Sonys erste Vollformat DSLR ist nurn erschienen 36
[gone] User_6962
10.09.2008
Cool, 3000 Dollar, wird hier nicht viele geben, die das Potential auch ausnutzen können, aber sicher einige, die sich die Kamera trotzdem leisten (können). Auf jeden Fall ein schönes Stück Technik für Fotografen, die nicht die Nikon/Canon Scheuklappen auf haben.
#2Report
10.09.2008
Was nützen die vielen "Megapixel" wenn die Sensorfläche nicht größer wird.
Megapixelwahn alleine macht alles andere als glücklich!
Megapixelwahn alleine macht alles andere als glücklich!
#3Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
10.09.2008
Original von Camera Obscura DAS Original
Was nützen die vielen "Megapixel" wenn die Sensorfläche nicht größer wird.
Megapixelwahn alleine macht alles andere als glücklich!
wer lesen kann ist klar im Vorteil: VOLLFORMAT!
#4Report
10.09.2008
na ja, angeblich haben sie die A/D Wandlung so verändert, dass man jetzt trotzdem ein sehr ordentliches Ergebnis erziehlen soll.
Siehe auch die News hier: http://www.la-garda.de/content/view/841/67/
Siehe auch die News hier: http://www.la-garda.de/content/view/841/67/
Original von Camera Obscura DAS Original
Was nützen die vielen "Megapixel" wenn die Sensorfläche nicht größer wird.
Megapixelwahn alleine macht alles andere als glücklich!
#5Report
10.09.2008
ich hab das gelesen - VOLLFORMAT.
Irgendwann bringen irgendwelche Wahnsinnigen auf 24x36mm auch 30 oder 40 MP unter.
Was ist die Folge - die Bildqualität wird schlechter und die Bilder nicht besser - aber Hauptsache mehr "Megapixel"!
Apropos: Ich verwende jatzt auch einen (KB) Vollformat-Sensor. Wenn ich mehr Megapixel brauche muss ich eben auf MF umsteigen.
Irgendwann bringen irgendwelche Wahnsinnigen auf 24x36mm auch 30 oder 40 MP unter.
Was ist die Folge - die Bildqualität wird schlechter und die Bilder nicht besser - aber Hauptsache mehr "Megapixel"!
Apropos: Ich verwende jatzt auch einen (KB) Vollformat-Sensor. Wenn ich mehr Megapixel brauche muss ich eben auf MF umsteigen.
#6Report
#7
10.09.2008
Original von Coolpaparazzi (in love)
Cool, 3000 Dollar,
...
erfahrungsgemäß wird das gute stück dann hier mindestens 3500 euro kosten. und wer geht schon das risiko ein und kauft in hongkong?
#8Report
10.09.2008
ein grund mehr den stand von sony auf der photokina zu besuchen.
der preis wird zur einführung bei 2.800,00€ liegen und sich sicher bald bei 2.000,00€ einpendeln.
der preis wird zur einführung bei 2.800,00€ liegen und sich sicher bald bei 2.000,00€ einpendeln.
#9Report
10.09.2008
Och, so ein Ding könnte mir schon gefallen. Mit dieser Auflösung bewegt man sich dann immerhin in der Dimension von 4,5x6 früher analog, wenn nicht sogar mehr. Es scheint also schon in dieser Richtung mehr Auswahl zu geben demnächst, so daß Gedanken an Mittelformat-DSLR weitgehend ad acta legen kann. Ich war viele Jahre lang begeisterterter Mittelformatfotograf, aber das Zeug rumschleppen, das verisse ich nicht. Wenn zu leidlich bezahlbarem Preis bald im KB-Gehäuse was qualitätsmäßig Gleichwertiges zu haben ist, das könnte schon irgendwann mal mein Ding werden.
#10Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
10.09.2008
Original von Camera Obscura DAS Original
ich hab das gelesen - VOLLFORMAT.
Irgendwann bringen irgendwelche Wahnsinnigen auf 24x36mm auch 30 oder 40 MP unter.
Was ist die Folge - die Bildqualität wird schlechter und die Bilder nicht besser - aber Hauptsache mehr "Megapixel"!
Apropos: Ich verwende jatzt auch einen (KB) Vollformat-Sensor. Wenn ich mehr Megapixel brauche muss ich eben auf MF umsteigen.
Jein...
die Erfahrung zeigt, dass neuere Modelle durchaus besser sind und die höhere Auflösung auch etwas bringt! Wenn man sich z.B. mal Canons 1Ds MkII und MkIII ansieht dann ist die Steigerung von 16 auf 21 Megapixel schon sichtbar (geeignete Glasscherbe vorausgesetzt)
Sicherlich bringt Mittelformat nochmal eine ganz andere Qualität aber auch beim Kleinbild machen höhere Auflösungen meist durchaus Sinn, irgendwann wird wohl eine Grenze erreicht sein, an der es keine merkliche Verbesserung mehr gibt, ich glaube aber nicht dass wir da derzeit schon angekommen sind, der nächste Schritt wird wohl sowieso sein, dass Kameras mit einem sinnvollen 3-Farben-pro-Pixel-Sensor ausgestattet werden (sinnvoll will heissen nicht diese technische Nullnummer die Foveon da abliefert...) da glaube ich ist ja Fuji momentan am forschen, das wird dann wohl erst mal wieder ein größerer Qualitätssprung werden wenn es denn gelingt die 3-Farben mit einer anständigen Flächenauflösung herauszubringen, dann wäre es auch vorstellbar dass man wieder einen kleinen Schritt zurückgeht in der (realen!) Auflösung und wieder auf etwa 16 Megapixel oder sowas zurückschraubt...
Desweiteren wäre es eine Möglichkeit den Tiefpassfilter vor dem Sensor zu entfernen oder nur wenn nötig anzuwenden, der sorgt ja auch für eine gewisse unschärfe, wenn der weg wäre dann wären auch die Bilder durchwegs etwas schärfer! Er dient ja hauptsächlich dazu Moirée zu verhindern, das ist aber nicht immer notwendig und gerade bei professionellen Anwendern kann man voraussetzen dass diese wissen ob bzw. wann sie ihn brauchen, hier sieht man z.B. auch bei den Mittelformat-Herstellern dass es auch ganz gut ohne geht...
#11Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
10.09.2008
Original von KlausMangold
Och, so ein Ding könnte mir schon gefallen. Mit dieser Auflösung bewegt man sich dann immerhin in der Dimension von 4,5x6 früher analog, wenn nicht sogar mehr. Es scheint also schon in dieser Richtung mehr Auswahl zu geben demnächst, so daß Gedanken an Mittelformat-DSLR weitgehend ad acta legen kann. Ich war viele Jahre lang begeisterterter Mittelformatfotograf, aber das Zeug rumschleppen, das verisse ich nicht. Wenn zu leidlich bezahlbarem Preis bald im KB-Gehäuse was qualitätsmäßig Gleichwertiges zu haben ist, das könnte schon irgendwann mal mein Ding werden.
Beides hat Vor- und Nachteile...
Die Qualität des (digitalen) Mittelfornmats werden auch die neuen Hochauflösenden Kleinbildkamerras nicht erreichen, weder was Schärfe noch was Farbqualität, "Bildtiefe" usw. angeht, die Kleinbildkameras haben aber immer noch massivste Vorteile was den Autofocus betrifft, was unsere Hasselblad oft am rudern ist bis sie mal weiss wo sie scharfstellen will geht auf keine Kuhhaut!
#12Report
10.09.2008
Tatsache ist:
Je kleiner die Fläche eines einzelnen Pixels auf dem Sensor - umso geringer die Lichtempfindlichkeit jedes einzelnen Pixels und umso höher die Rauschempfindlichkeit. Da hilft auch ein andererer A/D-Wandler nur bedingt.
Sony macht wohlweislich keine Angaben über den Empfindlichkeitsbereich der Kamera.
Wenn ich aber die technischen Daten ansehe, dann wundere ich mich, warum die freiwilig bei einer Kamera dieser Preisklasse so viel in den Verwackelungsschutz investieren. Freiwillig macht das heutzutage kein Hersteller! Demnach vermute ich, dass es da entsprechende Einbußen gibt.
Man wird sehen wie sich das Teil verkauft und was real an Bildern rauskommt.
Je kleiner die Fläche eines einzelnen Pixels auf dem Sensor - umso geringer die Lichtempfindlichkeit jedes einzelnen Pixels und umso höher die Rauschempfindlichkeit. Da hilft auch ein andererer A/D-Wandler nur bedingt.
Sony macht wohlweislich keine Angaben über den Empfindlichkeitsbereich der Kamera.
Wenn ich aber die technischen Daten ansehe, dann wundere ich mich, warum die freiwilig bei einer Kamera dieser Preisklasse so viel in den Verwackelungsschutz investieren. Freiwillig macht das heutzutage kein Hersteller! Demnach vermute ich, dass es da entsprechende Einbußen gibt.
Man wird sehen wie sich das Teil verkauft und was real an Bildern rauskommt.
#13Report
#14
[gone] Malo PHOTO_ART
10.09.2008
Lange darauf gewartet . habe heute auch das Promo bekommen , nicht wirklich schlecht , und sie wird Lieferbar sein nach der Photocina ... ist ja klar.
habe vor einiger Zeit auf CANON VF Umgestellt , bin aber nicht echt zufrieden damit . Gibt es bald die Lösung ?
MALO
habe vor einiger Zeit auf CANON VF Umgestellt , bin aber nicht echt zufrieden damit . Gibt es bald die Lösung ?
MALO
#15Report
10.09.2008
Die vorzügliche Alpha 700 hat 12 Megapixel auf einem APS-C Sensor, die Alpha 900 hat 24 auf der doppelten Sensorfläche, wo ist also das Problem?
Langsam müsste auch dem letzen Skeptiker dämmern, daß nicht nur Canon und Nikon Kameras bauen können... zumal in letzteren ohnehin schon immer Sony Komponenten zu finden waren.
:)))
Langsam müsste auch dem letzen Skeptiker dämmern, daß nicht nur Canon und Nikon Kameras bauen können... zumal in letzteren ohnehin schon immer Sony Komponenten zu finden waren.
:)))
#16Report
10.09.2008
@doctor Speedlite
Niemand zweifelt an der Kompetenz von Sony.
Es ist ein rein technisches Problem welche Eigenschaften ein einzelnes Pixel in einer bestimmten Größe aufweist.
Abhängig von der tatsächlichen Fläche des einzelnen Pixels ergeben sich bestimmte elektrische und optische Eigenschaften.
Das hat nichts mit Sony,Canon, Nikon oder sonst einer Firma zu tun.
Bei den Kompaktkameras wurde uns ja deutlich vor Augen geführt, dass mehr Pixel auf gleicher Sensorfläche eher eine Verschlechterung der Bildqualität bewirken als eine Verbesserung.
Die Hersteller haben nun alle das gleiche Problem: Anfangs hat die Werbung quer durch alle Hersteller dem Kunden suggeriert, dass möglichst viele Pixel glücklich machen.
Mittlerweile ist man in diesem Marktsegment an einem Punkt angelangt, an dem diese Strategie nicht mehr funktioniert weil die Kompakten zwar mit immer höheren Pixelzahlen aufwarten, gleichzeitig die Bildqualität drastisch schlechter wurde. Lediglich ein Teil dieser Verschlechterung konnte mit aufwändiger kamera-interner Software kompensiert werden.
Mir persönlich ist meine alte Kompaktkamera mit 3.8 Megapixel wesentlich lieber als eine kompakte des gleichen Herstellers mit 10 MP.
Niemand zweifelt an der Kompetenz von Sony.
Es ist ein rein technisches Problem welche Eigenschaften ein einzelnes Pixel in einer bestimmten Größe aufweist.
Abhängig von der tatsächlichen Fläche des einzelnen Pixels ergeben sich bestimmte elektrische und optische Eigenschaften.
Das hat nichts mit Sony,Canon, Nikon oder sonst einer Firma zu tun.
Bei den Kompaktkameras wurde uns ja deutlich vor Augen geführt, dass mehr Pixel auf gleicher Sensorfläche eher eine Verschlechterung der Bildqualität bewirken als eine Verbesserung.
Die Hersteller haben nun alle das gleiche Problem: Anfangs hat die Werbung quer durch alle Hersteller dem Kunden suggeriert, dass möglichst viele Pixel glücklich machen.
Mittlerweile ist man in diesem Marktsegment an einem Punkt angelangt, an dem diese Strategie nicht mehr funktioniert weil die Kompakten zwar mit immer höheren Pixelzahlen aufwarten, gleichzeitig die Bildqualität drastisch schlechter wurde. Lediglich ein Teil dieser Verschlechterung konnte mit aufwändiger kamera-interner Software kompensiert werden.
Mir persönlich ist meine alte Kompaktkamera mit 3.8 Megapixel wesentlich lieber als eine kompakte des gleichen Herstellers mit 10 MP.
#17Report
11.09.2008
auf dpreview.com kann man sich die sony und auch schon beispielfotos dieser cam anschauen
ich find iso 1600 sieht schon grauenhaft aus, iso3200 schlimm wie bei einer kompakten - der rauschfilter schlägt da gnadenlos zu
ich persönlich spare auf eine nikond700 und hoffe nextes frühjahr zuschlagen zu können
12mio pixel reichen mir für people fotografie. mehr würde ich nur sinnvoll nutzen bei landschafts und architektur fotografie wo es auf details ankommt.
riesiges problem find ich sind die riesigen speichermenen die benötigt werden - ich geh mal bei 24mpix locker von rawdateien mit 25mb aus - speicher wird zwar immer günstiger aber jedes halbe jahr ne neue hdd kaufen ... meine fresse :-/
lieben gruß der maik
ich find iso 1600 sieht schon grauenhaft aus, iso3200 schlimm wie bei einer kompakten - der rauschfilter schlägt da gnadenlos zu
ich persönlich spare auf eine nikond700 und hoffe nextes frühjahr zuschlagen zu können
12mio pixel reichen mir für people fotografie. mehr würde ich nur sinnvoll nutzen bei landschafts und architektur fotografie wo es auf details ankommt.
riesiges problem find ich sind die riesigen speichermenen die benötigt werden - ich geh mal bei 24mpix locker von rawdateien mit 25mb aus - speicher wird zwar immer günstiger aber jedes halbe jahr ne neue hdd kaufen ... meine fresse :-/
lieben gruß der maik
#18Report
11.09.2008
36 bis 38 MB pro RAW...
Die A 700 macht schon 18 bis 19...
:)))
P.S.: das Rauschverhalten der A 700 ist vorzüglich, das der A 900 wird bei doppelter Pixelmenge bei doppelter Sensorfläche kaum schlechter sein... und meine A 700 ist mir bei 1600 ISO lieber als meine ehemalige tolle 40D bei 800.
Punkt.
Die A 700 macht schon 18 bis 19...
:)))
P.S.: das Rauschverhalten der A 700 ist vorzüglich, das der A 900 wird bei doppelter Pixelmenge bei doppelter Sensorfläche kaum schlechter sein... und meine A 700 ist mir bei 1600 ISO lieber als meine ehemalige tolle 40D bei 800.
Punkt.
#19Report
11.09.2008
38mb ?
wird zeit das die bildbearbeitungs-schmieden ihre 64bit varianten rausbringen, mit multicore unterstützung ( mehr als 2 cores ) - mit 3,2 gb die man maximal zuweisen kann heute hab ich das limit heut schon ausgeschöpft
und die hdd hersteller freuen sich umso mehr ... wieder umsatz :-)
der bearbeitungsaufwand steigt mit solchen datenmengen enorm an.
tfp wird dann zum zeitlichen verlustgeschäft für uns hobbyfotografen "lach"
lg maik
ps. gugg mal bezüglich rauschverhalten auf dpreview.com die beispielfotos an :-) vielleicht hab ich aber auch einfach zu hohe ansprüche seit die d3 auf dem markt ist :-/
wird zeit das die bildbearbeitungs-schmieden ihre 64bit varianten rausbringen, mit multicore unterstützung ( mehr als 2 cores ) - mit 3,2 gb die man maximal zuweisen kann heute hab ich das limit heut schon ausgeschöpft
und die hdd hersteller freuen sich umso mehr ... wieder umsatz :-)
der bearbeitungsaufwand steigt mit solchen datenmengen enorm an.
tfp wird dann zum zeitlichen verlustgeschäft für uns hobbyfotografen "lach"
lg maik
ps. gugg mal bezüglich rauschverhalten auf dpreview.com die beispielfotos an :-) vielleicht hab ich aber auch einfach zu hohe ansprüche seit die d3 auf dem markt ist :-/
#20Report
Topic has been closed
"Beim Einsatz der Alpha 900 mit den speziell für APS-C-Sensoren berechneten DT-Objektiven wird das Aufnahmeformat automatisch auf APS-C-Größe eingestellt. Sony merkt aber an, dass bei dieser Kamera-Objektiv-Kombination die Genauigkeit der automatischen Belichtungsmessung nicht garantiert werden kann."
Na prima ;)
Da wird nach Sony und Nikon bald bei 24 MPixel nachziehen ...