MP3 downloads sind mist ??? 31
[gone] BussDee | Back in Business !!!
05.12.2008
Als kleiner Tip für alle die Probleme haben eine Datei zu brennen (wegen falschem Format) oder es zu Störungen nach dem Brennen kommen sollte:
Spielt die Datei auf eurem PC ab und nehmt sie mit einem Audio-Rekorder gleichzeitig wieder im MP3 Format auf! Diese Möglichkeit ist nicht illegal und ihr erhaltet danach eine frische und saubere MP3 Datei die keine Probleme mehr machen sollte und sich so oft brennen läßt wie IHR wollt.
Es greift hier das selbe Recht wie bei der Aufnahme vom Radio! Ihr dürft die Datei danach selbst nutzen, so wie es euch beliebt ....aber NICHT an Andere weitergeben !!!
LG BussDee
P.S.: Wenn ich von schönem Klang spreche, dann gibts für mich nur die gute, alte LP !!!
.
Spielt die Datei auf eurem PC ab und nehmt sie mit einem Audio-Rekorder gleichzeitig wieder im MP3 Format auf! Diese Möglichkeit ist nicht illegal und ihr erhaltet danach eine frische und saubere MP3 Datei die keine Probleme mehr machen sollte und sich so oft brennen läßt wie IHR wollt.
Es greift hier das selbe Recht wie bei der Aufnahme vom Radio! Ihr dürft die Datei danach selbst nutzen, so wie es euch beliebt ....aber NICHT an Andere weitergeben !!!
LG BussDee
P.S.: Wenn ich von schönem Klang spreche, dann gibts für mich nur die gute, alte LP !!!
.
#22Report
05.12.2008
Die sind vor Geldgeilheit so blind, daß sie gar nicht mehr merken, daß sie sich nur selber schaden. Denken ist eben nicht gerade Stärke der Musikindustrie. Den Vogel haben die meiner Meinung nach abgeschossen, als sie die Veröffentlichung von Texten verboten haben. Wenn man was im Radio gehört hat und den Titel/Interpret nicht kannte, hat man sich früher einfach eine Textzeile gemerkt und die gegoogelt. Ohne Texte findet man da leider nix mehr. Dann kann mans auch nicht kaufen...
Original von nitrox21
[..]
wenn jemand ein musikstück illegal herunterlädt, dann wird er es hören und wenn es ihm nicht gefällt, wird es dabei bleiben... wenn es ihm aber gefällt, dann wird er möglicherweise mehr davon haben wollen, sich mehr runterladen, aber sicher auch mal was kaufen, auf ein konzert gehen oder ähnliches... und vor allem wird er nie der öffentlichkeit gegenüber behaupten diese musik hätte er selbst gemacht...
gibt ja genügend künstler, die das wohl ähnlich sehen und ihre neuen veröffentlichungen auf ihren websites zum kostenfreien download anbieten... wenn ich fan bin, dann kaufe ich deren album mit goodies etc. erst recht.... und das darf dann sogar mehr geld kosten....
[..]
#23Report
06.12.2008
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ich erinnere mich da an Napster (als es noch für umme war) und den späteren Napster Clone Win MX...
Hehe, das war geil...
Limewire gibt´s auch noch... Pssst, das ist aber illegal... *ggg*
:)))
RISKANTER als "limewire" geht`s kaum...
#24Report
06.12.2008
Ich lade meine Lieder und Filme alle bei UseNext runter, da zahle ich 74 Mäuse für das ganze Jahr. Bei dem Volumen bleibt jeden Monat eine Menge übrig, und wenn mir ein Lied nicht gefällt von der Qualität her, lade ich mir eine andere Version runter. 15 GB haben wir da im pro Monat, da kann ich über 20 Filme runter ziehen, und jede Menge Lieder.
Das geht ruck zuck alles, da ladet ein Film 4-5 Minuten, und die Lieder ein paar Sekunden. Auch da sind Lieder dabei wo mal ein Stück fehlt, das ist aber überall so.
LG Klaus
Das geht ruck zuck alles, da ladet ein Film 4-5 Minuten, und die Lieder ein paar Sekunden. Auch da sind Lieder dabei wo mal ein Stück fehlt, das ist aber überall so.
LG Klaus
#25Report
06.12.2008
Wer nutzt denn da noch einen CD-Player im Auto? So was altmodisches :-)
Habe von Blaupunkt ein schönes Autoradio mit Anschlüssen für SD, CFII, USB-Stick und I-Pod. Nichts mehr CD. Geile Sache
Christian
Habe von Blaupunkt ein schönes Autoradio mit Anschlüssen für SD, CFII, USB-Stick und I-Pod. Nichts mehr CD. Geile Sache
Christian
#26Report
[gone] DELICATE *in London*
06.12.2008
@carcranking
UseNext ist aber auch nicht legal oder?
Habe gehört du zahlst zwar für das Volumen und die Geschwindigkeit, aber illegal bleibts trotzdem :)
Liebe Grüße
Nadine
UseNext ist aber auch nicht legal oder?
Habe gehört du zahlst zwar für das Volumen und die Geschwindigkeit, aber illegal bleibts trotzdem :)
Liebe Grüße
Nadine
#27Report
06.12.2008
Original von christian lautz, bonn
Wer nutzt denn da noch einen CD-Player im Auto? So was altmodisches :-)
Habe von Blaupunkt ein schönes Autoradio mit Anschlüssen für SD, CFII, USB-Stick und I-Pod. Nichts mehr CD. Geile Sache
Christian
Hey, ich hatte bis vor einiger Zeit noch Cassetten im Auto... hehe, ein schönes BMW Soundsystem mit wunderbarem Klang!
Hihi, im Toyota hab ich jetzt auch MP3 CDs...
:-P
#28Report
06.12.2008
UseNext ist vom Prinzip her als Plattform schon legal, solange Du nichts herunterlädst, wofür Du keine Rechte besitzt. Ergo darfst Du eigentlich so gut wie gar nichts ziehen.
Das ist ein wenig so, als ob man für einen Supermarkt Eintritt bezahlen müsste, aber natürlich die in den Einkaufswagen gepackten Artikel trotzdem nicht einfach so mitnehmen könntest.
Und zu den nicht vollständigen Liedern: Bei legalen Anbietern sind die logischerweise komplett.
lg, Meriadoc
Das ist ein wenig so, als ob man für einen Supermarkt Eintritt bezahlen müsste, aber natürlich die in den Einkaufswagen gepackten Artikel trotzdem nicht einfach so mitnehmen könntest.
Und zu den nicht vollständigen Liedern: Bei legalen Anbietern sind die logischerweise komplett.
lg, Meriadoc
Original von carcranking-hat lauter unzuverlässige Autos
Ich lade meine Lieder und Filme alle bei UseNext runter, da zahle ich 74 Mäuse für das ganze Jahr. Bei dem Volumen bleibt jeden Monat eine Menge übrig, und wenn mir ein Lied nicht gefällt von der Qualität her, lade ich mir eine andere Version runter. 15 GB haben wir da im pro Monat, da kann ich über 20 Filme runter ziehen, und jede Menge Lieder.
Das geht ruck zuck alles, da ladet ein Film 4-5 Minuten, und die Lieder ein paar Sekunden. Auch da sind Lieder dabei wo mal ein Stück fehlt, das ist aber überall so.
LG Klaus
#29Report
[gone] Nasty World Media
06.12.2008
Zitat: "da ich nicht einsehe 15-20 eur für eine cd auszugeben, die ein bruchteil in der herstellung kostet"
Wenn ich solche Argumente lese kann ich nur den Kopf schütteln und mich fragen, ob die Leute wirklich so dumm sind oder nur so tun?
Von den 15 bis 20 € Verkaufspreis sieht das Plattenlabel nur so 7 bis 10 € - der Rest bleibt schon mal bei dem Handel hängen.
Und wer ernsthaft glaubt eine Musikproduktion kostet nur die Presskosten, der tut mir leid. Was denkt ihr was Plattenfirmen für Kosten haben, die mit in eine solide Kalkulation eingehen müssen.
Angefangen von den Studiokosten für die Aufnahme der Lieder und die Masterkosten für die fertige CD bis zu Sachen wie Cover, Booklett usw.
Dann wollen wir natürlich nicht die Lizenzabgaben an die Künstler und die GEMA-Gebür vergessen.
Und Werbung kostet in Eurer Kalkulation wohl auch Nichts, genau so wenig wie Lagerhaltung und Kosten durch Rückgabe unverkaufter Exemplare und extrem langen Zahlungszielen von 3 bis 6 Monaten.
Ach ja und die Fixkosten einer Firma wie Miete, Strom, Telefon, Büromaterial, Gehalt usw. zahlt sich auch nicht von alleine.
Und dann ist ja nur ein Bruchteil der CDs eines Labels wirklich eine Goldgrube, mit denen auch Flops aufgefangen werden müssen.
Gruß
Nasty
Wenn ich solche Argumente lese kann ich nur den Kopf schütteln und mich fragen, ob die Leute wirklich so dumm sind oder nur so tun?
Von den 15 bis 20 € Verkaufspreis sieht das Plattenlabel nur so 7 bis 10 € - der Rest bleibt schon mal bei dem Handel hängen.
Und wer ernsthaft glaubt eine Musikproduktion kostet nur die Presskosten, der tut mir leid. Was denkt ihr was Plattenfirmen für Kosten haben, die mit in eine solide Kalkulation eingehen müssen.
Angefangen von den Studiokosten für die Aufnahme der Lieder und die Masterkosten für die fertige CD bis zu Sachen wie Cover, Booklett usw.
Dann wollen wir natürlich nicht die Lizenzabgaben an die Künstler und die GEMA-Gebür vergessen.
Und Werbung kostet in Eurer Kalkulation wohl auch Nichts, genau so wenig wie Lagerhaltung und Kosten durch Rückgabe unverkaufter Exemplare und extrem langen Zahlungszielen von 3 bis 6 Monaten.
Ach ja und die Fixkosten einer Firma wie Miete, Strom, Telefon, Büromaterial, Gehalt usw. zahlt sich auch nicht von alleine.
Und dann ist ja nur ein Bruchteil der CDs eines Labels wirklich eine Goldgrube, mit denen auch Flops aufgefangen werden müssen.
Gruß
Nasty
#30Report
06.12.2008
Aufregen kann man sich über vieles, aber nicht das ne CD in der Herstellung 99 Cent
kostet und für mittlerweile 18€ verkauft wird.
[Sind die Kosten für die Arbeiter die die Dinger herstellen, transportieren, einräumen, vorher im Studio aufgenommen haben und ach ja die Tantiemen da eigentlich schon in den 99 Cent drin ;-)]
Was mich persönlich aber Ärgert ist das Konzertkarten immer teurer werden!
War letzen Monat noch in Oberhausen bei Alicia, übrigens ein super Konzert, aber
die Halle war halb leer!
Aber die Dinger werden wohl auch in Zukunft nicht voller werden, denn die Veranstalter verdienen trotzdem noch genug, siehe Madonna!
Ich persönlich kaufe sowieso lieber CDs im Handel. Die Dinger kann man sich ins Regal stellen, sehen besser aus als die gebrannten und ich kann sie so oft Kopieren wie ich will, natürlich nur zu eigenen Zwecken. Hat man die Songs erst mal auf (HD) Platte und der Rechner geht hops, ist alles weg, trotz irgendwelcher Lizenzen!
Man mag es auch kaum glauben, aber ich habe sogar noch in paar von diesen großen schwarzen Dinger, na wie heißen die den auch noch, sind groß, rund und haben zwei Rillen
drauf. Hach jetzt komm ich doch nicht drauf ;-)
kostet und für mittlerweile 18€ verkauft wird.
[Sind die Kosten für die Arbeiter die die Dinger herstellen, transportieren, einräumen, vorher im Studio aufgenommen haben und ach ja die Tantiemen da eigentlich schon in den 99 Cent drin ;-)]
Was mich persönlich aber Ärgert ist das Konzertkarten immer teurer werden!
War letzen Monat noch in Oberhausen bei Alicia, übrigens ein super Konzert, aber
die Halle war halb leer!
Aber die Dinger werden wohl auch in Zukunft nicht voller werden, denn die Veranstalter verdienen trotzdem noch genug, siehe Madonna!
Ich persönlich kaufe sowieso lieber CDs im Handel. Die Dinger kann man sich ins Regal stellen, sehen besser aus als die gebrannten und ich kann sie so oft Kopieren wie ich will, natürlich nur zu eigenen Zwecken. Hat man die Songs erst mal auf (HD) Platte und der Rechner geht hops, ist alles weg, trotz irgendwelcher Lizenzen!
Man mag es auch kaum glauben, aber ich habe sogar noch in paar von diesen großen schwarzen Dinger, na wie heißen die den auch noch, sind groß, rund und haben zwei Rillen
drauf. Hach jetzt komm ich doch nicht drauf ;-)
#31Report
Topic has been closed
ja, auch ich lade mir gelegentlich (wenn es mal ganz schnell gehen soll) Lieder bei ITunes und so runter, aber ich kaufe mir auch bei der nächsten Gelegenheit das CD-Original!
Warum? Ganz einfach - weil MP3 scheiße ist!! Jedenfalls solange mann es nicht selbst konvertiert mit entsprechender Software und die Bitrate selber bestimmen kann. Scheiß auf die Komprimierten MiniMusikDateien........ Worauf kommt es denn bei Musik an?
Auf den KLANG! Und den bekomme ich nur in bester Qualität auf CD und mit einem vernünftigen Abspielgerät bzw. Anlage und nicht über Ohrstecker mit Speichersticks........
Im Übrigen habe ich alle meine ca. 750 LP-CD's und ca.300 Maxi-CD's auf Festplatte für unterwegs......aber in vernünftiger und sehr guter Qualität und nicht mit abgeschnittenen Höhen und Tiefen wie es die diversen Downloadplattformen in Lizenz zu kaufen anbieten!
Es Lebe die gekaufte CD.........