Walimex VC-Serie 43

13.03.2009
Hallo Zusammen,

jetzt möchte auch ich mal meinen Senf zu Pro und Contra Wallimex abgeben.
Auch ich war von den negativen Berichterstattungen in unterschiedlichsten Foren verunsichert und wusste nicht wie ich mich schlussendlich entscheiden sollte.
Eine Wallimex für ein wirklich klasse Preis-Leistungs-Verhältnis oder eine „Marken“- Blitzanlage von Hensel & Co ?
Auffällig war für mich, dass es im Grunde keine wirklich unzufriedenen Wallimex-User gab (zumind. die ich befragen konnte).
Also stellte ich mir erst einmal die Frage, wozu brauch ich die Dinger ?
Und kann ich ein Blitzset was z.T. ein drittel des Preises einer „Marke“ kostet mit dieser Vergleichen?
Man stelle sich vor, man vergleicht einen Fiat 0815 mit einem Mercedes E-Klasse mit ungefährem (Prozentuellem) gleichem Preisunterschied.
Ich unterstelle mal, dass der Mercedes einfach die bessere Qualität zur Verfügung stellt aber brauche ich ein 50.000 €- Teil wenn ich zweimal in der Woche zum 1 KM entfernten Aldi fahre ???
Mein Fazit:
Gerade die neue Pro-Serie von Wallimex hat mich positiv Überrascht was die Qualität der Komponenten angeht.
Gummierte (fette) Blitzköpfe aus einem, meiner Meinung nach stabilem Kunstoffmaterial –nicht gleich lästern auch viele Kamera-Bodys sind aus Plastik-.
Diverse Einstellmöglichkeiten wie Auslösen über internen oder Aufsteckblitz sind ohne, mit 1. oder mit 2. Vorblitz sind möglich und natürlich über sync. Kabel usw.
Akustisches Signal an- und abschaltbar u.v.m..
Lampenstative sind Federgedämpft, stabil und mit einem ordentlichen, beruhigenden Durchmesser ausgestattet.
Einstelllicht mit 150Watt ist absolut ausreichen und an alle Bedürfnisse anpassbar
Achja, die viel zitierte und immer wieder angesprochene Farbtemperatur !!!
Schuldigung das ich ein wenig schmunzele, wenn ich mir die Fotos des ein oder anderen „Fotografen“ anschaue der diese Farbtemperatur bemängelt, dem kann ich nur eins raten;
Neben dem Auto-Weissabgleich gibt es noch diverse andere Einstellungen an den meisten Kameras. Und wenn man diese erst einmal gefunden hat, dann klappt es auch mit Wallimex.
Noch ein Hinweis zum Schluss:
Ich bin Hobby-Fotograf mit Spass am fotografieren ohne den Anspruch mich mit einigen Profis messen zu müssen. Es steht der Spass und die Freude an meinem Hobby im Vordergrund, deshalb möchte ich mit diesen Zeilen keinem auf die Füße treten die diesen Anspruch haben muss (beruflich) oder haben möchten.
Mich stört es halt nur das es bei einigen ihr Hobby zum Markenwettrennen ausufert, dass das wäre die meiner Meinung nach falsche Richtung.
Lasst uns Spass an unserem Hobby haben und wenn jemand eine Marke kaufen möchte und um Rat bittet, redet eine Marke nicht schlecht wenn Ihr keine eigene Erfahrung damit sammeln konntet. Ich sag ja auch nichts über Canon, Sony und was weiss ich Nutzer ;O)

Gruß Peter
ich kann Dir da nur Zustimmen Peter. Auch ich befinde mich in den Anfängen eines Hobbys was an sich schon nicht ganz günstig ist! Auch ich habe überlegt und bin am Ende (der Verstand hat gewonnen / auch das entsprechende Konto *g*) hab ich mich für den Wali VC entschieden!

Für meine Bedürfnisse reicht der vorerst und wohl längerfristig völlig aus! Ich hatte ihn schon ein paar Mal im Einsatz und hat sich bestens bewährt! Auch gehe ich mit meinen Sachen recht sorgfältig um, so dass ich nicht gleich Angst haben muss das mir alles Auseinander fällt (wobei ich den VC schon für sehr kompakt und stabild halte!)

Jetzt müsste Wali nur noch ein Akku-Pack anbieten und ich wäre der glücklichste "Hobby-Knipser" der Welt ;)

Gruß
Sebi
[gone] VisualPursuit
13.03.2009
Original von meineblende.de
Man stelle sich vor, man vergleicht einen Fiat 0815 mit einem Mercedes
E-Klasse mit ungefährem (Prozentuellem) gleichem Preisunterschied.


Ist das denn bei dem Fiat auch so, dass der nach 2 Jahren nicht mehr
vom Hersteller repariert wird?

Walser hat keine Werkstatt, die Teile werden bei Defekten innerhalb der
ersten 6 Monate kostenlos getauscht, und danach bis zum Ende der
Gewährleistungsfrist gegen Zahlung eines Betrags in ziemlich genau der
Höhe seines Einkaufspreises getauscht.

Wer nach 2 Jahren und einem Tag einen Defekt hat, darf sich nach
Empfehlung von Walser nach einem Elektriker umsehen, der das Gerät
vielleicht repariert.

War Dir das bewusst, als Du Deinen Fiat gekauft hast?
13.03.2009
Original von Frank IE (Profoto/Elinchrom gesucht)
[quote]Original von meineblende.de
Achja, die viel zitierte und immer wieder angesprochene Farbtemperatur !!!
Schuldigung das ich ein wenig schmunzele, wenn ich mir die Fotos des ein oder anderen „Fotografen“ anschaue der diese Farbtemperatur bemängelt, dem kann ich nur eins raten;
Neben dem Auto-Weissabgleich gibt es noch diverse andere Einstellungen an den meisten Kameras. Und wenn man diese erst einmal gefunden hat, dann klappt es auch mit Wallimex.


Da kann man auch nur schmunzeln denn du hast da was nicht verstanden, der Weissabgleich an der Kamera hilft da rein gar nichts wenn der eine Blitz eine andere Farbtemperatur hat als der andere z.B. der eine mit 5200 K blitz und der andere mit 5600 K.[/quote]


Es kann ja an meinen alten trüben Augen liegen das ich das mit der Farbtemperatur nicht als so "eng" ansehe. Wahrscheinlich ist es wohl so, das mein Anspruch in dieser Beziehung nicht so hoch angesetzt ist. Bei meinen Fotos stelle ich das zumind. zur Zeit nicht fest bzw. würde es mich nicht stören. Da ich auch oft mit Mischlicht arbeite (onLocation, Outdoor) bin ich evtl. auch ein wenig abgehärteter (abgestumpfter) ?
Und nochmal zur Sicherheit erwähnt. Es geht mir nur um einige, immer wiederkehrende Aufschreie "Wie kann man nur Walimex kaufen". Argumente wie Reparatur nach der Garantiezeit (kann ich z.Z. nicht Bestättigen) sind Argumente die ich als konstruktiv ansehe und die sollten einem evtl. Käufer mit in die Waagschale gelegt werden.

Gruß Peter
13.03.2009
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu.
Habe in meinem Studio auch die neue Pro Serie von Walimex und kann mit Bestimmtheit sagen, dass ich die Köpfe ausgiebig getestet habe.
Die Verarbeitung sieht wirklich sehr gut aus (was man von aussen so sehen lann).
Die Farbtemperatur ist nicht konstant, am Anfang vielleicht doch, aber wenn man mehr als 4-5 schnelle Bilder machen muss, sind die Abweichungen sichtbar.
Die neue Proserie hat auch einen Lüfter.
Allerdings wenn man die Geräte ein paar Stunden (auch ohne Einstelllicht) in Betrieb hat, werden sie an den ersten 15 cm sehr heiss.
Habe sie bei einem Workshop, (nicht bei einem Modelsharing) 4 Stunden im Betrieb gehabt, ohne Vorwarung sind mir die abgeraucht, was für mich sehr peinlich war, da ich sie vorher gelobt habe.:-))
Das gute an Walser ist der Service, die neuen Köpfe wurden mir innerhalb von 1 Woche anstaltslos ausgetauscht. Bestimmt nicht aus Nettigkeit, liegt wohl eher an deren Werbung, dass die Köpfe für den professionellen Einsatz konzipiert sind. :-(

Die Blitzköpfe sind sehr preiswert, aber ich denke, dass es für das gleiche Geld Blitzköpfe von anderen Herstellern gibt, von denen man noch nicht so viel negatives erlebt oder erfahren hat.

Wer möchte kann meine Walimex Blitzköpfe die seit dem sehr selten benutzt wurden günstig erwerben :-)

Und nein, das soll keine Werbung für meinen Shop sein !!!
16.03.2009
Original von Peter Nickel
...
Allerdings wenn man die Geräte ein paar Stunden (auch ohne Einstelllicht) in Betrieb hat, werden sie an den ersten 15 cm sehr heiss.
...

kannst du mal eine technische erklärung dafür abgeben, wie so ein blitzkopf vorn heiß werden kann ohne einstellicht? ich hab die teile nicht, aber das würde mich jetzt mal interessieren, denn die kondensatoren sitzen hinten...
[gone] VisualPursuit
16.03.2009
Original von Henning Zachow *Silhouetten :)*
kannst du mal eine technische erklärung dafür abgeben, wie so ein
blitzkopf vorn heiß werden kann ohne einstellicht?


Eine minderwertige Konstruktion mit schlechter Wärmeableitung?

Ich hab angesichts der vollmundigen Lobeshymnen noch gesagt
man solle vor dem Loben vielleicht das Ende der Gewährleistungsfrist
abwarten......
[gone] Mike Ehrmann
08.05.2009
hmm also ich hab mir für draussen nun auch wallis geholt, in kombination mit nem explorer.
ich find die dinger garnicht so falsch, nein sogar ziemlich gut.
ich schlepp die dinger von a nach b.. und sollte mir mal einer runter fallen tuts mir lange nicht so weh wie bei nem hense oder so.

sicherlich sind sie nicht dafür ausgelegt 20000 auslösungen am tag zu machen
aber für ne serie von 500-1000 bilder.. gibts kein vergleich vom licht zu anderen herstellern.
(meine persönliche erfahrung!)
hab mich für die wallis entschieden da ich für draussen nun keine 2k€ teuren mit mir rumschleppen wollte.. jeder weiss das da schnell was passieren kann..
und nun mal ernsthaft.. fällt mir nen blitz für 200€ runter.. hab ich nächste woche nen neuen..
auch so geschichten wie fabtemp, das es peinlich vor nem AD wär.. jedes bild was raus geht, geht seinen weg durch die POST. da ist danach nichts mehr mit der vorherigen farb temp.
Somal ich auch schon fotografen gesehen habe die ihr komplettes studio von wallimex hatten und trotzdem für Grey, DDBO und konsorten arbeiten.

man sollte halt beachten für wen wallimex eigentlich produziert..

schliessich gibts von canon und nikon auch nicht nur die D3x oder die 1DS

also sollten meine outdoorblitze mal abrauchen zerschmelzen oder sonstetwas.
ich werd ihnen nicht hinter her heulen.. ich weiss ja schliesslich das ich nur 200€ bezahlt habe den rest regelt die garantie.

aber so wie man einige sachen lesen kann muss ja jeder walli blitz min 2 mal in der woche defekt gehen.. also meine tuns noch sogar nach 6 monaten .. is noch nie was dran gewesen.
vieleicht sollten sich div fotografen einfach mal mit der handhabung solch empfindlicher elektronik vertraut machen? muss ja nen grund dafür geben das bei ihnen sämtliche blitze kaputt gehen ;)

oder ist es einfach nur weil wallimex so günstig produziert und nen blitzkopf von hensel & CO in ambitionierten hobbyfotografen kreisen sowas wie der obligatorische 3er BMW ist ?
kommts nicht mehr drauf an was man mit macht?

will man hier echt vermitteln
besserer name = besseres licht / bessere fotos?
wasn quatsch!!

bei fotografen die damit ihre kohle verdienen versteh ich es voll und ganz. auch jungs und mädels die was reissen wollen.
aber warum sollt ich mir als hobby fotograf keine wallis zulegen?
gibt da ganz andere lustige sachen..
wieviele der hensel, aurora etc jungs haben denn z.b. orginal akkus in ihrer kamera ;)
schonmal gesehen was son importaccu machen kann ?
macht ja nix ist ja alles geschützt! schliesslich ist ja noch ne kamera drumherrum :D

also fakt ist.
wem klar ist was er bekommt für 200€ dem kann ich nur zu wallis raten..
günstig, blitzen und haben einstellungsmöglichkeiten wie die großen.
08.05.2009
Original von Mike Ehrmann Scheunenbilder

auch so geschichten wie fabtemp, das es peinlich vor nem AD wär.. jedes bild was raus geht, geht seinen weg durch die POST. da ist danach nichts mehr mit der vorherigen farb temp.



Nö, aber gut, jeder hat einen anderen workflow...Die ADs, die ich so kenne, bekommen die raws sofort auf eine Festplatte gespühlt und nehmen die Daten gleich mit in die Agentur, raw Entwicklung und alles weitere wollen die nämlich selber machen. Ich schiesse immer kleine jpgs mit, die der Kunde dann auf DVD gebrannt bekkommt, auch sofort nache der Produktion. Dabei handelt es sich meistens um Kleidung und wer so etwas schonmal gemacht hat, der weiss, dass farbstabiles Arbeiten den eigenen Hintern retten kann. Selbstredend ist ein neutralabgleich auf Graukarte ebenfalls pflicht.

Ich kann mich immer auf meine sauber belichteten und farbtreuen jpgs berufen, wenn die Agentur Bockmist baut, das passiert oft genug. Das bedeutet nicht selten, dass die Agentur geht und ich bleibe...;-)

Ergo: 500K Abweichung sind für mich(!) nicht akzeptabel, aber das ist natürlich nicht allgemeingültig. Wer die Möglichkeit und die Zeit hat, das selber bei der raw Entwicklung zu korrigieren, mag damit klar kommen. Und wer keine Erklärungsnot bekommt, wenn die Klapperkisten nicht funktionieren oder abrauchen (passiert nach Murphy gerne mal), ist damit sicherlich sehr gut bedient...

LG
Frank
[gone] Mike Ehrmann
08.05.2009
jop das sie einschicken müssen dacht ich mir schon. is halt nur nen vertrieb daher können sie es auch so günstig halten denke ich.
08.05.2009
Original von Mike Ehrmann Taucht!
jop das sie einschicken müssen dacht ich mir schon. is halt nur nen vertrieb daher können sie es auch so günstig halten denke ich.


Sie können sie nirgendwohin einschicken, sie sind selber der Inverkehrbringer und eine Reparatur würde auch keinen Sinn machen bei den Einkaufspreisen, da ist es günstiger Elektroschrott zu produzieren und den Kunden für ein Austauschgerät zahlen zu lassen nach 6 Monaten, vorher ist das locker mit der Gewinnmarge abgedeckt von der mancher Markenhersteller nur träumt.
[gone] Mike Ehrmann
09.05.2009
ich dachte bisher das wallimex aus china importiert wird und fotowalser sie nur vertreibt.
[gone] VisualPursuit
09.05.2009
Original von Mike Ehrmann Taucht!
ich dachte bisher das wallimex aus china importiert wird und fotowalser sie nur vertreibt.


Das ist richtig, das wurde ja auch so gesagt.

Walser repariert sie aber nicht, wenn sie kaputt gehen.
Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf (bei Direktkauf durch den Kunden)
bzw innerhalb der ersten 6 Monate nach Lieferung an Deinen Fotohändler
(wenn Du bei einem Zwischenhändler kaufst) tauscht Walser das Gerät
kommentarlos aus. Danach bis zum Ende der zweijährigen gesetzlichen
Gewährleistungspflicht tauscht er es für eine Zahlung in Höhe von ziemlich
genau seinem Einkaufspreis aus. Nach diesen zwei Jahren tun sie gar nichts
mehr.

Defekte Geräte kannst Du Dir dann einrahmen.
10.05.2009
Ist doch ganz einfach. Ich verdiene kein Geld mit Fotografieren. Und wenn ich für den Betrag "X", den ich für mein Hobby aufwenden kann/ will, einen Hensel- oder 3 - 4 Walimex-Köpfe kaufen kann, ist die Sache ziemlich einfach.

Farbtemperatur hin oder her, ich mache mit drei "billigen" Blitzen mit Sicherheit bessere Bilder als mit einem supertollen, der auch garantiert die nächsten 100.000 Auslösungen übersteht, für die ich schätzungsweise 30 Jahre brauchen werde. Sollte sich das ändern - sprich, sollte ich irgendwann mal den Beruf wechseln - werde ich das Geld für die Walimex mit Vergnügen abschreiben und mir was "richtiges" kaufen.

Ansonsten ist ein Blitz halt ein Blitz - hinten geht Strom rein, vorne kommt Licht raus.

;-)))

LG
Thomas



Original von Fotografenteam-Lichtkunst.de
So, die Langeweile hat ein Ende... Futter vor die Säue..

Ich finde meine Walli aus dem alten China klasse, weder Stromschläge noch aufgerauchte Kondensatoren.. Einfach Top..

Also Hensel und Bowensfreaks.. Gebt`s mir!

LG Axel
[gone] Mike Ehrmann
10.05.2009
dafür kosten sie halt auch nur.. "nix"
aber klar service geht vor. Dennoch ist es die günstigere variante, und es muss ja nicht immer was passieren.


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Mike Ehrmann Taucht!
ich dachte bisher das wallimex aus china importiert wird und fotowalser sie nur vertreibt.


Das ist richtig, das wurde ja auch so gesagt.

Walser repariert sie aber nicht, wenn sie kaputt gehen.
Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf (bei Direktkauf durch den Kunden)
bzw innerhalb der ersten 6 Monate nach Lieferung an Deinen Fotohändler
(wenn Du bei einem Zwischenhändler kaufst) tauscht Walser das Gerät
kommentarlos aus. Danach bis zum Ende der zweijährigen gesetzlichen
Gewährleistungspflicht tauscht er es für eine Zahlung in Höhe von ziemlich
genau seinem Einkaufspreis aus. Nach diesen zwei Jahren tun sie gar nichts
mehr.

Defekte Geräte kannst Du Dir dann einrahmen.[/quote]
10.05.2009
Original von Mike Ehrmann Taucht!

Dennoch ist es die günstigere variante, und es muss ja nicht immer was passieren.


Naja, die Wahrscheinlichkeit ist allerdings nicht gering, dass etwas passiert...
Das Thema fährt immer wieder in den Kreisel, Ausfahrt unbekannt...

Und dumm ist auch, dass Leute, die schlechte Erfahrungen gemacht haben und schlichtweg Kohle weggeworfen haben, dies nur selten gerne zugeben und noch seltener öffentlich...
Die Dunkelziffer (im wahrsten Sinne des Wortes 8~)) dürfte bei den Chinablitzen, egal welche Label draufpappen, ziemlich hoch sein.

Es müsste mal eine anonyme, unmanipulierbare Umfrage gestartet werden, die Bilanz wäre sicherlich für die "es passiert schon nix" Fraktion sehr ernüchternd..

LG
Frank
[gone] Mike Ehrmann
10.05.2009
mag gut und gerne sein, ich bin aber wie gesagt auch bekennender walli user.
bisher ist bei mir nichts passiert und ich bin zu frieden.
eigentl seh ich sie auch nur als blitze zum "üben" an

unser erstes auto war auch nie das "beste"

wenn ich mir nun blitze holen würde stieg ich auch zu hensel aurora und konsorten um ganz klar.
aber wie gesagt bis dato bin ich zufrieden für mein rumgemurkse und ist es nicht das was zählt?
also zum thema walimex und lebensgefährlich... hab mir son teil mal auf den fuß fallen lassen und hatte ne große wunde ..... mit hensel wäre das sicher nicht passiert *lacht*
11.05.2009
Kann mal jemand was zum Unterschied zwischen K- und CV-Serie schreiben?

Ich habe noch die K's, weils die damals nur gab ;) und denke drüber nach auf CV zu wechseln. Die Vortreile/Unterschiede wären spannend. Die Webseite gibt da nicht viel an Infos her.

LG Mathias
11.05.2009
Original von Merlin1
Kann mal jemand was zum Unterschied zwischen K- und CV-Serie schreiben?
...


der signifikanteste funktionelle unterschied ist in meinen augen die regelbarkeit über fünf blenden bei der vc-serie statt drei blenden bei der k-serie.

äußerlich ist bei den vc-geräten jetzt vieles aus plastik, was bei der k-serie noch aus metall war.

Topic has been closed