Festplattenlösung 28

Hallo Zusammen :-)

mal wieder eine Frage.
Ich habe wie sicherlich viele andere Fotografen, das klassische Datenproblem.
Im Klartext hängen aktuell 6 TB an externen Festplatten an meinem Hauptrechner, bei dem Backup System siehts nicht ganz so schlimm aus, aber im allgemeinen ist es wirklich übel, wenn dann auch jedesmal ein neues externes Festplattengehäuse auf dem Arbeitstisch stehen hat, ausserdem nehmen auch alle zusätzlichen Netzteile Platz weg.
Die Frage ist nun, ob sich jemand von euch mit so einer Lösung hier auskennt

http://www.amazon.de/Backplane-SATA-5xHDD-Zoll-schwar/dp/B000PI49
RC/ref=wl_itt_dp?ie=UTF8&coliid=I3T62DPQQ85P&colid=3BEWOU35KB34C


Es ist wohl halt ein Gehäuse, welches bis zu 5 Platten faßt, denke das wäre sinnvoll, da es ja auch fast monatlich mehr Festplatten werden bei dem ständigen Wachstum der neuen Daten.

Kennt sich jemand aus und gibts da ideale Lösungen?

Freue mich
Grüße Poli
[gone] Rainer Kedzierski...
23.09.2008
Offtopic:

Mir stellt sich einfach nur die Frage, wer dies in beschriebener Form täglich braucht?

Selbst als Journalist benötige ich keine Festplatten in diesem Umfang ständig "erreichbar"..

Es gibt natürlich hier und da verschiedene Speichermedien bei mir, die katalogisiert sind, aber ich muss doch nicht ständig drauf zugreifen können...

Offtopic Ende
die sache ist jetzt erstmal etwas ordnung zu schaffen...die platten sind allesamt in externen gehäusen auf meinem arbeitstisch vorliegend und nehmen unmengen an platz weg...natürlich greife ich ja nicht ständig auf diese daten zu..logisch...aber ich will eine ordentliche lösung
[gone] Rainer Kedzierski...
23.09.2008
Du hast einige Festplatten mit entsprechenden Daten.
Du willst eine " ordentliche Lösung "..

Willst du alle Festplatten sozusagen als "Ordner " in einem Gehäuse, um bspw. bei Bedarf darauf zugreifen zu können?

Oder was ist dein Bestreben?
RICHTIG :-) ich will immer 5 Platten zusammenfassen, ob ich einmal im Monat oder täglich darauf zugreife ist erstmal egal...wichtig ist eine ordentliche Lösung
[gone] Rainer Kedzierski...
23.09.2008
Ganz ehrlich?

Aussortieren, vernünftiges Office ( strukturiertes Dateisystem ), "Müll bleibt Müll" und gehört in den Papierkorb.

Werde kein "Daten- Messie "...!

Du wirst dich verzetteln...

Ansonsten bleiben deine Festplatten mit "Schrott", den keiner braucht in einem Gehäuse stecken...

Ich beispielsweise, habe hervorragende Aufnahmen im pay-Bereich oftmals gelöscht, da ich nichts damit anfangen kann.
Was sollen die in meinem Archiv?
ganz ehrlich...danke für deine hilfe, aber du bringst mich nicht weiter :)
ich arbeite mit einer 5D von canon und habe monatlich durch kundenshootings etwa 150 bis 200 GB neue daten...der kunde kann bei mir noch 1 jahr später aufnahmen nachbestellen..und das wird er auch weiterhin können :)
nichts für ungut, aber irgendwie verfehlst du mein thema....gut und recht sollte man immer wieder platten räumen, macht aber keinen sinn, wenn man einfach nur lösungen für externe platten haben möchte, ich hoffe du weißt was ich meine.

danke dir trotzdem für deine geopferte zeit
[gone] Rainer Kedzierski...
23.09.2008
Nö- ich verfehle nicht dein Thema, denn du hast es ja grad erst expliziet beschrieben.

Wenn du in solch einem Umfang arbeitest, bietet sich der ein oder andere I-Net Service an. Mach ich teilweise auch...:-)

Defenitive Datensicherung, ständiger Zugriff, direkte verlinkung für Kunden mit speziellen Wünschen und sofortige Bestelleung der Bilder, umfangreiches Archiv ohne Begrenzung, Verschlagwortung zur direkten Bildsuche usw...

Festplatte? nicht notwendig...:-)

Du siehst, es geht auch anders..
logisch, aber es geht doch keinen was an :-) hab ich nur geschrieben um dir den ernst der lage zu beschreiben :)

was kostet die I-Net Lösung? kosten fallen so oder so an und diese möchte ich natürlich minimal halten...
[gone] Rainer Kedzierski...
23.09.2008
Ist jetzt nicht dein Ernst?
Die beschriebene Lösung kostet:

0.0 Euro

Och nee, komm- das weißt du doch ?
schick mal nen link...ich kenne keine internet firmen wo ich beispielsweise 500 GB einfach mal eben so hochladen kann ohne dafür zahlen zu müssen
[gone] Rainer Kedzierski...
23.09.2008
Ich lege Prioritäten fest, die ich auf externe Festplatten speichere.
Die liegen dann in " der Ecke " rum.

Daten, auf die ich hier und da zwecks Recherche oder aus anderen Gründen direkt zugreifen muss/ kann, sind in einem I- Net Archiv.

Kostenfrei, unbegrenzter Speicherplatz, keine Werbung.
Ich schick dir jetzt keinen link, denn ein bißchen sollte man sich um sein Geschäft auch selbst kümmern..!!

( Ok - bin ich halt ein A....)

Sorry..
nenne solche leute klug... :-) nein, ist ja gut gemeint...
es gibt immer leute, die es besser wissen....ich kenne i-net lösungen die geld kosten, wenn es um vernünftige datenmengen geht, niemand hat etwas zu verschenken :)
schon gar niemand der dienste im internet anbietet, aber ist auch nun vollkommen wurscht...werde mich morgen im laden beraten lassen :)

danke dir für deine hilfe

gute nacht...
23.09.2008
Nette Diskussion. Rainer, was hat dich denn heute wieder mal gebissen?

Im Ernst, 6 TB über externe Laufwerke wäre mir auch in einem Gehäuse viel zu gefährlich. Wenn die Daten wichtig sind, sollten sie über ein RAID-System verfügbar gehalten werden. Nur externe Platten bedeutet, dass beim Crash einer Platte alle Daten darauf weg sind. Ein RAID-System verteilt die Daten über verschieden Platten, die alle in einem Gehäuse sitzen und stellt so sicher, dass keine Daten verloren gehen. Beim Ausfall einer Platte kann man diese einfach tauschen und die Daten werden wieder hergestellt, da sie redundant (mehrfach) vorhanden sind. - Datensicherung ist ja auch nichts anderes als eine Kopie.

Internetarchive sind sicher ausreichend, wenn man Bilder verfügbar halten möchte, aber dienen keinesfalls der Datensicherung und so nebenbei sind die Möglichkeiten der Verschlagwortung eher rudimentär. Da wünsche ich mir dann schon ein bisschen mehr Komfort und auch Geschwindigkeit, wenn es um das Wiederfinden von Bildern geht.

Bei der Größenordung an Daten, die du jede Woche über Kundenshootings generierst, solltest du dich mall generell mit deiner Computerarchitektur auseinander setzen. Neben Rechenleistung, Datensicherheit und Archivierung braucht es auf jeden Fall ein Konzept des Umgangs mit den Datenmengen.

Hier wäre eventuell der Kontakt zu Profis aus dem EDV-Bereich sehr hilfreich.
[gone] Rainer Kedzierski...
23.09.2008
@ Timm:

Du willst die Antwort nicht wirlich wissen, oder?...:-)
danke timm für deine ausführliche erklärung...die datensicherung führe ich noch manuell durch...aber grundsätzlich ist dann wohl ein großer festplattenrahmen keine wirklich gute idee
#17
[gone] JJOSTING
24.09.2008
vielleicht habe ich es auch nicht ganz verstanden, aber so schwierig scheint die sache doch nicht zu sein.

1. nur die fotos archivieren die auch wirklich gut sind und der kunde bekommt. den rest völlig weglöschen!

2. jeder auftrag bekommt eine eindeutige auftragsnummer, die auch der kunde erhält zwecks nachbestellung.

3. fotos/aufträge auf externen festplatten speichern und diese zb mit aufklebern durchnummerieren "von auftrag x bis auftrag y"...

4. fotos auf cd oder dvd brennen und beschriften und archivieren.

da der kunde ja nur 1 jahr nachbestellen kann, könnten die festplatten dann ja wieder gelöscht und weiterverwendet werden. und falls der kunde doch nach 1,5 jahren nochmal ein foto haben gibts noch die cd.
1. klar

2. natürlich bekommt jeder kunde eine rechungs und somit auftragsnummer, wie sollte das denn sonst gehen? :)

3. ist auch so, im keller sind auch platten mit fotos

4. gibts ebenso....dvd's sind aber ja keine dauerlösung, vor allem weil es zeitaufwendig ist diese zu brennen
Ich handhabe es so, daß jedes Projekt seine DVD-RAM bekommmt. Somit habe ich ein Ablagesystem, das kompatibel zu meinem analogen Ablagesystem ist. Da ich pro Projekt keine hunderte Bilder mache, passt es ganz gut so. Wenn ein Projekt abgeschloßen ist, muß ich es auch nicht mehr auf der Festplatte haben, das wäre nur Ballast. Braucht man später wieder was, kann man ja die DVD-RAM ins Laufwerk schieben, die sind ja auch x-mal wiederbeschreibbar und auch relativ sicher.

Topic has been closed