Fotomodelposen Buch 37

[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
25.08.2008
In solchen Büchern werden Posen vorgemacht .. gut !

Aber jedes Model bewegt sich anders, hat andere Möglichkeiten mit ihrem Körper umzugehen ( gelenkigkeit, Proportionen, Körperform, usw. usw. usw. )

Also kann nicht jedes Model die gleichen Posen machen... was bei dem einen Model toll aussieht braucht bei dem anderen gar nicht so toll auszusehen ... dazu kommt es auch noch auf die Kleidung an usw.

Man kann auch ohne Buch vor dem Spiegel Posen lernen ... obwohl man sich selber immer anders sieht , da seitenverkehrt !

Also sucht man sich einen guten Fotografen der einem Model was beibringen kann und dem Model sagt was gut aussieht und was nicht - denn jeden Model ist anders und muss ihm Rahmen ihrer Möglichkeiten "ausgebildet" werden. Deshalb bin ich kein Freund von Büchern, Massenmodelausbildung, Massencoaching usw. .. wo den Models das Geld aus der Tasche gezogen wird und eigentlich ne Massenabfertigung ist weil einfach auch die speziellen Bedürfnisse des Models gar nicht eingegangen wird ( rede vom Fotomodel - beim Laufstegmodel ist es anders )

Ich z.B. habe früher sehr viel Balett fotografiert und ne Zeit mit einem bekannten Choreographen zusammengearbeitet dazu hab ich selber habe früher bei einem sehr guten Lehrer Pantomime gelernt und gemacht, ... das hilft mir heute ... auch gehe ich bei einem Shooting im Studio zwischendurch an den Rechner und zeige dem Model worauf es achten sollte und was nicht so gut aussieht...

Die Gefahr ist auch, das sich ein Model zu sehr mit einem "Posingbuch" beschäftigt und dadurch beim Shooting verkrampft ist weil sie unbedingt diese und jene Pose nachmachen will. dadurch verschwindet die Lockerheit und Natürlichkeit die bei einem Shooting auch wichtig ist.

Ich hatte z.B. auch mal Models die ein sogenanntes Modeltraining oder Modelausbildung mitgemacht haben und dafür viel Geld bezahlt haben ... mit diesen Models konnte ich nix anfangen da sie immer wieder in die gleichen Posen verfielen und sehr verkrampft rüberkamen ... wurde ihnen gesagt das sieht gut aus .. *nerv* die Natürlichkeit und die Spontanität war hin !


Da lob ich mir doch natürliche Models mit einer guten Körpersprache, klasse natürlicher Mimik,
und schauspielerischen Fähigkeiten ...
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
25.08.2008
Original von Entengirly (mal wieder was neues)
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ich werd mir dann das Fotomodelposenbuche mal zulegen dass ich mal ein bisschen weiß wie ich mich hinzustellen habe beim nächsten Mal... Habe davon halt noch null Ahnung und brauche einfach mal ein paar Anregungen...

Vielen vielen Dank nochmal!



such Dir lieber einen guten Fotografen der Dir wirklich was beibringen kann .. da lernste mehr !!
[gone] akigrafie fotodesign
25.08.2008
Horst, dann schau' mal in die aktuellen Modemagazine rein...da findest recht wenig was dem Model zuträglich ist und auch kaum etwas, was vorteilhaft für die Klamotte sein sollte...

Ist alles einee Frage was du fotografieren möchtest und was in's Blickfeld rücken soll.

Mit den Standardposings erreichst du im Regelfall mit fast jedem Model und mit jeder Normal-Klamotte immer einen guten Look, aber auch das will geübt sein. Und dazu sind solche Bücher nicht wirklich schlecht.

Und ich glaube es gibt viele Fotografen, die ein posingsicheres Model vor der Linse haben und nicht lange am Posing rumfurwerkeln wollen. Je länger das geht, desto verkrampfter wird das Model.
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
25.08.2008
@ Aki : ich arbeite lieber mit Naturtalenten die einfach locker vor der Kamera sind ,
mit denen man kommunizieren kann und das unkompliziert umsetzen was man will ...
bzw. locker etwas anbieten das man ggf. leicht korregieren muss.

krampfhaftes üben von Posen bringt nix !!!

zum Modeln gehört eine Portion Naturtalent ...

ähnlich wie beim Fotografen : Technik kann man lernen , den Blick fürs Motiv nur bedingt !
[gone] www.trash-pixel.de
25.08.2008
Original von Horst G. ein PROFIKNIPSER (!!)+ der(!) LOLLIGRAF
@ Aki : ich arbeite lieber mit Naturtalenten die einfach locker vor der Kamera sind ,
mit denen man kommunizieren kann und das unkompliziert umsetzen was man will ...


Die fallen aber nicht gerade so vom Himmel ... also hier zumindest nicht. Klar macht es Laune mit einem posingsichern Modell zu arbeiten, kann man sich mehr auf die Technik usw. konzentrieren. Bisher hatte ich nur einmal das Glück mit einem solchen Modell... nur hab ich es selbst versemmelt, weil ich mehr wollte als ich seiner Zeit konnte ...
25.08.2008
Original von Horst G. ein PROFIKNIPSER (!!)+ der(!) LOLLIGRAF
@ Aki : ich arbeite lieber mit Naturtalenten die einfach locker vor der Kamera sind ,
mit denen man kommunizieren kann und das unkompliziert umsetzen was man will ...
bzw. locker etwas anbieten das man ggf. leicht korregieren muss.

krampfhaftes üben von Posen bringt nix !!!

zum Modeln gehört eine Portion Naturtalent ...

ähnlich wie beim Fotografen : Technik kann man lernen , den Blick fürs Motiv nur bedingt !



damit hast du es auf den punkt gebracht.

und wer deinen ersten satz nicht versteht....

erkläre ich einem model was es zu tun hat, dann kapiert sie das i.d.r auch und bringt auch als anfängerin ihre persönlichkeit ein.

versucht sie hingegen eine pose krampfhaft nachzustellen sieht das ergebnis meist entsprechend aus.

das größte problem aber ist bei den meisten foografen doch, dass sie modelle nicht anleiten können, abgesehen von den oft fehlenden ideen oder dem auge für eine pose. die ergibt sich bei meinen shootings oft dadurch, dass das model unbewusst in einer ruhephase eine natürliche haltung einnimmt, die ich dann sofort in eine fotogerechte pose umsetzen lasse.
[gone] Qm8Kunst
25.08.2008
Ein Modelposenbuch sehe ich nicht als Mittel um Posen krampfhaft nach zu stellen, aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, das es den Modellen etwas bringt, ab und an mal in so ein Buch rein zu schauen !

Ich gehe auch nicht mit dem Buch zum Model und sage, wir machen jetzt Seite 7 bis 13, das ist Schwachsinn und bringt keine Natürlichkeit rüber, aber um eine Grundhaltung einzunehmen die ich dann nach eigenen Ideen und Vorstellungen so verändere wie sie mir gefällt, ist so ein Buch ideal !

Natürlich macht es wenig Sinn, einem Model mit 100 Shootings so ein Buch zu geben, da braucht es das nicht, aber Modelle die noch nie richtig irgendwo Model gestanden haben oder nur bei Fotografen, die immer 0815 Nacktbildchen ohne irgendwelche Aussage machen, da ist es oft durchaus hilfreich !

lg Jörg
[gone] akigrafie fotodesign
25.08.2008
Jo, meine Rede.

Sobald's krampfhaft wird - sein lassen. Sowohl beim üben als auch beim Shooting selbst.


Original von Horst G. ein PROFIKNIPSER (!!)+ der(!) LOLLIGRAF


krampfhaftes üben von Posen bringt nix !!!

zum Modeln gehört eine Portion Naturtalent ...
#29
[gone] Chigusa Takako
25.08.2008
Also es gibt eins http://www.fotomodelposen.de und das ist n tolles Buch mit jede Menge Posen. Ich hab das Buch und kann es nur empfehlen
03.10.2008
Ich habe in einer anderen Forumsanfrage
schon auf die Homepage eines Fotografen hingewiesen der das sehr gut gemacht hat,
und im übrigem in einem Kochbuch schaue ich auch nach,
ob ich mal was anderes als sonst kochen will
und hole mir da Tipps und Anregungen
und wenn ich ein bestimmtes Gewürz nicht mag oder gerade nicht da habe
dann lass ich es weg so was nenne ich dann Künstlerische Freiheit, und eigene Kreativität.

Und genauso gilt dann das auch fürs fotografieren

So und hier der Text aus dem anderem Beitrag
Original von Andreas H. Kreis
Da schaust du mal am besten bei
Günter Heindrichs - 53474 Ahrweiler
auf seine private Webseite
http://www.dreamnude.de/

ich habe mal hier den entsprechenden Aktposen Lehrgang Klickbar gemacht

da es dort auf einer als Download gekennzeichnetetem Bereichwar habe ich es mir vor jahren schon mal auf den Pc gezogen um es bei Gelegenheiten wie dieser zu erwähnen oder weiter zu reichen

Salü Andreas
03.10.2008
Hi,

um das Pferd mal von vorne aufzuzäumen:
Ein Posenbuch ist ein Hilfsmittel, auf das in bestimmten Situationen zurückgegriffen werden *kann*, je nach Situation.
Wenn der Fotograf Ideen sucht, oder schon welche hat, dann kann so ein Buch sicher bei der Ausarbeitung, beim Feinschliff helfen.
Eigene Kreativität und damit auch den "eigenen Stil" (was auch immer das ist) kann es nicht ersetzen.

Meine Erfahrung ist anders:
Bei meinen letzten beiden Shootings habe ich die Models machen lassen. Sowohl La Morena als auch KaTaNa haben das wunderbar umgesezt. Models wissen meist selbst ganz genau, was sie wollen und wie es umzusetzen geht.
Allerdings ist mein Ansatz auch ein kooperativer, meint: ich suche nicht ein Modell zur Umsetzung *meiner* Ideen, sondern entwickle gemeinsam mit dem Model Bildideen.

LG Stefan
[gone] User_22694
03.10.2008
Original von Stephanie.E
Hallo,
ich möchte mir mal ein Fotomodelposenbuch zulegen.




1) Modezeitschriften kaufen und die Editorials, die Dir gefallen, ausschneiden und aufheben.

2) Auf youtube und anderen Videoplattformen gibt es auch einiges an Material dazu.

3) Der gute alte Otto Versandkatalog

Otto Versandhaus Katalog
[gone] Mike Ehrmann
17.01.2009
richtig!

ich lese hier comments wie "wozu brauch man das?" "ist doch fürn arsch das krampfhaft versuchen zu üben"

was bitte soll denn der mist ?

da ist ein unbeholfenes model das sich gerne fotografieren lassen möchte
leider aber 0 erfahrung hat.. da kommt ihr mit solchen sachen ??

lasst sie sich bücher kaufen! wenn ihr es blödsinnfindet und schwachsinnig findet warum postet ihr dann hier ?

ich für mein teil habe 3 posenbücher.. und ich bin FROH!
erstens ist es für mich eine ideensammlung und für ein model eines der besten möglichkeiten etwas zu üben..

ihr habt alle eure kamerea in die hand genommen und konnten fotografieren ?
ihr habt euch NIE ein buch übers fotografieren geholt ? geschweige denn nie was drüber gelesen?

zum posen gehört halt mehr als sich nur die unterwäsche ausziehen zu können ;)
#35
[gone] Mike Ehrmann
17.01.2009
das ja aber es geht doch nur um den workflow und nicht um 1:1 zu kopieren
[gone] waaah
17.01.2009
also ich hab mir auch schon mal gedanken gemacht, ob ich mir so ein buch bestellen soll.
hab dann aber vergessen und jetzt sehe ich dieses thema hier und da dachte ich mir natürlich gleich ich les mir alle kommentare durch.

ich kann nur sagen, dass ich denke dass es nicht schlecht ist, wenn man sich als anfänger mal diese posen durchschaut, ausprobiert, etwas variiert (natürlich vorm spiegel um die wirkung etwas zu erkennen) etc. weil man dann einfach ein gefühl dafür bekommt. natürlich muss ein model einfach das talent dazu haben, aber einfach ein bisschen üben und sehen, wie am besten was rüberkommt und so, ist glaube ich nicht schlecht. ich mach das täglich, dass ich mich einfach vor den spiegel stelle, mir ein thema überlege und einfach dazu den blick versuche aufzusetzen und versuche mich richtig zu bewegen. denn man braucht doch übung. und es bringt auch nix, wenn man ein shooting mit nem guten fotograf ausmacht und dann steht man da und macht selber eigentlich nix, weil man einfach keine einzige idee hat.
allerdings posen auswendig lernen, wie hier von einigen vorredern von mir geschrieben, ist sinnlos. sie werden beim shooting sowieso dann nicht 100%ig so wie man sie getestet hat (wenn man überhaupt dazukommt, die posen zu machen oO)

Topic has been closed