Wie setze ich Blitz am besten bei People-fotografie Outdoor ein? 43

23.09.2008
Original von netAction
Es geht um dieses Bild outdoor bei Nacht mit Beauty Dish.

Und ansonsten gehst du mir mächtig auf den Sack.


ps: wo ist die gruppe? ich vermag nur eine person zu betrachten.
23.09.2008
UdoD, sehr gute Ergänzung!

Noch was: Statt des extrem starken Portys kann man bei wenig Sonne und Flächen unter 50qm auch einen billigen Systemblitz mit Adapter nehmen.

Ein ganz dezentes Aufhellen geht bei Sonne oder auch hartem Kunstlicht direkt von der Kamera aus, stimmt. Da muss aber schon der wesentliche Teil vom Gesicht in der Sonne sein, sonst sieht man die harten Reflexe und die platte Struktur.
23.09.2008
Original von netAction
Ich wollte nur sagen, dass ein Beauty Dish zu klein ist.

Kann man nicht aus einem Haufen alter Blitze oder mit einem Lichtleitsystem einen langen dünnen Schlauch aus Licht erzeugen? Der ließe sich vielleicht zu einem Quadrat, T oder Kreuz ausklappen. Oder als riesigen Ringblitz nutzen. Leicht, schnell aufgebaut, unabhängig vom Wind. Warum hat so etwas noch keiner gebaut?


Ich will mal versuchen, Deine Frage nach dem "Warum" zu beantworten:

- zu unflexibel, denn Licht möchte genau so geplant und arrangiert werden, wie der Rest des Bildes auch

- schlecht kontrollierbar, denn es ist einfacher, zwei oder drei Biltze sauber zu regeln, als einen Haufen von Blitzen einzeln einstellen zu müssen

- Das Lichtergebnis stell ich mir mal "interessant" vor - ein merkwürdiges Hauptlicht, seltsame Schattenverläufe und Reflexe

Dann für den "Einstieg" eher mal mit zwei starken Metzen über Reflektoren blitzen, das ist auch noch recht "portabel" und besser zu kontrollieren ...

Gruß Robert
23.09.2008
Ja, das Bild mit der Dish bei Nacht :-) Ich habe mit diesem Dish-Aufsatz für den Systemblitz auch schon experimentiert und war ehrlich gesagt nicht so davon überzeugt. Es ist eben nur ein Aufsatz für ein Systemblitz, und der hat halt keine sooo große Leistung. Diese flash2softbox-Dish ist innen z.B. silbern. Eine Hensel-Dish z.B. ist weiss. Weiss reflektiert dezenter / weicher als silber. Man braucht dafür aber schon im Ansatz mehr Power vom Blitz, wenn man nicht mit ISO400 und höher arbeiten will. Dann hat die flash2softbox-Dish nur den halben Durchmesser einer Hensel-Dish (ca. 30cm gegenüber ca. 60cm), also vier Mal weniger Reflektionsfläche. Dann hat eine Hensel-Dish noch Lochbleche eingebaut, die (vermutlich) so wirken wie Wabenvorsätze. Aber für alle diese Dinge braucht man einen Blitz mit Power, und das gibt ein Systemblitz i.a. nicht her, so dass Lichtformer für einen solchen immer ein Kompromiss sein werden ;-) Daher kommt das Licht bei dem o.g. Bild vielleicht immer noch etwas hart und gerichtet rüber.
23.09.2008
@ netaction:
du behauptest also, jede blitzfläche um die 50 qm wäre mit huckepackblitz zu machen?
und der wesentliche teil des gesichtes müsste "in der sonne sein"?

mal sehen, was die liebhaber von strand-silhouetten zu der "platten struktur" sagen.

*prust*
23.09.2008
> zu unflexibel
Wenn die Alternative Minisoftbox lautet, dann ist es nicht weniger flexibel. Einen Vergleich mit einem Porty und einer Kiste Lichtformer wollte ich gar nicht anstreben.

> schlecht kontrollierbar
Eine zentrale Regelung ist mit hinreichend Bastelarbeit kein Problem.

> Das Lichtergebnis stell ich mir mal "interessant" vor
Richtig. Würde mich auch interessieren.

> mit zwei starken Metzen über Reflektoren blitzen
Das sind vier Stative und zwei Sandsäcke im Vergleich zu einem Stativ ohne Sandsack.
Wobei ich fairerweise ein weiteres Stativ mit Reflektor und Sandsack als Aufheller zugestehen muss.
[gone] M.G.Berlin
23.09.2008
Original von netAction
> zu unflexibel
Wenn die Alternative Minisoftbox lautet, dann ist es nicht weniger flexibel. Einen Vergleich mit einem Porty und einer Kiste Lichtformer wollte ich gar nicht anstreben.

> schlecht kontrollierbar
Eine zentrale Regelung ist mit hinreichend Bastelarbeit kein Problem.

> Das Lichtergebnis stell ich mir mal "interessant" vor
Richtig. Würde mich auch interessieren.

> mit zwei starken Metzen über Reflektoren blitzen
Das sind vier Stative und zwei Sandsäcke im Vergleich zu einem Stativ ohne Sandsack.
Wobei ich fairerweise ein weiteres Stativ mit Reflektor und Sandsack als Aufheller zugestehen muss.


Willst Du jetzt blitzen oder nicht ?
23.09.2008
Original von netAction

> schlecht kontrollierbar
Eine zentrale Regelung ist mit hinreichend Bastelarbeit kein Problem.


die leute, mit denen ich bislang arbeite, basteln nicht gerne.
schon gar nicht basteln wir "hinreichend".
wir bevorzugen zuverlässige funkauslöser und basteln nur sehr wenig.
23.09.2008
Ja sicher. Dauerlicht will hier wohl keiner rumschleppen.
[gone] M.G.Berlin
23.09.2008
Original von Photoart-Frankfurt
Gibt es nicht auch so Aufsätze für die Blitze dass das Licht weich wird.


............entschuldige, wie hast Du die Modelkartei gefunden ?
[gone] M.G.Berlin
23.09.2008
Original von netAction
Ja sicher. Dauerlicht will hier wohl keiner rumschleppen.


Doch !! Auch !!
23.09.2008
Original von M.G.Berlin
[quote]Original von Photoart-Frankfurt
Gibt es nicht auch so Aufsätze für die Blitze dass das Licht weich wird.


............entschuldige, wie hast Du die Modelkartei gefunden ?[/quote]

vielleicht modelt seine freundin
23.09.2008
Original von netAction
> zu unflexibel
Wenn die Alternative Minisoftbox lautet, dann ist es nicht weniger flexibel. Einen Vergleich mit einem Porty und einer Kiste Lichtformer wollte ich gar nicht anstreben.


?? Voll nicht! ;)
Überleg doch nur mal, wieviel Dein gebasteltes Ding wiegen würde?!

Original von netAction
> schlecht kontrollierbar
Eine zentrale Regelung ist mit hinreichend Bastelarbeit kein Problem.


Hui.. Ich würde mich das nicht trauen.. Ein Kumpel von mir hat ein mal an einer Kompakten "basteln" wollen und hat richtig mies eine gewischt gekriegt!!


Original von netAction
> Das Lichtergebnis stell ich mir mal "interessant" vor


Nett formuliert. ;)

Original von netAction
> mit zwei starken Metzen über Reflektoren blitzen
Das sind vier Stative und zwei Sandsäcke im Vergleich zu einem Stativ ohne Sandsack.
Wobei ich fairerweise ein weiteres Stativ mit Reflektor und Sandsack als Aufheller zugestehen muss.


2 Metze gehen schon gut klar. Ich kann mir irgendwie nicht Deine Bastel-Idee vorstellen, aber ich denke, dass ich bei der beautydish-Variante bleibe.. ;)
Werde mir noch so ein Teil kaufen.
[gone] M.G.Berlin
23.09.2008
Original von verleihnix
[quote]Original von M.G.Berlin
[quote]Original von Photoart-Frankfurt
Gibt es nicht auch so Aufsätze für die Blitze dass das Licht weich wird.


............entschuldige, wie hast Du die Modelkartei gefunden ?[/quote]

vielleicht modelt seine freundin[/quote]

Dann kann sie ihm auch sicher einen Prospekt von Calumet oder Hensel (die haben so einen praktischen "Light-Guide") besorgen :-)
23.09.2008
aber der hat ja nicht mal nen blitz!
23.09.2008
Original von verleihnix
[quote]Original von M.G.Berlin
[quote]Original von Photoart-Frankfurt
Gibt es nicht auch so Aufsätze für die Blitze dass das Licht weich wird.


............entschuldige, wie hast Du die Modelkartei gefunden ?[/quote]

vielleicht modelt seine freundin[/quote]

Wir sollten jetzt aber nicht dazu raten, den Blitz über Nacht in Weichspüler zu lagen ... :-D
[gone] M.G.Berlin
23.09.2008
Original von verleihnix
aber der hat ja nicht mal nen blitz!


Und was will er dann weich machen ? :-)

Ich glaube eher, er glaubt, wir sind weich..............sind wir wohl auch, sind schließlich schon auf Seite 4.
23.09.2008
Original von Photoart-Frankfurt
Hallo, ich mache mir zur Zeit Gedanken, wie ich am besten mit einem Blitzarbeite ohne dass die Haut zu blass und kalt wirkt. Die Personen sollten noch natürlich ausschauen. Gibt es nicht auch so Aufsätze für die Blitze dass das Licht weich wird. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Ideallösung. Sollte praktisch sein, ohne immer einen Assistenten dabei zu haben. Bisher habe ich immer ohne Blitz fotografiert, obwohl ich immer gesagt bekomme dass die Bilder auch ohne Blitz gut aussehen, finde ich fehlt doch noch der Blitz.
Zu blass kommt von zu viel Licht, kann aber ganz nützlich sein, um Hautunreinheiten wegzublitzen. Zu kalt lässt sich durch den Weißableich korrigieren, bei RAW-Format auch noch nachträglich beim Konvertieren der RAW-Dateien. Bei Mischlicht helfen Folien weiter (beispielsweise die LEE-Filter), um Farbtemperaturunterschiede auszugleichen.

Bouncer machen das Licht nicht weich, sondern streuen es stärker, so dass es entweder mit geringerer Lichtintensität direkt auftrifft und/oder zusätzlich noch über Decken und Wände reflektiert wird. Das Licht kommt also nicht mehr so stark von vorne - was man natürlich auch mit indirektem Licht und/oder einem Taschentuch erzeugen kann. Ich persönlich halte nichts von Bouncern, weil man die Steuermöglichkeit durch den blitzinternen Reflektor unterläuft. Es gibt zwar drinnen bei Gesellschaften durchaus Berechtigung für Bouncer, aber im Allgemeinen wird das Ding bei viel zu vielen Gelegenheiten unpassend eingesetzt.
23.09.2008
Original von Timm Kimm
Zu blass kommt von zu viel Licht, kann aber ganz nützlich sein, um Hautunreinheiten wegzublitzen. Zu kalt lässt sich durch den Weißableich korrigieren, bei RAW-Format auch noch nachträglich beim Konvertieren der RAW-Dateien. Bei Mischlicht helfen Folien weiter (beispielsweise die LEE-Filter), um Farbtemperaturunterschiede auszugleichen.


Genauso ist's richtig, und der Rest ist Übung... es gibt nix gutes ausser man tut es!

Und immer schön dran denken bei Systemblitzen... die Zauberworte heissen Langzeit- und Kurzzeitsynchronisation... Slow-Sync und HSS...

Das Blitzen mit festen Synchronzeiten, bei denen der Blitz als Hauptlicht fungiert, liefert bei Systemblitzen in aller Regel frustierende Ergebnisse.

Uwe
[gone] Rainer Kedzierski...
23.09.2008
Eigentlich seid ihr wirklich süß...))) grins...

Hier werden fundamentale Prinzipien als "know how" dargestellt...

Ich finds gut..!!!! Wenn auch mit einem leichten Schmunzeln...

Topic has been closed