Was ist ein Angebot? - Was ist ein Gesuch? 38

Irgendwie habe ich hier langsam den Eindruck, daß das Verständnis von "Angebot" und "Gesuch" völlig fehlinterpretiert bzw. invertiert wird.
Und das ulkiger Weise vermehrt in der Pay-Fraktion. Deshalb beschränke ich mich mit meiner Erläuterung auch auf diesen Bereich.

Meine Vorstellung geht da recht deckungsgleich mit dem Duden einher:

Ein "Angebot" entspricht einer Offerte.
Ein "Gesuch" (im eigentlichen Sinne ist es ein Schreiben, das eine Privatperson an eine Behörde richtet, um eine Bewilligung oder Genehmigung zu erreichen) - verstehe ich in der MK als "Suche"


Wenn ich zu einem Marktplatz gehe und einen Sack mit Kartoffeln kaufen möchte, frage ich an den Ständen, nach dem Kartoffelpreis.
Als Antwort erhalte ich von jedem Anbieter den Verkaufsbetrag für den Sack mit Kartoffeln - demnach also eine Vielzahl von "Angeboten".
Meistens steht es an den Ständen sogar angeschlagen - Heute im Angebot: xxkg Kartoffeln für yy Euro.

Die Irreführung entsteht meistens daher, daß man das Warenangebot als selbstverständlich annimmt und es dementsprechend nicht wahrnimmt. In den Gedanken festigt sich daher nur noch die Preisinformation.

Der Kartoffelsackkauf ist für mich ein klassisches Beispiel, an dem sich beides erklären läßt.
vollständig betrachtet, sieht die Situation nämlich so aus:


Ich als potenzieller Käufer biete Geld an, für etwas das ich haben möchte - also ein "Pay-Angebot" und gleichzeitig ein "Waren-Gesuch".
Beim Marktstandbesitzer verhält es sich invers. Er sucht jemanden der ihm dafür Geld gibt, was er an Waren zu bieten hat - also ein "Pay-Gesuch" und gleichzeitig ein "Waren-Angebot".


Auf die MK projiziert heißt das:
Jetzt lassen wir mal wieder alles das was einen Gegenwert darstellen würde außen vor und betrachten nur die monetäre Seite.

Die Person, die für eine Leistung bezahlen will, startet ein "Pay-Angebot"
und die Person, die für eine Leistung bezahlt werden will, startet ein "Pay-Gesuch".
Ist doch eigentlich ganz einfach.

Nur sehe ich leider so viele Angebote und Gesuche, die permanent in der falschen Sektion auftauchen.


schönen Abend noch...
Stefan Timm
23.09.2008
Rischtiiiiisch..........., hab auch schon so manchen Fotografen und manches Model darauf hingewiesen, dass ihr Angbeot/ Gesuch falsch eingestellt wurde.
Oft bekommt man nur blöde Antworten wie "ist mir egal"
Oder sie kappieren nicht einmal, worauf man hinaus will.

Ich glaube das ist vergebene Liebesmüh, das hier zu erklären. :-)
[gone] User_16736
23.09.2008
also ohne deinen Sack Kartoffeln fänd ichs einfacher.

Aber du hast recht ich sehe das absolut genauso wie du und kann andere "Logiken" nicht so ganz nachvollziehen. Aber so ist das nunmal im Leben :)
23.09.2008
In Zeitungen soll es die Rubriken "Stellenangebote und -gesuche" geben ... ob das da auch so schwer ist?

Gruß Robert
23.09.2008
Und was ist, wenn das alles ohne Geld läuft, also TFP/TFCD? Wer sucht dort? Wer bietet an? Ich biete Shootings und suche Models. Mache also beides und zwar gleichzeitig.

LG Frank
23.09.2008
Original von FrankOWL
Und was ist, wenn das alles ohne Geld läuft, also TFP/TFCD? Wer sucht dort? Wer bietet an? Ich biete Shootings und suche Models. Mache also beides und zwar gleichzeitig.

LG Frank


Wo ist das Problem:

Du hast Ideen und ein Studio, es fehlt Dir aber das passende Model: Angebot

Du hast keine Idee und suchst Aufträge auf TfP-Basis von den Models: Gesuch

Also:

Angebot: Du brauchst eine Person

Gesuch: Du brauchst eine Aufgabe

Wie in einer Stellenanzeige halt ... egal ob Pay oder TfP ...
23.09.2008
Original von StefanTimm - photoshooting-art.de
Der Kartoffelsackkauf ist für mich ein klassisches Beispiel, an dem sich beides erklären läßt.
vollständig betrachtet, sieht die Situation nämlich so aus:

Ich als potenzieller Käufer biete Geld an, für etwas das ich haben möchte - also ein "Pay-Angebot" und gleichzeitig ein "Waren-Gesuch".
Beim Marktstandbesitzer verhält es sich invers. Er sucht jemanden der ihm dafür Geld gibt, was er an Waren zu bieten hat - also ein "Pay-Gesuch" und gleichzeitig ein "Waren-Angebot".
Stefan Timm


falsch !

obwohl du das geld in der tasche hast, machst du KEIN angebot ... nur der verkäufer der ware macht dir ein angebot ...

stehst du hingegen auf dem markt (wie auf einer börse) und brüllst lauthals "ich zahle 5€ pro sack" dann machst du ein angebot ...

auf beide sachen muss keiner eingehen ... erst wenn eine person dein angebot akzeptiert kommt ein deal zustande



was ein "gesuch" sein soll, ist hingegen völlig unwichtig ... ein gesuch ist immer nur eine suche nach etwas und kein ANGEBOT ... dieses muss erst noch unterbreitet werden

und suchen kannst du was du willst ... aber eine suche stellt kein angebot dar und unterliegt keinen rechten und pflichten

in diesem sinne ;o)
23.09.2008
Original von monochromatic
[quote]Original von FrankOWL
Und was ist, wenn das alles ohne Geld läuft, also TFP/TFCD? Wer sucht dort? Wer bietet an? Ich biete Shootings und suche Models. Mache also beides und zwar gleichzeitig.

LG Frank


Wo ist das Problem:

Du hast Ideen und ein Studio, es fehlt Dir aber das passende Model: Angebot

Du hast keine Idee und suchst Aufträge auf TfP-Basis von den Models: Gesuch

Also:

Angebot: Du brauchst eine Person

Gesuch: Du brauchst eine Aufgabe
[/quote]

Na ja, das kann man sehen wie man will. Ich brauche beides :) Also ich kann diese klare Unterscheidung für mich auf jeden Fall nicht treffen.
23.09.2008
Original von NeoArt (Hamburg, Berlin, Dresden und dazwischen)
falsch !

obwohl du das geld in der tasche hast, machst du KEIN angebot ... nur der verkäufer der ware macht dir ein angebot ...


Ich zitiere Dich grad nochmal: falsch !

Guckst Du hier
23.09.2008
schmunzel ... was du meinst steht im zweiten teil meiner ausführung ... also nix durcheinander bringen

und bitte, wenn schon verlinken, dann aus dem BGB oder HGB ... aber nicht aus wiki ;o))

zitat: Dieses Verfahren findet insbesondere dann Anwendung, wenn der Auffordernde zum Zeitpunkt der Aufforderung keine rechtlich bindenden Aussagen über Konditionen machen kann, insbesondere über die Vertragsparteien oder den zur Verfügung stehenden Warenvorrat


Original von monochromatic
[quote]Original von NeoArt (Hamburg, Berlin, Dresden und dazwischen)
falsch !

obwohl du das geld in der tasche hast, machst du KEIN angebot ... nur der verkäufer der ware macht dir ein angebot ...


Ich zitiere Dich grad nochmal: falsch !

Guckst Du hier[/quote]
23.09.2008
Original von StefanTimm - photoshooting-art.de
Irgendwie habe ich hier langsam den Eindruck, daß das Verständnis von "Angebot" und "Gesuch" völlig fehlinterpretiert bzw. invertiert wird.

Du weißt doch:

Der Arbeitnehmer heißt Arbeitnehmer, weil er seine Arbeit dem Arbeitgeber gibt. Der Arbeitgeber heißt Arbeitgeber, weil er die Arbeit des Arbeitnehmers nimmt.

[IMG]



Die Begriffe "Angebot" und "Gesuch" sind hier in diesem Zusammenhang mit der MK völlig unsinnig, und waren das auch immer schon.

Sinnvoll wäre ausschließlich:

--- Model sucht Shooting
--- Fotograf sucht Model

Das ganze noch unterteilt in "Pay" und "TfP" und meinetwegen noch "Pay oder TfP - ist verhandelbar" - und gut ist.

Oder wäre.
23.09.2008
Original von StefanTimm - photoshooting-art.de
Ein "Angebot" entspricht einer Offerte.(...)

Wenn ich zu einem Marktplatz gehe und einen Sack mit Kartoffeln kaufen möchte, frage ich an den Ständen, nach dem Kartoffelpreis.
Als Antwort erhalte ich von jedem Anbieter den Verkaufsbetrag für den Sack mit Kartoffeln - demnach also eine Vielzahl von "Angeboten".
Meistens steht es an den Ständen sogar angeschlagen - Heute im Angebot: xxkg Kartoffeln für yy Euro.

Oder aber: Du gehst zur Marktfrau hin und machst ihr ein Angebot: "Liebe Frau Marktfrau! Ich biete ihnen x Euro für diesen Sack Kartoffeln hier."

BGB-rechtlich ist es aber eine Nummer komplizierter. Lernt jeder Jurastudent schon im 1.Semester:

Ein Angebot ist ein Antrag zur Begründung eines Vertragsverhältnisses. Dabei handelt es sich um eine Willenserklärung, mit der ein Rechtssubjekt einem anderen den Abschluss eines Vertrages anbietet.

Ein Angebot ist grundsätzlich bindend. Abzugrenzen ist das Angebot von der bloßen Aufforderung an einen anderen, seinerseits ein Angebot zu unterbreiten (invitatio ad offerendum).
23.09.2008

Die Begriffe "Angebot" und "Gesuch" sind hier in diesem Zusammenhang mit der MK völlig unsinnig, und waren das auch immer schon.

Sinnvoll wäre ausschließlich:

--- Model sucht Shooting
--- Fotograf sucht Model

Das ganze noch unterteilt in "Pay" und "TfP" und meinetwegen noch "Pay oder TfP - ist verhandelbar" - und gut ist.

Oder wäre.


richtisch ! ... wir können hier nur über angebote und deren annahme reden ... alles andere is unwichtig oder eine "suche" wie bei google ohne vertragliche folgen
@TomR

Dennoch: Ich biete ihr ja immer noch mein Geld an. (unabh. davon, ob ihr der Betrag zusagt)

Und um der Einfachheit halber bei den MK-Begriffen zu bleiben
Geld anbieten ===> Pay Angebot


BGB, BGH und Wiki in Ehren, aber juristisch muß ich mich da Gott sei Dank nicht mit auseinandersetzen.

Hintergrund meines Forumseintrags war ja auch nur darauf hinzuweisen, daß hier viele Einträge falsch zugeordnet werden.

Gruß
Stefan Timm
23.09.2008
wenn du einen betrag xy ! nennst, machst DU ja ein angebot ! ... es ist also keine suche ... völlig egal ob jemand darauf eingeht


Original von StefanTimm - photoshooting-art.de
@TomR

Dennoch: Ich biete ihr ja immer noch mein Geld an. (unabh. davon, ob ihr der Betrag zusagt)

Und um der Einfachheit halber bei den MK-Begriffen zu bleiben
Geld anbieten ===> Pay Angebot


BGB, BGH und Wiki in Ehren, aber juristisch muß ich mich da Gott sei Dank nicht mit auseinandersetzen.

Hintergrund meines Forumseintrags war ja auch nur darauf hinzuweisen, daß hier viele Einträge falsch zugeordnet werden.

Gruß
Stefan Timm
Genau, da sind wir einer Meinung:
Geld anbieten ===> Pay Angebot



Original von NeoArt (Hamburg, Berlin, Dresden und dazwischen)
wenn du einen betrag xy ! nennst, machst DU ja ein angebot !
23.09.2008
Angbot oder Gesuch sehe ich als Auforderung ein Angebot abzugeben. Dann kann man immer noch entscheiden ob man das Angebot annehmen will oder nicht.
23.09.2008
Original von TomRohwer (Fetisch-Muse im Norden gesucht)

Die Begriffe "Angebot" und "Gesuch" sind hier in diesem Zusammenhang mit der MK völlig unsinnig, und waren das auch immer schon.

Sinnvoll wäre ausschließlich:

--- Model sucht Shooting
--- Fotograf sucht Model

Das ganze noch unterteilt in "Pay" und "TfP" und meinetwegen noch "Pay oder TfP - ist verhandelbar" - und gut ist.

Oder wäre.


Das halte ich so auch für viel sinnvoller!
23.09.2008
Original von NeoArt (Hamburg, Berlin, Dresden und dazwischen)
richtisch ! ... wir können hier nur über angebote und deren annahme reden ... alles andere is unwichtig oder eine "suche" wie bei google ohne vertragliche folgen

Die rechtliche Seite finde ich dabei übrigens völlig unerheblich. Ist mir völlig wurscht, wie das dann letztlich gehandhabt wird, und es kann der MK auch wurscht sein.

Wichtig ist nur: es müssen die richtigen Leute die richtigen Ausschreibungen finden.

Und da gilt die alte Erkenntnis: man kann es niemals zu deutlich beschriften...

"Toilette - Damen - Women - Femmes - W" ist immer besser als einfach nur "W"...

Es ist nun mal ganz offensichtlich so, daß die aktuelle Beschriftung nicht von allen verstanden wird.
[gone] www.trash-pixel.de
23.09.2008
Ich vertsehe es so ...

Angebot = Ich hab ne Idee und auch die Zeit und bla bla bla und suche dazu ein Model ...l

Gesuch = Ich hab Zeit, aber nix konkretes im Sinn und suche ein Modell mit Ideen und ich führe aus ...

Topic has been closed