Leica bringt erste DSLR: S2 und größer als Vollformat 36
[gone] User_6863
25.09.2008
Original von Fotofamilie
Aber kommen wird es sicher. Wenn schon jetzt fast jeder Hersteller im Amateursektor auf einen Vollformatsensor setzt kommt auch das Mittelformat in erschwingliche Nähen.
Der Cropfaktor ist zwar derzeit ein netter Nebeneffekt(wenn man auf lang Brennweite angewiesen ist) aber das verwenden kleinerer Chipds hat auch im Kampf um Qualität seinen Preis.
Es steht zwar noch nicht zur Debatte aber wenn bei mir eine neue Kamera fällig ist wird es mit sicherheit Vollformat.
Leica ist mir jedoch definitiv zu teuer.(leider)
Ich kenne keine Preise, aber es ist zu befürchten, dass das wirklich ein "Hammer" wird...
Leider - denn das "Feeling" eines Leica-Objektives vermisse ich schon, seit ich zu Canon gewechselt bin. Ich würde alles tun, um wieder ordentlich, auf Höhe der Zeit, mit "meiner" Leica arbeiten zu können - in den letzten Jahren wären die Kompromisse zu gross gewesen.
Ich fange schon mal an mit sparen und trinke heute in der Mittagspause nur 'ne kleine Cola :-))
#22Report
25.09.2008
#23Report
[gone] User_6863
25.09.2008
Ich weiss, hatte sogar auf diese Weise einige Monate gearbeitet, aber die Einschränkungen waren einfach zu gross...
Original von Robert Sattler
@ Mark:
es gibt doch einen Adapter dafür:
R-Objektive an EOS
#24Report
25.09.2008
Natürlich wird der Preis heiss sein, aber ich glaube an einen deutlich niedrigeren Preis als ein H3 und damit wird sie sehr interessant. Dann will ich mal gleich ein zwölftel Dutzend, farbig sortiert bestellen ;-)
#25Report
[gone] User_6863
25.09.2008
Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)
Natürlich wird der Preis heiss sein, aber ich glaube an einen deutlich niedrigeren Preis als ein H3 und damit wird sie sehr interessant. Dann will ich mal gleich ein zwölftel Dutzend, farbig sortiert bestellen ;-)
Dein Glaube in Gottes Ohren...:-)
#26Report
[gone] Malo PHOTO_ART
25.09.2008
Uff ... jetzt weiss ich dann bald nicht mehr was ich kaufen solllllll .... !!!
HIIIIILFEEE ..
malo
HIIIIILFEEE ..
malo
#27Report
[gone] M.G.Berlin
25.09.2008
Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
Uff ... jetzt weiss ich dann bald nicht mehr was ich kaufen solllllll .... !!!
HIIIIILFEEE ..
malo
:-)))))))
Ich weiß es: ein schönes Sofa steht bei uns ganz oben auf der Liste!
Aber mal im Ernst: wenn ich das Geld hätte, um mir eine Kamera für 20.000,00 bis 30.000,00 Euro zu kaufen, würde das bedeuten, ich hätte es mit meinen vorhandenen Kameras verdient........dann wäre es doch aber sinnvoller, weiterhin mit den vorhandenen Kameras zu arbeiten, weil es ja gut ist, wie es ist ;-)
Habe ich das Geld nicht,..........dann ist es auch schnurz :-)
Mir reicht die analoge M, die einzige Kamera, die bei mir Emotionen auslöst.
#28Report
[gone] Reinfried Marass
25.09.2008
bis dato kolportierter preis um die € 20.000 herum (body), sommer 2009 ... mit vorbehalt, da www- quelle
somit ideal für die microstock-fotografen ... bringt die dort gewünschte hohe auflösung und gibt pro verkauften bild dann 20 cents (statt 10 cents ...)
somit ideal für die microstock-fotografen ... bringt die dort gewünschte hohe auflösung und gibt pro verkauften bild dann 20 cents (statt 10 cents ...)
#29Report
[gone] M.G.Berlin
25.09.2008
Ich freu' mich schon auf die ersten Zeitschriften im 600dpiHDTV-Druck, über denen dann alle mit der Lupe hocken und staunen ;-)
#30Report
[gone] Reinfried Marass
27.09.2008
Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)
Natürlich wird der Preis heiss sein, aber ich glaube an einen deutlich niedrigeren Preis als ein H3 und damit wird sie sehr interessant. Dann will ich mal gleich ein zwölftel Dutzend, farbig sortiert bestellen ;-)
Thomas,
Hasselblad hat Dein post hier gelesen und prompt preissenkungen in der grössenordnung von 30-40 % (!!!) angekündigt ... :-)
besondere freude deshalb auch bei all jenen welche sich so ein teil jüngst angeschafft haben ... in der digi-ära muss man tunlichst darauf achten dass sich das neue equipment nach 2 tagen (spätestens) amortisiert hat, sonst ...
jetzt weisst' wieder nicht was du kaufen sollst ??? :-)))
apropos 'kaufen' ... in den staaten mieten viele 'editorial photographers' das benötigte equipment für einen auftrag nur mehr an ... (auch dann wenn sie es selbst besitzen !)
der fotograf wird rein als person bezahlt, egal ob er ohne kamera oder mit einer busladung equipment auffährt ...
angemietetes equipment kann er aber voll an die redaktion weiterverrechnen ...
manchmal kommt es aber auch vor dass selbst der 'spediteur' an dem job mehr verdient als der fotograf ... very weird :-)
darf einem als fotograf aber nicht stören ... aber als fotograf/ model darf einem sowieso nie was stören ... man ist sowieso für alle meist der depp :-)))
zumindest aber ist dies ein weg die crux des 'wertstabilen' digi-equipments an andere zu übergeben um auch nicht noch hier den affen zu spielen ...
eventuell ein gedanke der für den einen oder anderen mal überlegenswert ist ...
gruss,
reini
#31Report
[gone] M.G.Berlin
27.09.2008
Original von Reinfried Marass
apropos 'kaufen' ... in den staaten mieten viele 'editorial photographers' das benötigte equipment für einen auftrag nur mehr an ... (auch dann wenn sie es selbst besitzen !)
eventuell ein gedanke der für den einen oder anderen mal überlegenswert ist ...
i
Die meisten Fotografen, die ich hier in Berlin kenne, machen das schon die ganze Zeit.
Für freie Arbeiten und kleinere Jobs wird mit Kameras in der "Digitalen Mittelklasse" oder oft auch analog gearbeitet, und wenn vom Kunden gewünscht (und bezahlt ;-) ), geht's zu DRS, rent-one oder Calumet.
#32Report
27.09.2008
Fakt ist: der Threadtitel ist falsch...
Die Digilux 3 ist in der Tat eine Four Thirds DSLR...
Gruß, Uwe :)
Die Digilux 3 ist in der Tat eine Four Thirds DSLR...
Gruß, Uwe :)
#33Report
30.09.2008
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Die Digilux 3 ist in der Tat eine Four Thirds DSLR...
Nicht überall, wo Leica draufsteht ist auch wirklich Leica drin... ;-)
LG, Arne
#34Report
30.09.2008
Original von A.S. - Foto WÜ
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Die Digilux 3 ist in der Tat eine Four Thirds DSLR...
Nicht überall, wo Leica draufsteht ist auch wirklich Leica drin... ;-)
LG, Arne[/quote]
Nö, letzlich sind Panasonics L1 und die Digilux 3 nämlich ziemlich überholte Olympus E-330 Derivate...
Öhm, und ... ich glaube Leica wäre ohne Panasonics Schützenhilfe schon seit einigen Jahren den Bach runter...
Na, schauen wir mal! :)))
#35Report
01.10.2008
Original von DOCTOR SPEEDLITE
... ich glaube Leica wäre ohne Panasonics Schützenhilfe schon seit einigen Jahren den Bach runter...
Ich glaube die Kooperation hat beiden geholfen, Panasonic hatte bei seinen Knipsen so den Zeiss-Aufdrucken bei den Sonys was entgegenzusetzen.
Finde jedenfalls gut, daß es jetzt eine DSLR geben wird, die wirklich aus Deutschland kommt.
Und wenn man schaut was aus Minolta, Yashica, Konica, Contax etc. geworden ist, haben die sich doch ganz wacker geschlagen...
#36Report
Topic has been closed
Nicht wirklich erfunden,aber sie hatten einige Patente zum Autofokus, die sie dann an Minolta abgegeben haben.
Alle Autofokuskameras, die sie bisher auf den Markt gebracht haben, waren OEM-Ware, bei der sie aber bestimmt auch hingeguckt haben. ;-)