CANON 450D besser als 40D ? ...was bringt uns die 50D ? ...Sinn oder Unsinn ? 41

Ich finde den Sprachgebrauch etwas unpassend.
Es wird unterschieden zwischen Profi-Bedarf und Heimgebrauch.

Also ich fotografiere nebenberuflich, im Studion und outdoor - in den meisten Fällen im Auftrag von Privatkund/innen, die exklusive Fotos von sich haben möchten.
Die will ich zufrieden stellen und sie sollen höchste Qualität bekommen.
Aus meiner Sicht ist das Profi-Bedarf, auch wenn ich wegen der Nebenberuflichkeit sicher nicht mehr als 10-15000 Auslösungen im Jahr habe.

Die Anforderung an die Qualität der Fotos ist schließlich sehr hoch und nicht vergleichbar mit den Anforderungen von Heimgebrauch.
Und da bleibe ich dabei: Ich würde eher nach 2,3 oder 4 Jahren irgendein geringpreisiges Nachfolgemodel der heutigen 450 D kaufen und dafür in hochwertige Objektive oder Lichttechnik investieren statt in ein teures Gehäuse zu investieren.
[gone] Qm8Kunst
19.05.2008
Klaus, Du hast sicher in einigen Punkten recht, jedoch gehöre ich zu den Leuten, die auch mal Berichte, Tests, Erfahrungswerte etc. nachschlagen bevor sie viel Geld für irgendetwas ausgeben.

Sicher, es ist gut wenn man das Teil, egal ob Kamera, Objektiv, Auto oder Kühlschrank vor einem Kauf erstmal auf Herz und Nieren testen kann, bevor man in etwas investiert das dann nicht den eigenen Ansprüchen genügt. Jedoch denke ich das "Tests" in den richtigen Zeitschriften schon nicht ganz unerheblich sind, denn dort werden oft Schwachpunkte entdeckt, die ich in einem 24 Stunden Test nie finden würde, die ich vielleicht beim 5. oder 6. Shooting feststellen würde, was dann aber schon wieder zu spät ist, denn dann habe ich teures Geld investiert und ärgere mich ohne Ende.

Ein gesunder Mittelwert aus Tests renomierter Verlage/Anbieter, eigenen Erfahrungen und Erfahrungswerten anderer Nutzer, ist denke ich das Fakt was mich persönlich zum Erfolg bringen wird, ohne mich hinterher ärgern zu müssen, das Falsche gekauft zu haben.

Ich für meinen Teil würde sicher mit meiner alten Minolta 7000i keine schlechteren Bilder hinbekommen als mancher mit einer 40D oder gar 5D, denn wie schonmal hier geschrieben, denke ich das das Bild das entsteht nicht unbedingt etwas mit der Technik und der Kamera, ob für 300, 3000 oder 5000 Euro zu tun hat, auch wenn viele meinen nur die teuerste technik macht das beste Bild :-)
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
19.05.2008
Original von KlausMangold
[quote]auch was z.B. die bessere Tiefenunschärfe des Vollformat-Sensors angeht

Da ist mal wieder einer dem Aberglauben aufgesessen! Dem Sensor ist das völlig Wurscht, kümmert sich Null um die Tiefenschärfe, das macht EINZIG UND ALLEIN Brennweite in Kombination mit der Blende.[/quote]

Ich spreche ja auch nicht von Tiefenschärfe sondern von TiefenUNschärfe!!!
Und das hat nichts mit Aberglauben zu tun sondern mit der Aufzeichnenden Sensorfläche, natürlich liegt es in erster Linie an Brennweite und Blende, jedoch in zweiter Linie auch darin, wie groß die Fläche des Films/Sensors und damit der Ausschnitt aus dem Gesamten Lichtbündel ist der durch das Objektiv fällt, wie früher auch schon das Mittelformat gegenüber dem Kleinbild eine viel "weichere" und "feinere" Tiefenunschärfe hatte so ist dieser Unterschied heute zwischen APS-C Kameras und Vollformat-Kameras vorhanden und natürlich auch wieder zum Mittelformat!
@Klaus

Dann habe ich also z.B. diese Erklärung hier ( Schärfentiefe bei Wikipedia ) komplett falsch verstanden ....

Und meine Erinnerungen an die Zeit in der ich noch analog in KB und 6x6 unterwegs war sind ja auch schon etwas älter.



Original von KlausMangold
[quote]auch was z.B. die bessere Tiefenunschärfe des Vollformat-Sensors angeht

Da ist mal wieder einer dem Aberglauben aufgesessen! Dem Sensor ist das völlig Wurscht, kümmert sich Null um die Tiefenschärfe, das macht EINZIG UND ALLEIN Brennweite in Kombination mit der Blende.[/quote]
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
19.05.2008
Original von Thomas Fröhlich, Berlin - Tfp im Juni möglich
Ich finde den Sprachgebrauch etwas unpassend.
Es wird unterschieden zwischen Profi-Bedarf und Heimgebrauch.

Also ich fotografiere nebenberuflich, im Studion und outdoor - in den meisten Fällen im Auftrag von Privatkund/innen, die exklusive Fotos von sich haben möchten.
Die will ich zufrieden stellen und sie sollen höchste Qualität bekommen.
Aus meiner Sicht ist das Profi-Bedarf, auch wenn ich wegen der Nebenberuflichkeit sicher nicht mehr als 10-15000 Auslösungen im Jahr habe.

Die Anforderung an die Qualität der Fotos ist schließlich sehr hoch und nicht vergleichbar mit den Anforderungen von Heimgebrauch.
Und da bleibe ich dabei: Ich würde eher nach 2,3 oder 4 Jahren irgendein geringpreisiges Nachfolgemodel der heutigen 450 D kaufen und dafür in hochwertige Objektive oder Lichttechnik investieren statt in ein teures Gehäuse zu investieren.


Sowas kommt immer auf den Standpunkt an!
für mich z.B. wäre dein Bedarf nicht Professionell, wenn dann bestenfalls Semi-Professionell (vor allem auch weil ich persönlich nicht finde dass sich "höchste Qualität" mit einer "geringpreisigen" Einsteiger-SLR unter einen Hut bringen lassen...) aber wie du letztlich doch ganz richtig meinst, die Anforderungen sind immer ganz individuell, mancher Amateur druckt sich Bilder in Größen jenseits A3 von seinen besten Bildern, der hat sicherlich für sich höhere bzw. generell ganz andere Anforderungen als ein Profi der für Zeitungen Bilder liefert die in gröbstem Zeitungsdruck-Raster mit einer Größe von vielleicht 8x6 cm gedruckt werden...
Aber: Die Zeiten als man sagen konnte dass das Objektiv und der Film das Bild machen und das Kamera-Gehäuse nur mal kurz das Licht durchlässt sind ein für alle mal vorbei, der "Film" gehört nun fest zum Gehäuse dazu und daher muss man hier einen Großteil seiner Überlegungen ansetzen und nicht immer nur an Objektive und Zubehör denken...
[gone] Qm8Kunst
19.05.2008
Es ist ja auch alles immer auch eine Frage des Preises und der finanziellen Möglichkeiten die jeder Einzelne hat !

Ich gehöre nicht zu den Fotografen die in den Laden gehen, sich eine 5D für 1700 Euro nehmen und ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen als wäre das ein Klacks :-)

Hobby ist wieder Hobby und soll auch weiterhin Hobby bleiben, daher muß das Hobby auch finanzierbar sein, denn allein ein teures Gehäuse bringt mich nicht weiter, Studiotechnik, Kleidung, Schuhe, Accessoires für die Umsetzung von Fotoprojekten, ich bin ja kein Aktfotograf wo man das alles nicht braucht, Bodypaintingfarben etc., nicht zu vergessen die Modelle die auch hin und wieder mal etwas haben wollen, wobei ich nicht mal von Honorar, sondern eher von Abzügen, Fotobuch, Klamotten, Kosmetik etc. spreche, das alles kostet auch Geld und will erstmal finanziert sein !

Also gehören viele Gedanken und Anstrengungen dazu, um zu entscheiden was mich weiter bringt, ob eine 450D reicht, eine 40D her muß oder gar im Herbst eine 50D, vielleicht sogar eine 5D und was für mich bezahlbar ist.

So trenne ich mich jetzt von all den Sachen, von Hintergründen, Blitztechnik, Kleidern etc. die ich nicht mehr benötige um am Ende zu schauen welche Kamera es denn sein wird. Das Geld dafür liegt auch nicht einfach so da und wartet aufs ausgeben :-)

Dennoch ist die Überlegung natürlich da, eine 450D für 750 Euro oder eine 40D für 780 Euro...wobei die 40D gegenüber der 450D ja schon veraltet erscheint :-)
19.05.2008
was bitte soll an der 40D gegenüber der 450D veraltet sein?

Die 450D hat kein Daumenrad und ist damit schon mal ein Krüppel

Die 5D hat vor nicht mal einem Jahr noch 2800€ gekostet
ist jetzt also ein richtiges Schnäppchen. Die günstigste Vollformat die es gibt.
Die Nachfolgerin wird sicherlich bei min 2600€ auf den Markt kommen.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
19.05.2008
aber wenn du schon meinst, dass das Bild nicht nur der besseren Kamera-Technik zu verdanken ist dann dürfte der Unterschied zwischen der 450D und der 40D (und ob die 40D dadurch jetzt "veraltet" ist) für dich auch nicht so entscheidend sein, vielmehr wäre dann die bessere Verarbeitung, die vermutlich höhere Lebenserwartung und die bessere Ausstattung der 40D für dich das Interessantere...
[gone] Qm8Kunst
19.05.2008
Alex, es kommt sicher drauf an wie lange ein Fotograf mit dem gleichen Gehäuse arbeitet ?

Gerade hat mir ein Fotograf erzählt, das es unsinnig ist auf eine hohe Lebenserwartung einer 40D zu setzen, wenn diese nach 1 bis 2 Jahren sowieso veraltet ist und eine neue her muß, allein schon um nicht hinterher zu hängen :-)

Ich für meinen Teil bin mit meiner 20D mehr als zufrieden, ich bräuchte keine Neue, aber in den letzten Shootings gab es 2 Aussetzer und der Canon-Kundendienst hat mir nach der Überprüfung mitgeteilt das der Sensor wohl den Geist aufgibt, da lohnt es sich dann einfach nicht mehr und etwas Neues muß her.

Ein Tread hier in der MK aufzumachen hat schon Sinn, denn hier sind viele Fotografen die seit Jahrzehnten schon mit Canon arbeiten und die viel Ahnung in dem digitalen Bereich haben, auch wenn sie hier ungern im Forum posten, sondern lieber eine PN, email schicken oder gar mal durchklingeln.

So weiß ich jetzt noch ein paar Nachteile der 450D zu der 40D, oder anderen EOS-Modellen, z.B. das in die 450D weder Akkus noch Batteriegriffe von Vorgängermodellen hinein passen, selbst Ladekabel sollen jetzt ganz neu sein. Zudem hätte die 450D keinen Blitzanschluß gegenüber der 40D, was mir z.B. am WE als ich die 450D mal in der Hand hatte garnicht aufgefallen ist.

Es bringt also schon etwas, sich zu informieren und auch andere Meinungen zum Thema zu hören, es sind ja auch noch andere Fotografen die eine 10D oder 20D haben und in nächster Zeit wechseln wollen, die hier auch fleißig mitlesen und PNs etc. schicken !

Danke Euch allen für die Meinungen und Erfahrungsberichte, die mir ein Stück weiter helfen werden.
Also ich habe jetzt längere Zeit mit der 30D fotografiert, habe mir nun eine 40D geholt.

Von der 450D halte ich schonmal aus Prinzip nichts ^^
Habe die 350D und die 400D schonmal in der Hand gehabt,eine Bekannte von mir hat die 400D den einen Abend mal mitgehabt. meiner Meinung nach bessere Spielzeuge. Das Gehäuse fängt schon fast an zu knirschen, wenn man mal nen schwereres Objektiv dran macht, wenns ein bißchen dunkler wird hab ich ne Menge Rauschen drin gehabt, wobei ich dieses bei gleicher Kameraeinstellung mit der 30D nicht hatte.

Ich würde mir also nie eins der Amateurmodelle holen, immer zum Semiprofigehäuse greifen.

Die Profimodelle wie 1D MarkIII würde ich mir auch nicht holen, zu teuer, zuviele meiner Meinung nach unnütze Funktionen.

Die 30D war toll, die 40D ist toll. Was anderes nehm ich nicht. Die 50D hol ich mir dann irgendwann wenn die 40D nicht mehr geht. Punkt!
[gone] Flo
19.05.2008
Ganz ketzerisch wie ich nun mal bin: die aller wenigsten hier werden eine 400D an ihre technischen Grenzen bringen !!!

An eine 40D oder 1D will erst gar nicht denken ;-)))
19.05.2008
das ist nun wirklich kinderleicht
einfach fallen lassen oder damit schwimmen gehen
19.05.2008
Original von Qm8Kunst (verkauft Kleider, Stiefel, Heels,...)Wäre es nicht besser erstmal weiter zu entwickeln um dann bessere Gehäuse auf den Markt zu bringen und nicht alle paar Monate eine kleine Veränderung in Form eines neuen Gehäuses auf den Markt zu werfen ?


Die neuen Canon-Consumerkameras kommen alle 18 Monate. Die Technik entwickelt sich weiter, das ist eben so. Selbst bei einer so abgelutschen Technik wie Autos erwarten die Käufer zwischendrin mal einen Facelift.

Die 450D wird nicht primär dazu gedacht sein, Nutzer der 400D eine Upgrademöglichkeit zu geben - die haben ja eine halbwegs aktuelle Kamera. Aber die Neukäufer dürfen zu Recht eine Kamera auf dem Stand der Technik erwarten.

Original von Qm8Kunst (verkauft Kleider, Stiefel, Heels,...)Sicher, die Entwicklung ist im Moment rasant, während Nikon schon bald eine 24 Megapixel Profikamera rausbringen will, lese ich das auch andere Hersteller noch weiter nach oben greifen, von 40 und 50 Megapixeln ist da sogar in naher Zukunft die Rede. Wer braucht das, wer kann solche Megapixel überhaupt ausreizen ?


Die Frage muss doch jeder selbst beantworten. Die Sinnfrage stellt sich immer. Wer braucht 450 PS? 300 Km/h? Dabei sind die 50 MPix sogar noch sinnvoller als viele PS: da kann man Croppen, auf A2 300 dpi drucken etc. Warum denn nicht wenn die Technik es hergibt?

Soweit ich weiß wird derzeit auch noch niemand zum Wechsel auf neue Kameragenerationen gezwungen.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
19.05.2008
Original von Flo
Ganz ketzerisch wie ich nun mal bin: die aller wenigsten hier werden eine 400D an ihre technischen Grenzen bringen !!!

An eine 40D oder 1D will erst gar nicht denken ;-)))


Was verstehst du denn unter "an ihre technischen Grenzen bringen"???
[gone] Flo
19.05.2008
Original von Volker Geissinger
das ist nun wirklich kinderleicht
einfach fallen lassen oder damit schwimmen gehen


Die 1er Serie ist auch nur spritzwasserdicht - nicht wasserdicht ;-)
[gone] Qm8Kunst
19.05.2008
Original von Volker Geissinger
das ist nun wirklich kinderleicht
einfach fallen lassen oder damit schwimmen gehen


Naja, ich denke da werden alle EOS-Modelle ihre Probleme mit haben :-)
19.05.2008
Hier möchte ich Mal einhaken: Im Jahr 1999 galt eine Kamera mit 1.6 Mio. Pixel schon als das nec plus ultra. Die Meinung der Fachwelt - ist alles Tüttelkram und Bilder höchsten im Druckformat von 4 x 5 cm möglich.
Ich habe damals eine solche Kamera verwendet. Ich habe Kamera, Drucker und Computer aufeinander abgestimmt (Colormanagement) und A4-Ausdrucke mit einem 300-dpi-Drucker gemacht - was mir kein sogenannter Fachmann glauben wollte. Folge: Ich zitierte die "Fachleute" vor die Kamera, bot eine Wette an. Dann erfolgte das Portrait. Etwa 15 Minuten später, nach Bildoptimierung, durfte ich die Wette kassieren.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
19.05.2008
Original von Flo
Ganz ketzerisch wie ich nun mal bin: die aller wenigsten hier werden eine 400D an ihre technischen Grenzen bringen !!!

An eine 40D oder 1D will erst gar nicht denken ;-)))

schliess an eine 400D mal ein X-Blitzkabel an...
19.05.2008
Sieh's positiv. Je öfter ein neues Modell kommt, um so eher kommt man in den Genuss des Preisverfalls....
Ich habe schon lange mit einer 2-stelligen geliebäugelt und vor einiger Zeit mit der 40D zugeschlagen und es bisher nicht bereut!
Ohne zu wissen, was die 450-er kostet - ich habe nur noch 1250 EUR mit Objektiv ausgegeben und wenn man noch die 200 EUR Cashback abzieht ist das ein recht vernünftiger Kurs. Die 30D gabs allerdings mit gleichem Objektiv für schon 700 EUR...

Und auf die Frage nach dem Wechselzeitraum - meine 300D hat ca. 4 Jahre gehalten.....
[gone] User_16755
19.05.2008
Ganz ketzerisch wie ich nun mal bin: die aller wenigsten hier werden eine 400D an ihre technischen Grenzen bringen !!!


Es ist halt auch immer eine Frage des Einsatzgebietes.
Wer bspw. viel mit Konzertfotografie zu tun hat, der verzehrt sich nunmal schneller nach einer guten/schnellen/rauschfreien Signalverarbeitung als jemand, der selten höher als ISO 100 gehen "muss" und nur alle paar Sekunden den Auslöser betätigen muss.

Topic has been closed