Blitze für kleines Heimstudio von Walimex - nur welche? 27

[gone] hideurheart
17.11.2008
Hallo,

ich möchte mir ein kleines Heimstudio einrichten, für Portrait & Beauty.
Ich habe nur ein sehr kleines Zimmer zur Verfügung, würde aber vielleicht sogar eine
portable Blitzanlage holen.

Nun überlege ich mir günstige Blitze von Walimex anzuschaffen.

Was würdet ihr mir für einen kleinen Raum empfehlen?

Würdet ihr eine portable oder eine einfache Blitzanlage nehmen?
[gone] User_31413
17.11.2008
kommt sehr au das Budget und auch den Verwendungszweck drauf an.

Wenn Du das ganze erstmal nur ausprobieren möchtest, ob Dir das wirklich liegt mit Blitzen zu arbeiten, evtl. wäre auch so etwas wie die Strobist-Blitze auf kleinen Stativen für den Anfang was.

Ansonsten reichen für den Anfang 2 kleine Blitze schon aus. Selbst mit nur einem Blitz + Softbox gehts schon ganz gut los. Gute Regelbarkeit der Blitze ist hierbei ganz hilfreich.

Portable Anlagen haben den Vorteil, daß Du diese auch draußen nutzen kannst. Sind dementsprechend teurer und man braucht da schon ein bißchen mehr Leistung als im Studio, mit 2x150Ws z.B. kann man da nicht wirklich viel machen.

viele Grüße

Tim
17.11.2008
wie klein ist denn das zimmer?
für ein zimmer das ca 5x5m ist wäre dieses set bei low budget ganz ok. (wenn du outdoor machen willst).
wobei es ja immer heisst: wer billig kauft, kauft zwei mal.
aber da werden dir sicher die fotografen die walimex blitze haben besser auskunft geben können.
17.11.2008
ich habe mir für mein "homestudio" 250er walimex geholt, eigentlich reicht das erstmal für ganzkörper und portraits aus. da komm ich gut mit klar. du wirst aber schnell merken, dass der schirm nicht ausreicht. ich habe mir noch zwei strip-lights geholt, da wird es dann aber mit dem licht eng, aber ist auch noch ausreichend. zufrieden damit bin ich allemal.
17.11.2008
2 x 150 Ws von Wali. reichen auf beschränktem Raum natürlich aus, für draussen
und grosse Räume wirds natürlich nix mehr. Ausserdem haben die 150 Ws von Wali den
Vorteil das sie nicht so leicht durchknallen da sie die gleiche Eletronik wie die grossen
haben und somit nicht so sehr belastet werden.

Osder man kauft die ganz kleinen 100 Ws von Wali. der Preis ,iegt so bei 79€, damit
kann man schon vernünftig Portraits machen....und das Portmonai bleibt voll......

Wenn man das durch hat strebt man ja eh nach was besserem, abgesehen wenn eine Wali.
mal wieder abgeraucht ist und man sich denkt das man die 250 Tacken lieber gespart hätte und sich was besseres gekauft hätte....

Fazit: für mal ab und an und nicht Dauerfeuer Wali. ok. für gewerblichen Einsatz
Bowens Multiblitz Hensel Richter und Co. klare Sache.
Dein Fazit trifft nicht auf die VC (Pro) Serie von Walimex zu.. Ich kann nur sagen 7Std Dauerfeuer und nix ist aufgeraucht.. Aktive Kühlung, tolle Haptik und proportional regelbares Einstelllicht in 1/32 Stufen... Für den Preis absolut Top.. Klar schafft ne Hensel kürzere Ladezeiten und der Service mag anders sein, sicherlich ist auch die Verarbeitung besser.. Aber der Preis spielt für Einsteiger und Semiprofis bis hin zu angehenden Profis schließlich auch eine Rolle.. (Betreibe ein kleines Studio)

Original von Meyo Fotografie
2 x 150 Ws von Wali. reichen auf beschränktem Raum natürlich aus, für draussen
und grosse Räume wirds natürlich nix mehr. Ausserdem haben die 150 Ws von Wali den
Vorteil das sie nicht so leicht durchknallen da sie die gleiche Eletronik wie die grossen
haben und somit nicht so sehr belastet werden.

Osder man kauft die ganz kleinen 100 Ws von Wali. der Preis ,iegt so bei 79€, damit
kann man schon vernünftig Portraits machen....und das Portmonai bleibt voll......

Wenn man das durch hat strebt man ja eh nach was besserem, abgesehen wenn eine Wali.
mal wieder abgeraucht ist und man sich denkt das man die 250 Tacken lieber gespart hätte und sich was besseres gekauft hätte....

Fazit: für mal ab und an und nicht Dauerfeuer Wali. ok. für gewerblichen Einsatz
Bowens Multiblitz Hensel Richter und Co. klare Sache.
28.12.2008
Guck doch mal hier,...da finden sich gute und preisliche Alternativen !!! :-)

Studio-PRO
28.12.2008
Hallochen,

bei mir steht momentan das selbe Thema auf dem Programm... Ich werde mich wahrscheinlich für folgendes Set entscheiden: Walimex-Set, da das meinen Ansprüchen erstmal ausreichen wird. Und der Preis ist denke ich mal auch sehr akzeptabel, bei dem ganzen Zubehör. Lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Grüssle, die Mellie
[gone] akigrafie fotodesign
28.12.2008
Aus eigener Erfahrung: kaufe für kleinere Räume keine Blitze über 100WS. Wenn Beauty gemacht wird, dann ist zu viele Licht ungünstig...

Und keine Sets! Kaufe lieber das was du auch wirklich brauchst.


Original von Mellie
Hallochen,

bei mir steht momentan das selbe Thema auf dem Programm... Ich werde mich wahrscheinlich für folgendes Set entscheiden: Walimex-Set, da das meinen Ansprüchen erstmal ausreichen wird. Und der Preis ist denke ich mal auch sehr akzeptabel, bei dem ganzen Zubehör. Lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Grüssle, die Mellie
28.12.2008
hab den link mal klickbar gemacht:
klick
28.12.2008
Auch eine Alternative:

Venditus

Ich benutze den 300W und bin sehr zufrieden. Ist nur im Hobbyeinsatz und hat bisher noch nie Probleme gemacht. Für kleine Räume schon zuviel des Guten, aber lieber Lichtreserven haben;-))

Vorteil:
Leuchtmittel gesteckt nicht gelötet
Regelbereich 1/1 - 1/32
Bowens Bajonett

Lg
Alex
28.12.2008
Gerade für kleinere Räume ist der Regelbereich nicht unwichtig:

250Ws, bis auf 1/8 regelbar, sind 31,25Ws
500Ws, bis auf 1/32 regelbar, ergibt 15,63Ws

Mit dem stärkeren Blitz kannst Du also geringere Lichtmengen erzielen als mit dem vermeintlich leistungsschwächeren Blitz.

Gruß Robert
[gone] VisualPursuit
28.12.2008
Original von Peter Nickel
Guck doch mal hier,...da finden sich gute und preisliche Alternativen !!! :-)

Studio-PRO


Was ist denn aus Broncolor und Lumedyne geworden?

Jetzt wieder ein chinesischer Billigheimer?
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
28.12.2008
Original von akigrafie fotodesign
Aus eigener Erfahrung: kaufe für kleinere Räume keine Blitze über 100WS. Wenn Beauty gemacht wird, dann ist zu viele Licht ungünstig...

Und keine Sets! Kaufe lieber das was du auch wirklich brauchst.


[quote]Original von Mellie
Hallochen,

bei mir steht momentan das selbe Thema auf dem Programm... Ich werde mich wahrscheinlich für folgendes Set entscheiden: Walimex-Set, da das meinen Ansprüchen erstmal ausreichen wird. Und der Preis ist denke ich mal auch sehr akzeptabel, bei dem ganzen Zubehör. Lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Grüssle, die Mellie
[/quote]
Also ich würde mit der Leistung net sparen. Im Notfall kannst Du auch noch nen Graufilter auf das Objektiv schrauben, um das Licht zu reduzieren. Vielelicht möchtest Du mal umziehen, einen größeren Raum anmieten, etc. Denke mal ein Stück weiter... ;-)
Cheers Oliver
28.12.2008
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Peter Nickel
Guck doch mal hier,...da finden sich gute und preisliche Alternativen !!! :-)

Studio-PRO


Was ist denn aus Broncolor und Lumedyne geworden?

Jetzt wieder ein chinesischer Billigheimer?[/quote]

Hab gerade auf der Seite von Lumedyne geschaut...
Sind doch Generatorenteile oder? Also nix Steckdose und auf gehts...
Find die peislich ja echt ok aber der Generator 1000 Euro? Oder hab ich mich da verlesen?

Lg
Alex
[gone] VisualPursuit
29.12.2008
Original von Photofantasies
[quote]Original von VisualPursuit

Was ist denn aus Broncolor und Lumedyne geworden?

Jetzt wieder ein chinesischer Billigheimer?


Hab gerade auf der Seite von Lumedyne geschaut...
Sind doch Generatorenteile oder? Also nix Steckdose und auf gehts...
[/quote]

Das ist ein Bastelsystem aus vielen kleinen Komponenten.
Aber darum ging es nicht. Peter hat zuerst voll auf Lumedyne
geschwört, dann hiess es vor wenigen Wochen Broncolor.
Daraus scheint irgendwie nix geworden zu sein, und jetzt
lernt er anscheinend Walsertanzen. Es gibt eben noch einen
Billigheimer mehr am Markt.


Find die peislich ja echt ok aber der Generator 1000 Euro?

Addier mal alles auf was Du an Komponenten
brauchst - da trifft dich der Schlag.

Die sind alles andere als preislich okay.
Meiner Meinung nach.
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Photofantasies
[quote]Original von VisualPursuit

Was ist denn aus Broncolor und Lumedyne geworden?

Jetzt wieder ein chinesischer Billigheimer?


Hab gerade auf der Seite von Lumedyne geschaut...
Sind doch Generatorenteile oder? Also nix Steckdose und auf gehts...
[/quote]

Das ist ein Bastelsystem aus vielen kleinen Komponenten.
Aber darum ging es nicht. Peter hat zuerst voll auf Lumedyne
geschwört, dann hiess es vor wenigen Wochen Broncolor.
Daraus scheint irgendwie nix geworden zu sein, und jetzt
lernt er anscheinend Walsertanzen. Es gibt eben noch einen
Billigheimer mehr am Markt.


Find die peislich ja echt ok aber der Generator 1000 Euro?

Addier mal alles auf was Du an Komponenten
brauchst - da trifft dich der Schlag.

Die sind alles andere als preislich okay.
Meiner Meinung nach.[/quote]

nicht nur deiner Meinung nach... im Set habe ich erstmal alles dabei, was man für den start braucht... alles andere kann man sich dann, nach und mach zusammen kaufen..
29.12.2008
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Photofantasies
[quote]Original von VisualPursuit

Was ist denn aus Broncolor und Lumedyne geworden?

Jetzt wieder ein chinesischer Billigheimer?


Hab gerade auf der Seite von Lumedyne geschaut...
Sind doch Generatorenteile oder? Also nix Steckdose und auf gehts...
[/quote]

Das ist ein Bastelsystem aus vielen kleinen Komponenten.
Aber darum ging es nicht. Peter hat zuerst voll auf Lumedyne
geschwört, dann hiess es vor wenigen Wochen Broncolor.
Daraus scheint irgendwie nix geworden zu sein, und jetzt
lernt er anscheinend Walsertanzen. Es gibt eben noch einen
Billigheimer mehr am Markt.


Find die peislich ja echt ok aber der Generator 1000 Euro?

Addier mal alles auf was Du an Komponenten
brauchst - da trifft dich der Schlag.

Die sind alles andere als preislich okay.
Meiner Meinung nach.[/quote]

Das meinte ich ja, hab zuerst nur nen Kopf angeschaut. Fand den net teuer.
Hab dann weiter geblättert, Generator, Kabel usw und war dann bei ca 1600€!!

Denke es gibt auf dem Markt doch günstige Alternativen zu den großen Herstellern.
Und die sind für den Hobbyeinsatz sicher gut geeignet.
Kann zu Walimex nix sagen, aber mit meinem Venditus bin ich sehr zufrieden!

Lg
Alex
29.12.2008
Ich bastele hier auch mit diesem portablen Walimex 300 W´s Set rum.
Das die nicht stufenlos verstellbar sind ist echt ein Nachteil, aber da hab ich mich mittlerweile gut drauf eingestellt. Während andere über verrauchende Walis meckern schleppe ich meine schon seit 1 1/2 Jahren mit mir rum, sei es im Auto oder im Flugzeug. Auch den härtesten Wald/Wiesen und Steinbrucheinsatz haben die tadellos überstanden.
Finde das zum Start echt ausreichend, wer damit ein gutes Bild auf die reihe bekommt schafft es mit jedem Blitz :-)

Topic has been closed