Dörr Blitze 28
05.12.2008
Dann wäre der Hensel Expert Pro Plus Compactblitz doch sicher das Richtige.
Selbes Zubehör..selbe Funktechnik..selber Service.
Viele Grüße
Selbes Zubehör..selbe Funktechnik..selber Service.
Viele Grüße
Original von Poli Moutevelidis http://www.PMS-Fotowelten.de
Aktuell arbeite ich auch mit einem Hensel Porty Premium.
Freue mich auf Antworten
Ganz liebe Grüße
Poli
#2Report
ja, aber hensel ist mir für ne studioausstattung zu teuer :)
dachte mir, erstmal was kleines reinzustellen....den porty hab ich ja eh immer da um auch flott outdoor was zu machen
dachte mir, erstmal was kleines reinzustellen....den porty hab ich ja eh immer da um auch flott outdoor was zu machen
#3Report
05.12.2008
Grundsätzlich: Ja!
Dörr Blitze kommen zwar auch aus China, sind aber ordentlich verarbeitet, es gibt ein umfangreiches Angebot an ebenfalls gutqualitativen Lichtformern, und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ich habe selbst etliche Dörr 250 Ws, 300Ws und 600Ws Köpfe in der Benutzung und bisher: kein einziger Ausfall, selbst die kleinen 250Ws Köpfe haben einen Lüfter! Auch gibts keine Überraschungen mit abenteuerlichen Farbtemperaturen.
Bei den 250ern geht das Einstellicht proportional zu Blitzleitung mit, bei den größeren gibt es die Option volles/halbes Einstellicht.
Ich mag Dörr!
Uwe
Dörr Blitze kommen zwar auch aus China, sind aber ordentlich verarbeitet, es gibt ein umfangreiches Angebot an ebenfalls gutqualitativen Lichtformern, und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ich habe selbst etliche Dörr 250 Ws, 300Ws und 600Ws Köpfe in der Benutzung und bisher: kein einziger Ausfall, selbst die kleinen 250Ws Köpfe haben einen Lüfter! Auch gibts keine Überraschungen mit abenteuerlichen Farbtemperaturen.
Bei den 250ern geht das Einstellicht proportional zu Blitzleitung mit, bei den größeren gibt es die Option volles/halbes Einstellicht.
Ich mag Dörr!
Uwe
#4Report
05.12.2008
also, bis vor kurzem war ich besitzer eines kleinen dörr-blitzes....ist verraucht trotz gerigem einsatz....kann einfach pech gewesen sein....keinen plan...
gruß
erle
gruß
erle
#5Report
ok :-)
dann kauf ich mir davon mal 3 Köppe :-)
finde die mit Octaboxen fast unschlagbar, war nur nicht sicher was die Lebensdauer betrifft
dann kauf ich mir davon mal 3 Köppe :-)
finde die mit Octaboxen fast unschlagbar, war nur nicht sicher was die Lebensdauer betrifft
#6Report
05.12.2008
Könnte ne Beschreibung der neuen VC-Serie von Walli sein.. Die sind auch alle mit Lüfter ausgestattet und die Kinderkrankheiten von Früher gibt es auch nicht mehr..
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Grundsätzlich: Ja!
Dörr Blitze kommen zwar auch aus China, sind aber ordentlich verarbeitet, es gibt ein umfangreiches Angebot an ebenfalls gutqualitativen Lichtformern, und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ich habe selbst etliche Dörr 250 Ws, 300Ws und 600Ws Köpfe in der Benutzung und bisher: kein einziger Ausfall, selbst die kleinen 250Ws Köpfe haben einen Lüfter! Auch gibts keine Überraschungen mit abenteuerlichen Farbtemperaturen.
Bei den 250ern geht das Einstellicht proportional zu Blitzleitung mit, bei den größeren gibt es die Option volles/halbes Einstellicht.
Ich mag Dörr!
Uwe
#7Report
05.12.2008
Nee, nee... ich rede von Dörr... und die die ich meine gibts schon etwas länger...
Wie auch immer: ich bin mit Dörr absolut zufrieden!
Sie sind preislich auch auf etwas anderem Niveau als die Walimexe... selbst wenn sie evt. im verändertem Design aus der gleichen Manufaktur kommen sollten, dann unterstelle ich veränderte Bauteile und eine sorgfältigere Endkontrolle, evt. auch andere Fertigungsstandards.
Gruß, Uwe
Wie auch immer: ich bin mit Dörr absolut zufrieden!
Sie sind preislich auch auf etwas anderem Niveau als die Walimexe... selbst wenn sie evt. im verändertem Design aus der gleichen Manufaktur kommen sollten, dann unterstelle ich veränderte Bauteile und eine sorgfältigere Endkontrolle, evt. auch andere Fertigungsstandards.
Gruß, Uwe
#8Report
05.12.2008
die Wallis sind von Chip-Fotowelt getestet worden und im Preisleistungsverhältnis haben sie mit GUT abgeschnitten... Ergo, Vorurteile ablegen..
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Nee, nee... ich rede von Dörr... und die die ich meine gibts schon etwas länger...
Wie auch immer: ich bin mit Dörr absolut zufrieden!
Sie sind preislich auch auf etwas anderem Niveau als die Walimexe... selbst wenn sie evt. im verändertem Design aus der gleichen Manufaktur kommen sollten, dann unterstelle ich veränderte Bauteile und eine sorgfältigere Endkontrolle, evt. auch andere Fertigungsstandards.
Gruß, Uwe
#9Report
05.12.2008
Hmm, Chip... eine "Fachzeitschrift", die in allen Fachforen etwas belächelt wird... egal auch!
Die Frage des TO bezog sich ja auf Dörr, nicht auf Walimex oder Chip...
So, ich muss mich nun den ernsteren Dingen widmen, das Wochenende ruft! *ggg*
:)))
Die Frage des TO bezog sich ja auf Dörr, nicht auf Walimex oder Chip...
So, ich muss mich nun den ernsteren Dingen widmen, das Wochenende ruft! *ggg*
:)))
#10Report
[gone] VisualPursuit
05.12.2008
Original von Axel Otto
die Wallis sind von Chip-Fotowelt getestet worden
Ahja, naja, wenn *diese* Experten das sagen.....
Die sind ja noch kompetenter als die Computer-Blöd.
Ihr wisst schon, die Zeitschrift mit den Hohlköpfen als
Lesern..... Kopf auf, Zeitschrift rein, Kopf zu.
Und was die Walliprollserie kann, das warten wir erst mal ab.
Wenn für den ersten Kunden die Gewährleistung abgelaufen ist,
sehen wir da sicher klarer. Bis dahin bin ich extrem skeptisch.
#11Report
hab nochmal eine kleine frage, ist bowens baugleich mit hensel? hab das zumindest noch in erinnerung, oder irre mich :)
bowens ist im vergleich zu hensel ja sehr preisgünstig
bowens ist im vergleich zu hensel ja sehr preisgünstig
#12Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
06.12.2008
Original von Poli Moutevelidis http://www.PMS-Fotowelten.de
hab nochmal eine kleine frage, ist bowens baugleich mit hensel? hab das zumindest noch in erinnerung, oder irre mich :)
bowens ist im vergleich zu hensel ja sehr preisgünstig
Schön wäre es...die Bowens sehen zumindest ein bissle anderst aus. Höchstens die haben intern die gleiche Technik.
#13Report
aber bowens ist auch wieder ne stufe besser als dörr, oder? :)
#14Report
[gone] Hartsoe
07.12.2008
Habe meine Dörr Blitze (3x250 professional) seit 2002 und den ersten Ausfall in diesem Jahr gehabt. Bin also voll zufrieden mit den Teilen und würde sie jederzeit wieder einkaufen (will sogar das bestehende Sortiment bald erweitern).
However - weiß jemand, wo ich den defekten Blitz reparieren lassen kann? Sympthom: Bltz anschliessen und einschalten. Zwei Auslösungen über den Schalter - er blitzt... Danach nicht mehr. Er würde zwar verzweifelt gerne (was man an der Blitzlampe sehen kann), aber er löst einfach nicht mehr aus...
However - weiß jemand, wo ich den defekten Blitz reparieren lassen kann? Sympthom: Bltz anschliessen und einschalten. Zwei Auslösungen über den Schalter - er blitzt... Danach nicht mehr. Er würde zwar verzweifelt gerne (was man an der Blitzlampe sehen kann), aber er löst einfach nicht mehr aus...
#15Report
07.12.2008
je nach serie gibt sich das glaube ich preislich nicht so viel....
ich habe von bowens generatoren und blitzköpfe dafür und kann über zuverlässigkeit und qualität in bezug auf das preis-leistungs-verhältnis nicht meckern....
lg
mark
ich habe von bowens generatoren und blitzköpfe dafür und kann über zuverlässigkeit und qualität in bezug auf das preis-leistungs-verhältnis nicht meckern....
lg
mark
Original von Poli Moutevelidis http://www.PMS-Fotowelten.de
hab nochmal eine kleine frage, ist bowens baugleich mit hensel? hab das zumindest noch in erinnerung, oder irre mich :)
bowens ist im vergleich zu hensel ja sehr preisgünstig
#16Report
was kann man denn hiervon halten?
http://www.calumetphoto.de/item/BOWBW4290/
zeitgleich überlege ich den porty auszubauen, da passen doch auch die ganzen former in allen größen drauf oder??
http://www.calumetphoto.de/item/BOWBW4290/
zeitgleich überlege ich den porty auszubauen, da passen doch auch die ganzen former in allen größen drauf oder??
#17Report
07.12.2008
sind halt die kleinsten kompakten bowens... ein set zum starten und anfangen....
ich kann aber wie gesagt nur für die generatoren und die generatorblitzköpfe sprechen....
welchen porty meinst du? DEN porty, dann wäre er von hensel... oder meinst du andere tragbare lösungen?
lg
mark
ich kann aber wie gesagt nur für die generatoren und die generatorblitzköpfe sprechen....
welchen porty meinst du? DEN porty, dann wäre er von hensel... oder meinst du andere tragbare lösungen?
lg
mark
Original von Poli Moutevelidis http://www.PMS-Fotowelten.de
was kann man denn hiervon halten?
http://www.calumetphoto.de/item/BOWBW4290/
zeitgleich überlege ich den porty auszubauen, da passen doch auch die ganzen former in allen größen drauf oder??
#18Report
07.12.2008
Reparatur für Blitzanlagen:
Hier habe ich unsere Blitzanlage reparieren lassen, Versand per Post, Kostenvoranschlag, erreichbar per Telefon und zum Schluß VDE - Prüfung. War alles in Ordnung und ging auch schnell. Innerhalb 10 Tagen hatte ich die Anlage (3 Blitzköpfe) wieder.
http://www.esp-pohl.de/ESP%20Flash%205.swf
Hier habe ich unsere Blitzanlage reparieren lassen, Versand per Post, Kostenvoranschlag, erreichbar per Telefon und zum Schluß VDE - Prüfung. War alles in Ordnung und ging auch schnell. Innerhalb 10 Tagen hatte ich die Anlage (3 Blitzköpfe) wieder.
http://www.esp-pohl.de/ESP%20Flash%205.swf
#19Report
den hensel porty premium hab ich...und überlege dann auf das gerät ne mindestens 120cm octobox zu setzen
#20Report
Topic has been closed
ich arbeite zwar seit einiger Zeit schon mit Dörr, möchte aber nun zwei Blitzköpfe für ein eigenes Atelier anschaffen und würde gerne wissen, ob man diese Produkte grundsätzlich empfehlen kann?
Die Dauerlichtlösung hatte ich mir wieder anders überlegt :-)
Aktuell arbeite ich auch mit einem Hensel Porty Premium.
Freue mich auf Antworten
Ganz liebe Grüße
Poli