German Bodypainting Festival 2008 / Mainz - LOB und TADEL 32

[gone] Wildorange Photography
23.08.2008
Hallo zusammen,

möchte hier an dieser Stelle auch kurz zum Thema Beschilderung Stellung nehmen, da ich Mitorganisator diese Events war (mein Bereich war die Fotoaera) und alle Hintergründe kenne.

Wir haben keine Möglichkeit gehabt, diesen Event auszuschildern, weil es definitiv nicht erlaubt war und mit empfindlichen Strafen der Stadt Mainz verbunden war.
In Ingelheim war es in den Vorjahren erlaubt, daher unkomplizierter und für viele hilfreicher.

Aber was nützt es, wenn dann keiner den Event findet ,-(

Der Werbe Aufwand, der betrieben wurde, um diesen in Mainz "neuartigen Event" entprechend publik zu machen, war gigantisch und stand leider nicht in Relation zu den erwarteten Besucherzahlen.

Zur Fotoaera:
Sorry, dass sie sooo groß war ,-)
Aber die Highlights waren nun mal so weit auseinander... und die wollte ich Euch einfach nicht vorenthalten.
Dass die Katakomben ein wenig versteckt gehalten wurden, war organisatorisch leider nicht anders machbar. Sorry.
Im nächsten Jahr, falls es dort wieder stattfinden sollte, werden wir eine andere Lösung finden.

Und zu den Workshops sei noch gesagt:
Es bestand zum ersten Mal beim GBPF ein großes Angebot an Workshops, das leider kaum genutzt wurde.
Die wenigen, die dabei waren, waren hell auf begeistert.
Wir haben das auf vielfachen Wunsch aus den Vorjahren angeboten.
Ich hoffe, dass die dort entstandenen Fotos Ihr übriges tun und diese Möglichkeit im nächsten Jahr besser genutzt wird.

Nun denn, als Schlußwort noch meinen großen Dank an alle, die auch hinter den Kulissen so tatkräfig unterstützt haben, insbesondere meiner Foto Crew.
Ihr habt Großartiges geleistet. Eure Fotos sprechen für sich ,-))

Nicht zu vergessen auch meinen riesen Dank an alle Material Sponsoren im Fotobereich, ohne die diese Fotos nicht in der Form entstanden wären.

BG
und vielleicht bis im nächsten Jahr!
Kay
[gone] Qm8Kunst
23.08.2008
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
...Was das Thema "Tittenknipser" angeht...kann ich gut verstehen daß man den
Künstlern 1 Std. Vorlaufzeit gegeben hat...


Könnte ich nachvollziehen wenn die Fotografen auch eine Stunde nach dem Start der Künstler reingelassen worden wären, aber die waren ja bereits von Anfang an dabei, wenigstens die mit Fototicket und da waren meiner Meinung nach mit die "Schlimmsten" dabei !

Wärend richtige Fans vom Bodypainting, meist ohne Kamera, erst auf den Platz durften, als viele schon fast fertig waren, daher kann ich diese Lösung weder verstehen noch für gut befinden, das war für mich/uns und viele andere ärgerlich !

lg Jörg
[gone] Qm8Kunst
23.08.2008
Original von wildoranges.de (Kay Huett)
...Der Werbe Aufwand, der betrieben wurde, um diesen in Mainz "neuartigen Event" entprechend publik zu machen, war gigantisch und stand leider nicht in Relation zu den erwarteten Besucherzahlen...


Sorry Kay, aber diese Aussage von Dir kann ich nicht nachvollziehen, denn weder wir, noch viele andere befreundete Leute hier aus der MK die beim GBF waren und viele Bekannte die in und um Mainz herum wohnen, haben nicht ein einziges Plakat vom Festival gesehen :-(

Ich beschäftige mich privat selbst mit Bodypainting und Events dazu, arbeite auch viel ehrenamtlich Material für Seeboden auf und stelle Presseberichte etc. zusammen, arbeite selbst Nachrichten- und Werbetechnisch an der Quelle, aber außer 5 Vorberichte in Zeitungen habe ich NICHTS zum Festival gelesen, gut der Auftritt im Fernsehgarten, aber der hat sicher nichts gekostet !

In ganz Mainz und überall wo wir außerhalb waren, haben wir nicht ein Plakat, nicht ein Hinweise gefunden das an dem WE das GBF stattfindet, geschweige denn wo. Am Gutenbergmuseum lagen ein paar Werbepostkarten aus, die aber so mit Werbung der Sponsoren gespickt waren, das die Druckkosten dafür eigentlich hätten so schon draußen sein müssen, denn ich lasse schon seit Jahren immer wieder Werbepostkarten drucken und weiß wie die Druckkosten, auch auf besserem Papier sind !

Wo also war der gigantische Werbeaufwand ?

Um es mal ganz salop zu sagen, wären alle MK-ler und alle fc-ler zu Hause geblieben, wären vielleicht noch 20% Leute dagewesen, vielleicht noch weniger... macht das bei solch einem tollen Event Sinn ?

lg Jörg
23.08.2008
Sorry Kay, aber diese Aussage von Dir kann ich nicht nachvollziehen, denn weder wir, noch viele andere befreundete Leute hier aus der MK die beim GBF waren und viele Bekannte die in und um Mainz herum wohnen, haben nicht ein einziges Plakat vom Festival gesehen :-(


Ist doch eigentlich schon alles im zweiten Absatz zu lesen.

Wir haben keine Möglichkeit gehabt, diesen Event auszuschildern, weil es definitiv nicht erlaubt war und mit empfindlichen Strafen der Stadt Mainz verbunden war.


Frage mich, warum die Stadt das nicht erlaubt hat.
Denke weil sie kein Stück vom Kuchen ab bekommen hätten ?!
Hoffe das es nächstes Jahr besser wird und die Stadt evtl. auch einlenkt etwas mehr Werbung zu erlauben.

lg...Ralf
[gone] *~_Janiiina_~*
23.08.2008
Das hört sich ja echt interessant an=)...
Gibt es dafür ein mindestalter? 18...?
Wär nett wenn sich jemand per PN meldet=) Lg---
...was die Werbung angeht:

Es steht ja wohl außer Frage, dass sich Peter, Kay und Hubert das anders gewünscht hätten und alles machbare versucht und getan haben, um das gut hinzukriegen. Es gibt Gründe, warum es so war, wie es war. Insofern kann man das höchstenfalls bedauern, aber die diesbezügliche Kritik ist völlig überflüssig und Rechtfertigung seitens der Veranstalter überhaupt nicht notwendig.

...Temperaturen/Models:

Grundsätzlich sollte vorrangig jedes Painterteam selbst um das Wohlergehen seines Models besorgt sein und möglichst allen erdenkbaren widrigen Umständen so gut es geht eigenverantwortlich entgegenwirken. Ohne Model kein Painting!
(Die, die uns und unsere eigenen Aktionen u. Veranstaltungen kennen, wissen, was ich meine...)
Wenn dann zusätzlich von Veranstaltern etwas angeboten wird (Catering, Wärmequellen, Kühllüfter (wie 2006), Sanitäter, etc.), ist es sehr klasse, wenn auch daran gedacht wurde.

Eines kann jede/r gewiß sein: Peter und Co. versuchen ALLES, um Allen und Allem gerecht zu werden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das fast nicht möglich ist, irgendwas läuft immer nich rund. Und es gibt immer Gründe dafür!

...Moderatoren:

Markus hat das immer exzellent gemacht! Warum dann dieses mal 3 Leute sich gegenseitig ständig ins Wort fallen mußten... Autsch.

...Fotos:

Die Fotoarea inkl. Jury und Catering war viel zu weit weg und zu groß, vor allem viele Models viel zu lange abseits des Publikums zwischen 16 u. 19Uhr. Und da am Sonntag das Wetter scheiße war, gab's auch nicht allzu viele attraktive und vor allem Model- u. Motiv-wohlwollende Indoor-Alternativen.

...Knipser:

Ätzend! Aber bitte, jede/r so, wie sie/er mag, auf jeden Topf paßt ein Deckel. Eine Idee, wie man dem bei solchen öffentlichen Paintings sinnvoll und gerecht entgegenwirken kann, habe ich zwar auch grad nicht, muß aber hier und jetzt auch nicht sein.
Bei unseren Auftragspaintings versuche ich jedenfalls immer so lange wie möglich backstage vorzuarbeiten (von 15min. bis 2.Std), von NULL fange ich so gut wie nie öffentlich an.

...Event ansich:

Tolle Location!
Bühnentechnik: Danke Uwe!
Fotos: Danke an alle, die uns damit versorgen!
kritische Kleinigkeiten: gehören hier nicht hin.
Lob: gehört veröffentlicht!
Kritik: Gespräche mit dem Veranstalter können helfen. Man muß aber auch nicht zu allem seinen Senf dazu geben, insbesondere, wenn die Verantwortlichen die Schwachpunkte selber kennen. Und die, die sie nicht kennen, werden sie dankbar als Verbesserungsvorschläge annehmen.
"Heinzelmännchen", ehrenamtlich und bezahlt, vor, während und danach:
Lob+Anerkennung an alle, die sich angesprochen fühlen!

Bis bald mal wieder, irgendwann irgenwo...
Jörg
Nachtrag:

...Jury/Bewertung:

Ist ein schwieriger Job und fast nicht machbar, Allen in allen Punkten gerecht zu werden. Wer was warum und wie begutachtet und entscheiden hat... wenn man möchte, kann man immer was meckern.
Möge jede/r Künstler/in selbst objekiv genug sein, seine Arbeit und die der anderen fair zu beurteilen.
24.08.2008
Fotoarena:

Die Fotoarea inkl. Jury und Catering war meiner Meinung nach nicht zu groß.
Das viele Models zu lange abseits des Publikums waren, liegt an der Tatsache das hier kein "Management" vor Ort war. (Im grünen Hemd war nur Kumpel "Maibs" im Element.) Danke , für deinen Einsatz in der Fotoarena.


Für das Wetter am Sonntag kann keiner etwas.Das es keine richtig guten Indoor-"Studio"-Alternativen gab ist sehr schade. (Bei Dauerregen wäre es noch schlimmer gekommen)

Ferner sind "wohlwollende Indoor-Bilder" gemacht worden, und zwar im Workshop-Bereich. Das diese Shooting Zeit kosten, ist klar, Zeit die dem
Besucher und Restfotografen fehlte...........

Ich glaube auch das einige Modelle gar nicht mehr in der Fotoarena waren,
sondern gleich in Richtung Bühne gegangen sind....(nur wegen des Wetters?!)
[gone] Qm8Kunst
24.08.2008
Original von Ralf Rödel (Bilder GBF 2008 online)
[quote]Sorry Kay, aber diese Aussage von Dir kann ich nicht nachvollziehen, denn weder wir, noch viele andere befreundete Leute hier aus der MK die beim GBF waren und viele Bekannte die in und um Mainz herum wohnen, haben nicht ein einziges Plakat vom Festival gesehen :-(


Ist doch eigentlich schon alles im zweiten Absatz zu lesen.

Wir haben keine Möglichkeit gehabt, diesen Event auszuschildern, weil es definitiv nicht erlaubt war und mit empfindlichen Strafen der Stadt Mainz verbunden war.


Frage mich, warum die Stadt das nicht erlaubt hat.
Denke weil sie kein Stück vom Kuchen ab bekommen hätten ?!
Hoffe das es nächstes Jahr besser wird und die Stadt evtl. auch einlenkt etwas mehr Werbung zu erlauben.

lg...Ralf[/quote]

Ralf, ich unterscheide zwischen "Ausschilderung" also die Pfeile die den Künstlern. Modellen, Fotografen, Jouralisten, Besuchern etc. den Weg zum Festival zeigen und "Werbung" in Form von Plakaten, Anzeigen, etc. die die Bevölkerung darauf hinweisen das der Event stattfindet, wann und wo !

Wenn Kay sagt, es wurde ein gigantischer Werbeaufwand betrieben, aber keiner hat auch nur irgendwo ein Plakat oder ähnliches gesehen und das nicht nur in Mainz nicht, sodnern auch sonst nirgends, weder in den großen Hotels noch am bahnhof oder irgendwo, es gab anscheinend nichts, dann darf sich keiner wundern das viele nachfragen, wo denn der gigantische Werbeaufwand war, wenn ihn keiner gesehen hat ?

Gut, das die Stadt Mainz die Beschilderung mit Pfeilen zum Festival untersagt hat, kann ich überhaupt nicht verstehen, denn Mainz gilt als multikulti Kulturstadt, in der für Kunst, egal in welcher Form immer ein Platz übrig ist. Vielleicht weil die die da zu entscheiden haben, nicht wissen was Bodypainting ist und nur nackte Frauen vor sich sehen.

Ich hoffe mal, das sich das im nächsten Jahr ändert, ich denke in Seeboden beim WBPF war das Anfangs auch was schwieriger, da waren die Verantwortlichen in Seeboden auch was skeptisch und wenn ich die Entwicklung bis heute sehe, da werden Notfalls neue Straßen gebaut, Parkplätze umgelegt oder ganz andere Sachen, weil die Gemeine Seeboden und das Bundesland Kärnten mittlerweile, schon seit ein paar Jahren erkannt haben, das durch das WBPF tausende Besucher aus aller Welt anreisen und der Region einen Einnahmesegen von mehreren Millionen Euro bescheren und das jedes Jahr.

Viele Besucher und Teilnehmer des WBPF kommen auch später immer wieder gerne z.B. auch nur um in der Region nochmal Urlaub zu machen, außerhalb des Festivals. Das rechnet sich für die ganze Region und ich kann nur hoffen, das Mainz das auch einsieht und dann nicht gegen den Event arbeitet, sondern mit einer Veranstaltung, die es so sicher kein 2.mal in Deutschland gibt und auf die nicht nur die Veranstalter Stolz sein können, sie geschaffen zu haben !

Und es steht außer Frage, das es nicht einfach ist so eine Veranstaltung wie das GBF aufzubauen und jährlich durchzuführen und das es da nicht nur viel Zeit und Geld, sondern auch viel Liebe zur Kunst braucht, denn verdienen kann man mit so einer Veranstaltung auf dem direkten Wege ganz sicher nichts, wenns am Ende Null/Null aufgeht, muß man sicher froh sein ! Verdienen tun da höchstens die Hotels, Pensionen, Privatvermieter und die Gastronamie außenrum, aber die scheinen diese Gelegenheit auch noch nicht so richtig gesehen zu haben !

Wir werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder in Mainz sein und mit uns einige befreundete Künstler, die in diesem Jahr NUR als Zuschauer vor Ort waren, um sich ein Bild von der Veranstaltung zu machen um im nächsten Jahr dann auch aktiv mit zu machen. Die ganze Veranstaltung war, wie ich Anfangs schon geschrieben habe toll und super gemacht, es gibt sicherlich mehr als genug Lob aber auch etwas Tadel, das man vielleicht im nächsten Jahr manche Fehler einfach nicht mehr macht oder Probleme versucht zu lösen. Wenn keiner den Mund auf macht und sagt, was seiner Meinung nach falsch gelaufen ist, wird sich da ganz sicher auch nichts ändern, denn wenn keiner weiß, was manchen gestunken hat, wie soll dann der Veranstalter und die Verantwortlichen wissen, wo es Probleme gab !

Und ja, ich werde selbst 3 Monate vor dem GBF 09 ein paar Tage in Mainz sein und dafür sorgen das alle die Lust haben, sich Freitag Abend in der Nähe vom Festival zu einem kühlen Bierchen und leckerem Essen treffen können, dies an einem Ort machen können und nicht alle Künstler, Modelle und Fotografen Abends in unterschiedlichen Kneipen alleine den Abend verbringen oder sich zufällig in der Stadt über den Weg laufen ohne sich zu kennen.

Wir werden uns darum kümmern das es einen zentralen Treffpunkt geben wird, wo alle die Lust haben hingehen können !

lg Jörg
[gone] SRy-Photography
24.02.2009
hallo
hat jemand informationen, wann der event dieses jahr stattfindet? und wo?
danke.
gruss
stefan
08.04.2009
Schade !

war 2008 ein tolles Event.

Auf der Homepage steht Mitte März 2009 gibt es mehr Infos.

Das ist lange her. Sollte jemamd wissen (wann, wo ) wie es weiter geht
wäre ich über eine Info dankbar. Andere MKler sicher auch.

lg michael
Alle Interessenten sollten sich in Geduld üben.

Peter&Co werden es uns wissen lassen, ob was wann wie wo passiert oder nicht. Sie sind sicher stramm dabei, vor drei monaten sprachen wir das letzte mal zusammen. Aber organisatorische Schwierigkeiten und (auch finanzielle) Entscheidungen können sich leider ziehen wie Kaugummis...

Insofern können wir Peter, Petra, Jörg und allen Beteiligten nur viel Erfolg bei den Verhandlungen wünschen!
Eines sollte allen Interessenten klar sein: man KANN das machen, MUSS aber nicht. Insofern werden sie sich gut überlegen, ob, was und wie sie's machen. Jedenfalls, trotz allem wohlwollenden Engagement für die Painterei, nicht auf Dei und Verderb.

(Wenn ich den passenden Sponsor hätte, würde ich ja auch gern hier im Norden endlich mal mein 3.norddeutsches BP-Festival machen (die Veranstaltungen 2002,-03 u. 06 waren ja durchaus gut). Falls sich also jemand berufen fühlt und etliche Tausender übrig hat... ;o)

Topic has been closed