Festplattenlösung 28

was haben diese DVD-RAM für eine lebensdauer? übliche dvd's halten etwas um die 12 jahre, wenn ich das richtig im kopf habe
[gone] photoart bauhaus
24.09.2008
Hallo,

also ich denke die Lösung die P.Shot genannt hat ist in deinem Fall die beste, zwar nicht soooo günstig aber sicher, schnell und kleiner als 700 Festplatten.

Ich selber habe auch ein NAS System von Buffalo mit 750GB Speicherplatz, da ich das ja nur Hobbymäßig mache reicht das für mich noch aus.

Aber was mit damals wichtig war ist die Datensicherheit, in meinem NAS stecken 4 Festplatten die im Raid5 laufen und die Bilder werden ca. alle 4 Wochen nochmal auf eine USB Platte gesichert.

Würde mich an deiner Stelle vielleicht mal auf der Buffalo Seite nach einem passenden NAS System für dich umsehen :-)

Gruß

Nils
#23
Original von Poli Moutevelidis http://www.PMS-Fotowelten.de
was haben diese DVD-RAM für eine lebensdauer? übliche dvd's halten etwas um die 12 jahre, wenn ich das richtig im kopf habe


Die DVD-RAM's haben eine wesentlich längere Lebensdauer als normale DVD. Ich habe was von 50 Jahre gelesen. Früher habe ich auf MO archiviert. Die hatten eine Lebensdauer von 100 Jahre.

Gerade letztens ist mir eine Platte abgeraucht. Einfach so, ohne Vorwarnung. Von einer Minute zur anderen war sie nicht mehr ansprechbar und war weg. Für wichtige Daten der größte GAU der passieren kann. Stell vor, Du schiebst deine Bilder-Platte her und arbeitest mit den Daten und plötzlich ist das Ding weg. Alle Daten weg. Alle Bilder weg. Alle Arbeit umsonst. Ohne Vorwarnung, ohne Bad Blocks und sowas. ;-)
24.09.2008
Original von Alice vom See [photo-vampirin- vorsicht bissig]
Gerade letztens ist mir eine Platte abgeraucht. Einfach so, ohne Vorwarnung. Von einer Minute zur anderen war sie nicht mehr ansprechbar und war weg. Für wichtige Daten der größte GAU der passieren kann. Stell vor, Du schiebst deine Bilder-Platte her und arbeitest mit den Daten und plötzlich ist das Ding weg. Alle Daten weg. Alle Bilder weg. Alle Arbeit umsonst. Ohne Vorwarnung, ohne Bad Blocks und sowas. ;-)


OT on:
Wenn so was passiert, dann ist es meist die Steuerelektronik -> gleiche Platte besorgen, Platine tauschen, gut ist!
OT off.

Auch ich habe ein Buffallo 1TB im RAID5, also 750 MB nutzbar.
ABER: Server sind keine Datensicherung, denn sie schüzen nicht vor Viren oder versehentlichem Löschen!!!!
Ich habe mir die gleiche Platte besorgt, Platine gewechselt. Nix zu machen.
25.09.2008
Schoen, dass ihr alle fuer ein Raid-System seid.

Was aber viel wichtiger ist als der Datentraeger ist der Umgang mit den Daten. Das war auch der Part, den ich mit Konzept ansprach. Das geht dann los vom Erstkontakt der Daten mit dem Computer bis hin zur Archivstruktur und dem eventuellen Trennen (je nach Konzept) der digitalen Negative und Positive. Auch steht eine grundsaetzliche Entscheidung innerhalb des Konzepts an auf welche Datentformate man setzen moechte. Bei der Datenmenge wuerde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen und mir etwas Zeit nehmen, um mit kompetenten Leuten zu sprechen.

Ja, die gibt es hier auch, aber es geht etwas mehr ans Eingemachte, als es im ersten Moment scheint und hier breit getreten werden koennte.
[gone] photoart bauhaus
26.09.2008
Original von Cerunnos (Zusatzklammer von KD71)
Auch ich habe ein Buffallo 1TB im RAID5, also 750 MB nutzbar.
ABER: Server sind keine Datensicherung, denn sie schüzen nicht vor Viren oder versehentlichem Löschen!!!!


Deswegen mache ich ja noch immer zusätzlich eine Sicherung alle 4 Wochen auf 2 verschiedene USB Platten, außerdem ist ein Virus ziemlich unwahrscheinlich bei mir, da ich nur mit einem MAC arbeite und die Dateistruktur auf dem NAS XFS ist :-)

Gruß

Nils

Topic has been closed