Leica bringt erste DSLR: S2 und größer als Vollformat 36

24.09.2008
Leica hat heute seine neue DSLR vorgestellt:

Leica S2

Der Chip hat eine Größe von 30x45 mm !
auf den ersten blick, heißes teil... ich bin auch weitere details gespannt.
[gone] User_6863
24.09.2008
Für mich eine echte Überlegung wert, wieder zu meinem altgeliebten Leica-System zurück zu kehren....
Sie hat kein zweites Funktionsrad vorn. Pffff...
[gone] M.G.Berlin
24.09.2008
Original von Alice vom See [photo-vampirin- vorsicht bissig]
Sie hat kein zweites Funktionsrad vorn. Pffff...


Braucht sie nicht, dass Zeitenrad ist oben :-)
25.09.2008
Wirklich ein interessantes Konzept, Quasi-Mittelformat in ein DSLR-Gegäuse zu packen. Könnte mir vorstellen, daß so mancher On-Loction-Fotograf die S2 der Hasselblad H3 vorziehen wird.
Allerdings wird das ganze auch seinen Preis haben.

LG, Arne
[gone] User_6863
25.09.2008
Sehe ich auch so, insbesondere bin ich sicher, dass die Objektive hochwertiger sein werden, als beim aktuellen Hasselblad-System - die hätten sich niemals von der Zeiss-Objektiven trennen dürfen.

Aber ich befürchte auch, dass man beim Studieren der Preisliste gut gegessen haben sollte :-))


Original von A.S. - Foto WÜ
Wirklich ein interessantes Konzept, Quasi-Mittelformat in ein DSLR-Gegäuse zu packen. Könnte mir vorstellen, daß so mancher On-Loction-Fotograf die S2 der Hasselblad H3 vorziehen wird.
Allerdings wird das ganze auch seinen Preis haben.

LG, Arne
25.09.2008
Interessant... als die Canon 5D auf den Markt kam, war noch der Tenor dass kein Mensch Vollformat brauchen würde, mittlerweile hat so ziemliche jeder größere Hersteller ein Vollformat im Angebot und Leica topt das Ganze jetzt noch. Interessantes Konzept, aber ich will gar keine Beispielbilder sehen... sonst muß ich doch noch mein Auto verkaufen *g*
[gone] User_6863
25.09.2008
Aber nicht alle - ich wartete von Anfang an, bis das Vollformat da war.
Kleinbild war für mich schon immer ein Kompromiss, seit es die DSLR gibt, nicht mehr so sehr wie analog.
Ein größeres Format ist qualitativ (grundsätzlich) IMMER besser, dass erst jetzt grössere Chips auf den Markt kommen, hatte eher technische Gründe!


Original von Guchot
Interessant... als die Canon 5D auf den Markt kam, war noch der Tenor dass kein Mensch Vollformat brauchen würde, mittlerweile hat so ziemliche jeder größere Hersteller ein Vollformat im Angebot und Leica topt das Ganze jetzt noch. Interessantes Konzept, aber ich will gar keine Beispielbilder sehen... sonst muß ich doch noch mein Auto verkaufen *g*
25.09.2008
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart - Jobs!
Aber nicht alle - ich wartete von Anfang an, bis das Vollformat da war.
Kleinbild war für mich schon immer ein Kompromiss, seit es die DSLR gibt, nicht mehr so sehr wie analog.
Ein größeres Format ist qualitativ (grundsätzlich) IMMER besser, dass erst jetzt grössere Chips auf den Markt kommen, hatte eher technische Gründe!


[quote]Original von Guchot
Interessant... als die Canon 5D auf den Markt kam, war noch der Tenor dass kein Mensch Vollformat brauchen würde, mittlerweile hat so ziemliche jeder größere Hersteller ein Vollformat im Angebot und Leica topt das Ganze jetzt noch. Interessantes Konzept, aber ich will gar keine Beispielbilder sehen... sonst muß ich doch noch mein Auto verkaufen *g*
[/quote]

Ich mag jetzt nicht die ganzen alten threads wieder ausbuddeln, aber es waren schon nicht wenige die auf das künstlich gepushte Argument der "Brennweitenverlängerung" abgefahren sind und entsprechend argumentiert haben. Mir persönlich sind große Chips auch lieber. Aber mein Wunschtraum von nem bezahlbaren 6*6 Back für meine Hassi wird wohl lange noch einer bleiben.... Aber das ist Off-Topic, hier ist ja von Leica die Rede ;-)
[gone] User_6863
25.09.2008
Weiss ich doch, deshalb sagte ich ja "...aber nicht alle..."
Auch mit Einzug der digitalen Technik, sind Naturgesetze noch gültig, und jeder, der auch nur die Grundzüge der Fototechnik verstanden hat weiss, dass die Brennweitenverlängerung nur ein Scheinargument ist.
Ein kleineres Format hat natürlich praktische Vorteile - qualitativ ist das größere aber immer überlegen. Zumindest grundsätzlich - nämlich wenn man in der Lage ist, grosse Chips in ausreichender Qualität zu produzieren, was anfangs eben nicht gegeben war.


Original von Guchot
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart - Jobs!
Aber nicht alle - ich wartete von Anfang an, bis das Vollformat da war.
Kleinbild war für mich schon immer ein Kompromiss, seit es die DSLR gibt, nicht mehr so sehr wie analog.
Ein größeres Format ist qualitativ (grundsätzlich) IMMER besser, dass erst jetzt grössere Chips auf den Markt kommen, hatte eher technische Gründe!


[quote]Original von Guchot
Interessant... als die Canon 5D auf den Markt kam, war noch der Tenor dass kein Mensch Vollformat brauchen würde, mittlerweile hat so ziemliche jeder größere Hersteller ein Vollformat im Angebot und Leica topt das Ganze jetzt noch. Interessantes Konzept, aber ich will gar keine Beispielbilder sehen... sonst muß ich doch noch mein Auto verkaufen *g*
[/quote]

Ich mag jetzt nicht die ganzen alten threads wieder ausbuddeln, aber es waren schon nicht wenige die auf das künstlich gepushte Argument der "Brennweitenverlängerung" abgefahren sind und entsprechend argumentiert haben. Mir persönlich sind große Chips auch lieber. Aber mein Wunschtraum von nem bezahlbaren 6*6 Back für meine Hassi wird wohl lange noch einer bleiben.... Aber das ist Off-Topic, hier ist ja von Leica die Rede ;-)[/quote]
25.09.2008
Naja, das Argument mit der Brennweitenverlängerung ist ja auch nicht von der Hand zu weisen, das spart im Telebereich einiges an Geld und auch Größe bei gleichzeitig hoher Lichtstärke, was für Sport und Safarifotografen schon ein Vorteil ist.
Kann selbst auch mit 1,3er Crop ganz gut leben, dennoch haben größere Sensoren einfach bessere Bildqualität bei günstigerem Rauschverhalten, das war ja im Prinzip auch schon analog so.
Problem größerer Sensoren ist eben die gigantische Datenflut, die auch die eingebauten Bildprozessoren fordert und die Arbeitsgeschwindigkeit senkt, aber das will Leica ja durch einen mit Fujitsu entwickelten Prozessor in den Griff gekriegt haben.

LG, Arne
[gone] User_6863
25.09.2008
Sorry, ich sagte ausdrücklich, dass es natürlich praktische Vorteile hat - aber eben keine qualitativen!
25.09.2008
Bei der neuen Leica S2 haben wir nun das entgegengesetzte Phänomen: Brennweitenverkürzung, alle KB-Brennweiten müßen um den Faktor 1,25 geteilt werden.
[gone] User_6863
25.09.2008
KB-Objektive passen aufgrund der zu kleinen Schnittweite eh nicht...
Klar, das alles ist größer, schwerer, langsamer, teurer...aber eben besser!
Nur denke ich, wird sie immer noch schneller und hanlicher sein, als eine "typische" Mittelfomatkamera, aber sicher mit genügend Reserven.
Ich bin gespannt....


Original von Robert Sattler
Bei der neuen Leica S2 haben wir nun das entgegengesetzte Phänomen: Brennweitenverkürzung, alle KB-Brennweiten müßen um den Faktor 1,25 geteilt werden.
25.09.2008
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart - Jobs!
KB-Objektive passen aufgrund der zu kleinen Schnittweite eh nicht...
Klar, das alles ist größer, schwerer, langsamer, teurer...aber eben besser!
Nur denke ich, wird sie immer noch schneller und hanlicher sein, als eine "typische" Mittelfomatkamera, aber sicher mit genügend Reserven.
Ich bin gespannt....


Gespannt bin ich auch, vor allem auf den Autofokus, da hat Leica ja nicht unbedingt Erfahrung mit.
Leica hat übrigens auch angekündigt das R-System digital auszubauen. Ich denke mal, daß die jetzt mit dem S-System Erfahrung sammeln wollen ohne daß Geld eine allzu große Rolle spielt, um es dann später preisgünstiger bei der R10 umzusetzen.
[gone] User_6863
25.09.2008
Original von A.S. - Foto WÜ
Gespannt bin ich auch, vor allem auf den Autofokus, da hat Leica ja nicht unbedingt Erfahrung mit.
Leica hat übrigens auch angekündigt das R-System digital auszubauen. Ich denke mal, daß die jetzt mit dem S-System Erfahrung sammeln wollen ohne daß Geld eine allzu große Rolle spielt, um es dann später preisgünstiger bei der R10 umzusetzen.



Leica hat den Autofocus sogar "erfunden" - das wissen die wenigsten...
Haben damals das Patent aber verkauft, und nicht weiter verfolgt - ein (wie ich meine) folgenschwerer Fehler.
Aber hast natürlich Recht - wirklich praktische Erfahrung haben sie nicht...
25.09.2008
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart - Jobs!
KB-Objektive passen aufgrund der zu kleinen Schnittweite eh nicht...
Klar, das alles ist größer, schwerer, langsamer, teurer...aber eben besser!


Jo, wg. des größeren Spiegelkastens, der Bildkreis ließe sich ja noch durch nen Crop auf dem Sensor anpassen.
[gone] User_11925
25.09.2008
Aber kommen wird es sicher. Wenn schon jetzt fast jeder Hersteller im Amateursektor auf einen Vollformatsensor setzt kommt auch das Mittelformat in erschwingliche Nähen.
Der Cropfaktor ist zwar derzeit ein netter Nebeneffekt(wenn man auf lang Brennweite angewiesen ist) aber das verwenden kleinerer Chipds hat auch im Kampf um Qualität seinen Preis.
Es steht zwar noch nicht zur Debatte aber wenn bei mir eine neue Kamera fällig ist wird es mit sicherheit Vollformat.
Leica ist mir jedoch definitiv zu teuer.(leider)
25.09.2008
KB-Objektive passen aufgrund der zu kleinen Schnittweite eh nicht..


das liegt weniger an der Schnittweite, sondern eher am Bildkreisdurchmesser und an der Bajonettgröße.
Aber die neuen Digital-Objektive werden in den klassichen Brennweiteschritten vgl. mit dem Mittelformat angegeben: 24, 35, 70, 100, 120, 180 und 350 mm und da muß man den Faktor ansetzen, wenn man die vergleichbare KB-Brennweite haben möchte.
Aber auf den Fotos ist eh schon das 70er am Gehäuse und das wäre ja dann die Normalbrennweite.

Topic has been closed