Kann man bei einem Objektiv auslesen, wieviele Aufnahmen es hinter sich hat? 31

27.06.2008
Es geht hier in diesem Thread eineindeutig darum, ob man die Zahl der Auslösungen die ein Wechselobjektiv des Fabrikats Nikon hinter sich hat, aus diesem Objektiv ausgelesen kann oder nicht.

Dass die Zahl der Auslösungen, die eine modernere elektronische Kamera hinter sich hat, mit unterschiedlichen Methoden ausgelesen werden kann wurde ja bereits mehrfach festgestellt.
27.06.2008
manche objektive haben auch jahresringe... munkelt man...
27.06.2008
Also besonders bei den Canon USM-Objektiven sollte man da sehr vorsichtig sein... irgendwann ist die Ultraschallpatrone leer und damit der Autofokus ausser Funktion... die muss dann aufwändig von Canon getauscht werden - und das wird teuer.
;-)

FT
[gone] Manuel (sucht Models 20er Jahre Shooting)
27.06.2008
Nur zur Info...ich mußte einmal schon einen Motor von einem Canon Objektiv wechsel lassen und zwar war das bei dem Billigobjektiv 18-55mm aber auch dort erst nach 3 oder 4 Jahren Dauereinsatz.
Kann also meinem Vorschreiber recht geben, dass durchaus die Lebensdauer eines Objektives vielleicht doch auch von den Auslösungen abhängt...allerdings kann man diese nicht zählen bzw. auslesen.
Wobei Canon auf der Webseite nichts darüber schreibt, dass die Ultraschallpatrone irgendwann leer ist vielleicht da auch mal googeln...aber irgendwann muß alles mal zur Reparatur, oder? ;)
27.06.2008
Nur damit ihrs wisst:
ich fahr jetz nach Hause!
Hol meine Stihl -Kettensäge und von meinem Kumpel so ein altes Canon objektiv. Der hat nämlich genug davon weil die ja alle Nase lang das Bajonett wechseln.
dann mach ich da einen sauberen Schnitt
und schau mal wo die Jahresringe sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[gone] Manuel (sucht Models 20er Jahre Shooting)
27.06.2008
Original von Camera Obscura NEW PIC

und schau mal wo die Jahresringe sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Als Beweis Deiner Tätigkeit bitte Foto einstellen der Jahresringe ;)
27.06.2008
Für Kameraauslösungen gibts hier einen interessanten Link:
http://public.robo47.net/kamera-ausloesungen-aus-original-bild-auslesen.php

Für Objektive hilfts natürlich nix. Also sorry fürs semiofftopic ;-)

LG Thomas
27.06.2008
Hmmm... ich gieß mal ein wenig Öl ins Feuer... *kicher*

Wenn wir die Tatsache anerkennen, daß einem Objektive in der Regel länger bleiben als die Kamerabodies, dann propagiere ich den guten alten Stangen AF, der den Antrieb im Body hat...

Das ist reine Mechanik, und wen diese hochwertig ausgeführt ist... was soll da groß passieren? Bis auf daß die Blende verölt oder die Lamellen auseinanderfallen... ein USM- oder Micromotor, der verrecken könnte ist nicht drin...

Es lebe der Stangen-AF!

:)))
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
27.06.2008
Original von Photowizard
Für Kameraauslösungen gibts hier einen interessanten Link:
http://public.robo47.net/kamera-ausloesungen-aus-original-bild-auslesen.php

Für Objektive hilfts natürlich nix. Also sorry fürs semiofftopic ;-)

LG Thomas


leider nur für diese cams
* Canon EOS 1D
* Canon EOS 1D Mark II
* Canon EOS 1D Mark II N
* Canon EOS 1Ds Mark II
* Nikon D200
* Nikon D300
* Nikon D3
* Nikon D2xs
* Nikon D2hs
* Nikon D40x
* Nikon D60
* Nikon D50
* Nikon D70
* Nikon D70s
* Nikon D80
* Pentax K10D
* Pentax K100D
* Pentax istDL2
* Pentax istDL
* Pentax istDS2
* Samsung GX10


_


Original von VisualPursuit
[quote]Original von TM-PhotoDesign
nicht an meiner ;)

bei der cabin 400d und 40d geht das nur über den canon service.


Schmeiss Dich an die Brust von Mama Google.

-> Exif-Tool von Phil Harvey.

Es geht auch ohne Techniker.[/quote]
danke für den tipp,
hab das tool am laufen mit einem bild der 400D,
ewig lange exif daten, aber fnde die anzahl der auslösungen nicht?
übersehen?
in welchem bereich muss ich ca suchen?
wie nennt sich der exif punkt?

danke
27.06.2008
Ich könnte mir vorstellen, daß der Verkäufer, der die Anzeige für dieses Objektiv gemacht hat, das mit den Exif-Daten anders gemeint hat:
Mal angenommen, er verwaltet seine Bilder mit einer entsprechenden Software, dann kann er möglicherweise sämtliche Bilder in seiner Datenbank nach dem Objektiv filtern, mit dem sie aufgenommen wurden. So kommt er dann zu der Aussagen "anhand der Exif-Daten" wurden mit dem Objektiv bislang so und so viele Aufnahmen gemacht.

Die Anzahl der Aufnahmen ist bei einem Objektiv eher weniger relevant für den Verschleiß, dennoch kann man daraus halt ein Stück weit ableiten, wie stark es bislang beansprucht wurde. Am wichtigsten ist doch bei einem hochwertigen Objektiv der pflegliche Umgang damit, auch auf Reisen, beim Transport usw. Wenn so ein Objektiv nur einmal dumm runterfällt oder irgendwelche heftigen Stöße abbekommt kann das mehr "Verschleiß" bedeuten, als 1000 Aufnahmen damit.
27.06.2008
Danke, dass es wenigstens einer kapiert hat. Den "Schwafelbacken" vor dir scheint ja wirklich jede Kreativität abhanden gekommen zu sein - hey, ihr seht schon das fette Augenzwinkern, oder?

Aber ist schon komisch, dass nur einer eine Alternativlösung anbietet und die anderen sich wieder in ihr "Fachwissen" flüchten.


Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Ich könnte mir vorstellen, daß der Verkäufer, der die Anzeige für dieses Objektiv gemacht hat, das mit den Exif-Daten anders gemeint hat:
Mal angenommen, er verwaltet seine Bilder mit einer entsprechenden Software, dann kann er möglicherweise sämtliche Bilder in seiner Datenbank nach dem Objektiv filtern, mit dem sie aufgenommen wurden. So kommt er dann zu der Aussagen "anhand der Exif-Daten" wurden mit dem Objektiv bislang so und so viele Aufnahmen gemacht.

Die Anzahl der Aufnahmen ist bei einem Objektiv eher weniger relevant für den Verschleiß, dennoch kann man daraus halt ein Stück weit ableiten, wie stark es bislang beansprucht wurde. Am wichtigsten ist doch bei einem hochwertigen Objektiv der pflegliche Umgang damit, auch auf Reisen, beim Transport usw. Wenn so ein Objektiv nur einmal dumm runterfällt oder irgendwelche heftigen Stöße abbekommt kann das mehr "Verschleiß" bedeuten, als 1000 Aufnahmen damit.

Topic has been closed