Nikon stellt D90 vor - erste DSLR mit Videofunktion. 35

#21
Wenn ich von Models immer wieder höre, das ein Knipser von ihr an einem eizigen Nachmittag 500 oder auch 1000 Biulder geschossen hat, dann geht das schon in Richtung Film, dann sehe ich für die Kamera schon ne Zielgruppe.
von der überlegten und durchdachten Aufnahme und daraufolgenden 1-2 Belichtungen, also Fotografie, sind die meisten ja eh schon weit entfernt.
27.08.2008
Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)
Wenn ich von Models immer wieder höre, das ein Knipser von ihr an einem eizigen Nachmittag 500 oder auch 1000 Biulder geschossen hat, dann geht das schon in Richtung Film, dann sehe ich für die Kamera schon ne Zielgruppe.
von der überlegten und durchdachten Aufnahme und daraufolgenden 1-2 Belichtungen, also Fotografie, sind die meisten ja eh schon weit entfernt.



Ob viele oder wenige Aufnahmen hat mehr mit dem fotografischen Stil als mit Können zu tun. Manche arbeiten lieber akribisch statisch und andere lieber dynamisch aus der Bewegung heraus "den Moment" suchend. Ein gutes Beispiel dafür ist der "Knipser" Lindbergh.
Die These wenige Bilder = Könner, viele Bilder = Knipser finde ich lächerlich, sorry.

Die Video Funktion in der D90 ist sicherlich für den Hobbyfotografen gedacht der ab und an auch mal bewegte Bilder haben möchte. Niemand sieht das hier als Ersatz für Fotografie.

LG Thomas
[gone] Qm8Kunst
27.08.2008
Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)
Wenn ich von Models immer wieder höre, das ein Knipser von ihr an einem eizigen Nachmittag 500 oder auch 1000 Biulder geschossen hat, dann geht das schon in Richtung Film, dann sehe ich für die Kamera schon ne Zielgruppe.
von der überlegten und durchdachten Aufnahme und daraufolgenden 1-2 Belichtungen, also Fotografie, sind die meisten ja eh schon weit entfernt.


Es sind ja nicht nur "Knipser" die 500 und mehr Bilder an einem Nachmittag schießen, ich sehe es immer wieder das auch "professionelle" Fotografen innerhalb weniger Stunden einige hunderte Bilder machen, um sich dann daraus die besten 5 auszusuchen :-)

lg Jörg
Sorry ich wollte keinen beleidigen. Auch in der analogen Zeit ratterten die Filme bei Modeaufnahmen nur so durch. Und bei einer Produktion des Playboys auf den Seychellen die sich im 6stelligen Budgetbereich befindet, spielte auch Filmmaterial früher keine Rolle. Ich meinte mehr "Fotografen, die einfach, ohne zu denken drauf los schießen, 1000 Bilder machen und dann die 5 Glückstreffer raussuchen.


Original von Photowizard
[quote]Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)
Wenn ich von Models immer wieder höre, das ein Knipser von ihr an einem eizigen Nachmittag 500 oder auch 1000 Biulder geschossen hat, dann geht das schon in Richtung Film, dann sehe ich für die Kamera schon ne Zielgruppe.
von der überlegten und durchdachten Aufnahme und daraufolgenden 1-2 Belichtungen, also Fotografie, sind die meisten ja eh schon weit entfernt.



Ob viele oder wenige Aufnahmen hat mehr mit dem fotografischen Stil als mit Können zu tun. Manche arbeiten lieber akribisch statisch und andere lieber dynamisch aus der Bewegung heraus "den Moment" suchend. Ein gutes Beispiel dafür ist der "Knipser" Lindbergh.
Die These wenige Bilder = Könner, viele Bilder = Knipser finde ich lächerlich, sorry.

Die Video Funktion in der D90 ist sicherlich für den Hobbyfotografen gedacht der ab und an auch mal bewegte Bilder haben möchte. Niemand sieht das hier als Ersatz für Fotografie.

LG Thomas[/quote]
Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
[quote]Original von http://www.fotograf-thueringen.de
Eine Videofunktion macht dann Sinn, wenn wir davon ausgehen, dass Foto und Video irgendwann einmal ineinander aufgehen werden. Wenn wir in der Lage sind die dabei entstehende Datenmenge zu bewältigen werden wir irgendwann ein Shooting filmen und uns hinterher das beste Foto aus dem Film schneiden. ;-)

Irgendwann wird man dann auch wieder begreifen, daß Fotos etwas ziemlich anderes sind als Standbilder aus einem Film...[/quote]


... Tom, wie recht Du hast. Wenn ich das lese, dann gefriert mir das Blut in den Adern. *Fröstel*
[gone] User_16755
28.08.2008
Original von thom. bichler. bodensee
[quote]Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
[quote]Original von http://www.fotograf-thueringen.de
Eine Videofunktion macht dann Sinn, wenn wir davon ausgehen, dass Foto und Video irgendwann einmal ineinander aufgehen werden. Wenn wir in der Lage sind die dabei entstehende Datenmenge zu bewältigen werden wir irgendwann ein Shooting filmen und uns hinterher das beste Foto aus dem Film schneiden. ;-)

Irgendwann wird man dann auch wieder begreifen, daß Fotos etwas ziemlich anderes sind als Standbilder aus einem Film...[/quote]


... Tom, wie recht Du hast. Wenn ich das lese, dann gefriert mir das Blut in den Adern. *Fröstel*[/quote]

Nun, viele gute Kameramänner kommen aus der Fotografie, wie bspw. Michael Ballhaus- wenn der bei einem Film an der Kamera stand, dann schau ich mir den auch mal aus rein fotografischem Interesse an ;)
Und man darf nicht vergessen, im US-amerikanischen Raum ist ein solcher auch oft "Director of Photography" und somit weitaus mehr als jemand, der mit der Kamera draufhält ;)
28.08.2008
Original von Sylvio D. (sammelt wieder Elfen)
Wenn Bilder wieder mal richtig Schmerzen bereiten, richtig teuer werden und richtig mit Herz und Hirn gemacht sind, dann wird es auch wieder gute Fotos geben, bis dahin macht mal noch Spiegeleier mit Euren Spielzeugen.



Wenn ich ne 21MP Kamera mein eigen nennen könnte würd ich sowas auch sagen..
:-)
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.08.2008
Original von Martin Wickler
Nun, viele gute Kameramänner kommen aus der Fotografie, wie bspw. Michael Ballhaus- wenn der bei einem Film an der Kamera stand, dann schau ich mir den auch mal aus rein fotografischem Interesse an ;)
Und man darf nicht vergessen, im US-amerikanischen Raum ist ein solcher auch oft "Director of Photography" und somit weitaus mehr als jemand, der mit der Kamera draufhält ;)

ein stinknormaler Kameramann ist keineswegs ""Director of Photography", das ist der Titel des "Chefkameramanns" der dann auch die Leitung nicht nur über die restlichen Kameraleute sondern auch über die Beleuchtung etc. hat...
29.08.2008
Director klingt gut, da wir ja gerade so beim philosophieren sind, aber zurück zum Thema. Habt ihr alle nix zu tun? ;)
An Kameraeinstellungen in guten Filmen fällt mir manchmal auch der geniale Schnitt auf, der an richtig gute Fotos erinnert.
Hat hier schon jemand den Nutzen der zusätzlichen Filmfunktion D90 genutzt und irgendwie bewertet?
29.08.2008
@Karst: Na die Kamera wurde erst vor 2 Tagen angekündigt. Die wird hier noch niemand in den Händen gahabt haben.

Ein 13-seitiges "Hands on Preview" gibt es aber hier ;-)

LG Thomas
29.08.2008
Mittlerweile wird auch im DSLR Sektor die Sau immer flotter durch die Gemeinde getrieben...

Der gemeine Consumer ist die Hauptzielgruppe der Industrie, nicht wir Ambitionierten...

Und eben dieser Hauptzielgruppe muss der Weihnachtsmann jedes Jahr den neuesten Scheiss aus seinem Sack zaubern...

:)))
[gone] DetAmend
30.08.2008
Wie geil! Gings' hier nicht mal um eine neue Cam? FLAMEWARRRR!!!

OK, will ich auch:

Wieviele Bilder für ein Shoot sind gut?
Wie die meisten hier mache ich People, also Menschen.
Dem Wesen nach ein lebendiges Ding, von sich aus eigentlich nie statisch. Den Kopf ein halbes Grad weiter links, etwas mehr lächeln - und plötzlich ist ein gutes Bild ein tolles Bild.

Warum sollte ich mich also ein ein Bild pro Szene einlassen? Völlig bescheuerte Idee!

Selbst zu Filmzeiten hab' ich nie so gearbeitet, denn die Gefahr, diesen einen perfekten Moment zu verpassen ist mir viel zu groß - und das hat nix mit "Zufallstreffer" zu tun. Früher (also Film-Zeiten) war immer die Regel: wenn ein Bild pro Film (für die Jüngeren: 36 Aufnahmen) richtig gut geworden ist, haste was gekonnt; bei mir gillt dieser Schnitt auch im digitalen Arbeiten. Es gibt weder techische, noch finanzielle, und erst gar nicht kreative Gründe, sich selbst bei der Bildderanzahl zu reglementieren.

An großen Sets entstehen ganz schnell vierstellige Bildmengen; natütlich wird die Qualität mit erfahrenen Models höher, da die Mädels hier von Anfang an wissen, wie sie gut aussehen.

Den Photographen vom Knipser zu unterscheiden - das ist eine andere Sache: wenn Du in der lage bist, eine Szene zu sehen, zu verstehen und im zweifelsfall nachzubauen - dann photographierst Du. Der Knipser hat seine Cam im Blindflug-Modus und verlässt sich drauf, dass dabei schon irgendwas rauskommt. Für uns Photographen ist die Photographie zuerst ein Handwerk und danach Kunst: Du kannst auch nicht virtuos Geige spielen ohne das Instrument zu beherrschen.

Und nie vergessen: wir arbeiten mit MENSCHEN vor der Cam! Ich interagiere mit den Models die ich shoote; wenn der geneigte Photograph lieber stundenlang am Bild tüftelt, ist er vielleicht eher der Stilleben-Photograph...

Ohoh - Mopperei und am Schluss Philosophie.... ma gucken was passiert :)


//DET
05.09.2008
Hi,

@ Thomas- danke für den Hinweis! Ich fotografiere zur Zeit mit einer D80. Bei der D90 haben sich nach der Übersicht einige Features verändert und die Filmfunktion ist nur eine kleine zusätzliche Spielerei, wie es aussieht. oder?

Topic has been closed