Welche CF-Karte 23
[gone] Thomas1975
24.09.2008
wer kauft auch schon über ebay.....
#2Report
24.09.2008
War nicht meine Frage!
Original von TS FineArt - STUDIO 11
wer kauft auch schon über ebay.....
#3Report
[gone] User_6962
24.09.2008
Ich nehme die billigsten, denn die "Schnelligkeit" der Karte hat nicht unbedingt Einfluß auf die Schreibgeschwindigkeit. Hatte bisher noch keinerlei Ausfälle, trotz mindestens 100maliger Benutzung. Die Karten liegen einfach so in der Fototasche ohne Schutz.
#4Report
[gone] Thomas1975
24.09.2008
oh, entschuldige vielmals, dass man in deinem Thread nur genau nach Deiner Fragestellung antworten darf....
Und trotzdem nochmal, gefälschte Markenware überschwemmt Ebay, wer da kauft, muss damit rechnen....
Zu guter letzt auf Deine Frage, ich nehme GAR KEINE KARTE, denn ich fotografiere direkt auf Platte.
Und trotzdem nochmal, gefälschte Markenware überschwemmt Ebay, wer da kauft, muss damit rechnen....
Zu guter letzt auf Deine Frage, ich nehme GAR KEINE KARTE, denn ich fotografiere direkt auf Platte.
#5Report
24.09.2008
nutze 2 sandisk extrem IV 8GB.... flott, gut und zuverlässig.....
nutze 2 sandisk ultra II 2GB in der backupcam... dafür ebenfals flott, gut und zuverlässig...
allerdings auch aus zuverlässiger quelle, sodaß ich keine sorge wegen fälschungen habe
lg
mark
nutze 2 sandisk ultra II 2GB in der backupcam... dafür ebenfals flott, gut und zuverlässig...
allerdings auch aus zuverlässiger quelle, sodaß ich keine sorge wegen fälschungen habe
lg
mark
#6Report
24.09.2008
Original von TS FineArt - STUDIO 11
oh, entschuldige vielmals, dass man in deinem Thread nur genau nach Deiner Fragestellung antworten darf....
Und trotzdem nochmal, gefälschte Markenware überschwemmt Ebay, wer da kauft, muss damit rechnen....
Zu guter letzt auf Deine Frage, ich nehme GAR KEINE KARTE, denn ich fotografiere direkt auf Platte.
Sicherlich gelten auch andere Antworten, aber ich glaube, daß es hier genug Leute gib, die auch über Ebay kaufen. Nicht jeder ist so professionell ,bzw versucht preisgünstig Ware zu beziehen.
Ich wollte mit meinem Thread auch ein bisschen sensibilisieren.
Mein Geld habe ich natürlich nach Kofrontation mit den Fakes umgehend erstattet bekommen.
Hier mal ein Link, wie man schnell und sicher Fakes erkennen kann
Sandisk Fakes
#7Report
24.09.2008
Original von Harrystefanw --- Zwangspause nach OP
Ich glaube nirgends wird soviel Schindluder getrieben wie bei der Angabe der Geschindigkeit
Harry
In vielen Bereichen wird mit Produkteigenschaften geworden, die das Produkt entweder gar nicht aufweist, die nur unter theoretisch vorstellbaren (Labor)- Bedingungen zum Tragen kommen, oder die schlicht und einfach kein Mensch braucht.
Ich habe jedenfalls noch nie schneller geknips, als meine Karte schreiben konnte.
Für Reportage- oder Sportfotografie mag die Schreibgeschwindigkeit vielleicht von Belang sein - aber dann kaufe ich meinem Kram auch im Fachhandel.
Meine niederen Instinkte jedenfalls lassen mich immer wieder frohlocken, wenn ich höre, dass ein Schnäppchenjäger beim Netzeinkauf auf die Fresse gefallen ist...
#8Report
[gone] Thomas1975
24.09.2008
Ich kann da meinem Vorschreiber nur beipflichten, die Schreibgeschwindigkeiten sind kaum ausnutzbar, ausser man hat einen extrem nervösen Zeigefinger.
Ausserdem sind im Vergleich zu vor 5 Jahren die Speicherkarten mittlerweile derart billig, und damit meine ich wirklich billig, dass sich ein sogenannter Schnäppchenkauf über Ebay gerade für diese Karten nicht mehr wirklich lohnt....!
Harry, sei froh und glücklich, dass Du Dein Geld wiederbekommen hast, es hätte auch anders gehen können.....
Und vielleicht lernen ja manche auch daraus, dass der Fachhandel manchmal doch nicht ganz so schlecht ist.
Ausserdem sind im Vergleich zu vor 5 Jahren die Speicherkarten mittlerweile derart billig, und damit meine ich wirklich billig, dass sich ein sogenannter Schnäppchenkauf über Ebay gerade für diese Karten nicht mehr wirklich lohnt....!
Harry, sei froh und glücklich, dass Du Dein Geld wiederbekommen hast, es hätte auch anders gehen können.....
Und vielleicht lernen ja manche auch daraus, dass der Fachhandel manchmal doch nicht ganz so schlecht ist.
#9Report
24.09.2008
Ich kann mich nur Coolpaparazzi anschließen. Ich nehme auch immer die billigsten Karten die teilweise seit Jahren schon problemlos funktionieren. Schneller als die Karten war ich bis jetzt auch noch nie.
Aber als Tip: Ich kaufe meistens bei Amazon die Speicherkarten. Meistens sind die nicht wesentlich teurer als eBay, dafür fällt das Porto bei denen weg. Und man hat nen zuverlässigen Partner. Also ich hatte da bis jetzt jedenfalls noch nie Probleme.
Rein subjektive Einschätzung meinerseits ;-)
Grüße
Guido
Aber als Tip: Ich kaufe meistens bei Amazon die Speicherkarten. Meistens sind die nicht wesentlich teurer als eBay, dafür fällt das Porto bei denen weg. Und man hat nen zuverlässigen Partner. Also ich hatte da bis jetzt jedenfalls noch nie Probleme.
Rein subjektive Einschätzung meinerseits ;-)
Grüße
Guido
#10Report
24.09.2008
Da ich 25 Jahre lang auch Fotohändler war, kann ich mir die Schadenfreude in solchen Fällen auch nicht verkneifen. Ich würde solche Karten einfach mit etwas Wasser schlucken - weil Geiz macht Geil.
#11Report
24.09.2008
also die Kameras unterstützen doch die ganz schnellen Typen eh nicht... Somit kann man sich ein Haufen Geld sparen wenn man auf die langsameren zurückgreift ;-)
#12Report
24.09.2008
Mir geht es ja auch darum, mal zu erfahren, was man als CF-Karten-Nutzer wirklich braucht und welche Karten robust und zuverlässig sind.
Bisher hatte ich auch nur Karten von Sandisk, Ultra und Extrem III und von Transcend, die schon seit Jahren zufrieden nutze und bis auf mangelnde Kapazität aufgrund von RAW mit höheren Pixeln eben nicht mehr zeitgemäß sind.
Billigkarten grenzen im Dauerfeuer zB bei Sport oder Eventfotografie mit hoher Auflösung dann doch an ihre Grenzen beim Schreiben.
Bisher hatte ich auch nur Karten von Sandisk, Ultra und Extrem III und von Transcend, die schon seit Jahren zufrieden nutze und bis auf mangelnde Kapazität aufgrund von RAW mit höheren Pixeln eben nicht mehr zeitgemäß sind.
Billigkarten grenzen im Dauerfeuer zB bei Sport oder Eventfotografie mit hoher Auflösung dann doch an ihre Grenzen beim Schreiben.
#13Report
#14
24.09.2008
Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit SanDisk gemacht - mir sind schon zwei von den SanDisk-CF-Karten "abgekracht", sprich: sie waren nach einiger Zeit defekt. (Ließen sich nicht mehr formatieren.)
Geschwindigkeit spielt eine Rolle, jedenfalls dann, wenn die Karte langsamer ist als die Kamera. Oder als das Lesegerät bzw. der Übertragungswert.
Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den theoretischen (angeblichen) Geschwindigkeiten und den praktischen. C'T hat da immer mal wieder interessante Tests, die ich punktuell durch praktische Erfahrung bestätigen kann. Ich habe aus Zeiten langsamerer Kameras und kleinerer Dateigrößen einen Haufen von Kingston-CF-Cards der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe - 1,5 MB/s schreiben und 6,1 MB/s lesen. Die Dinger sind unverwüstlich, eine hat sogar eine 40°-Buntwäsche in der Hosentasche überlebt, und nachdem sie zwei Tage getrocknet war, ging sie wieder, und geht bis heute ohne Ausfälle.
Wenn man allerdings 6 oder 12 MB Dateien hat (oder noch größere), sind die Dinger wirklich etwas langsam, da bremsen sie sowohl die Kamera aus als auch den Kartenleser.
Deshalb verwende ich jetzt überwiegend A-DATA-CF-Karten, 120x, 133 oder sogar 266x, letztere haben Schreibgeschwindigkeiten von 30 MB/s und lesen 45 MB/s. Auch das sind zweifellos theoretische Werte, aber die Dinger haben sich bis jetzt aus ausreichend schnell erwiesen.
A-DATA einfach deshalb, weil sie billig sind (-> http://www.alternate.de), und sich ebenfalls als robust und problemlos erwiesen haben. Transcend wäre eine Alternative, liegen in Preis und Geschwindigkeit in der selben Kategorie.
SanDisk, Lexar... ehrlich gesagt - ich finde, das sind Apothekenpreise. Und wie gesagt, hat mich SanDisk dann auch noch nicht mal überzeugt. Klar, das ist nicht repräsentativ, aber wenn einem die zweite CF-Karte eines Herstellers abkracht, dann findet man rein gefühlsmäßig andere Marken sympathischer, bei denen das nicht passiert.
Kleiner Tip am Rande: Karstadt schmeißt regelmäßig CF-Karten unter dem Label "Formel 1" zu Schleuderpreisen auf den Markt. Drin steckt - Kingston. Steht sogar hinten drauf, muß man nicht erst mühsam ermitteln.
Geschwindigkeit spielt eine Rolle, jedenfalls dann, wenn die Karte langsamer ist als die Kamera. Oder als das Lesegerät bzw. der Übertragungswert.
Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den theoretischen (angeblichen) Geschwindigkeiten und den praktischen. C'T hat da immer mal wieder interessante Tests, die ich punktuell durch praktische Erfahrung bestätigen kann. Ich habe aus Zeiten langsamerer Kameras und kleinerer Dateigrößen einen Haufen von Kingston-CF-Cards der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe - 1,5 MB/s schreiben und 6,1 MB/s lesen. Die Dinger sind unverwüstlich, eine hat sogar eine 40°-Buntwäsche in der Hosentasche überlebt, und nachdem sie zwei Tage getrocknet war, ging sie wieder, und geht bis heute ohne Ausfälle.
Wenn man allerdings 6 oder 12 MB Dateien hat (oder noch größere), sind die Dinger wirklich etwas langsam, da bremsen sie sowohl die Kamera aus als auch den Kartenleser.
Deshalb verwende ich jetzt überwiegend A-DATA-CF-Karten, 120x, 133 oder sogar 266x, letztere haben Schreibgeschwindigkeiten von 30 MB/s und lesen 45 MB/s. Auch das sind zweifellos theoretische Werte, aber die Dinger haben sich bis jetzt aus ausreichend schnell erwiesen.
A-DATA einfach deshalb, weil sie billig sind (-> http://www.alternate.de), und sich ebenfalls als robust und problemlos erwiesen haben. Transcend wäre eine Alternative, liegen in Preis und Geschwindigkeit in der selben Kategorie.
SanDisk, Lexar... ehrlich gesagt - ich finde, das sind Apothekenpreise. Und wie gesagt, hat mich SanDisk dann auch noch nicht mal überzeugt. Klar, das ist nicht repräsentativ, aber wenn einem die zweite CF-Karte eines Herstellers abkracht, dann findet man rein gefühlsmäßig andere Marken sympathischer, bei denen das nicht passiert.
Kleiner Tip am Rande: Karstadt schmeißt regelmäßig CF-Karten unter dem Label "Formel 1" zu Schleuderpreisen auf den Markt. Drin steckt - Kingston. Steht sogar hinten drauf, muß man nicht erst mühsam ermitteln.
#15Report
24.09.2008
Original von P. Shot
[quote]Original von STARK PhotographyArt
also die Kameras unterstützen doch die ganz schnellen Typen eh nicht... Somit kann man sich ein Haufen Geld sparen wenn man auf die langsameren zurückgreift ;-)
soso, du kennst "also die kameras" ? alle achtung. aber
meine kennst du offenbar nicht. mit jedem neuen chipmodell
über die Extreme II bis zur IV schreibt meine betagte fuji s2
messbar schneller die raws weg. mit den alten chips (gleicher
kapazität) fotografiere ich nicht mehr, genau aus dem grund.
dummerweise braucht die IV so viel strom, dass die cr123
ruckzuck leer sind. das ist der einzige wermutstropfen.[/quote]
ich wollte jetzt auch nicht damit sagen das ne typ I ausreicht. aber es muss nicht unbedingt der schnellste und neuste typ sein... kommt natürlich auch stark auf die verwendete kamera drauf an!
#16Report
24.09.2008
Ich benutze fast ausschliesslich Transcend CF Karten, der Geheimtip schlechthin...
Das ist value for money...
Joar, ich hab auch ein paar SanDisk Extreme und Ultra Karten (gelegentlich als Beifänge zu Gebrauchtkäufen), aber deren Performance ist auch nicht besser als die meiner Transcends...
Merke: der echte Flaschenhals sitzt meistens in der Kamera.
:)))
Das ist value for money...
Joar, ich hab auch ein paar SanDisk Extreme und Ultra Karten (gelegentlich als Beifänge zu Gebrauchtkäufen), aber deren Performance ist auch nicht besser als die meiner Transcends...
Merke: der echte Flaschenhals sitzt meistens in der Kamera.
:)))
#17Report
[gone] Qm8Kunst
24.09.2008
Ich kaufe auch viel bei und über eBay, aber NIE bei NoName-Anbietern, sondern NUR bei Händlern die ich bereits seit Jahren kenne, die verkaufen die Karten bei eBay billiger als im Laden, um dort Werbung für sich und andere Artikel zu machen !
Wer ein bischen aufpaßt, kauft da auch keine Fakes oder Ramsch !
Ich bzw. wir hier nutzen schon seit Jahren NUR SanDisk Karten bis 8GB, Extreme I, II, III und alte Ultra II, bislang immer ohne Probleme, wobei die 4GB Karten vom Gefühl her schneller beschreibbar sind, als die 8GB Karten !
Bislang gab es da noch NIE Ausfälle und die Karten werden oft genutzt, wobei ich alle paar Monate ein paar neue dazu kaufe, da die Dateigrößen ja auch immer größer werden und es Sinn macht auch größere Platten zu haben !
Welche Karten Schrott sind kann ich nicht sagen, da ich nur SanDisk nutze und warum sollte ich andere nehmen, wenn ich da rundherum zufrieden bin :-)
lg Jörg
Wer ein bischen aufpaßt, kauft da auch keine Fakes oder Ramsch !
Ich bzw. wir hier nutzen schon seit Jahren NUR SanDisk Karten bis 8GB, Extreme I, II, III und alte Ultra II, bislang immer ohne Probleme, wobei die 4GB Karten vom Gefühl her schneller beschreibbar sind, als die 8GB Karten !
Bislang gab es da noch NIE Ausfälle und die Karten werden oft genutzt, wobei ich alle paar Monate ein paar neue dazu kaufe, da die Dateigrößen ja auch immer größer werden und es Sinn macht auch größere Platten zu haben !
Welche Karten Schrott sind kann ich nicht sagen, da ich nur SanDisk nutze und warum sollte ich andere nehmen, wenn ich da rundherum zufrieden bin :-)
lg Jörg
#18Report
24.09.2008
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Merke: der echte Flaschenhals sitzt meistens in der Kamera.
Richtig - aber da gehört er eben auch hin...;-)
Wenn die Karte etwas schneller ist als die Kamera - kein Problem. Wenn die Kamera schneller ist als die Karte - das kann nervig sein.
Nicht bei Stillife. Und vielleicht auch nicht bei Portraitfotografie. Aber bei Reportage oder gar Sport auf jeden Fall.
(Ich habe noch analog angefangen zu fotografieren. Ich fand und finde es völlig selbstverständlich, daß man mindestens 36 Aufnahmen mit 5 Bildern pro Sekunde durchziehen kann, wenn die Stürmer auf's Tor stürmen. Ohne daß da ein grünes Lämpchen blinkt und ruft: "Bitte warten! Bitte warten! Bitte warten!"
#19Report
24.09.2008
ich verwende kingston und san disk karten. die kingston karte ist dabei merklich langsamer, allerdings auch meine älteste, ca. 3 jahre. funktionieren tuen bisher beide hersteller problemlos.
und noch was offtopic:
mein gott gibt es gehässige menschen hier. freut euch wenn jemand bei ebay beschissen wird. und dann am thema vorbeiquatschen. wenn ihr nach der tageszeit gefragt werdet, sagt ihr doch auch nicht euren namen, oder doch? wenn man nix vernüftiges zu sagen hat, sollte man manchmal einfach schweigen.
gruß karsten
und noch was offtopic:
mein gott gibt es gehässige menschen hier. freut euch wenn jemand bei ebay beschissen wird. und dann am thema vorbeiquatschen. wenn ihr nach der tageszeit gefragt werdet, sagt ihr doch auch nicht euren namen, oder doch? wenn man nix vernüftiges zu sagen hat, sollte man manchmal einfach schweigen.
gruß karsten
#20Report
Topic has been closed
welche CF-Karte wird von euch benutzt?
Ich bin jetzt zweimal beim Kauf über Ebay mit gefälschten Karten von Sandisk Extrem IV reingefallen.
Ich glaube nirgends wird soviel Schindluder getrieben wie bei der Angabe der Geschindigkeit
Gruß
Harry