige Shootings an

4. die dreistelligen EOSen sind mir zu klein, zu schlecht zu Bedienen, zu motiv- und automatikprogramlastig ( und die benötige ich gar nicht)
zu viel Plastik
und die + Punkte der 40D fehlen fast alle


Nur weil eine neue Kamera auf den markt kommt werden die alten ja nicht schlechter. Die Hersteller stehen ja im Wettbewerb zueinander und müssen auch ihren Fertigung und Teile-Einkauf optimieren.


zum Pixelwahn du wirst kaum ein Objektiv finden das bei KB-Vollformat
25 MPixel auflösen kann
bei den meisten Linsen ist bei 10-14MPixel Schluß

60MPixel hat nur bei den Mittelformat Chips mit 45*60mm und den zugehörigen Objektiven Sinn
[gone] Qm8Kunst
19.05.2008
@m-a-s
Ich könnte es ja noch verstehen wenn alle 18 Monate oder von mir aus auch alle 12 Monate ein neues Gehäuse raus käme, aber die 400D ist noch ganz neu, da kommt schon die 450D nach, die einige Änderungen zur 400D und auch zur 40D hat !
In 2 Testberichten steht sogar das die 450D von der Bildqualität und den Funktionen, der 40D sogar ein Stück voraus wäre, wenn da nicht die auf 1/4000 Sekunde Beschränkung wäre :-)
Mit der Bedienbarkeit einiger Tasten wäre es nicht so rosig, aber ein Fotograf den ich kenne und der eine 450D zum testen hat, meint dem wäre eigentlich nicht so, es wäre halt nur gewöhnungsbedürftig, wie alles was neu sei.

@Peter
Sicher, jeder muß das für sich selbst entscheiden welche Kamera er braucht und welche nicht. Nur stellt sich halt schon die Frage, was ist sinnvoll, muß es eine teure 40D sein, reicht nicht auch eine günstiger 450D die technisch die 40D fast überholt hat oder sollte man auf die 50D warten, die ja noch einiges mehr auf Lager haben sollte, als die 40D und bei der Canon mit ein paar "Schmankerl" aber auch mit ein paar gravierenden Änderungen, wie der Umstieg auf die SD-HC-Cards zur Bildspeicherung, neu durchstarten will, aber auch zu einem sagenhaften Anschaffungspreis ?
Was jeder selbst braucht um die Fotos zu verwirklichen, die er selbst machen will und die seinem Stil gerecht werden, muß jeder für sich entscheiden, ganz klar!

@Volker
Kann ich alles ganz klar nachvollziehen, bei 90000 hat sich Deine 10D wahrlich ihren Ruhestand verdient.

Ich sehe es ja oft bei Fototreffen, Workshops wie am vergangenen Wochenende, da sind Fotografen die immer das Neuste vom Neusten haben müssen und es sich wohl auch leisten können. Fotografen die mit 2 großen Alukoffern mit 20 bis 30000 Euro Technik anreisen, aber am Ende keine besseren Bilder vorweisen können, wie ein Amateur der mit einer alten analogen Minolta 7000i anreist und die Technikfreaks nur entgeistert betrachtet :-)
Ich kenne viele analoge Fotografen, vor allem ältere die super tolle Bilder machen, mit ganz einfachen technischen Mitteln, mit uralten Kleinbild-SLRs und die für die Techniküberflieger nur ein müdes Lächeln übrig haben!

Gestern auf einem Workshop in Karlsruhe war auch das Thema Canon 450D und 50D, bzw. Nikon-Neuheiten und viele waren der Auffassung das es immer das "Teuerste" sein müßte, denn NUR das wäre auch das Beste, ohne sich überhaupt mal schau gemacht zu haben, was kann eine 40D, das eine 450D nicht kann und umgekehrt, denn es ist schon ein großer Unterschied von der 400D zur 450D !

Ich finde es schade das in der heutigen digitalen Fotowelt oft nur die Fotografen zählen, die die teuerste Technik haben, unabhängig davon ob sie überhaupt wissen wie die Technik funktioniert !

Es ist rein meine eigene Meinung als Amateurfotograf, einen guten Fotografen erkennt man daran, das er auch mit der ältesten und einfachsten Technik/Kamera, die besten Bilder hinbekommt !!!

Denn ein Bild entsteht meiner Meinung nach, nicht in der teuren Technik, sondern im Kopf des Fotografen !!!

Aber wer kann heute noch mit einer Kleinbild SLR gute Fotos machen ohne Photoshop etc. ?

Wenn ich sehe was die Modelle nach einem Shooting manchmal für Rohmaterial bekommen, dann greife ich mir an den Kopf und frage mich, wofür da ein Profi-Fotograf mit 20000 Euro Technik anreist, wenn es nicht ein einziges brauchbares unbearbeitetes Bild gibt und das Model zudem noch zu hören bekommt, das wäre doch normal, denn die guten Bilder enstehen ja sowieso nur im Photoshop ?
meine Canon-Erfahrungen sind folgende:
Ich arbeite mit der Canon 20 D und der Canon 400 D.

Beide sind für meine Zwecke (Portrait, Lifestyle, Events) vollkommen ausreichend.

Selbst die Vorteile der 20 D gegenüber der 400 D kann ich schon nicht ausreizen. Ich fotografiere weder Formel1-Rennen noch in der Antarktis. Ich habe auch keine 3 kameras um den Hals, deren Gehäuse im Gedränge ständig aneinander stoßen. Und das Gehäuse muss auch nicht den Wüsten-Sandsturm abdichten.

Die meisten Kunden wollen nicht höher als A4 ausbelichten. Da sind 8 Mega-Pixel vollkommen ausreichend.

Meine Meinung: Ich würde mir immer wieder gut überlegen, ob ich nicht mein Geld in Top-Objektive anlege, bevor ich mir ein neues Gehäuse kaufe (es sei denn das alte hat ausgedient). Mit der 400 D oder auch der jetzigen 450 D ist man für die allermeisten Standardanwendungen sehr sehr gut ausgerüstet.
[gone] User_16755
19.05.2008
Man sollte sich letztendlich im Klaren sein, wofür man die Kamera benötigt und ob die Vorteile der 40D überwiegen- ich würde pauschal sagen, wer viel fotografiert, greift besser zur 40D. Die Verarbeitung und das Handling ist eher für den Semi-Profi ausgerichtet als bei einer Consumer-Kamera. Für mich ist die Langlebigkeit auch noch ein wichtiger Punkt. Die durchschnittliche Zahl der Auslösungen/Garantie, bis der Auslösemechanismus seinen Geist aufgibt, ist bei der 30D/40D eben weitaus höher (mir ist damals die 300D genau in diesem Punkt püntklich zum Ablauf der Garantie verreckt). Wer aber nur ein paar Tausend Fotos im Jahr macht, kann das vermutlich auch vernachlässigen- wie gesagt, das Beste ist abzuklären, ob man die (semi)Profi-Features benötigt.
Ich empfinde allein das größere Magnesium-Gehäuse schon als recht wertig ;)
aber macht es dann nicht immer noch mehr Sinn, nach Ablauf der 2 Jahre eine neue Kamera in der Preisklasse der 450 D zu kaufen? Gemessen am Preis für eine 40 D kann man doch die Langlebigkeit vernachlässigen. und gerade im semi-profi-bereich arbeitet man doch nicht länger als 2 jahre mit einer Kamera, oder?

Für mich wäre eher die Art der Fotos ein Kriterium und das Erfordernis der Robustheit des Gehäuses.

Die Bedienerfreundlichkeit finde ich bei der 400 D auch nicht wirklich schlecht.


[quote]Original von Martin Wickler
... Für mich ist die Langlebigkeit auch noch ein wichtiger Punkt. Die durchschnittliche Zahl der Auslösungen/Garantie, bis der Auslösemechanismus seinen Geist aufgibt, ist bei der 30D/40D eben weitaus höher (mir ist damals die 300D genau in diesem Punkt püntklich zum Ablauf der Garantie verreckt). ...
[gone] User_16755
19.05.2008
Hm, nachdem ich die 400D selbst in der Hand hielt, hat sich meine Frage erübrigt, ob das persönlich etwas für mich wäre- ich hab zwar selbst recht zarte Finger, aber irgendwie wirkte die Haptik und das schmalere Gehäuse nicht sehr überzeugend.
Abgesehen davon spricht nichts dagegen, länger als 2 Jahre mit einer an sich guten Kamera zu fotografieren ;) Ich bin vorrangig bei Konzerten unterwegs, und mit meiner 30D an sich sehr zufrieden. Pro Festival-Saison komme ich auf 15-20.000 Fotos plus die Fotos, die "nebenbei" gemacht werden, also müsste ich quasi wirklich spätestens alle 2 Jahre eine neue kleine Canon erstehen, und ich denke nicht, dass Canon diese vom Handling her im direkten Vergleich zu ihren Semiprofi-Modellen aufrücken lässt.
Natürlich ist die 450D eine verdammt gute Kamera, und ich denke, den Kauf wird man wohl auch nicht bereuen, wenn man die mal mehr oder weniger sinnigen Features der großen Brüder nicht vermisst ;)
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
19.05.2008
Ich kann die Problematik sehr gut nachvollziehen...

ich arbeite nach wie vor seit Anbeginn mit der 400er...
meine baumelt nicht lässig beim "walk through the Park" um den Hals...
sondern wird als "Werkzeug" benutzt und hat sicherlich schon so manches
hinter sich...und so sehr auch geunkt wird...
mir darf niemand erzählen daß der kleine "Plastikbomber" schrottig ist...
ich glaube bei dem was dat Dingen schon mitgemacht hat würde auch so
manche "Große" am Stock gehen... ;o)

nun wachsen aber mit der Zeit die Ansprüche...man wühlt sich durch das
Angebot...und den Vorteil dieses Hypes...alle 3m ein neues Gehäuse auf den
Markt zu werfen...sehe ich in der Tatsache daß ich ganz speziell nach meinen
Wünschen aussuchen kann...


Fakt ist...meine Bilder entstehen durch Blende, Zeit und ISO...
egal welches "Geschoss" ich mir auch kaufe...nichts anderes bestimmt
schlussendlich das...was auf den Monitor kommt...

wie komfortabel dies geschieht...DAS bestimmt dann der Body... *gg*

Natürlich würde ich auf allen Vieren mit der Zunge furchenziehend auf dem
Boden rumkrabbeln wenn ich eine Mark III haben könnte...
aber...könnte ICH die auch ausreizen???

Nope...die nächsten 2 Jahre sicherlich nicht...und was zählt ist daß ich ein
"Werkzeug" habe welches mich "schnell" an die Bilder kommen lässt...die
in meinem Kopf so herumgeistern...

viele Megapixel ohne viel Bildrauschen wären für mich interessant...
meine Bilder marschieren gerne mal als 60cm x 90cm an die Wand...

Aber 15 Bilder/sec. ??? Brauche ich nicht...

9 Kreuzsensoren??? coole Sache...

abgedichteter Body??? Super...wenns denn so ist...muss ich aber
nicht mit Gewalt haben...

Wenn ich heute meine Kamera schrotten würde...wäre mein direkter Griff
die 450er...und bevor ich Kohle in die 40D blase...käme mir eher ein gescheites
Glas in's Haus... ;o)

Durch dieses "schneller...höher...weiter..." geht sicherlich so manches verloren...
aber wenn man sich als Kunde die Vorteile anschaut...where's the Prob???

So kann sich jeder genau DAS Kameramodell ziehen welches ihm am meisten zusagt...
egal ob Protzer...Blender...Knipser...oder Fotograf... :o)

LG

Zottl
... mal Öl ins Feuer ;-)

Vergiß die ganzen Crop-Knipsen einfach und steig um auf Vollformat!

BTW Das Bild macht immer noch der oder die hinter der Kamera ...
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
19.05.2008
In meinen Augen hat Canon ein Problem . Sie werfen viel zu schnell neue Nachfolgemodelle auf den Markt und wollen so Marktanteile gewinnen und andere vom Markt verdrängen ...

aber leider geht das oft auf Kosten von Qualität und Service .... Ich höre von vielen Profikollegen die so langsam echt sauer auf Canon werden ...
[gone] User_16755
19.05.2008
Original von Martin Rösl :: Regensburg ( http://www.roesl.net )
... mal Öl ins Feuer ;-)

Vergiß die ganzen Crop-Knipsen einfach und steig um auf Vollformat!

BTW Das Bild macht immer noch der oder die hinter der Kamera ...


Ehrlich gesagt, ich hab überhaupt kein Problem mit dem Crop-Faktor.
Da wird aus der billigen Canon-Standardbrennweite 50mm 1,8 plötzlich ein Porträt-taugliches Objektiv ;)

Aber mal ehrlich, wenn ich mir die 5D oder die 1er Reihe von Canon ansehe, da investiere ich bei dem Preis doch erstmal noch in ein wirklich feines Objektiv ;)

aber leider geht das oft auf Kosten von Qualität und Service .... Ich höre von vielen Profikollegen die so langsam echt sauer auf Canon werden ...


Komisch, das Gleiche hör ich auch über Nikon ;)
... nur dass die VF schon von der Physik her "bessere" Bilder liefern.

Und das Bokeh ist halt nicht nur von Blende und Brennweite abhängig sondern eben auch vom Abbildungsmaßstab ...
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
19.05.2008
Die Modell-Politik von Canon verstehe ich auch nicht so ganz, es ist ja nicht da erste Mal dass sie ein "kleineres" 3-stelliges Kameramodell kurz nach Veröffentlichung eines "größeren" 2-stelligen Modells mit einem höher auflösenden Chip ausstatten... für die Kunden die mehr Geld für das vermeintlich bessere Nodell ausgeben sicherlich ein kräftiger Schlag vor den Bug...!

Original von Qm8Kunst (verkauft Kleider, Stiefel, Heels,...)
Sicher, die Entwicklung ist im Moment rasant, während Nikon schon bald eine 24 Megapixel Profikamera rausbringen will, lese ich das auch andere Hersteller noch weiter nach oben greifen, von 40 und 50 Megapixeln ist da sogar in naher Zukunft die Rede. Wer braucht das, wer kann solche Megapixel überhaupt ausreizen ?

jetzt warten wir erst mal ab, dass Nikon gleich auf 24 Megapixel gehen wird bezweifle ich mal, warscheinlicher ist der Bereich von ca. 16 bis 18 Megapixel, die eine D3x wohl haben wird.
Was das Ausreizen der 40/50 Megapixel angeht:
der Amateur wird damit wohl kaum was anfangen können, für den werden solche Geräte ja aber auch gar nicht entwickelt! 39-Megapixel sind ja heute bereits Realität, zumindest was die Mode-Fotografie angeht, für Stills gibt es sogar noch weit höhere Auflösungen.
Die Daten eines 39-Megapixel PhaseOne-Rückteils z.B. sind aber schon sehr beeindruckend, nicht nur was Schärfe und Detailreichtum angeht, solche Geräte haben auf jeden Fall ihren Sinn, auch wenn es natürlich nicht jeder braucht, diejenigen die es brauchen sind dankbar dass es sowas gibt!


Auch bringt die 450D eine Neuerung die z.B. Nikon und andere seit einiger Zeit schon erfolgreich umgesetzt haben, nämlich die Speicherfunktion, weg von der CF-Card, hin zur SD-HC Card, was sicher Vorteile mit sich bringt, aber andererseits auch wieder mit ziemlichen Kosten verbunden ist, könnte ich beim Kauf der 450D und der demnächst wohl erscheinenden 50D meine ganzen teuren CF-Cards nicht mehr verwenden und müßte neue SD-HC Cards anschaffen :-(

"erfolgreich" ist so eine Sache...
Tatsache ist nunmal dass CF-Karten die "Profi-Liga" der Speicherkarten sind und auch die Nikon D3 die ich hier gerade zufällig neben mir liegen habe hat 2 CF-Slots, wenn Hersteller anstatt CF-Karten SD-Karten verwenden dann eher im "unteren" Amateur Bereich so dass die Karten aus Kompakt-Knipse und Einsteiger-Spiegelreflex identisch sind, da positioniert sich Canon mit der 450D dann wohl ausdrücklich weg vom Professionellen Bereich hin zum Amateur-Sektor... Ich kann mir daher auch kaum vorstellen dass eine 50D die ja schon etwas professioneller wäre mit SD-Karten zu betreiben sein wird und wenn dann fände ich es sehr bedauerlich, aber es wäre dann wohl auch ein Statement von Canon, dass sie die 50D eher als Amateur- denn als Semi-Professionelles Gerät sehen...

Die Entscheidung was du manchen sollst kann dir wohl keiner abnehmen, das hängt ganz allein daavon ab ob du jetzt umsteigen willst oder ob du noch warten kannst (dann würde ich dir vielleicht enpfehlen zu warten bis Canon im Herbst den 5D-Nachfolger rausbringt so dass du dann zu einem guten Preis eine gebrauchte 5D kaufen kannst, wenn du auf die Vorteile der 40D verzichten kannst dann kannst du ruhig eine 450D kaufen, wenn du viel fotografierst dann wird sicher die 40D auch aufgrund der höheren Lebenserwartung und besseren Verarbeitung vorzuziehen sein...
alles Faktoren die abzuwägen letztlich allein bei dir liegen wird...
19.05.2008
Sehe ich auch so ... was willst du damit machen und kannst du es bezahlen ... ?
Das sind so die Fragen, die ich mir stelle.

Angefangen habe ich mit einer 350D hauptsächlich für die Lokalpresse.
Nach drei Jahren und ca. 35.000 Fotos habe ich mir im letzten November die 40D angeschafft. Und zwar rein hobbymäßig. Also nicht für die Lokalpresse. Anfänglich dachte ich: Ich benutze die ersten 2, 3 Wochen mal die 40D um bisschen Routine zu kriegen und dann verwende ich wieder meine 350D für die Presse, bis die Kleine den Geist aufgibt und DANN erst kaufe ich mir das aktuellste Modell in der dreistelligen Serie.
Was soll ich sagen *g* seit November hatte ich die 350D nicht mehr in der Hand. Ich gebe die 40D nicht mehr her *g* Und das obwohl ich für die Lokalpresse alle Fotos auf max. 1,5 MB einschrumpeln muss, also vom eigentlichen MP-Vorteil nicht viel über bleibt.
Aber einfach der Vorteil z.B. nicht nur ISO 100, 200, 400, 800, 1200 zu haben, sondern 100, 125, 160 usw. bringt mir in der Praxis schon sehr viel! Von vielen anderen "Kleinigkeiten" mal ganz abgesehen ...

Die 350D habe ich auf 3 Jahre von der Steuer abgeschrieben. Als das passiert war, hab ich die 40D angeschafft, die ich jetzt auf 5 Jahre abschreiben werde ... vorher gibts keine neue in dieser Preisklasse. Wenn die 350D allerdings den Sensor streckt, kauf ich mir als Zweitgehäuse das aktuelle dreistellige Modell ... WENN!
Ansonsten wüsste ich nicht, warum ich in den nächsten Jahren was Neues kaufen sollte. Abgesehen von Objektiven. Rüste gerade bei Festbrennweiten auf. Bringt fotografisch einfach mehr.
Vielleicht kaufe ich mir in fünf Jahren auch den aktuellen 5D-Nachfolger ... je nachdem, wie es finanziell steht und welche Ansprüche ich bis dahin habe und ob ich alle Objektive, die ich gerne hätte, bis dahin beisammen habe. Wobei man bedenken muss, um die 5D wieder voll auszureizen ... bräuchte ich vielleicht auch wieder neue Objektive? Wer soll das bezahlen? Wer braucht das als "Hobby"-Fotograf wirklich?
[gone] Qm8Kunst
19.05.2008
Ich meine gelesen zu haben, das Canon im Herbst auf der "Photokina" die neue 50D sowie noch 2 andere Inovationen vorstellen wird, was auch immer damit gemeint ist !
In dem Bericht stand, das Canon die zukünftigen 2 und 3stelligen EOS Modelle, unbestätigten Berichten zufolge mit SD-HC Slot ausstatten will, da diese neuen HC-Cards besser und widerstandsfähiger wären wie die bisherigen CF-Cards, aber auch weil der SD-HC Slot weniger Platz wegnehmen würde und die Gehäuse kleiner gebaut werden könnten, quasi Gewichtseinsparung.

Meine Google-Suche hat zu dem Thema aber leider nur Gerüchte ohne Ende hervorgebracht, ich meine aber der Bericht hätte in einer der letzten Bild-AudioVideoFoto oder in der Chip-Foto gestanden.

Ich habe mir jetzt mal die 450D für 2 Wochen zum testen und ausprobieren auf Leihbasis bestellt, denn ich denke nur so werde ich für mich feststellen können ob ich mit der 450D als Nachfolger für meine bisher immer einwandfrei funktionierende 20D taugt.

Natürlich gebe ich denjenigen von Euch recht, die lieber in ein günstigeres Gehäuse, dafür aber in ein besseres Objektiv investieren würden, ich sehe das ähnlich, aber gute Objektive habe ich bereits, jedenfalls welche mit denen ich sehr gut arbeiten kann.

Sicher, eine Möglichkeit wäre auf den 5D Nachfolger zu warten, um dann das Vorgängermodel günstiger zu kaufen, aber die 5D kostet im Moment so an die 1700 Euro nur für das gehäuse, ist ist für mich als Amateur und kleiner Hobbyknipser mit vielleicht 15-20 Shootings im Jahr nicht finanzierbar und sowas brauche ich auch nicht, nicht wirklich !

Nicht ganz uninteressant hingegen dürfte die Aussage eines Fotohändlers der am Wochenende auf unserem Workshop war, sein. Denn er meinte das im Moment die Preise für die 40D in den Keller purzeln würden, das Gehäuse würde preislich schon am 450D Gehäuse das erst auf den Markt gekommen ist kratzen :-)

Wohl auch ein Hinweis darauf, das die 450D technisch die 450D überholt, auch wenn es natürlich ganz klar einige Vorteile bei der 40D gegenüber der 450D gibt, aber Zottel sagt es schon richtig, ob diese "Mehrfunktionen" wirklich jemand braucht..., ich eher nicht !

Ich habe am WE einige Rohaufnahmen aus einer 450D auf dem Laptop anschauen können und die Kamera auch mal in den Händen halten können, bildlich war nichts zu beanstanden, astrein...das Gehäuse fand ich gegenüber der 20D etwas gewöhnungsbedürftig, auch weil links kein Platz mehr ist für die bisherigen Funktionsknöpfe der 20D, aber ich denke das ist eine Sache der Gewohnheit.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
19.05.2008
Original von Marc Stephan
Wer braucht das als "Hobby"-Fotograf wirklich?


Das ist die Frage aller Fragen...!
Um seine Bilder in A4 mit nem Tintenspucker auszudrucken oder in's Internet zu stellen reicht eine "alte" 20D allemal, will man "höherwertig" gehen, sowohl was die weitere Verwendung der Bilder angeht, also z.B. größere Ausdrucke oder aber höhere Bildqualitäten (auch was z.B. die bessere Tiefenunschärfe des Vollformat-Sensors angeht) dann muss man dafür natürlich auch entsprechend investieren...
Klar, für den "Heimgebrauch" oder aber für die Presse oder Ähnliches ist das vollkommen irrelevant, wer aber den entrsprechenden Anspruch hat muss, auch was "möglich" und "nötig" angeht, den bestmöglichen Kompromiss für sich selbst finden
19.05.2008
Eure Sorgen und Überlegungen kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Statt haufenweise "Tests", die ja eh oft bloß abgeschriebenes Werbematerial sind, durchzuackern mit Informationen, von denen die meisten für mich sowas von belanglos sind, überleg ich mir lieber, was an meiner jetzigen Kamera Schwachpunkte sind, die eine neu angeschaffte für mich nicht mehr haben sollte. Dieses Liste wäre nicht sehr lang, so daß ich durch selber ausprobieren (und auf nix anderes würde ich mich verlassen) der 2 oder 3 in die engere Wahl kommenden Modelle (Bezahlbarkeit bereits berücksichtigt) verhältnismäßig schnell wüßte, welche ich haben will - und fertig ist das Thema!

Es geht doch nur darum, die Anforderungen, die für einen wirklich wichtig sind, in knapper Form zu formulieren. Ob dann Kamera A noch das tolle Feature X hat und Kamera B aber das Feature Y, das interessiert doch mich nicht die Bohne, solange das Merkmale sind, die für meine Arbeit unter ferner liefen rangieren.
19.05.2008
auch was z.B. die bessere Tiefenunschärfe des Vollformat-Sensors angeht

Da ist mal wieder einer dem Aberglauben aufgesessen! Dem Sensor ist das völlig Wurscht, kümmert sich Null um die Tiefenschärfe, das macht EINZIG UND ALLEIN Brennweite in Kombination mit der Blende.

Topic has been closed